Jump to content

Cagliostro

Mitglieder
  • Posts

    1,707
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Cagliostro

  1. Bei einem 3-Stunden-One Shot ist es ja gar nicht soooooooo wichtig, sich ins Detail den Charakter vorstellen zu können. Klischees und auffällige Merkmale/Eigenschaften reichen doch
  2. Stimmt. Aber durch die verschiedenen Settings/Abenteuer ist es zu Klonen selten gekommen. Aber o.b die Fertigkeiten geklont sind, ist ja relativ schnuppe. Klone verwende ich persönlich selten, sondern erstelle passende Charaktere - nach Absprache - für die Spieler. Aber für einen 3-Stunden-One Shot würfeln wir keine Chars aus, da reichen Klone. Stimmt Sagt ja auch niemand.
  3. Klon? Nur weil die Werte nicht von mir ausgewürfelt wurden? Ich hab auf der WinterPogo einen ausgewürfelt, hätte für mich auch keinen Unterschied gemacht, wenn ich einen Archetypen bekommen hätte. Denn was ihn ausmacht, stand so oder so nicht auf dem Blatt. Die Interpretation der Werte ist mir gut gelungen, wenn ich das mal so sagen darf. Hab auch einfach so runtergewürfelt und Fertigkeiten in 3 Minuten verteilt. Ich spiele auch schon laaaaaaange muss aber nicht selbst gewürfelt haben, um Werte mit Leben füllen zu können
  4. Da muss ich mal ein Veto einlegen. In meinem Umfeld ist die Charaktererschaffung am Anfang keineswegs uninteressant. Es ist der erste Bezugspunkt, der das Spiel mit dem Spieler verknüpft, es ist die erste Kontaktstelle zu den Regeln. Unterschätze die - bei Cthulhu zudem sehr einfache! - Charaktererschaffung nicht. Meine (Mit-)Spieler haben in den letzten Jahren glaube ich ... z.T. gar keinen Char gemacht ... höchstens 1-3 selbst gemacht Bei Rollenspiel-Einsteigern finde ich es wichtig, dass man auch ohne das starten kann. Andererseits hängt Pro + Contra für ein System natürlich auch davon ab Aber wie gesagt, in meinen Runden wird meist mit vorgefertigten gespielt. Die Leute wollen spielen und nicht Charaktere machen. Das mit Leben ausfüllen kommt halt später. Aber gut, jede Gruppe mag anders sein.
  5. o.k. dann könnten wir ja evtl. mal Wunschzettel der 2. machen ...
  6. @ Herostrat: Ich verstehe auch nicht, warum gewisse Leute so reagieren. Warum kann man nicht einfach mal Wünsche/andere Meinungen stehenlassen? Wenn wer keine vorgefertigten Charaktere mag, braucht er sie ja nicht zu nehmen. Klar, wenn eine Person einen Wunsch äu?ern würde und 1000 Leute dazu sagen: Wofür? dann sagt das auch schon was aus Aber Raven diskriminiert ja sogar und behauptet, jeder der das nicht so sieht wie er, ist nicht kreativ. Traurig, wenn man seine Kreativität mit Charaktererschaffung verbrauchen muss anstatt später mit Charakterausfüllung oder Abenteuern.
  7. Weder zum Einsteigerbuch-Abenteuer noch zu den SL-Handbuch-Abenteuern gibt es z.B. welche Hauptsächlich gibt es sie zu sehr "besonderen" Abenteuern, die vermutlich selten zu den Einsteiger-Abenteuern gehören. Au?erdem sind die vorgefertigten Chars eben speziell für diese Abenteuer kreiert wurden. Völlig überzogene Aussage. Soweit ich das für mich kapiert habe ging es besonders zum Einsteiger. Die möchten eben flott los spielen können. Der Rest kann später kommen.
