-
Posts
2,808 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
30
Everything posted by Synapscape
-
Die Wegbeschreibung mit der Bahn und Adresse habe ich Dir ge-PMt. Wir wären dann vier Spieler und ein SL. Das sollte ausreichen um einen wahnsinnig elitären und alles andere abgrundtief verachtenden Spielabend zu verbringen und darüber hinaus einen neue Super-Spielleiter-Menschentyp zu formen, der elitärer und besser nicht sein kann. Und bitte: oben abgebildetes Elite-Armband ausschneiden und als Zeichen der Elitezugehörigkeit möglichst elitär anbringen. Am besten vorher auch an anderen nicht-elitären Rollenspielern damit vorbeistolzieren um ganz klar zu machen, wer hier zur Elite gehört und wer nicht. Schlie?lich kann das einzige Ziel, sich mit anderen Personen mit Spielleitererfahrung zu treffen nur das sein, unheimlich elitäre Eliten zu bilden, die so elitär erhaben über alles andere sind, dass es der Rollenspielwelt ihre nicht-elitären Augen öffnen wird. Mithrandir: MACH MAL DEINE PM-BOX LEER! ICH KANN NIX MEHR SCHICKEN!
-
Achja, ich vergass zu erwähnen: der oben genannte Termin wurde nur zur Information der Elite gepostet. Die Runde ist nämlich voll. Alle anderen seien auf ihr unwürdiges Dasein verwiesen und dürfen sich aufs übelste herabgewürdigt sehen von einer sich neu bildenen Rollenspiel-MEISTER-Elite. Ja, ich sage bewusst Meister und nicht Spielleiter, denn aus diesem Zirkel erlesener Super-Spielleiter wird eine übergeordnete Kaste entstehen, die fortan von allen anderen im Staub knienden ehrfürchtig als "Die Meister" bezeichnet werden darf. http://www.der-ruf.de/DATA/preview/elitemeister.jpg Ach ja und wer nun schäumt vor Wut und sich beleidigt fühlt, dem wünsche ich genau so viel Spass dabei wie unserer kleinen Runde am Sonntag beim Spielen. Ich für meinen Teil freue mich jedenfalls sehr mal die Möglichkeit zu haben nicht unter abscheulichen Con-Bedingungen bei einem anderen SL Cthulhu zu spielen. Juhu! Achja, wieder mal so ein Beispiel wo sich 80% in unfruchtbarer Laberei ergehen und nur ein kleiner Teil am Ende wirklich konstruktiv wird. Ich erlaube mir, diese Fälle in Zukunft mal deutlich mitzuzählen, erstens um mir ein eigenes Bild zu machen und zweitens um einen Missstand in der Rollenspielgemeinde gnadenlos ans Licht zu ziehen.
-
Der Termin steht übrigens. 19.3.2006 16:00 Uhr Ort: Düsseldorf
-
Da kommt meiner Meinung nach eine Form des Spielleitens zum Tragen, die beiden Formen gerecht wird, die mir hier aber auch schon als "Verarschung von Spielern" von leuten angekreidet wurde, die offenbar bis zum bitteren Ende an ihren schlecht ausgedachten Plots hängen. Ein paar Dinge sollte ich forher fixieren,d amit es nicht zu missverständnissen kommt. Rollenspiel bedeutet für mich: ...erleben einer spannenden Geschichte ähnlich einer Roman- oder Filmfigur ...simulataion einer alternativen Welt ...Gemeinschaftserlebnis unter Freunden Rollenspiel ebdeutet für mich NICHT: ...wettbewerbsartiges Erreichen irgendwelcher Ziele (mindestens 2 Monster pro Stunde bashen) ...Wettkampf zwischen Spielern udn SL ...Wettrüsten zwischen Spielern udn SL (immer dickere Monster vs. immer dickere Waffen) Genauso flexibel wie die Handlung der Spieler sollten auch die Handlungen der Spielwelt gemanaged werden. In deinem konkreten Fall scheint offenbar ein Bauchgefühl eines Spielers an der Misere schuld zu sein, weil der SL den besagten NSC nun doch nicht nur als "normalen" Reisenden wie alle anderen beschrieb. Irgendwo war hier vielleicht nur ganz subtil ein Unterschied zu den anderen