-
Posts
2,808 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
30
Everything posted by Synapscape
-
Also wenn das mal nicht geil aussieht, dann weiss ich ja auch nicht.
-
Hat jemand schonmal den Trailer dazu gesehen? Dieses Mal sieht der Geisterpirat ja wohl mal absolut aus wie der kleine Cousin von Cthulhu!
-
Man müsste mal so eine Sammlung mit derartigen "Rätseln" und Wortspielen machen. Für Fantasy-RPGs gibt es ja auch reihenweise Bücher voller Rätsel. Das Ganze sollte dann halt eher zu cthulhu passen und entsprechend mysthisch sein. Könnte mir gut vorstellen, dass man da einiges an spannendem Zeug zusammenbekommt wie man hier im Topic ja schon sehen kann.
-
Ich habe ihn im Pegasus Shop bestellt und hatte ihn noch in der selben Woche.
-
Was noch super wäre: eine Sterbeurkunde. Braucht man hoffentlich nicht so oft für die eigenen Charaktere aber als Handout sicherlich enorm nützlich! @Black Aleph: Grad erst Deinen Charakterbogen unter den links oben entdeckt. Auch sehr schick! Mach doch da mal nen eigenes Topic,d er geht irgendwie in diesem hier völlig unter. ?(
-
Massenhaft neue Handouts und Spielhilfen
Synapscape replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Hmm ich habe jetzt selber ein wenig nachrecherchiert. Das mit dem -stop- stimmt tatsächlich für die 20er Jahre nicht mehr, aber Telegramme mussten wirklich pro Wort bezahlt werden. Der in Telegrammen daher verwendete Sprachstil heisst sogar "Telegrammstil" und ein umfangreicher Text wie auf den Handouts wäre wirklich ziemlich teuer. -
Ich weiss zwar nicht, was in der Deutschland-Box steht, aber in der Weimarer Republik gab es bereits Personalausweise bzw. Kennkarten. Allerdings gab es keine Pflicht diese zu führen oder gar zu besitzen. Die Kosten betrugen bis in die zeit nach dem 2. Weltkrieg ca. 1 Reichsmark. Ein paar Bilder: Perso von 1923 http://www.huesken.com/onload/fotos/5256.jpg Perso von 1926 http://www.huesken.com/onload/fotos/1981.jpg Reisende besa?en häufiger den Reisepass, der damals auch bevorzugtes Ausweismittel war. Dazu kamen auch allerlei zusätzliche Ausweise. Militärische Papiere, Mitgliedskarten diverser Gruppierungen, Ausweispapiere einzelner Parteien oder Firmen. Nen Führerschein von 1928 gibt es auch noch im Angebot: http://www.huesken.com/onload/fotos/12661.jpg
-
Massenhaft neue Handouts und Spielhilfen
Synapscape replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
Ich habe direkt mal eine Frage zu den Telegrammen. Normalerweise kosteten die doch pro Wort und wurden in diesem Telegrammstil verfasst: brauche geld - stop- dein sohn -stop- Schaue ich mir z.B. die für Nachts im Schwarzwald an, steht da ja jede Menge Prosatext. War das damals in Telegrammen so üblich? Gab es in der damaligen Zeit auch verschiedene Schriftgrö?en für Text und Unterschrift? Hat jemand dazu nähere Infos? Und zu dem Kartenhandout Nachts im Schwarzwald eine nicht so ernst gemeinte Frage: gabe es in den 20ern die A5 schon? Und ein ernst gemeinter Hinweis: es sind immer wieder Abmahnanwälte unterwegs, die sich auf Kartenausschnitte spezialisiert haben. Generell ist es nämlich nicht erlaubt, auch nicht zur privaten Nutzung, auch nur Ausschnitte von Karten zu benutzen, die z.B. aus Routenplanern, Atlanten, etc. stammen und für die man keine ausdrückliche Lizenz hat. Ich kenne selber mehrere Leute die diesbezüglich schon abgemahnt wurden. Wo kein Kläger, da kein Richter, aber ich wollte es wenigstens kurz erwähnt haben. Ansonsten: vielen Dank für die Handouts, weiter so! -
@Oleg: Ich meinte eher Hamburg in Deutschland und Kapstadt in Südafrika. Das würde ich gerne sehen, wie es geht. Kannst Du mir das zeigen? Es geht ja um einen weltweiten Routenplaner. Das es sowas für Europa, die USA oder wo auch immer lokal gibt, habe ich ja bereits geschrieben. Die Sensation wäre eben ein Ding, das Routen global berechnet! Und mit dem Auto kommt man ohne zusätzliche Transportmittel kaum von Hamburg nach Kapstadt...