  8. Manche Spieler sollten vielleicht auch besser Mensch-?rgere-dich-nicht spielen ? Warum so eine Antwort? ? Wir leben in Zeiten der Konkurrenz unter den Medien und in einer, in der Freizeit immer kostbarer wird. Vorgefertigte Chars sind ja nun wirklich nicht besonders schwer zu erstellen und nicht soooooo abwegig, andere Systeme haben das ja auch. Charakter-Erschaffung ist nun mal am Anfang uninteressant für die Meisten.
  9. Der Rollenspiel-Club Leverkusen präsentiert: Leverkusener Rollenspiel-Stammtisch Wann: Samstag, 16. Januar 2010, 11:00 bis 16:00 Uhr Wo: Tanoshii-Depato Was: * Einsteiger-Abenteuer für Hollow Earth Expedition: Gestrandet in der Hohlwelt Abenteuer: Gestrandet in der Hohlwelt System: Hollow Earth Expeditions Max. Anzahl Spieler: 6 "Gestrandet in der Hohlwelt" ist ein kurzes Einführungsabenteuer zu den Hollow Earth Expeditions. Die Charaktere verschlägt es zufällig in die Hohlwelt: Eine Welt der spannenden Pulp-Abenteuer voller übler Nazis, gefräßiger Dinosaurier und untergegangener Zivilisationen! Dort warten untergegangene Zivilisationen mit Schätzen und technischen Errungenschaften, die der heutigen Menschheit unbekannt sind; Wesen, die auf der Außenwelt längst als ausgestorben gelten und eine Sonne, die niemals untergeht. Aber auch unzählige Gefahren: Das Land wird von Dinosauriern beherrscht, die Raubsaurier wollen Sie verspeisen und die riesigen Pflanzenfresser trampeln auf der Flucht über Sie hinweg, ohne es auch nur zu merken. Es gibt fremdartige, tödliche Pflanzen, von denen Sie bestimmt noch nie irgendwo gelesen haben. Und nicht zu vergessen die Bedrohungen aus der Außenwelt: Geheimgesellschaften wetteifern um die Kontrolle über die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte. Darüber hinaus gibt es auch noch unfreundliche Eingeborene, denen jeder Entdecker früher oder später begegnet. "Gestrandet in der Hohlwelt" stammt aus dem kostenlosen Hollow Earth-Einsteiger-Set. Mit wenigen Regeln soll viel Abenteuer und Spaß ermöglicht werden. Wer will, kann sich die Kurz-Regeln vor der Runde anschauen http://www.uhrwerk-verlag.de/cms/tl_files/..._quickstart.pdf , es wird aber natürlich auch eine Einführung in die Kurz-Regeln stattfinden. Weitere Informationen zum System finden sich hier: http://www.uhrwerk-verlag.de/cms/hollow-earth.html * Informationen und Gespräche zum Thema Rollenspiel. Tanoshii-Depato Leverkusen-Wiesdorf Friedrich-Ebert-Straße 104a http://www.tanoshii-depato.de/ Wegbeschreibung: (Quelle: Tanhoshii-Depato) Sie erreichen uns, wenn Sie den Bahnhof verlassen und gegenüber durch die Ladenpassage Rialto-Boulevard gehen. Gehen Sie weiter bis Sie die Friedrich-Ebert-Straße erreichen, dort halten Sie sich links. Auf der rechten Seite finden Sie uns. Der Weg vom Bahnhof dauert ca. 5 min. Sollten Sie mit dem Auto über die Autobahn A3 kommen, verlassen Sie sie bei der Abfahrt LEV-Zentrum und fahren dort rechts. Am Ende der Zufahrtstraße (vor dem Bayer-Werksgelände) fahren Sie rechts, dann geradeaus durch einen Kreisverkehr. Nach ca. 200m finden Sie uns auf der linken Seite. Wenn Sie die A1 benutzen, verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle LEV-West. Fahren Sie im ersten Kreisverkehr rechts, im zweiten geradeaus. Folgen Sie der Straße weiter über zwei Ampeln bis zum nächsten Kreisverkehr. Dort fahren Sie links und finden uns nach ca. 200m auf der linken Seite.