Mitreisenden spürbar. Da Gefühle und Eindrücke im Rollenspiel einzig und alleine vom SL vermittelt werden können, ist also hier ein "Fehler" beim Tarnen des speziellen NSC als normalen NSC unterlaufen. Nicht weiter schlimm, denn an dieser Stelle würde ich flexibel reagieren und fast wie im Aikido (ne, Mr. Underground ) den Schwung des Spielers ausnutzen, um ihn direkt in eine spannende Geschichte laufen zu lassen ohne aber den eigentlichen Plot in Gefahr zu bringen! Wie? Ganz einfach: flux eine nebenhandlung improvisieren. Z.B. So: der besagte Reisende, der nun eine Kabinendurchsuchung erfährt ist nicht der besitzer der Statue. Vielmehr hält er ins einer Kabine eine junge Frau gefangen, die er zur Hochzeit in einem fernen Land zwingt oder so etwas. Schon entwickelt sich hier eine Handlung, die ablenkt, die aber das komische Bauchgefühl des Spielers plausibel macht. Den besitz der Statue überträgt man dann einfach einem bisher nicht in Erscheinung getretenen und so nicht geplanten NSC und die Story geht ganz normal weiter. Vorteil: die Spieler merken ncihts, sie haben eine Geschichte, die wesentlich komplexer ist als die zunächst vom Spielleiter erdachte und ihre Erwartungen wurden zum Teil erfüllt, weil der Durchsuchte ja etwas im Schilde führte, wenn auch nicht den Hauptplot betreffend. So erreicht man eine perfekte Mischung aus beidem und eine höhere Spielerzufriedenheit (den SL eingeschlossen). Starres Festhalten an Plots halte ich für eine überholte, wenig intelligente und einschränkende Form des Spielleitens. Allerdings muss man ganz klar sagen, dass zur wirklich gelungenen Anwendung dieser technik nicht jeder Fähig ist. Nur ein guter Spielleiter kann das entsprechend souverän handhaben. Vielen fehlt - so hart das auch klingen mag - die Begabung dafür und ihnen bleibt nichts anderes übrig, als sich an starre Vorgaben zu klammern. Das ist dann halt Pech und man sollte sich überlegen a) den Spielleiter zu wechseln oder einfach mal kleinere Aussetzer hinnehmen und so weiter machen wie zuvor. Schlie?lich geht es um den Spass.
-
Die dritte Ausgabe von Der Ruf steht auf dem Programm und vermutlich wird sie wie geplant in der zweiten Märzhälfte das Licht der Welt erblicken. Momentan sieht es nach einer 130+ Seiten-Ausgabe mit allerlei Material aus. Darunter auch etwas, dass die Cthulhu-Spieler vielleicht interessieren wird. Kernstück des cthuloiden Materials wird ein Hintergrundartikel über die Grand Hotels der 20er Jahre sein. Es wird detailliert auf die Geschichte dieser interessanten Schauplätze eingegangen und es wird einen "generischen Abenteuerschauplatz" inklusive Kartenmaterial sowie den dort vorkommenden Berufen und NSCs geben. Als Quelle dienten zur Recherche Bücher wie Vicki Baums "Menschen im Hotel" von 1929 oder auch die erst kürzlich erschienene Geschichte des Hamburger Grand Hotels "Vier Jahreszeiten". Als Besonderheit wird im Ruf 3 dann rund um diesen Schauplatz Abenteuermaterial für verschiedene Systeme erscheinen. So gibt es ein Cthulhu-Abenteuer, das in einem Grand Hotel in den 1920ern spielt, ein KULT-Abenteuer, das eben ein solches in unserer heutigen Zeit zum Schauplatz hat und als weitere Zugabe für die Unknown Armies-Spieler noch diverse "Gerüchte" und Abenteuerideen, die sich rund um das Thema Luxushotels drehen. So soll erreicht werden, dass nicht nur Cthulhu-Spieler von dem Hintergrundmaterial partizpieren können, obwohl der Schauplatz selber natürlich ideal in die Zeit der 1920er passt. Vielleicht ist ja dann für den einen oder anderen etwas dabei.
