Jump to content

7th Guest

Mitglieder
  • Posts

    1,278
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Posts posted by 7th Guest

  1. Kairos schrieb

    aber auch begrenzt! das ganze konzept von levels und challenge ratings zielt genau darauf ab, dem spieler die möglichkeit zu geben, seinen sc so mit feats, skilss etc. auszustatten, dass er für die zukünftigen herausforderungen besser gewappnet ist,

     

    nun ja, ein level 5 Mönch kann, wenn richtig gesteigert, 30m pro sec

    rennen. Hallo? der kann jedem monster weglaufen, jedem hinterher

    rennen, von 10 m einfach runterspringen, etc, ich finde das einfach

    schrecklich (sichtweise des spielleiters) und wenn du dann noch einen

    magier hast der "schwarm" zaubern konnte (regeln 3.0) dann brauchste

    auch nicht mit einem dunklen magier etc anrücken, weil der dann eh

    nicht mehr zaubern kann. ergo du hast in kürzester zeit eine gruppe

    zusammen, die einfach unbesiegbar sein kann. und das finde ich etwas

    nachlässig von den regeln, gut in den 3.5er haben sie einige sachen

    entschärft, aber bei d&d bist du sehr schnell mächtig.

     

    es wird ja auch nicht vorgeschrieben wie du steigern kannst,

    das kannst du ja recht wilkürlich machen. in unserer gruppe

    achten wir aber darauf, dass du nur neue zauber bekommst wenn

    du in einer akademie zu besuch warst, dich mit fremden magiern

    ausgetauschst hast oder irgendwie an aufschriebe kamst. normaler-

    weise kannste dir ja die zauber einfach so wählen. da frag ich mich

    dann auch, fallen die vom himmel? spontane einfälle für neue

    zauber oder war mystra gnädig mit dir?!

     

    liegt eben viel an den spielern und den gruppen.

     

     

     

    sterbene charaktere bei d&d, ich glaub da wird der ein oder andere

    spieler beleidigt sein, wenn sein char, den er dann bis level 7 gesteigert

    hat einfach mal das zeitliche segnet. damit tun sich wohl einige schwer.

     

    ich habe jetzt eine welt geschaffen, wo die spieler sich total unsicher

    fühlen, wissen nicht genau was los ist, was auf sie zukommt und sind

    dadurch sehr vorsichtig, das bringt etwas kontrolle ins rpglen, in bezug

    auf unüberlegte aktionen die schnell den char auf -10 sinken lassen.

     

     

    Ich selber bin überzeugten D&D Spieler und Leiter, sicherlich nicht

    perfekt (wäre auch langweilig), aber die Regeln kann ich einfach

    nicht 1:1 übernehmen, das wäre einfach nur hinderlich.

  2. So, gestern das Abenteuer gespielt und einiges ist

    einfach schief gelaufen...

     

    Kaum waren die Spieler angekommen, wollten die nur

    noch schlafen gehen. Die Probleme der Dörfler schien

    total uninteressant zu sein. Ebenso der Rosendurft

    konnte die Spieler nur dazu verleiten, das Fenster auf-

    zumachen und versuchen weiterzuschlafen. Deshalb

    habe ich auch Jöri Wurm, den Arzt nicht mehr auftauchen

    lassen, sonst hätten die ihn wohl um Schlafmittel ange-

    bettelt.

     

    Also irgendwas hab ich wohl falsch gemacht...

     

    Bücher wurden teilweise gar nicht angeschaut, auch

    wenn diese von den Spielern entdeckt wurden, somit

    blieben einige Handouts auf der Strecke liegen.

     

    Die Paralelle mit dem Hund und dem Wissenschaftler

    wurde gar nicht kapiert, was dazu führte, dass das Ende

    Geburtstagsgrüsse aus Rätinen gar nicht rüberkam.

     

    Wie ich vermutete, wurde die Kreuzszene sofort hinterfragt,

    ja moment, der kann sich gar nicht selber ans Kreuz

    nageln, was wiederum zu einer diskussion führte.

    (die diskussion schloss auch ein, ob Ziegen blöcken

    oder mähen).

