Jump to content

Der_Sandmann

Mitglieder
  • Posts

    546
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by Der_Sandmann

  1. @Kater_Carlo

     

    Also für die 59,95Ç, die Amazon für den Schinken von Nancy Kress haben will, kaufe ich mir lieber ein paar Metal-Shirts und erfinde meine Anfänge, Mitten und Enden selbst. :D

     

    No Offense... das Buch von James Frey habe ich mir bestellt. Das dritte habe ich nicht gefunden und das von Nancy Kress ist mir echt viiiieeeeeel zu teuer. :)

     

    Aber trotzdem danke für die Tipps.

     

    LG, Sandmann

  2. Original von Frank Heller

    Ist der Bogen von Manfred? Steht so unten drauf.

     

    Darüber ist der Chefredakteur der CW doch nicht wirklich gestolpert, oder? 8o :D

     

    @Frank

     

    Das "Verborgenes erkennen" ändere ich gleich mal. Den zweiten Kritikpunkt kann ich bei diesem Bogen leider nicht mehr mit einbringen, da ich so intelligent war, das "Logo" in den Hintergrund zu pflanzen. :rolleyes: Aber beim nächsten dann ( und der kommt bestimmt irgendwann ).

     

    LG, Sandmann

     

    EDIT:

     

    @Skyrock:

     

    Hast Recht. Nur leider kann ich aus oben genannten Gründen den Hintergrund nicht heller machen, denn dann verschwindet nämlich auch das Logo. Aber ich schau mal, ob ich da noch was machen kann.

     

    EDIT2: So, der Rechtschreibfehler ist ausgemerzt.

  3. Wenn Du Deine Charaktere alle irgendwo gesichert und auf Papier verewigt hast und immer nur die Werte des jeweils aktuellen Charakters auf Deinem laminierten Bogen stehen hast, wäre das durchaus eine Möglichkeit. Ne kleine Plexiglasplatte davor und die Sache kann losgehen. Mir persönlich gibt das aber eher einen "Transit-Beigeschmack". Ich brauche beim RPG Bleistift und Ratzefummel. :)
  4. Also ich habe neulich mal gegrübelt, auf was ich bei Cthulhu-Spielrunden wert lege. Dabei habe ich auf allem herumgedacht, was IMHO zur Atmosphäre beitragen kann, sei es nun das Setting, der Landstrich, in dem gespielt wird, die Musik, die im Hintergrund läuft, ob ich einen Spielleiterschirm brauche, bzw. benutzen möchte oder nicht, ob ich verdeckt würfele oder die Spieler die Ergebnisse sehen lasse, in wie weit ich vor allem bei gekauften Szenarien improvisieren sollte. All so etwas eben.

     

    Ich bin dabei zu folgendem Schluss gekommen:

     

    1. Ich habe in meinen 6 Jahren als CoC-Leiter nur 2x den Spielleiterschirm benutzt.

    2. 1920 ist immer noch der Bringer.

    3. England und die Bretagne sind IMHO die besten Gegenden, um den Mythos und das Europäische Erbe auszuspielen ( bezogen auf heidnische Riten und Menhire usw. - ich steh eben auf sowas...).

    4. Wenn Musik, dann so leise, dass man sie höchstens unterschwellig wahr nimmt, da sie leicht dominieren kann.

    5. Ich würfele so, wie ich lustig bin und zeige den Spielern das Ergebnis, wenn ich meine sie sollten es wissen.

    6. Improvisation ist multiwichtig! Ich hatte mal einen Spielleiter, der hat ( zwar bei DSA - ist aber der selbe Schuh...) die Texte aus dem Heft vorgelesen. Das war mit Abstand der schlechteste Spielleiter, den ich je gesehen habe -> ein Schuh, den ich mir nicht anziehen möchte.