-
@Oleg: Leider bin ich offenbar zu minderbemittelt, um herauszubekommen, wie man auf mapquest.com eine exakte Routenberechnung von Hamburg nach Kapstadt bekommt. Vielleicht kannst DU mir das kurz darlegen. Danke.
-
Hörte sich aber deutlich nach einem sehr schlechten Kenntnisstand an, denn wie die von mir aufgeführten Beobachtungen sehr leicht erkennbar machen, kann es sich nicht um einen globalen Routenplaner handeln. Entweder versuchtest Du also deine weltmännischen Kenntnisse absichtlich zu verbergen, was mir natürlich keine Möglichkeit gibt, dein wahres Wissen zu erkennen oder es waren eben Lücken im Wissen, die ich mit Antworten wie a) oder c) aber hoffentlich schlie?en konnte. Ich erwarte keinen Dank hierfür aber auch kein Rumgemosere.
-
Naja, das ist mit ein bisschen Nachschauen und Nachdenken doch leicht feststellbar, oder? a) Wer der englischen Sprache mächtig ist, wird feststellen, dass die Seite Distanzen über Längen- und Breitengradangaben berechnet. Wer Navigationssysteme oder Routenplaner kennt, wird wissen, welch Aufwand dahinter steckt, tatsächliche Routenberechnungen durchzuführen. c) Wer einmal gereist ist, weiss, welche Wege es dafür gibt und dem wird auffallen, dass er auf der Seite nirgendwo angeben kann, ob er fliegt, das Schiff nimmt, mit dem Auto fährt, eine Bahn benutzt, etc. Fasst man diese Faktoren zusammen, kann man eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, dass eine Berechnung der tatsächlichen Reiseentfernung über so eine einfache Webseite nicht möglich sein kann, oder?
-
Bleicher Mond - Spielbericht
Synapscape replied to Erich Zann's topic in Spiel- und Erfahrungsberichte
LOL, sind das die Auswirkungen von zu hohem Stabilitätsverlust? Kann doch nicht wahr sein, dass ein Mensch Beiträge wie als ernsthaft konstruktiv bezeichnet und dann rumheult, wenn sich jemand aufgrund solcher Beleidigungen auf Kindergartenniveau doch etwas vor den Kopf gesto?en fühlt. Dem Hofrat empfehle ich tatsächlich anstelle der Nutzung von Rollenspielforen einmal einen Psychologen aufzusuchen, um besonders starke Defizite im Sozialverhalten auszugleichen. In welcher Welt lebt dieser Mensch eigentlich??? Selbst mich als unfreundlicher Forennutzer und oftmals Hassprediger hat das oben Geschriebene ziemlich aufgeregt, denn mit "pointiert vorgebrachter Kritik" wie es der Hofrat selbst so gerne sehen wollte, hatte dieses alberne Geschwäzt in der dargebotenen Form absolut nichts zu tun. Ich bin froh, dass von administrativer Seite her dazu etwas gesagt wurde und ein gro?er Verlust ist dieser infantile Weggang sicherlich nicht. Um es mit Worten auf Hofrat'schem Niveau auszudrücken: Ja, das hast du ganz feini gemacht! Ja brav und jetzt ab ins Körbchen! Guten Rutsch! -
Bleicher Mond - Spielbericht
Synapscape replied to Erich Zann's topic in Spiel- und Erfahrungsberichte
Ich weiss ja nicht, was den Hofrat hier zu solchen Entgleisungen verleitet und welche Erwartungen er an ein Rollenspiel hat. offenbar degradiert er den Spielleiter nur zu einer Art besseren Computer, der einzig und alleine den Zweck erfüllen soll, seinem Charakter eine möglicht umfassende, detailgenaue und historisch korrekte Lebenssimulation zu liefern... Aber egal. Den Bericht von Erich Zann finde ich super. ich selber bin bezüglich des Abenteuers Bleicher Mond ja Skeptiker. In einer veröffentlichten Kritik erwähnte ich ja schon diverse Punkte, die mich