-
Es ist tatsächlich witzig, welche Wogen der Entrüstung der einfache Wunsch nach gegenseitigem Austausch ins Rollen gebracht hat. Was das Thema "Elite" angeht: bezweckt war so etwas von mir nie und ich wundere mich zudem über die Angst vor einer solchen Elitebildung, aber ich bin mir sicher, dass die Heere der Fanboys mit vor Entzückung glasigen Augen auf die Knie sinken und rufen werden "Nimm mich!" sobald Pegasus eine ähnliche Idee vielleicht sogar mit einer Art Zertifikat "Offizieller Cthulhu-SL" auf den Markt bringen würde. Was das Thema "SL-Treffen" angeht hat es für mich zumindest die Option gebracht, ein solches Treffen in der Region durchzuführen und damit wäre mein Ziel auch erreicht. Mit den entsprechenden Personen stehe ich im Kontakt und alle anderen können sich gerne weiter im eigenen Saft wälzen. Viel Spass dabei.
-
Vielleicht heisst diese Heldin ja zufällig Sarah Conner und wir einem Sohn das Leben schenken, der in der Zukunft wieder einen Sohn bekommt, der dann wieder einen bekommt und so noch viele weitere Generationen von Söhnen gezeugt werden, wovon der letzte dann in 10.000 Jahren zu einem mächtigen Anführer einer Rebellion wird. Warum er die Charakterin dann töten will und nicht einfach nur die Mutter der letzten Generation in 10.000 Jahren? Vielleicht gibt es so eine Art "Beschütz die Familie"-Zauber, den man auf jede Generation anwenden kann, die einem im Stammbaum bekannt ist. Und nun wetteifern der böse Magier und der Rebellenführer gemeinsam darum, 10.000 Jahre Genealogie nachzuholen. Die Charakterin gehört dann vielleicht zum ersten Glied der Familie, das in 10.000 Jahre noch nicht bekannterma?en zum Stammbaum gehört (über so lange Zeit gehen Infos ja verloren) und der Böse hat das durch lange Recherchen herausbekommen oder so.
-
Zumindest ist es schon mal ein geiles Bild um ein Handout für einen Shoggothen-Fund zu gestalten.
-
@7th Guest: Also ich habe nie Angst zu leiten. Ich mach das ja gerne udn ehrlich gesagt kann ich hier auch keine Wettbewerbssituation erkennen. Schlie?lich habe ich werder den Anspruch, ein Super-SL zu werden noch bin ich der Meinung, selber einer zu sein. Es geht ja nicht darum, zu Kritisieren wie blöd und sich selber aufzuspielen als wäre man sonst wer. Gut, aufgrund des Verhaltens einiger im Forum und auch in anderen Rollenspielforen, kann ich gut nachvollziehen,d ass es hier einige Leute gibt, die ihr ganzes Ego daraus beziehen, sich als Super-SL darzustellen. Aber mit so Leuten MUSS man ja nicht spielen, wenn man nicht will. Das finanzielle Problem kann ich auch verstehen, wobei ich sagen muss, die Rollenspielgemeinde besteht ja sicher nicht nur aus am Existenzminimum herumkrebsenden Personen. Bei mir zum Beispiel könnten aber auch bis zu 4 Personen kostenlos übernachen wenn ich eine Gastrunde geben würde. Düsseldorf hat zudem einen Hauptbahnhof und einen Flughafen, der von sehr vielen Billigfliegern frequentiert wird. Bei rechtzeitiger Planung würde so eine Reise sicherlich unter 100 Euro möglich sein. Au?erdem muss man es ja nicht beim Spiel belassen! Ich als Gastgeber würde den leuten dann auch natürlich gerne die Altstadt vorführen, man könnte ein ganzes WE draus machen, vielleicht sogar 1-2 Runden spielen und sich mit dem Thema Spielleiten auseinandersetzen. Wenn ich so für 100 Euro nen WE z.B. in Berlin oder Hamburg verbringen könnte wäre das echt mal ne günstige und witzige Städtereise!