  10. Hi Falls das noch wer früh genug liest: Unser Auto ist im Arsch, bekommen erst so ab 10 Uhr ein anderes. D.h. irgendwas zwischen 11 Uhr 12 erst auf der Pogo
  11. Dann spar Dir doch die Polemik und argumentier auf gleichberechtigter Ebene
  12. Die Frage ist genauso blöd wie albern. Stimmt. Zülle hat seine Meinung, die ist sakrosankt, alle anderen Blödsinn. Daher erübrigt sich die Diskussion eigentlich. Ja, wenig Abenteuer sind ohne solche Vorbereitungen spielbar. Teilweise steht das Layout auch der Spielbarkeit im Wege. Auch daher wäre so eine ?bersicht schon praktisch
  13. schau schau, der Norbert kommt auch Wow, Kultisten-Treffen.
  14. Ich wäre gern mal gekommen, hatte aber einen anderen Termin. Dann fällt der spontan aus ... ;( Aber gut, bin die Woche eh total kaputt von der Maloche
  15. Samstag. Hab es ergänzt. Wie auch meine anderen Runden.
  16. Meine? Hab HEX angemeldet: Abenteuer: Gestrandet in der Hohlwelt Spielleiter: Bernd Wachsmann System: Hollow Earth Expeditions Max. Anzahl Spieler: 6 Datum: Samstag, 05.12.2009 Beginn: 10:30 Uhr Dauer: bis maximal circa 14:00 Uhr Charaktere werden gestellt. "Gestrandet in der Hohlwelt" ist ein kurzes Einführungsabenteuer zu den Hollow Earth Expeditions. Die Charaktere verschlägt es zufällig in die Hohlwelt: Eine Welt der spannenden Pulp-Abenteuer voller übler Nazis, gefräßiger Dinosaurier und untergegangener Zivilisationen! Dort warten untergegangene Zivilisationen mit Schätzen und technischen Errungenschaften, die der heutigen Menschheit unbekannt sind; Wesen, die auf der Außenwelt längst als ausgestorben gelten und eine Sonne, die niemals untergeht. Aber auch unzählige Gefahren: Das Land wird von Dinosauriern beherrscht, die Raubsaurier wollen Sie verspeisen und die riesigen Pflanzenfresser trampeln auf der Flucht über Sie hinweg, ohne es auch nur zu merken. Es gibt fremdartige, tödliche Pflanzen, von denen Sie bestimmt noch nie irgendwo gelesen haben. Und nicht zu vergessen die Bedrohungen aus der Außenwelt: Geheimgesellschaften wetteifern um die Kontrolle über die größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte. Darüber hinaus gibt es auch noch unfreundliche Eingeborene, denen jeder Entdecker früher oder später begegnet. "Gestrandet in der Hohlwelt" stammt aus dem kostenlosen Hollow Earth-Einsteiger-Set. Mit wenigen Regeln soll viel Abenteuer und Spaß ermöglicht werden. Wer will, kann sich die Kurz-Regeln vor der Runde anschauen http://www.uhrwerk-verlag.de/cms/tl_files/..._quickstart.pdf , es wird aber natürlich auch eine Einführung in die Kurz-Regeln stattfinden. Das eigentliche Abenteuer beginnt vermutlich so gegen 11 Uhr, potentielle Späteinsteiger können aber gerne fragen, ob ein Einstieg noch möglich ist. Weitere Informationen zum System finden sich hier: http://www.uhrwerk-verlag.de/cms/hollow-earth.html
