Jump to content

Cagliostro

Mitglieder
  • Posts

    1,707
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Cagliostro

  1. Also, ich war knapp ne Woche in Berlin auf Besuch und hatte zwei RPG-Runden, darunter eine Cthulhu-Runde Unglaublich, Google ergibt sogar Ergebnisse und direkt das erste bringt was ... http://www.rollenspiel-berlin.de/index.php?option=com_smf&Itemid=28&topic=1431.msg8909 Cagliostro
  2. In Deutschland? Cthulhu ist allgemein ein Rollenspiel in den 20er Jahren. Mein Fehler. Aber ich habe das Gefühl, dass die 1920 in USA nur Vehikel sind und nicht soooo "ernst" genommen werden.
  3. ...das sollte doch aber hier kein Problem sein, oder? Eine/n SL zu finden, meine ich. Immerhin sind genug Supporter etc. hier im Forum tätig... Einfach mal selbst spielen ist sicher die einfachste Möglichkeit um "das Cthulhu Feeling" kennenzulernen Vielleicht erübrigen sich dann viele deiner Fragen schon von selbst. Evtl. trägt MasterMind ja mal seinen Wohnort ein, besucht einen Con oder startet hier im Forum eine Suchanzeige für eine Support-Runde ... Es grü?t Euer Cagliostro
  4. Moin Moin. Vorweg: Hab bisher von Fringe nur Pilot-Film und 1-2 Folgen gesehen. Prinzipiell interessant, hat jedenfalls Potential. Hoffe aber, dass es nicht nur High Tech anstatt Mystery bleibt (LOST ist aber viel geiler, auch wenn die erste Staffel Schrott war.) Hab auf der Cthulhu-Con "Ausgemustert" gespielt. Bin zwar CSI, Akte X etc. -Fan, hatte aber gar nicht bedacht, was der Hinweis auf Fringe im Teaser bedeuten könnte: Nämlich super viel Wissenschafts-Gefasel. War mir echt zuviel, hab halt kein Physik-Studium. An sich interessantes Thema, aber halt zu viel Wissenschaft. Hm, Die wilde Jagd spielt zwar Now, mit anderer Erklärung könnte man es aber auch sonstwann spielen, wenn ich mich recht entsinne. Wirklich anderes Feeling hat das auch nicht. Soooo speziell Now finde ich den Band gar nicht, fällt mir gerade auf. Gut, es gibt Gothics, aber eine ähnliche Gruppierung könnte man auch 1877 stricken Lovecraft war ja thematisch auf der Höhe seiner Zeit, daher finde ich es schade, dass Cthulhu in Deutschland hauptsächlich als "Vergangenheits-RPG" präsentiert wird. Tja, aber Cthulhu-RPG ist eben BRP+Mythos, was nun mal einengt. Und es ist dann schon komisch, wenn bahnbrechende Abenteuer ohne Mythos sind ... Zum Band Cthulhu Now: Zu wenig Mythos, zu viele unnütze Details. Ein generelles Problem von CN bisher. Es grü?t Euer Cagliostro
  5. "schlecht recherchiert = Pulp" würde ich auch nicht sagen. Für mich auch nicht. Stimmt Scheint so Oder das Abenteuer kommt anders an als von Dir gedacht So konstruiert, in deinem Sinne, finde ich es gar nicht. ich hatte die als Menschen gesehen, die eben auch Macken und Hintergrund haben. Für mich wirkte das Abenteuer eher psychologisch vor "Techt-Hintergrund", Misstrauen etc. weniger Krachbumm. Das ist Pulp? Ich glaube kaum, dass Astronauten alle Zolibät leben. Finde ich nicht soooo unvorstellbar. Geheimdienste machen ne Menge Dinge ... Ein paar Tote sind da noch kleine Dinge. Pulp wäre für mich mehr Krachbumm, Laserstrahlen aus der Armbanduhr, Boxkämpfe während des All-Spaziergang etc. Aber ich lese das Abenteuer noch mal So unrealistisch fand ich das prinzipiell gar nicht. Das wäre eher Trash als Pulp für mich. Lese ich mir noch mal durch. Es grü?t Euer Cagliostro
  6. Bei Pulp denke ich eher an James Bond im Weltall als an Blackout. Ich sah Blackout wie gesagt bisher absolut nicht als Pulp. Es sind halt Charaktere mit Hintergrund und es gibt Geheimdienst-Kram, aber das ist für mich noch kein Pulp. Die Stimmung ist ja eine völlig andere finde ich Ein Problem sehe ich bei Blackout noch: Wenn man den Gag kennt, funktioniert es nur noch bedingt. Bei Cold War wei? man z.B. , dass man Kultisten spielt, aber trotzdem kommt doch noch einiges an Abenteuer. Z.B. bei Abenteuern zu Identität ist der Gag ja auch weg, wenn man den Film kennt. Gut, Blackout hat kein Vorbild, aber man hört ja öfter mal vorher irgendwo was über ein Abenteuer.
  7. Interessant, ich hab Blackout bisher nicht als Pulp-Abenteuer gesehen. So könnte man es evtl. besser verkaufen. Hab schon von mehreren Leuten gehört, die Blackout wegen dem Setting ISS nicht spielen wollen, weil es sie nicht interessiert. Muss da noch mal drüber nachdenken Es grü?t Euer Cagliostro
  8. Interessant. Danke. Na ja, also künstlerische Freiheit, dann ist das eh alles egal.