-
@Tom: Wer will denn bitte eine Rollenspielelite gründen? Wo wurde so etwas denn manifestiert? Au?erdem hast Du gar nicht richtig gelesen. Der Gast-SL ist der einzige eines solchen treffens, der NICHT reist. Ich frage mich woher das Verlangen des Rollenspielers kommt, seinen Hintern für immer am heimischen Wohnzimmer festzutackern. Ist denn bei den meisten Spielleitern gerade mal soviel Rückgrat vorhanden, die eigenen seit 10 Jahren bekannten Spieler zu unterhalten und eventuell noch anonym im Forum den gro?en Max zu machen, wie toll man sich denn bei ihm gruseln würde? Ich habe langsam das Gefühl es gibt eine Menge Leute, die unglaubliche Angst davor haben, sich einmal mit anderen vergleichen zu lassen. Henry Fox fürchtet gar offen den Wettbewerb, Tom und andere sehen überall gar böse Eliten die entstehen. Und Angst die eigene Haustür zu überschreiten scheint auch noch dazuzukommen. Wie auch immer: hier in NRW kristallisiert sich gerade eine solche Runde heraus. Wenn es noch 1-2 Leute gibt, die eventuell mal Interesse hätten, mit anderen SL zu spielen und sich über Spielleiter-Techniken auszutauschen, halte ich sie gerne auf dem Laufenden. Auch für ?bernachtunsgmöglichkeiten wäre gesorgt.
-
Wie ich schin mehrfach schrieb bringen die SL-Sektionen in Foren meiner Meinung nach einen feuchten Dreck. Hier stellt sich jeder dar wie toll er ist, was für abertolle Methoden er anwendet, die seine Spieler ja angeblich so unheimlich gruseln, etc. aber wirklich nachvollziehen kann man leider das wenigste. Vor allem sind es oft auch nur ganz kleine Sachen, die man in keinem Forum lie?t, weil sie den entsprechenden SLs gar nicht auffallen, die man lernen könnte. In einem Spiel lernt man meiner Meinung nach viel mehr als nur von Geschriebenem in irgendwelchen Foren. Immerhin gibt es abseits von Internetforen durchaus ein reales Leben falls das auch mancher hier wohl vergessen mag. Und auch eine Prüfungssituation wäre doch nicht schlecht. Wer natürlich zu wenig Selbstbewusstsein hat und sich dann unter Druck gesetzt fühlt, wäre in so einer bösen Spielleiter-Elite sowieso als schwach und unwürdig auszusondern. @7th Guest: Daher sollte die SLs, die teilnehmen auch Mobil sein und mal Lust haben, au?er dem eigenen Írtchen auch mal andere zu sehen. Ich hätte nix dagegen, auch mal in Berlin zu spielen oder München, etc. Gerade das wäre ja auch einmal der zusätzliche Reiz: endlich die eigene Region mal diesbezüglich verlassen und eben nicht immer nur im selben Saft kochen. Es gibt Autos, Bahnen und Flugzeuge und selbst wenn der einladende SL keinen Platz für ?bernachtungen hat auch jede Menge Hotels.