  17. Lässt wirklich jemand einen Archälogen-Charakter darauf würfeln, ob er die Pyramiden erkennt?
  18. Man kann das auch geschickter lösen: z.B. Finden bringt Vorteile, Nicht-Finden Nachteile (z.B. man findet es später, muss aber doch kämp-fen etc.) Wenn ein Abenteuer wirklich an einem Fund hängt, hat es schon einen prinzipiellen Mangel. Anstatt A û B û C û D könnte man ja auch einen Ring machen oder alternativ dann die Information noch woan-ders verstecken etc. Aber gut, manchmal erfordertdie innere Logik eines Abenteuers, dass es nur eine mögliche Quelle gibt.. Da könnte man dann sagen: Die Suche dauert länger, aber es wird dann doch noch gefunden, einfach weil 6 Stunden lang alles akribisch abgesucht wird. Anderes Beispiel (von einem Workshop auf der RatCon): Kann ich den Türsteher überreden/überlisten komme ich einfach/ohne Kampf rein. Gelingt mir das nicht û ich muss aber rein, weil da das Abenteuer ist û muss ich evtl. kämpfen, auf einem anderen Weg reinkommen, Credits auftreiben, jemanden noch einen Gefallen tun etc.
  19. Hab gerade der Orga gemailt "Cold War" ab 15 Uhr "In Media Res" ab 22 Uhr Cold War - Kalter Krieg Spielleiter: Bernd Wachsmann System: Cthulhu Setting: Cthulhu Now Max. Anzahl Spieler: 8 Dauer ca.: 4 6 Stunden Beginn: 15 Uhr Toronto, Kanada, in der Gegenwart: Die Charaktere sind Mitglieder eines Ithaqua-Kultes, dessen Oberhaupt unvermittelt ermordet aufgefunden wird. Ein rivalisierender Kult, die Polizei und noch andere Widrigkeiten machen ihnen bei der Aufklärung des Verbrechens zu schaffen. Außerdem bemerken sie schnell, dass jeder Kultist auch noch seine eigene Agenda verfolgt ... Hier haben die Spieler die Gelegenheit, einmal die andere Seite zu spielen; Cthulhu-Kenntnisse sind aber nicht unbedingt vonnöten. Es wäre wünschenswert, wenn alle 8 Plätze auch belegt sind; dieses Cthulhu Now-Szenario lebt von der Interaktion der Spieler untereinander. Jeder Spieler erhält vor Spielbeginn einen ausführlichen Charakterbogen und Infos über die anderen Kultmitglieder. Charaktere werden gestellt! Da die Runde im Rahmen des Cthulhu-Support-Teams stattfindet, können auf Wunsch vorher oder nachher Fragen zu Regeln, Spielwelt, etc. geklärt werden. In Media Res Spielleiter: Bernd Wachsmann System: Cthulhu Setting: Cthulhu Now Max. Anzahl Spieler: 4 Dauer ca.: 2 Stunden Beginn: 22 Uhr Das Szenario startet mittendrin. Niemand kann sich an die letzten Stunden erinnern. Dafür steht ihr alle zusammen im Kreis vor einem unheimlichen Muster an der Wand. Und zwischen euch, auf dem Boden liegt eine Leiche Mehr sei hier nicht verraten! Ein ungewöhnliches Szenario für Cthulhu Now von John Tynes. Es ist kurz (vielleicht zwei Stunden) und exakt für vier Spieler konzipiert; daher wäre es wünschenswert, wenn alle Plätze auch gefüllt würden Das Abenteuer ist für Cthulhu eher untypisch und wird in dieser speziellen Runde fast regel-, aber nicht würfellos, gespielt. Es erfordert engagiertes Rollenspiel und richtet sich eindeutig an erwachsene und geistig stabile Spieler Charaktere werden gestellt! Da die Runde im Rahmen des Cthulhu-Support-Teams stattfindet, können auf Wunsch vorher oder nachher Fragen zu Regeln, Spielwelt, etc. geklärt werden. Gruß
  20. Danke für die (prompte) Antwort. Das klingt für mich ideal, beim geplanten übernächsten Termin kann nämlich meine Frau nicht. Dann mache ich nächstes Mal Vom Winde verwest 8)
  21. Wie viel Zeit muss ich für "Vom Winde verwest" Eurer Meinung nach eigenlich so einplanen?
  22. Ich nicht. Viel zu speziell und zu wenig spielrelevant. Weil Du keine 10Ç ausgeben möchtest für den Artikel möchtest Du einen Quellenband für 20-25Ç?
  23. Das würde mich nach dem USA-Band auch interessieren
×
×
  • Create New...