     

    Die Kultisten wurden mehr oder weniger über den

    Haufen geschossen, ich konnte kaum ausprechen,

    dass der kleine Roman vor ihnen stand, da hatte der

    schon mehrere Schrotpackungen intus.

     

     

    Also ich glaube ich spiele nur noch Abenteuer wo keine

    Waffen drin sind, da werden meine Spieler zumindest

    immer gleich schiesswütig. Das Abenteuer lief leider nicht

    so wie geplant, schade ich finde es eigentlich sehr gut

    gemacht.

  3. Synapscape schrieb:

    Was das Thema "SL-Treffen" angeht hat es für mich zumindest die Option gebracht, ein solches Treffen in der Region durchzuführen und damit wäre mein Ziel auch erreicht.

     

    Schön, dass es doch noch geklappt hat, zum Teil zumindest.

    Ich denke regional funktioniert es auch, schwer wird es wie

    gesagt erst wenn es überregional wird.

     

  4. nun ja, die Terminatorstory eben :D

    wie oben schon erwähnt.

     

    Oder der Char hat was bei sich, einen Gegenstand oder ähnliches.

    Laut Aufzeichnungen hatte der Char das Artefakt zuletzt, danach

    war es verschollen. Somit kann der Magier den Char verfolgen und

    für eine beklemmende Stimmung sorgen, da der Char keine

    Ahnung hat, warum er verfolgt wird, da das Artefakt er viel später

    ins Geschehen kommt und dann schlägt der Magier zu :D

     

    Magier sind ja bekanntlich geil auf Artefakte ;)

  5. @gast, anscheinend liest du nicht alle kommentare hier drin und

    selektierst nur diese heraus, die dir passen, sonst würdest du

    auch andere argumente sehen ausser "blöde idee, träge oder zu faul

    und es andere nicht gönnen sich weiterzuentwickeln".

     

    was z.B. spricht dagegen sich in rollenspielvereinen auszutauschen?

    kann man da nichts lernen?

     

  6. Warum D&D 3.5 immer noch XP auf Gegner vergibt weiss ich nicht,

    eventuell weil der Grossteil der Spieler (stelle ich jetzt mal in den

    Raum) 12-16 jährige sind, die Spass dran haben Monster zu bashen.

     

    Im Gegenzug dazu frage ich mich, warum Wizard of the Coast es

    befürwortet, bzw selbst den Vorschlag macht, hey bei D&D online

    vergebt ihr aber für die erfüllten Aufgaben die meisten XP, nicht

    fürs Monsterkloppen! Zudem hat Wizard of the Coast ein interessanteres

    Magiermodell auf die Beine gestellt, man hat Manapunkte und keine

    Zauberslots mehr, somit ist der Magier nicht mehr dermassen ein-

    geschränkt in seinem tun.

     

    Wobei ich sagen muss, wir spielen D&D lowfantasy, man findet kaum

    Gold, fallen gibt es so gut wie gar nicht, warum auch, warum sollte

    man eine Falle bauen in einen Gang den anderen täglich benutzen?

    Macht nicht viel Sinn. Da merkt man schnell dass die Regeln von

    D&D Powergaming bevorzugen :(

  7. Hier sind ist meine Liste:

     

    DSA

    ----------------------------------------------------------------

    Im Prinzip finde ich die Idee eine komplexen Welt

    mit Geschichte super, so kann man prima Abenteuer

    einbinden und jeder hat Zugang zu den geschichtlichen

    Daten und Fakten.

     

    Natürlich kann das dem Spieleleiter in die Quere kommen,

    wenn sich Spielerwissen mit Charwissen kreuzt und einer

    meint, ja Moment das war in der und der Zeit gar nicht so.

     

    Ebenso gefällt mir sehr gut das Angriff/Parade Schema,

    somit bleiben Känmpfe stets spannend aber können sich

    auch endlos lang ziehen.

     

    Was mich stört ist im Prinzip die Sorgfalt, 3 mal würfeln

    auf eine Fähigkeit, das nervt mit der Zeit schon arg, auch

    wenn es realistischer ist.

