
Cagliostro
Mitglieder-
Posts
1,707 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Cagliostro
-
Hi. @ Dumon:
-
Tja, jeder Jeck ist anders. Aber es ist schon schade, da ich denke, viele Leute werden abgeschreckt, weil sie denken, man muss 1920-Experte oder Geschichtsstudent sein. Oder all die ganzen Fakten lesen, die mittlerweile in Cthulhu-Büchern stehen. Dabei muss man ja nicht historisch spielen, sondern kann auch in einer "KLischee"-1920er spielen. Und ob es Tesa oder Taschenlampen so gab muss man sich ja eh zusammensuchen. Da kann man auch ausdenken, was es gab / wie die aussahen bzw. selbst entscheiden. Wen störts?
-
Obern rechts
-
Orient Express Was soll das?
Cagliostro replied to Dom's topic in Horror im Orient Express (Kampagne)
Deine DSA-Phobie ist echt ausgeprägt, würde sogar ins Midgard-Forum passen Das Haus ist ewig her. Es gab übrigens sogar mal ein UFO bei DSA Völlig un-aventurische Rätsel (Rolling Stone) etc. Manche alten Abenteuer hatten gefühlt mehr Vorlesetext als Möglichkeiten für die Charaktere aktiv zu werden. Alles ewig her, finde es ehrlich gesagt witzlos, sich heute noch darüber aufzuregen. Thema brabacuda: Noch schlimmer, die haben sogar den Wolf geklaut! Und den Fuchs Das mit Ferrarer: Diese Art Humor ist nun mal Geschmackssache Tja, um mal In Topic zu werden: Hab OE noch nicht gelesen (warum auch, wann sollte ich das je leiten können?) Aber Vermischung realer Mythen und CoC finde ich an sich super. Leider hat Lovecraft in der Regel alles alte / heidnische einfach nur böse gemacht (ich wei?, manchmal wurden die heidnischen Kulte nur irregeführt) -
Ich für mich werde das trennen, u.a. weil eine Spielerin der PE-Runde Mystery mag, aber Horror ablehnt. Da liegt es nahe, in meiner Cthulhu-Runde Horror zu spielen und für die M1880-Abenteuer die PE-Runde zu nehmen. Mein ursprünglicher Gedanke war, meine Cthulhu-Runde ohne "Vorwarnung" mal mit Mythos- und mal mit Non-Mythos-Abenteuern zu beglücken, aber das scheitert an mehreren Faktoren. Natürlich kann man mit Cthulhu Horror, Splatter, Detektiv und Historie spielen, ich mache es aber nicht
-
Sagen wir mal so: Meine anfängliche Euphorie für Cthulhu ist etwas gemindert. Das SL-Handbuch hat mich echt animiert und mir viele Ideen gegeben, auch für RPG allgemein. Hatte zwar schon vorher einige Systeme ausprobiert, aber hauptsächlich Fantasy-RPG gespielt. Hab dann auch viel Cthulhu supportet und leider zu wenig zu Hause spielen können. Meinen Support hab ich mittlerweile etwas runtergefahren. Lust darauf, Cthulhu zu spielen, hab ich aber nocht, ich möchte noch so einige Sachen ausprobieren mit Cthulhu. Lust auf Historienspiel hab ich aber weniger. Haben jetzt auch Private Eye angefangen, wenn schon Detektivspiel oder Midgard 1880-Abenteuer, dann wohl getrennt vom Horror-Rollenspiel, also von Cthulhu. Aber ich werde jetzt verstärkt Abenteuerbände lesen und mir ein grö?eres Bild von Cthulhu machen. Normalerweise lese ich nur, was ich evtl. bald leiten werde, aber das ist eh zu unsicher. Was ich brauche sind schnell spielbare Abenteuer, keine Recherche-Wüsten
-
Moin Moin. Zum Thema Recherche: Das Beispiel Detektiv-Artikel war wohl etwas unglücklich gewählt, aber nur zum Teil. Ich hab mal erfolglos für einen CW-Artikel zum Thema Polizei in den 1920ern recherchiert, selbst das hat schon gedauert und zog sich hin. Klar, 1 Jahr Recherche hei?t nicht jeden Tag (24 Stunden) Recherche. Hintergrund für Berufe ist ja an sich nicht verkehrt. Der Artikel war an sich ja auch gelungen. Aber Cthulhu û auch man das schon anders in Cthulhu-Produktionen stand à û ist ja hauptsächlich Horror-Rollenspiel und weniger Detektiv- oder Historienspiel. Klar, die paar Seiten zum Thema Detektiv sind ja kein Problem, steht ja noch genug anderes in der CW, aber mich stört der Trend zu immer mehr Fakten und immer weniger Fiktives enorm. Wie oben schon gesagt, trauriger Höhepunkt war der neue USA-Band. Beim Detektiv-Artikel frage ich mich - wie schon gesagt û nach der Spielrelevanz. Wir spielen z.B. oft One Shots und ich wüsste nicht, ob ein Spieler von mir den Artikel als Vorbereitung û nur weil er mal einen Detektiv spielt û lesen wollte. Vor allen Dingen, weil das ausgespielt den Rest der Runde vermutlich zu lange zum zuschauen verdammt. Aber ich will die Leistung nicht schmälern und auch nicht aufrechnen, sind ja nur ein