Jump to content

Cagliostro

Mitglieder
  • Posts

    1,707
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Cagliostro

  1. Ich finde, man muss unterscheiden. Wenn ich Hohlbein und/oder Hexer nicht mag, warum sollte ich Geld für RPG-Kram dazu ausgeben? Eine kostenlose Probe-Runde ist doch was anderes. Es grü?t Euer Cagliostro
  2. Nicht jede Woche, aber ja, Sänger von Dhol z.B. werde ich wohl ein zweites Mal leiten. Und wo ist der Unterschied zu einem Abenteuerband? Hab ich dessen Abenteuer gespielt, kennt meine Gruppe sie auch. Es grü?t Euer Cagliostro
  3. Sobald ich meine Support-Punkte freigeschaltet bekommen habe order ich das Traumlande-Buch Reicht zwar nicht ganz, aber will kein Risiko eingehen. Gru? Bernd
  4. Ja, supi. Auch ich drücke ganz fest die Daumen und gratuliere schon mal zur Nominierung. Habe Pandemie am Samstag supportet und es kam super an. Gruß Bernd
  5. Zu "Tage des Mondes" Auf der Con-Homepage steht Startzeit: 18 Uhr. Was stimmt denn? Gruß Bernd
  6. Hi Zülle, wenn Du die Hexer-Reihe nicht magst, warum fragst Du dann diverse Horror-Buch-Verlage, ob sie die Reihe als Komplett-Ausgabe herausbringen wollen? Und was sagt deren Ablehnung zum Thema Qualität der Hexer-Reihe denn aus? Meiner Meinung nach gar nichts, denn es gibt ja nun mal die Weltbild-Edition. Gru? Bernd
  7. Weiterer Programmpunkt bestätigt! ESCAPE FROM INNSMOUTH (Table Top) Gregory Privat leitet das Table Top Event "Escape from Innsmouth". Auf einem 4X1 Meter großen Spielbrett Diorama (siehe Fotos) wird "Escape from Innsmouth" nachgespielt. Gregory hat hierzu ein Diorama von Innsmouth gebaut in dem die Spieler die Aktionen der U.S. Regierung im Jahre 1927 in Innsmouth nachspielen. http://www.cthulhu-con.de/index.php?link=p...new&punkt=6 Die Fotos zeigen Teile des tatsächlichen Spielbretts! Die ersten Spielrunden sind auch schon online! http://www.cthulhu-con.de/
  8. Weiterer Programmpunkt bestätigt! KRIMIDINNER! Das Kopflose Dinner präsentiert auf der Cthulhu Convention: Klassisches Krimidinner : "Das Geheimnis des Toten" - Heißes Essen und eiskalter Mord - England 1931 Es ist der Geburtstag von Lady Lucy Bosworth-Crowley. Die Witwe ist angesehen in Englands Oberschicht, so dass sich illustere Gäste versammelt haben, um ihren Ehrentag zu begehen. Auf der Gästeliste stehen Lords, Ladies, eine Operndiva und Großindustrielle. Sogar ein Radscha aus Indien nimmt am Bankett teil. Doch es ist auch ein wenig Wehmut zugegen, denn die Familie von altem Adel wird in die Kronkolonie Indien umziehen. Die Gerüchte über diesen Umzug sind vielfältig und äußerst pikant. Der einzige Sohn, H.P. Crowley, der englischen Lady mit dem verstorbenen Lord Crowley ist häufig in den Skandalsparten der Gazetten zu finden und so ist es nicht nur eine gesellschaftliche Pflicht, bei dieser Feier zugegen zu sein, sondern auch eine ordentliche Portion Neugier, die die Motivation, nach Somerset auf den Landsitz von Crowley-Manor zu kommen, verstärkt. Was für ein Schock, als die Gäste kurz nach der Rückkehr der nachmittäglichen Unternehmungen erfahren mussten, dass der tote Körper von H.P. Crowley vor dem für das Abendessen vorbereiteten Banketttisch auf einem okkulten Symbol liegend gefunden wurde. Die Polizei ist bereits am Tatort und hat alle Anwesenden in den Bankettsaal bringen lassen. Aber kann der Inspektor tatsächlich diesen Fall allein lösen? Das Spiel funktioniert folgendermaßen: Nach dem Mord darf kein Verdächtiger den Tatort verlassen. Inspektor Adam Fooley