  9. Nach dem Besuch beim Pfarrer haben die Gruppe kurz die Sachen im Gasthof geholt, vor der Tür rumgeballert als die Kinder angegriffen haben und sind (flexibel ...)nach Kalmünde geflohen. Ich hab sie dann (flexibel ...)da auf Waldheim treffen lassen incl. 2 Schergen. Na ja, die Auseinandersetzung hat die Gruppe gewonnen, Waldheim + 2 Schergen sind geflohen. Was die Gruppe nur noch mehr motivierte schnell zu machen und das Camp zu meiden. Das Abenteuer läuft rund, wenn man Glück hat und die Chars auf den vorgesehenen Pfaden halten kann. Ansonsten hakt es schnell
  10. So ähnlich war auch meine erste Idee. Ich muss noch mal nachlesen, aber ich glaube im Abenteuer klingt es sehr dramaturgisch nach "Licht nach Licht". Und bei Deiner Variante würde das ja schon unterschiedlich lange dauern, also nicht so cool aussehen. das bestreite ich ja gar nicht Damit könnte ich sogar leben, wenn man das reingeschrieben hätte. Ich mache Szenen ja auch öfter so, dass sie dramaturgisch gut rüber kommen. Hier interessiert mich einfach, ob es einen offiziellen Grund für den Blackout gibt.
  11. Für mich kein Argument. An ein Cthulhu-Abenteuer stelle ich andere Anforderungen als an Transformers (den ich nicht gesehen habe btw.). Finde das eher krass, dass in einen Zusammenhang zu bringen. Evtl. hat der Autor ja eine Antwort auf meine Frage, hat sie aber nicht aufgeschrieben. Das ist für mich kein Argument, denn das ist das Bier des Autoren. Nur weil der Funkspruch unschöne Lösung wäre, kann es ja kein Argument für Blackout ohne Erklärung sein. Wenn es für den Blackout keine Erklärung gibt, auch keine nachträgliche, wäre eine Alternative schon überlegenswert. Es grü?t Euer Cagliostro
  12. Hi. Sorry, hab noch nicht die Zeit gefunden meine letztendlichen Erfahrungen zu posten. Folgt die Tage. Haben es jetzt zu Ende gespielt und das Ende stark abgekürzt. Fanden es nach dem guten Auftakt eh nicht mehr sooo gut (obwohl ich das Ende auch beim ersten Mal leiten gekürzt hatte, hier war es nur noch kürzer).
  13. Muss man aber erst mal über die Grenze kriegen. In der Schweiz ist Waffenkauf meines Wissens nach übrigens auch recht einfach. (ich wei?, klingt irgendwie komisch)
  14. Weiß wer, ob die Gaming Counter und die CHESSEX MANUFACTURING Sammelkarten: Glassteine gleich groß sind? Ich verwende die Gaming Counter auch für Adios Amigos als Schuldscheine und mir fehlt Gelb. Gelbe gibt es aber leider nicht, aber CHESSEX MANUFACTURING Sammelkarten: Glassteine Gruß Bernd
  15. Na ja, nicht jeder Gras-Verticker hat direkt Kontakt zu Waffendealern. Rotlicht-/ Rocker- oder Nazi-Milleu wäre fast die bessere Möglichkeit. (Drogen gibbet da ja teilweise auch und stellenweise ist das fast der selbe Personenkreis wie praktisch) Es grü?t Euer Cagliostro
  16. Den Jagdschein bekommt man nicht in 10 Minuten, da muss man schon echt büffeln. Und wenn der Sachse schon Stabi-Verlust hat, ich wei? nicht. Schützenverein wäre evtl. was, aber auch das dauert wohl zu lang in diesem Fall. Es grü?t Euer Cagliostro
  17. Dogthulhu wäre ja eh zu 111% nicht-offiziell, also kann man eh machen, was man will Katzulluh war halt kein Zufall, aber theoretisch kann natürlich jeder für sich machen was er will. Katzen sind halt bei Cthulhu was besonders. Gru? Caliostro
  18. sorry erstens bin ich faul zweitens ist mir warm drittens war das halb geraten von mir bei meinem besuch hab ich jedenfalls sogar was zur Frage gesehen, ob man seinen eigenen Namen auf ein Shirt setzen darf. daher ging ich davon aus, dass die Thematik Copyright auch allgemein behandelt wird
  19. Unglaublich aber war, aber http://www.Spreadshirt.net bietet sogar auch Informationen zum Thema Copyright
  20. 25 Dollar für einen PDF download? Nee, nee, nicht mit mir. Und dann noch vielleicht in punkto qualität genau so gut wie die im Buch. Kauf doch das englische Hardcover ... (für 20Ç bei mir, ?bergabe Cthulhu-Con. Einmal durchgeblättert)
  21. Das liegt daran das Lovecraft keine Hunde mochte Sehr "nett" ausgedrückt. Sein Essay äKatzen und Hundeô (im Band "Necronomicon" vom Festa-Verlag enthalten) weist auch völkisch-rassistische und anti-humanitäre Ansichten auf. Dazu diskreditiert er Hund sowie deren Halter. Gru? Cagliostro
  22. Dagons Erben ist vorbestellbar, aber Dunwich ausverkauft? Lustige Verlagshomepage Bin auf Jörg Kleudgens Beitrag bin ich gespannt. Vielleicht überbrücke ich die Zeit ja mit Cosmogenesis, steht ja im Regal
  23. Bin mal gespannt, Pegasus hat noch nicht geliefert, ob das dann o.k. ist. Ersatz dürfte ja dann nicht mehr da sein ...
×
×
  • Create New...