Jump to content

Synapscape

Mitglieder
  • Posts

    2,808
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Everything posted by Synapscape

  1. Ich habe die Box samt komplettem Inhalt und den Gabelstapler den es zu limited Sonderspecial-Fan-Edition gab. Spass beiseite, dass ist die erste Box, die den Namen verdient, denn da ist ja wirklich bis oben hin so viel drin, dass es eien wahre Freude ist. Das Gewicht ist ordentlich. Nachtrag: ARGHHHHHHHHHH!!!!! Was sehen meine entzündeten Augen eben beim erneuten Betrachten der Box und dem Durchstöbern des Materials??? WERBUNG! Auf die wunderbare Orient-Express-Box wurde schamlose Werbung gedruckt! Darüber hinaus auch noch für den Hexer!!!! Das die öffentlich rechtlichen Fernsehsender trotz GEZ Schleichwerbung machen ist ja ein Skandal, aber dass ausgerechnet die hochwertige Produklinie des Cthulhu-Rollenspiels sich diesem Treiben anschlie?t und dann noch auf der Box eines Flaggschiffes und Aushängeschildes dieser Reihe stürzt mich in tiefste Trauer. ;( Werbung auf der Orient-Express-Box...mein Herz wurde in tausend Stücke zersprengt.
  2. Achja, das finde ich ja dann mal ganz spannend, dass man sozusagen direkt den Bezug zu der vielleicht aus den Büchern bekannten Welt herstellen kann und "bekannte Gesichter" trifft. So stelle ich mir zumindest "Pulp" auch von der Herangehensweise vor. Währned ich im echten Cthulhu lieber subtiler mit Berühmtheiten umgehe finde ich es eine gute Idee für ein Setting wie der Hexer auch die echten "Helden" und "Anti-Helden" der Welt ins Abenteuer einzubeziehen, da ja alles doch etwas direkter oder plakativer Abläuft als in einm halb-historischen Hintergrund.
  3. In wieweit ist denn das Abenteuer mit der "offiziellen" Story aus den Büchern verbunden? Kennt man da Personen, Schauplätze, Gegenspieler, etc.? Oder ist es was ganz "eigenes" nur in der gleichen Welt?
  4. Ich finde es super, vor allem die Bauanleitung ist klasse. Wird sicher gut ankommen!
  5. Ich habe heute DEN Cthulhu-Film schlechthin bekommen: "The Call of Cthulhu" Das erste Drüberschauen war sehr vielversprechend, vor allem der Soundtrack verspricht Gutes! Hoffentlich gibt es eine Möglichkeit, den von der DVD auf CD zu ziehen, damit ich ihn auch in meinen Cthulhu-Runden einsetzen kann. Heute abend wird erstmal gepflegt gegruselt!
  6. Und erneut möchte ich betonen, dass das ZDF vollkommen unschuldig ist, da die Sendung auf ARD läuft: Sommerfrische 1927 Nur für die armen Interessierten, die nun die ganze Zeit verstört auf der ZDF-Seite rumsuchen und sich fragen, von was hier überhaupt geredet wird.
  7. Wo auf der Sommerfrische-Seite, einer Sendung, die übrigens bei der ARD läuft, hast Du denn den Zigarettenpreis gefunden?
  8. Hm also ich bin der Meinung, Skelette, Bilder von Verletzungen und ähnliches erkennt man auch, ohne ein medizinischer Profi zu sein...
  9. Heute erworben udn schon mal durchgeblättert. Was mir dabei auffält: es wurde wohl etwas drastischeres Material diesmal verwendet als bei anderen Publikationen! Diverse Totenschädel, Bilder von Verletzungen und sogar ein wenig "Zerhacktes" sind mit drin. Ich finde es durchgehend ok, nur manche Bilder sind für die "Jüngeren" unter uns vielleicht zu heavy? Für meinen Geschmack ist das noch ein Schritt mehr in die Richtung echter Grusel, denn es sind keineswegs Splatterbilder, aber manch einer findet es vielleicht zu krass? Was sagt Ihr dazu? Achja, im Band 3 auf Seite "8:55" (übrigens witzige Idee mit der Uhr) meine ich im Falle des Bildes von Alberto Rossini (der solls doch sein oben links, oder?) folgendes zu erkennen: SA-Braunhemd mit SA-Kragenspiegeln, wobei der Dienstgrad nicht zu erkennen ist. Die im Bild schwarz/wei?en "Litzen" am Kragen geben Auskunft über den Gau, in echt hatten die sicher eien andere, hier nicht mehr zu erkennde Farbe. An der Krawatte hängt wohl ein einfaches Parteiabzeichen, auf der linken Brusttasche ein Leistungsabzeichen oder SA-Wehrsportabzeichen und das Koppelschloss sieht aus wie ein Alu-Koppelschloss für Mannschaften und Unterführer. Alles zusammen deutet jedenfalls auf ein deutsches SA-Mitglied aus den 30er-Jahren hin und keinen italienischen Faschisten der 20er. Das aber nur so am Rande.