     

     

    Ich bin mir sicher, dass es unzählige Threads zu diesem Thema gibt, aber ich habe keinen gefunden, in dem jeder mal so knapp und präzise wie möglich aufzählt ( mit einer kurzen Begründung ), worauf er Wert legt und was er gar nicht mag. Ich bin sicher, es gibt noch unzählige Aspekte, die mir nicht in den Sinn gekommen sind. Wie sieht das bei Euch aus?

     

    LG, Sandmann

  5. Bei diesem Bogen konnte ich leider nur den Hintergrund der zweiten Seite spiegeln, da ich den 1000AD-Schriftzug schlauerweise in den Hintergrund integriert habe. :rolleyes:

     

    Trotz allem Gequängel muss ich Leronoth im Nachhinein Recht geben. Es sieht schon schmissiger aus, wenn man es wie ein aufgeschlagenes Buch vor sich liegen hat. Aber ich gedenke ja, noch einige weitere Bögen zu fabrizieren.

     

    lg, Sandmann

     

    EDIT: Der Bogen ist jetzt mit gespiegeltem Hintergrund unter dem selben Link zu finden.

     

  6. Leronoth, du pingeliger Fatzke... :rolleyes::):D

    kommt ja ganz drauf an, ob man Vorder- und Rückseite einer Buchseite hat oder das Buch an einer Stelle aufschlägt und links und rechts die beiden Seiten hat, dabei aber nichts auf deren Rückseiten. :o

     

    Ich habe es eben als Vorder- und Rückseite eines einzigen Blatts konzipiert. So. Bäh. http://www.cthulhu.rpg-forum.net/forum/images/smilies/baeh.gif

  7. Hmmmh ... nix für ungut, aber denkst Du nicht, dass Du Dir für das erste Mal Cthulhu-Leiten ein wenig viel vorgenommen hast? Ich leite schon seit 6 Jahren CoC und habe noch nie ein Dimensionstor der Gro?en Alten eingebaut... au?erdem ist das IMHO ein recht merkwürdiger Aufhänger für ein Abenteuer. Ich will Dir natürlich nicht den Enthusiasmus mopsen, aber ich denke, Du solltest mit etwas Kleinem anfangen. Eine einsame Waldhütte, in die sich die Charas vor dem Wetter flüchten müssen. Da finden sie dann alte Aufzeichnungen oder ein Tonbandgerät oder ähnliches ( welches dann natürlich zu einem uuuuuuuuuuuuuuralten Geheimnis führt...). Nein, egal was Ihr jetzt denkt, ich kenne keinen Film, der "Tanz der Teufel" hei?t. Ich NICHT! :D

     

    Ist aber nur so eine Idee...

     

    lg

  8. @Valurias

     

    Habe ich das richtig verstanden, dass Du die Traumlande eher philosophisch kategorisieren, bzw. nahe bringen möchtest? Oder möchtest Du Querverbindungen zwischen den in der Literatur auftauchenden Surrealwelten aufzeigen? Oder nur die Traumwelten, die in verschiedenen RPG-Systemen vorkommen? Ich glaube, ich konnte Deine Anfrage dahingehend nicht so richtig deuten...

     

    Gru?, Sandmann

  9. Taddaaaaaaaa!!!!

     

    Es gibt einen neuen Bogen für die 1920er ?ra, der eher dem Zeitgeist angepasst ist. Ich wollte gestern eigentlich den 1000AD-Bogen fertig machen und bin dann aber bei den 20ern hängen geblieben. Der für 1000AD folgt dann als nächstes.

     

    Wie immer gilt: Posting mit Email-Adresse und der Bogen geht auf Reisen. Und Feedback ist natürlich ebenfalls erwünscht. :)

     

    Und nur sporadisch: Wenn ich ihn zum Download verlinken möchte mache ich das selbst. :D

     

    lg, Sandmann.

     

    EDIT: Ich werde dieses Mal erst ein paar Email-Adressen sammeln, bevor ich den Bogen los schicke...

×
×
  • Create New...