wird die erste Spur bekannt geben. Daraufhin diskutiert die Dinnerrunde die ersten Hinweise. Während des Gesprächs tauchen weitere Indizien und Motive auf. Während des Abends erhalten einige von Ihnen weitere "Beweise", um Theorien oder Verdachtsmomente erhärten zu können. Jeder schlüpft am Abend in eine Rolle der englischen Adelsgesellschaft und wird so Teil von ihr. Vorsicht, auch der Täter versteckt sich darin. Hinweise werden gestreut, Gerüchte verbreitet und Intrigen gesponnen. Jeder kann ganz nach eigenem Geschmack und Rolle die Veranstaltung aus einer nicht alltäglichen Perspektive genießen. Am Ende wird der Täter von den Teilnehmern benannt und dessen Motiv erläutert. Zum Abschluss wird gemeinsam mit dem Inspektor Adam Fooley die Lösung erarbeitet. Einen Krimianbend für 7 - 30 Personen Dauer: 4-6 Stunden Charaktere werden gestellt
  9. Weiterer Programmpunkt bestätigt! Sandy Petersens: A Night at the Opera Ein Cthulhu FreeForm von Sandy Petersen modifiziert von Fabian Küchler Spieler: 13 Dauer: 4-6 Stunden Leitung: Brigitte Eisenmann und Alexander Dotor *** New York, 11. Juli 1925 Ein neuer Stern am Broadway Himmel? Proben zur Oper Don Juan Triumphant begonnen. Wird der nächste Hit am Broadway eine Oper? Laut des renommierten Managers des Parisienne Theaters, /Reginald Carlson/, bahnt sich zu Zeit Großartiges am Broadway an. Die Entdeckung eines Teils der Originalfassung der Oper Don Juan Triumphant versetzte die Theater- und Opernszene weltweit in Verzückung. Der Inhalt und die Musik des Stückes lagen bisher nur in qualitativ schlechten und unvollständigen Abschriften und Übersetzungen vor. Jede Bühne hielt daher eine Aufführung dieses Materials für unmöglich. Obwohl zurzeit nur der erste Akt im Original vorliegt, ist sich Regisseur Gene Disbrow sicher Broadway-Gold in den Händen zu halten: Alleine der erste Akt dieser Oper ist einen Besuch wert!, erklärt er enthusiastisch. Der Rest des Stückes ist eine Neufassung, die sich in musikalisch und stilistisch an der nun vorliegenden Originalfassung orientiert. Es ist Mr. Disbrow zu gratulieren, dass er nach dem desaströsen Flop von Dogs wir berichteten so schnell wieder die Leitung eines so viel versprechenden Projekts erhalten hat. Die Umstände des Manuskript-Fundes bleiben weiterhin mysteriös ebenso wie die plötzliche finanzielle Genesung des Parisienne Theaters. Noch bis vor kurzem hielten sich die Gerüchte, dass der Inhaber, /Salmaan Bhatti/, der Insolvenz nahe sei. Beeindruckend ist ebenfalls die hochkarätige Besetzung der Oper: In den Hauptrollen Claudia Esplin (Sopran) und Ross Meldrum (Bariton). Und als besondere Überraschung für alle Musikliebhaber unterbricht David Farnsworth seinen Ruhestand, um die musikalische Leitung des Stücks zu übernehmen. Die Proben zu Don Juan Triumphant und der Vorverkauf der Karten haben begonnen. (sp) Zur Anmeldung wird es noch eine e-Mail an alle Teilnehmer der Convention geben. Allerdings etwas später, derzeit sind wir ja noch in der Con Anmeldephase.
  10. Cthulhu-Con 10-12.07.09 auf Burg Rieneck Vom 10. bis 12. Juli 2009 findet auf Burg Rieneck (Schloss-berg 1, 97794 Rieneck) das Event für (angehende) Kultisten statt: http://www.cthulhu-con.de/grafiken/logo_dcc.png Eine Anmeldung ist bereits möglich und bis zum 01. Juni gibt es sogar einen Frühbucherrabatt von 5,- auf den Teilnehmerbeitrag von 85,- (inkl. Übernachtung und Verpflegung): http://www.cthulhu-con.de/index.php?link=teilnahme Seid dabei wenn 2009 die Sterne richtig stehen!!!