-
@Dingo: Wenn es dir wie Vereinsmeierei vorkam, habe ich es vielleicht falsch rübergebracht. Es soll kein Verein werden, sondern einfach irgendwo ein Sammelpunkt für interessierte Spielleiter, der am Ende eben nicht nur das Spiel selbst im Vordergrund hat, sondern vor allem das Gestalten des Spiels. Auch geht es nicht um irgendwie den Support von Cthulhu oder ähnlichen Aufgaben, die eventuell hier im Support-Team stattfinden. Ebenso wenig um "Mal" einen Workshop. Viel eher ist es ein Netzwerk von Spielleitern, die Interesse daran haben, sich mit anderen Spielleitern zu treffen. Wenn Du dich nun dadurch benachteiligt fühlst oder von einer Elite ausgeschlossen, ist das der falsche Ansatz. Eine Support-Runde in irgend einem Laden zu leiten wird dich als SL nicht weiterbringen, weil du eben genau das wieder tust: so leiten, wie du es kennst. Hier findet doch kein Austausch zwischen Spielleitern statt. Die Gründung eines Vereins liegt mir jedenfalls fern. Toll wäre es aber, Spielleiter zusammenzubekommen, die Interesse an einem konstruktiven Austausch hätten. Auch die Form des SPiels wird sich sicherlich von gewöhlichen 1 SL/X-Spieler-Konstellationen abheben, da man sich nur sporadisch zu One Shots zusammensetzt um hier primär zu beobachten, wie ein anderer SL leitet. Reizvoll fände ich es eben hier auch mal die eigene Region zu verlassen, den eigenen Freundeskreis. Die meisten Kochen doch eh immer nur in ihrem eigenen Saft. Ich hab selten so viel neues dazugelernt wie mit anderen Spielleitern. Nur ist im Vorfeld für so etwas eine Organisation nötig, selbst wenn man sich dafür auf Cons zusammenfindet. Daher wäre es eben toll im Vorfeld so einen Zirkel zu definieren und Menschen zu finden, die gleiche Interessen haben, ihren eigenen SL-Stil durch Anregungen anderer SLs zu verbessern. Und wenn es dann sogar noch gelingen würde, so einen Zirkel zu einer Rollenspielelite aufzubauen, dessen Teilnahme zum Tragen einer SL-Zirkel-Erkennungsmedaille in rosa berechtigt und kleine, nichtswürdige Spielerchen durch einen Ausschluss aus diesem elitären Kreis zu Tränen reizt und demütigt, dann ist das Ziel doch perfekt erreicht.
-
@Agent_Hiram: Dan kam es eventuell etwas mi?verständlich rüber, was ich meinte. Es soll keineswegs irgendwie ein Forum sein wo man sich einloggen muss. Vielmehr geht es hier einfach nur darum, dass sich mehrere Personen zu einer Gruppe zusammenfinden, die sich dann mehr oder weniger regelmä?ig treffen und vor allem das Spiel selbst eben aus einer anderen perspektive betrachten. Ob man sich im Forum verabredet oder per Rauchzeichen spielt dabei keine Rolle. Interessant wäre es eben nur mal auch aus der regionalen Isolation herauszukommen und sich mit anderen Spielleitern auszutauschen.
-
Jeder leitet anders und jeder hat seine Eigenheiten, die er ins Spiel mit einbringt, um daraus dann ein gelungenes Abenteuer zu machen. Man kann viel über diese Eigenheiten diskutieren: Stilmittel, NSC-Darstellung, Handouts, was auch immer. Aber wirklich rüber kommt sowas eigentlich nur beim Spiel selber. Also dachte ich mir folgendes: wie wäre es einen Spielleiter-Zirkel zu gründen, in den sich nur Spielleiter akkreditieren können. Aufnahmebedingung wäre z.B. so: - mehrjährige SL-Erfahrung - Erfahrung mit Horror-RPG (am besten auch Cthulhu) - Mobil (bundesweit) Dieser Zirkel könnte dann in einem gewissen Rhythmus Spielabende veranstalten. Jeweils ein SL läd die anderen SLs zu sich ein, bereitet ein Abenteuer mit all den Mitteln vor, die er sein eigen nennt und die anderen SLs spielen nicht nur des Spielens willen, sondern z.B. auch um sich was abzuschauen, wie es der andere macht. Ideal könnte man solche Treffen z.B. auch auf Cons legen usw. Vielleicht könnte man dann auch nach so einer Spielsitzung ein Protokoll verfassen: nicht nur mit dem Geschehen, sondern auch mit der verwendeten Technik. Das ermöglicht einem SL sicherlich mal etwas über den Tellerrand zu schauen, zumal die meisten Spielleiter ja eher von Spielern umgeben sind, die im Höchstfall man fundierte Kritik üben aber keinesfalls als Referenz für das Spielleiten selber dienen. Je grö?er der Zirkel, desto mehr Events dieser Art würden auch stattfinden und man hätte die Flexibilität, mal mehrere andere SL in Aktion zu erleben und sich so vielleicht untereinander auszutauschen. Ich fänd es eine interessante Idee. Gibt es sowas schon? Gibt es andere SL, die es ähnlich sehen?