störten, z.B., dass sehr offenbarende letzte Drittel. Dennoch finde ich es sehr schön, einen solchen Spielbericht zu lesen, der im Gegensatz zu den von mir als kritisch gesehenen Punkten steht. Der Spielleiter hat offenbar sehr gute Arbeit geleistet (nicht nur, was die musikalische Untermalung angeht ), sondern aus dem ganzen Material ein für alle beteiligten gelungenes Abenteuer geschustert. An der Leine geführt, um mal einen deutschen Begriff für das Unwort "gerailroadet" zu benutzen, hat sich offenbar auch keiner, da das Erstaunen laut Bericht im Vordergrund stand. Selbst ich als Bleicher-Mond-Hasser muss zugeben, dass die dargestelte Variante durchaus nach Spass aussieht! -
Vieleicht hat er erkannt, das Cthulhu kein Rollenspiel ist, sondern die Realität! *arghhhhhhhhh* Er macht vielleicht keinen Urlaub, sondern wird gerade behandelt...wer weiss, was für blasphemische Texte Frank ihm geschickt hat! Der Arme hat einfach keine geistige Stabilität mehr. Auf der Spiel hatte Mephisto ja einen Stand zusammen mit Sigh press. Ich hoffe, es gibt da keine Probleme bezüglich eventueller Konkurrenzprodukte. Vielleicht denken ja manche, Cthulhu und Unknown Armies stehen in direktem Wettbewerb? Letztendlich ist ja auch RPG irgendwo dann ein Geschäft. Ich kenne das zumindest aus ähnlichen Fällen, die zwei führende auf deutsch publizierte Wirtschaftszeitungen betreffen. Traurig wäre es, vor allem, weil ich gerade darüber nachdachte, mal die Mephisto zu abonnieren. Was viel bedeutet, denn das einzige Mag, das ich aus dem RPG-Bereich jemals abonniert habe, ist die CW. Selbst die selige WunderWelten habe ich mir immer nur nach Voransicht am Kiosk geholt.
-
Was ist denn der Grund dafür, dass kein Cthulhu-Abenteuer mehr in der Mephisto erscheint? Wie läuft das eigentlich? Müssen diese Magazine das Veröffentlichen von Abenteuern für ein System irgendwie lizensieren oder so?
-
Handouts zu Orient-Express und Festival obscure etc.
Synapscape replied to Frank Heller's topic in Spielleiter unter sich
mensch, ihr seid die Besten! Super!!! -
SOLCHE Themen würden meinen Seelenhaushalt natürlich enorm ausgleichen.
-
Das Weiber Katzulhu leiten wollen ist ja klar... Arghh...beim wieder Auftauchen dieses Topics muss ich leider mal wieder ein bisschen Rumkotzen. Für Katzulhu habe ich die CW verflucht! Locker mal 30% des Kaufpreises für so ein Hassthema. Gibt ja sicher Leute, die Katzen super finden aber dann noch KatzULHU??? Das hat mir als Cthulhu-Anfänger (ja, mit F, nicht mit H) ja den Rest gegeben, für den der Mythos noch so ein fast unentdecktes Feld des gefühlsechten Gruselns darstellte. Humor ist ja gut, Spa? im Spiel muss sein, aber warum soll ich eine Katze vor cthuloidem Hintergrund spielen? WARUUUUUMMM???? Und dann noch ein Abenteuer mit prototypischen Rollenspieler als NSCs. Es mag sicher eine Zielgruppe geben, der das gefällt aber ich habe es gehasst. Bin richtig grün angelaufen beim Lesen. Bitte NIE wieder etwas zu Katzulhu veröffentlichen und falls doch: einfach in meiner Ausgabe der CW die betreffenden Seiten rausrei?en und das Abo dann erst verschicken. Ihr tut nicht nur mir einen Gefallen damit, sondern auch den Menschen in meinem Umfeld, die mich sonst nach Entdecken eines cthuloiden Katzenartikels die nächsten drei Wochen mit Hassausbrüchen ertragen müssen. Vielen Dank. Und falls jemand fragt: JA ich bin schon in Behandlung, Schuld daran ist Katzulhu!