  10. Die wichtigste Frage ist doch immer noch: kommt dieser Orient-Express denn auch mal im Orient an? Schlie?lich fährt das Ding ja nur ein paar Tage und wenn man dann ein Jahr Material zum Spielen hat bedeutet das ja zwangsläufig, die Charaktere sitzen nie im gleichen Zug, oder? Wie läuft denn die Kampagne ab? Steigen die Charaktere dann immer wieder mal zu und fahren ein Stückchen weiter oder wie? Jetzt wo Band vier raus ist muss ich Unwissender mir das Ding mal komplett zulegen. Kriegt man Rabatt, wenn man alle vier auf einmal nimmt?
  11. Schade nur, das es keine echten Telegramm-Vorlagen sind, sondern sie alle so bescheuert hei?en mit Mailgram und was auch immer. E-Mail gab es ja anno 1920 sicher noch nicht...
  12. @Zodiak: Auch wenn's an dieser Stelle hier falsch ist, aber schon beim Lesen der Artikel über Autos in der CW habe ich den verdacht bekommen, dass ich Dich irgendwo her kenne. Jetzt habe ich eben mal auf Deine Webseite geschaut und tatsächlich: vor ewigen Jahren hast Du mal auf einem Con Endwelt Elysium angeboten, was wir dann aber aus Zeitmangel nicht mehr spielen konnte. Das war damals irgendwie eine Variante aus Weibern mit geilen Frisuren und allerlei Oldtimern, oder? Witzig, das alles irgendwann doch mal wieder auftaucht.
  13. Ich finde, du hast das, was ich mir unter diesen Freikorpslern und diesem Nationaldünkel vorstellte perfekt umgesetzt! Das finde ich cool.
  14. Wow, super! Vielen Dank für den Bericht! Darf ich den auch für die Webseite verwenden? Da sind ja doch einige tolle Ideen dabei, wie man das Abenteuer noch umstricken und anpassen kann. Besonders das mit dem Bruder, der mit einer Tochter verlobt war finde ich toll und auch die Idee mit den Handouts!
  15. Das ist ja recht wenig. Gibt es denn noch ein anderes Quellenbuch zum Thema Chicago und organisiertes Verbrechen oder ist da nichts zu erschienen?
  16. Hat dieses Werk von Chaosium jemand un kann mir - eventuell auch gerne, um nicht zu spoilern als PM - eine kleine Inhaltsangabe dazu geben? Vor allem interessiert mich der grobe Aufbau des Abenteuers und Infos über die Stadt Chicago, die darin enthalten sind. Wäre super, wenn es einer hat und dazu Auskunft geben könnte! Danke.
  17. Dem, was Sternentrauemer über "Strenge" sagtem stimme ich zu 100% zu. Hat nix damit zu tun, dass man zum Rollenspiel-Nazi werden soll, der alles befiehlt und bestimmt! Aber gewisse Ordnung gehört dazu. Man ist ja SpielLEITER.
  18. Eins vorweg: es geht nicht um das Darstellen von Splattereffekten! Vielmehr hat sicher jeder schon einmal folgendes Problem gehabt: Gruppe begeht Abenteuer, sie werden in gefährliche Situationen gestürzt, einer davon wird verletzt und kann theoretisch aufgrund dieser Verletzung die tollste Action gar nicht mitmachen. Spieler sauer, motzt in der Ecke rum, Meister ist gnädig und macht aus einem Kopfschuss mit Knochensplittern im Hirn nur einen kleinen Streifschuss am Ohr, Spieler freut sich, andere denken: hey geil, passiert ja nix und stehen am Ende aus Hybris mit nem schweizer Armeemesser vor einem Trupp wahnsinniger Zombie-Kultisten. Lange Rede, kurzer Sinn: eine schwere Verwundung kann einen Spieler im ungeeigneten Moment für längere Zeit aus dem Spiel nehmen. Nicht immer ist es dann möglich, sofort einen Erstazcharakter ins Spiel zu bringen. Aber man will aus den Wunden auch kein Kinderspiel oder einen AD&D-mä?igen Hitpoint-Verlust machen. Wie geht ihr mit diesen Situationen um? Was macht ihr mit dem betroffenen Spieler? Ich habe seit längerer Zeit die Versuche aufgenommen, die Spieler davon zu überzeugen, dass auch das Ausspielen einer Verwundung ein rollenspielerisches Highlight sein kann. Wenn der Charakter eben von Fiebern geschüttelt unter Schmerzen im behelfsmä?igen Dschungelversteck liegt und seine Kollegen, die eigentlich lieber dem Geheimnis der Vampierfledermäuse in der naheliegenden Indianderpyramie auf den Grund gehen wollten, ihm Heilpflanzen suchen müssen. Auch die nervliche Belastung eines Verwundeten in einer Gruppe ist hoch und führt meiner Meinung nach zu vielen Gründen für gutes Charakterspiel. Diese: "ah, hab 4 Hitpoints verloren und auf alle Proben -X"-Mentalität gefällt mir gar nicht. Nicht falsch verstehen: mir geht es nicht um Splatter, aber ich finde ein gewisses Verständnis für die Gebrechlichkeit unserer fleischlichen Hüllen gehört gerade zu einem Spiel wie Cthulhu dazu. Dessen wird man sich aber erst bewusst, wenn man eben mal was abbekommt. Habt ihr Tipps und spezielle Methoden, wie ihr damit umgeht oder lasst ihr den betroffenen Spieler dann an den Gameboy und macht mit den anderen weiter?