-
Der K(r)ampf mit verzauberten Schu?waffen
Synapscape replied to Johnny Dillinger's topic in Spielleiter unter sich
Ich sehe diese Zauber wie "Segne Klinge" auch auf keinen Fall als vergleichbares Mittel zu etwa vorhandenen AD&D-Zaubern an, die man mal eben so im Alltag nutzt. Zwar gehören sie durchaus in das Lovecraft-Universum, aber in einem ganz anderen Konzext. Gesegnete oder "magische" Gegenstände gehörten ja schon eh und jeh zum religiösen und okkulten Brauchtum und in fremden ?onen mag es also auch tatsächlich möglich sein, eine Klinge zu Segnen. Aber nicht mal im Vorübergehen, sondern durch entsprechende Rituale und Opfer. Als mit "Segne Klinge" versehen könnte ich mir z.B. einen Opferdolch der Azteken vorstellen, der schon das Herzblut abertausender Gefangener über seine Klinge laufen lie?. Das, was Innominandum hier ansprach gehört für mich eher zu Cthulhu als das: "Es kommt immer wieder mal vor, da? ein Charakter eine Schu?waffen verzaubern möchte." Aber das kann natürlich darauf beruhen, dass verschiedene Gruppen Cthulhu unterschiedlich spielen. keine Weise möchte ich hier als besser oder schlechter darstellen. Hauptsache, es macht Spass. Aber gesegnete Pistolen gegen Monster passen absolut nicht in mein Bild von diesem Spiel. -
Der K(r)ampf mit verzauberten Schu?waffen
Synapscape replied to Johnny Dillinger's topic in Spielleiter unter sich
Wie kann man denn Pistolen überhaupt verzaubern? Ist das aus Der Hexer oder gibt es tatsächlich in Cthulhu sowas wie magische Waffen??? Das wäre ja übelst un-lovecraft'ig. Aber theoretisch hat dein Kollege mit den einzelnen Kugeln recht. Auf Werwölfe schie?t man ja auch mit Silberkugeln und nicht mit silbernen Pistolen. Würde ich analog dazu sehen. -
Die Charakterbögen sind absolut gut gelungen!
-
Achso! Nee die Tipps selber zu bewerten ist ja etwas doof, bis man da mal ne Datenbasis zusammenbekommt, dauert ja ewig. Ich dachte eher daran, die Abenteuer bewerten zu lassen.
-
@Black Aleph: Höh??? Was für Tipps? Und was für Seiten neu laden?