paar Seiten in der CW. Meine Kritik ist genereller. Zu Konradin >Wen nun die realen dinge nicht so gefallen, kann sie ja auch weg lassen, wenn sie überhaupt spielen, der soll doch, zum Teufel noch mal, die finger von Cthulhu lassen und was anderes spielen. (Kann ich ja so sagen, da ich nichts mehr direkt mit dem Spiel zu tun habe). < Magst Du den Satz bitte noch mal so formulieren, dass klar wird, wer die Finger von Cthulhu lassen soll? Stichwort: äwenn sie überhaupt spielenô. Obwohl ich so oder so darüber den Kopf schütteln werde. Nur weil jemand nicht dieselbe Vorstellung von Cthulhu hat wie Du, soll er die Finger von Cthulhu lassen? Wie aktiv bist Du derzeit für Cthulhu noch mal Ich supporte Cthulhu, daher muss ich es auch nach au?en vertreten (können) und daher muss ich auch Kritik äu?ern können, wenn ich welche habe. Und ich glaube, ich kenne viele Spieler, die nicht die Finger von Cthulhu lassen wollen, aber vermutlich Deine Ansichten nicht teilen. Gru? Cagliostro
-
Ich betreibe mal Thread-Nekromantie à Ich kaufe Abenteuerbände, um sie zu spielen. Leider klappt das nicht so wie geplant. Geschätze 95% meiner Cthulhu-Abenteuer-Bände harren noch auf ihren Einsatz. Festival Obscure: Verstehe die Kritik nicht, immerhin waren ja auch drei Abenteuer drin. Gut, der allgemeine Teil enthält wieder mal Sachen, die völlig egal für das Spiel sind, aber die geschätzten 2-3 Seiten nutzloser Information kann man ja überlesen. Malleus Monstrorum und Necronomicon û beides nur angelesen - sind cool, aber hab ich keine Zeit für. Arcana Cthuliana steht ungelesen im Schrank. Dementophobia werde ich wohl vom Thema her nie wirklich gro?artig verwenden; beinhaltet nette Ideen, aber zu ausführlich. Bessere Negativ-Beispiele als Festival Obsure sind für mich der neue USA-Band und zum Teil auch der Cthulhu Now-Band. Historie und nackte Fakten werden irgendwie immer stärker betont. Wenn ich lese, dass ein Redakteur ein Jahr für den Detektiv-Artikel recherchiert hat. Ich würde wirklich gerne mal wissen, wie viele Detektiv-Spieler den wirklich lesen und anwenden (können). Aber hm, für Private Eye gutes Material Gru? Cagliostro
-
Ja, die Runde war genial. Auf Pics würde ich auch verzichten. Geiles Abenteuer. Gru? Cagliostro
-
Erstaunlich, es scheint noch keinen Thread dazu zu geben. Mal eine Frage: Das Setting gibt es ja hier http://www.cthuloide-welten.de/689+M592dfd9b4e6.html und hier http://bucheibon.files.wordpress.com/2007/05/piraten.pdf Unterscheiden sich die Versionen inhaltlich? Vom Layout her ja schon. Gru? Cagliostro
-
Ja Und Innsmouth, genau, so ist es. 2010 Innsmouth 2011 Kingsport 2012 Dunwich
-
Ich muss mir den Band beizeiten mal live anschauen, aber bisher muss ich mkultra zustimmen. Auf mich wirkt das Cover völlig überfrachtet. Da entsteht zwar eine cthuloide Verstörung, aber schön ist das nicht.
-
Wow, wenn wir so rum angefangen hätten, würde wir wohl immer noch nicht Cthulhu spielen
-
Haben das so Viele gemacht? Denn sein Postfach war evtl. voll. Hab aber trotzdem Antwort bekommen: "Sehr geehrter Herr XY, vielen Dank für Ihre Nachricht. Auch ich bedauere die Entscheidung des Verlags, da mir die cthuloiden Produkte aus persönlichen Gründen sehr am Herzen liegen, speziell die Traumlande. Mit freundlichen Grü?en, XY"
-
Da ich ja ein kleiner Stänkerer bin hab ich noch mal angeschrieben: "Sehr geehrter Herr XY, entschuldigen Sie bitte die erneute Belästigung, aber das Thema interessiert mich und ich habe die Debatten dazu im Internet verfolgt. "Die Traumlande" sind verlagsseitig vergriffen, aber zum Beispiel bei top-shop-3000 sind noch 8 Stück erhältlich und auch bei einigen anderen Händlern in Deutschland sind Exemplare auf Lager soweit ich wei?. Der Verlag hat die Buchpreisbindung nicht aufgehoben, könnte er ja auch gar nicht, da das Erscheinungsdatum noch nicht 18 Monate her ist. Oder gilt die Buchpreisbindung nur nach unten? Oder endet sie nach dem verlagsseitigem Lagerende? Oder sind Ihre Exemplare keine Neu-Ware? Freundliche Grü?e XY"
-
Hab den Typen einfach mal angeschrieben Seine Antwort zum Thema Buchpreisbindung: "Sehr geehrtes Ebay-Mitglied, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wie Sie richtig erkannt haben, ist das Buch im Handel nicht länger verfügbar." Kein Wort in Richtung, er wäre kein Gewerblicher. Was bei 5 Bänden eh nicht stimmen würde. Gru?