  19. @Sandmann: jeden Sonntag *Neid* ach das wäre ein Traum. @Topic: Meine Erfahrung mit gro?en Gruppen ist auch die, die hier andere schon erwähnten: wenn sich die Charaktere aufteilen, wird es problematisch, weil über kurz oder langw erden sich die, die nix zu tun haben langweilen oder selbst, wenn diese In-Game miteinander reden einfach die anderen stören. Man sollte daher Abenteuer aussuchen, wo wirklich alle gemeinsam handeln und keine Grüppchenbildung entsteht. Charakterplay ist zwar schön, aber wenn man unter 5 Leuten nur 1-2 hat, die das Ganze dominieren, verliert man zu leicht die anderen drei, die vielleicht lieber in einer Story geführt werden wollen. Ich sage es mal mit Sun Tzu: Kenne den Gegner, kenne dich selbst und dein Sieg wird nicht bedroht sein. Kenne das Wetter, kenne das Terrain und dein Sieg wird vollkommen sein. Ein guter Trick ist es, die verschiedenen Spieler auch reihum ganz persönlich anzusprechen. Nicht, dass einer eifnach mal eien Stunde lang einen Monolog hält. Einzelne Aktionen auf kurze Zeiträume begrenzen. Nach zehn Minuten einen Spieler ruhig in geeignetem Moment auch einmal unterbrechen udn einen apssiven Spieler direkt ansprechen: "[Name von der Redaktion geändert], was machst Du denn ind er Zeit?" Die meisten freuen sich, wenn sie so involviert werden und der SL ihnend adurch auch gegen vielleicht geschwätzigere Mitspieler einen Freiraum zum Reden schafft. Die Aufmerksamkeitsspanne wird gewahrt und keiner hat das Gefühl, übergangen zu werden oder sich zu langweilen.
  20. Klar geht das klar. Du darfst es ja spielen, wie du möchtest. Letztendlich sind solche Abenteuer doch eigentlich hauptsächlich als Ideenliferanten gedacht und wenn Dir dann auch nur ein einziger NSC daraus gefällt und du den Rest wegwirfst, ist es immer noch OK und zweckmä?ig. Au?erdem finde ich es sogar gut, wenn Du den ersten Teil erweiterst, denn so war der auch gedacht. Bringt jja nix, eine Gruppe auf einmal ins Schu?feld irgendwelcher Nazis geraten zu lassen, wenn sie vorher nie was damit zu tun hatten. Wenn man solche Feindschaften über längere Zeit aufbaut, macht der Abenteuereinstieg auch viel mehr Sinn. Kannst ja mal berichten, was du daraus gemacht hast?
  21. Oh, da würde ich mich sehr drüber freuen, über so einen Bericht.
  22. Yo, den musst du ja nicht mitdrucken enthält keine relevanten informationen.
  23. Der Ruf wurde erhört (hehehe, tolles Wortspiel...)! Es gibt jetzt auch eine druckerfreundliche Fassung des Abenteuers: http://www.der-ruf.de/material/abenteuer_details.asp?AID=56 Einfach rechts unter dem fetten PDF-Download-Button auf "Druckerfreundliche Version" klicken. Das wird es in Zukunft jetzt auch für alle anderen Materialien geben.
  24. Eigentlich wollte ich nur ein Szenario schreiben, aber dann kamen bei den Recherchen so viele Dinge ans Licht, das es doch ein ganzes Abenteuer wurde. Beim Abenteuereinstieg und der Ausgestaltung der Antagonisten habe ich versucht, die politische Situation im Deutschland des Jahres 1921 ein wenig wiederzugeben. Ansonsten ist die Story recht simpel gestrickt, birgt aber viel Action und wer lieber mal schwitzt, weil er sich körperlich betätigt, anstelle von detektivischem Rätselraten, der kommt hier sicher auf seine Kosten. Vor allem sind die Gegner nicht alltäglich und auch kein Kult und es gibt spezielle Waffen, harhar. Das Grabmal im Moor Der Fund einer Reihe von Moorleichen im Emsland birgt mehr als nur eine archäologische Sensation. Vielmehr bedroht ein Schrecken das Land, welcher schon vor über 2000 Jahren Kimbern und Teutonen zu einem langen Marsch durch ganz Europa veranlasste. Es handelt sich um ein sehr actionreiches Abenteuer mit einem gro?en Endkampf und ist weniger detektivisch ausgerichtet. http://www.der-ruf.de/material/abenteuer_details.asp?AID=56
×
×
  • Create New...