-
Dank eines Forenmitgliedes gibt es nun ein Wild West-Szenario, das sich als Prequel zu Die Jagd nach Kid Carson und Der Goldene Skorpion versteht. Diese Abenteuer sind jeweils in der Cthuloiden Welten #2 und dem Cthuolide Welten Sonderband 2 - Hinter den Schleiern erschienen. Das Prequel nennt sich "Altes Leinen" und packt alle drei Abenteuer in eine Rahmenhandlung, in deren Verlauf die Charaktere alle drei Teile der Karte erhalten und in ein merkwürdiges Spiel dunkler Mächte verstrickt werden. Zu finden ist es als kleinen Vorgeschmack auf die im März kommende dritte Ausgabe von Der Ruf - http://www.der-ruf.de - hier: http://www.der-ruf.de/material/abenteuer_details.asp?AID=246 Da ich nicht weiss, wie es der Autor hier im Forum mit seiner Anonymität nimmt, poste ich mal nicht seinen Forennamen, vielleicht outet er sich ja dann selber. :-) Das Szenario wurde komplett von ihm geschrieben und illustriert und die zusätzlichen Handouts stammen ebenfalls aus seiner Feder. Allen cthuloiden Westernfans wünsche ich viel Spa?!
-
@Die Farbe aus dem All: Das ganze Ding wird so eine Art MEGA-SPOILER. ich schreibe dick davor: "Lesen auf eigene Gefahr". Oder ich mache es mit Passwortvergabe, so dass nur SLs, die mindestens vier Zeugen benennen können, dass sie SL sind, Zugang dazu haben.
-
@Mithrandir: Erst einmal dachte ich daran, alles zu sammeln, was es hier im Forum schon an Beiträgen zu den Abenteuern gibt. Danach kann man das ja erweitern. Im Idealfall würde ich das natürlich nicht alleine machen, aber wie überall gilt auch hier die goldene Regel: "Wenn Du willst, dass etwas richtig gemacht wird, dann mach es selbst." Aus gro?en Gemeinschaftsprojekten wird meistens nix. Die meisten verlieren auf lange Frist gesehen die Motivation udn sowas bedeutet ja schon einiges an Arbeit. Daher versuche ich es halt mal selbst durchzuziehen. Vielleicht klappt es ja und wird was! Und bevor wieder irgend eine Open-Source-Diskussion ausbricht: mir ist es lieber, ein Projekt im Alleingang zu Ende zu führen, als tolle Gemeinschaftsaktionen auch nach Jahren noch nicht fertig zu haben.
-
@Mithrandir: Traumhaft! @Boris: Wieso DÚjÓ-vu?
-
Man könnte ja dem Ganzen eine Art Poll hinzufügen, dann kann jeder Besucher diese Faktoren selber bewerten und mit der Zeit kommt dann so eien Art Gesamtwert heraus. Gibt es von Verlagsseite eventuell eine digitale Liste mit den bisher veröffentlichten Abenteuertiteln? Das wäre toll, dann muss ich das nicht aus dem Spielleiterhandbuch abtippern und die fehlenden Sachen selber ergänzen. Meinen Avatar hatte F. Launet (oder wie der heisst) übrigens auf seiner Seite verlinkt und der Macher hat explizit dazu geschrieben: "Free for all" :-) Und da habe ich schnell zugegriffen, bevor ein anderer es tut, hehe.
-
Beim Lesen vom Bestes Abenteuer-Thread kam mir folgende Idee: hier im Forum wurde ja schon so einiges zu den verschiedenen Cthulhuabenteuern geschrieben, es gibt zwar die Suchfunktion, aber um wirklich alles zu einem Abenteuer zu finden, braucht man schon ein bisschen und muss sich ziemlich durchklicken. Ich würde mir eventuell mal die Mühe machen und versuchen, alles zu den Cthulhu-Abenteuern herauszusuchen und dann auf einer Webseite gesammelt abzulegen. Wenn man also z.B. wissen will, was denn an Meinungen und Spielleitertipps zum Abenteuer "Gestohlene Leben" existiert, könnte man auf der Webseite nachlesen. Small Talk, unnötiges Beiwerk und Off-Topic-Kommentare würde ich alle rausfiltern, so dass man wirklich nur die interessanten Teile dazu findet. Vielleicht auch sortiert nach: "Positive Kritik", "Negative Kritik", "Spielleitertipps" und "Spielberichte" oder so. Am Ende hätte man dann vielleicht eine recht umfangreiche Bibliothek zu den Cthulhuabenteuern. Was haltet ihr davon?