-
Rätselhafer Fund von Föten und totem Baby - aus Forschungseinrichtung?
Synapscape replied to Peer's topic in Sonstige Medien
@Henry Fox: Wesentlich Geschmackloser als Schlachtfeldtourismus finde ich eine nicht sachgemä? entsorgte Studiensammlung nun auch nicht. Wie definierst Du denn dann Geschmacklosigkeit? Nach welchen Grundsätzen schlie?t Du das eine vom Spiel aus, das andere nicht? Da finde ich die Bilder aus rumänischen Weisenhäusern doch durchaus erschütternder und wenn man bedenkt, wie dort mit lebenden Kindern umgegangen wird, lockt doch die Geschichte von ein paar uralten Föten und einer präparierten Babyleiche niemanden mehr hinter dem Ofen vor. @Ghostwriter: Wobei dann immer noch meien Frage offen wäre, welche Grausamkeit du meinst entdeckt zu haben. Also liege ich doch nicht so falsch mit der Vermutung des nicht verstandenen Artikels? Es geht hier ja nicht um von finsteren Schurken übelst niedergemetzelte, am besten aus Frauenleibern getretene Babies (siehe aktuelle Bild-Zeitung), sondern eine Studiensammlung von höchstwahrscheinlich Tot- und verstorbenen Frühgeburten und Säuglingen. Sie extra dafür zu töten wäre sicherlich grausam, aber diese wahrscheinlich nicht mehr benötigten Präparate wie Sperrmüll zu entsorgen, ist höchstens eine Geschmacklosigkeit. Daher noch einmal die Bitte: welche mit mittelalterlicher Folter gleichzustellende Grausamkeit hast Du entdeckt, die mir offenbar verborgen bleibt? -
Rätselhafer Fund von Föten und totem Baby - aus Forschungseinrichtung?
Synapscape replied to Peer's topic in Sonstige Medien
@Ghostwriter: Speziell im Falle der Föten frage ich mich, wo Du die erwähnte Grausamkeit vermutest? Letztendlich hat jemand Bioabfall nicht sachgemä? entsorgt, aber wenn ich mir die Sperrmüllplündereien alle paar Wochen bei uns ansehe, ist das im Prinzip auch nix anderes, oder? Daher ist kann deine Reaktion ja nur auf zwei Dingen basieren: a) Artikel nicht richtig verstanden ?bertriebenes Pietätgefühl @Rest: Der Fund einer entsorgten Studiensammlung ist ja nun noch nicht so furchtbar cthuloid. Aber wirklich spannend wäre es, wenn unter den ganzennormalen Föten auch paar Deep Ones oder andere Absonderlichkeiten stecken würden. @Tom: Der Artikel mit den Kindermorden in New York ist leider nur käuflich erwerblich. hast Du den gelesen udn kannst ne kurze Zusammenfassung geben, die mehr aussagt als der Teaser? -
Oh also so viel habe ich noch gar nicht gelesen. Ich habe nur den prototypischen Jahrmarkt überflogen, de rim Buch enthalten ist und da war auch diese Achterbahn mit drin. Der Rest wird sich dann noch zeigen.
-
@Lucers: Seite 30: "Die Achterbahn Unvergesslich ist für jeden eine Fahrt in der Achterbahn. In dem Wagen finden...usw." @ghoul: Danke für den Tipp. Ich werde mal eine Mail an den Shop-Menschen schicken. Ich habe jetzt mal die gesamte Cthulhu-Sammlung oben drauf gelegt (wegen dem Gewicht), mal sehen ob die es schafft, den widerspenstigen Umschlag platt zu kriegen.