     

     

    D&D

    ----------------------------------------------------------------

    Die Welt wird selbst im KampagnenBuch sehr dezent

    beschrieben, so hat man wenigstens sehr viel Freiheit

    sich selber was zusammen zu reimen und sich Orte

    und Geschehnisse sich für seine Abenteuer zurecht zu

    biegen.

     

    Kampfsystem recht einfach und von daher flüssig

    spielbar. Leider sind die Waffenklassen sehr sehr seltsam

    zusammengetragen, warum kann ein Zwergkleriker

    nicht mit einer Axt umgehen???

     

    Ebenso finde ich die Fertigkeiten recht einfach gehalten,

    D&D ist von daher recht flüssig spielbar, der Charakter

    ist in weniger als 30 min erstellt, anders als bei DSA.

     

    Die dünne Hintergrundinformationen veranlasst Charaktere

    sich selber nie grossartig um einen eigenen Hintergrund

    zu kümmern, was ich sehr traurig finde.

     

    Engel

    ----------------------------------------------------------------

    Die Arkanakarten finde ich sehr gut, das lässt das Spiel

    sehr reibungslos im Ablauf verlaufen. Aber man kann die

    Ereignisse auch immer zu seinen Gunsten auslegen,

    falls die Herr der Fliegen Karte gezogen wird, kann man

    das Unglück auf andere Spieler abwenden, auch wenn

    das nicht so gedacht ist.

     

    Um seinen Hintergrund braucht man sich nicht grossartig

    kümmern, das erforscht man nach und nach. Was ich hierbei

    die Schwierigkeit finde ist, Spielerwissen und Charwissen

    zu trennen.

     

     

     

     

     

  8. @Synapscape

     

    allen Engagement in Ehren, sicherlich kann man reisen,

    die Gegend auskundschaften, aber ich denke da geht es

    vielen wie mir, woher das Geld nehmen für solch eine

    Aktion. Da sind am WE schon gleich mehrere 100 Euros

    weg, wenn man eben mal "nur" nach München fährt oder

    Berlin. Das kann ich mir beim besten Willen nicht leisten

    und ich bin mir sicher, da bin ich nicht der einzige.

     

    Die SL-Sektion hier im Forum finde ich durchaus positiv.

    Ob es Selbstbeweihräucherung ist, wenn man erzählt

    das dies oder jenes bei seinen Spieler super ankam finde

    ich jetzt mal fragwürdig. Sicherlich hast du recht und kleine

    Sachen gehen unter, weil man die selber nicht bemerkt

    oder als nichtig ansieht.

     

    Ob einige Angst haben zu zeigen wie sie leiten?

    Hat man das nicht immer bei jeder RPG-Sitzung?

     

    In meiner Runde wird das eben so gehandhabt, nach dem

    Spiel wird direkt Kritik geübt, ob es ein gutes Abenteuer war

    und wie der Spielleiter, bzw ebenfalls die Spieler sich verhalten

    haben. Und glaub mir, da bekommst du durchweg auch negative

    Kritik zu hören, was ich einerseits für gut befinde, braucht man

    ja auch, sonst kann man nicht daran arbeiten und sich verbessern.

     

  9. ich denke mal ein problem wird auch die entfernung sein,

    mal münchen, hannover etc, da treffen sich wenn schon

    immer die gleichen kleinen grüppchen von SL, wenn

    überhaupt.

     

    grundidee nicht schlecht, denke aber auch, dass das eher eine

    sache für Cons ist...oder steht uns bald live-stream-rpg ins haus?

  10. Wie haben eure Spieler darauf reagiert, dass ein kleiner Junge das

    Sagen im Dorf hat? Finde das mehr als nur auffällig. Ich bin gerade

    am überlegen ob ich den nicht einfach in ein anderes Zimmer setze

    und einer aus dem Dorf die Antworten dann durch den Türspalt

    gesagt bekommt. Ich meine Ausserirdische sind ja nett bekloppt und

    werden sich nicht gleich durch seltsames Verhalten verraten.

     

    Wird vielleicht dann auch interessanter, wenn die Spieler entdecken,

    wer der eigentliche Anführer ist.

     

    Was meint ihr?

×
×
  • Create New...