  11. Hi. Hohlbein ist ja eh bei Vielen unbeliebt und das er den Mythos vergewaltigt hat, machte die Sache halt nicht besser. Fantasy und Horror, speziell Mythos, passen für mich nicht zusammen bzw. sind halt was anderes. Ich hätte aber glaube ich nichts gegen Pulp gehabt, hätte ihn aber lieber allgemeiner gehabt. (Liebäugel z.B. gerade mit HEX )) ) Selbst den Hexer hätte ich mal ausprobiert, hatte aber keine Spieler dafür. Gru? Bernd
  12. Das Universum war schon ganz nett und man hätte ja auch den allgemeineren Pulp da unterbringen können Aber der Hexer ist bei vielen Kultisten halt einfach verhasst, die spielen dann auch das RPG dazu nicht. Und au?erhalb der RPG-Szene konnte man anscheinend nicht genug neue Spieler generieren. Gru? Bernd
  13. schon ok Beim Support werde ich es - mit der gewonnenen Erfahrung und Informationen - aber eh nur mit der vorgegebenen Spielerzahl machen. Gruß Bernd
  14. Hi André, Du hast natürlich völlig recht. Klar, offiziell ist 2-4. Aber da es fünf Rollen gibt, liegt die Versuchung nahe, zu fünft Spieler zu spielen Mit offiziell meinte ich, "offizielle Hausregeln" :silly: Sehe ich jetzt auch ein War ja kein Support, sondern private Runde. Und wir wollten das Spiel ausprobieren und waren nun mal zu fünft Gruß Bernd
  15. Also, wir haben es am Samstag zu fünft ausprobiert mit 4 Epedimien und normalen Nachziehen. Verloren haben wir wegen Kartenende. 3 Gegenmittel waren entdeckt, für das Vierte fehlte noch eine Karte. Das Vorhandensein aller fünf Rollen wurde also vom Kartenmangel aufgehoben. Nachteil: Zu lange Wartezeiten. Fazit: Wir hatten wenig Epedimien und sehr wenig Ausbrüche. Startaufstellung war fast nur schwarz (falsch gemischt?). Gelb kam erst ganz am Ende ins Spiel. Blau hatten wir wenig, viel schwarz, etwas rot. Pandemie kam bei den männlichen Spielern besser an, die wollen auch weiterhin zocken. Ich teste es die Tage mit 2 Spielern und dann noch mal mit 3-4. Gruß Bernd
  16. Das Pegasus-Support-Team Leverkusen präsentiert: Pegasus-Spiele-Tag Wann: Samstag, 23. Mai 2009, 11:00 bis 16:00 Uhr Wo: Tanoshii-Depato Was: Vorstellungen und Spielrunden von Pegasus-Produkten (Brett- und Kartenspielen) Munchkin, Chez Geek, Zombies, Mystery Rummy, Die Sterne stehen richtig, Powershot Fußball, Pandemie, Adios Amigos Die Spiele können getestet werden, wenn gewollt mit Erklärung. Auch nur eine kurze Erklärung/Vorstellung ist möglich. Wer will, kann die Spiele aber auch gerne zu Ende spielen. Tanoshii-Depato Leverkusen-Wiesdorf Friedrich-Ebert-Straße 104a http://www.tanoshii-depato.de/ Wegbeschreibung: (Quelle: Tanhoshii-Depato) Sie erreichen uns, wenn Sie den Bahnhof verlassen und gegenüber durch die Ladenpassage Rialto-Boulevard gehen. Gehen Sie weiter bis Sie die Friedrich-Ebert-Straße erreichen, dort halten Sie sich links. Auf der rechten Seite finden Sie uns. Der Weg vom Bahnhof dauert ca. 5 min. Sollten Sie mit dem Auto über die Autobahn A3 kommen, verlassen Sie sie bei der Abfahrt LEV-Zentrum und fahren dort rechts. Am Ende der Zufahrtstraße (vor dem Bayer-Werksgelände) fahren Sie rechts, dann geradeaus durch einen Kreisverkehr. Nach ca. 200m finden Sie uns auf der linken Seite. Wenn Sie die A1 benutzen, verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle LEV-West. Fahren Sie im ersten Kreisverkehr rechts, im zweiten geradeaus. Folgen Sie der Straße weiter über zwei Ampeln bis zum nächsten Kreisverkehr. Dort fahren Sie links und finden uns nach ca. 200m auf der linken Seite. Euer Pegasus-Support-Team Leverkusen
  17. Hm, Du machst mir ja Mut Ich versuche es mal mit 4 Epidemien. Lyzaie meint ja, dass sie es zu 5. gespielt hat mit 6 Epidemien und es war ebenso schwer wie zu 3. oder zu 4. mit 4en. Aditu´s Vorschlag, zu fünf mit 4 Rollen zu spielen werde ich als Alternative in den Raum stellen. tobrise´s Vorschlag mit dem weniger Nachziehen halte ich im Hinterkopf. Gruß Bernd
  18. Hi. Pandemie bietet sich ja für 5 Spieler geradezu an, mich wundert wirklich, dass es da nichts offizielles zu gibt. Wenn ich morgen beim Spieleabend das Spiel durchbekomme, dann kann ich es mal testen, aber wenn, mit 5 Spielern. Tipps? Hab zwar hier gelesen, aber bin unsicher, wieviele Stapel/Epedimien und ob Kartenziehen reglementiert werden sollte Gruß Bernd
  19. Anscheinend ist wirklich länger gefragt. Aber Frauen kommt es ja auf die Länge nicht an Danke für Deine Stimme jedenfalls. Gru? Bernd
  20. Unterstützt man den Verlag nicht mit jedem Kauf des Buches, egal bei welchem Händler man nun bestellt? Wenn Du Lust hast google mal zu Amazon, was die so an Rabatten fordern von ihren Lieferanten und ihre Knebelverträge. Wer Pegasus-Produkte direkt bei Pegasus kauft, unterstütz tPegasus mehr als wenn man woanders bestellt.
  21. Ich fand den Comic übrigens supi! http://www.media-mania.de/index.php?action=rezi&p=10&id=12234 Gru? Bernd
×
×
  • Create New...