Jump to content

Synapscape

Mitglieder
  • Posts

    2,808
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    30

Everything posted by Synapscape

  1. Sturmknecht spricht mir aus der Seele mit seiner Erwähnung von Indiana Jones. Die 1920er sind mehr als nur cthuloider Horror. Geschichten wie die eines Howard Carter oder eben die Fiktionen rund um Indiana Jones oder die Ersten, die den Nordpol erreichten, etc. gehören zu dieser ?ra und verbreiten meiner Meinung nach ein sehr gutes Flair, das in das gesamte Setting Cthulhu 1920er reinpasst. In meiner Kampagne halte ich es momentan so, dass bisher noch kein cthuloider Schrecken aufgetaucht ist, sondern sich alles noch ein wenig wie eine bizarre Südamerikaexpedition anlässt, bei der allerdings immer merkwürdigere Dinge passieren. Ich fände es doof, wenn man direkt nach der 1. Session schon Cthulhu selbst am Bauch gekitzelt hätte, so ist es abenteuerlich und die Spannung baut sich weiter auf. Mal sehen ob es klappt. Einige alte CoC-Hasen sind dabei, die vielleicht nur darauf brennen, einem Shogothen in einen der ?rsche zu treten.
  2. Der Unterschied zum Buch im Regal und einem Download ist der: das Buch kostet ein Schweinegeld, der Download kostet maximal den Traffic und wäre im Flatrate-Zeitalter nahezu kostenlos. In der fertigen Version wird es aber Screenshots geben, eine reine Textvariante und eben das gro?e Download. Dann kann jeder entscheiden, ob er auf das Gesamtkunstwerk verzichtet oder doch die unglaublichen, menschenunwürdigen und extremen Mühen auf sich nimmt, einen Download von 27 MB in Angriff zu nehmen für ein kostenloses Produkt.
  3. Ich hatte mal vor einiger Zeit das hier angeboten: Excel-Sheet Ist natürlich nicht sehr "sexy".
  4. @Thomas Michalski: Direkt aus Indesign CS2 heraus destilliert mit den EBook-Einstellungen komprimiert, aber nicht mit der aktuellsten PDF-Version, da hier ja noch nen Haufen Spezies den Acrobat Reader 5 drauf haben oder ähnlich olle Kamellen. Aber kleiner kriegt man da nicht mehr viel. Wie gesagt, einige Inhalte müssen auch bei 300DPI in guter Qualität bleiben, da sonst das Ausdrucken keinen Sinn mehr macht. 27MB für 55 vollständige Seiten mit so einem Haufen an Grafiken finde ich keine gro?e Datei.
  5. Gut, das nix mehr blinkt. @Ede: Abgewandelt von "Die Suchfunktion ist dein Freund" sage ich mal: "Den Post lesen ist dein Freund". Der Umfang des Dokuments, also die Seitenanzahl ist oben extra zur Information angegeben worden von mir. 0,5 MB pro Seite finde ich keinen "Happen", zumal auch solche Gimmicks wie eine 300DPI-Version der New yorker U-Bahn-Karte enthalten sind, die in Schei?e und Klein einfach keinen Sinn macht und auch ganz hätte weggelassen werden können. @Langsam-Surfer: Eine Text-only-Version wird es auf jeden Fall geben, denn ich kann Euch gut verstehen. Lange Downloadzeiten nimmt man ja nicht immer gerne in Kauf. Bei meinen 6 MBit stört das ja nichtm, aber mit ISDN würde ich auch kotzen. Aber: auch die Text-Version macht arbeit und da ich bisher alles in das fertige PDF gesteckt habe, gibt es die zur Zeit eben noch nicht. Au?erdem werde ich solche Teile wie die Call of Cthulhu-Spielwerte und so auch abspalten und separat zum DL anbieten. Dann kann man sich noch mal paar MB sparen. Wem es zu viel ist, der soll es im Augenblick einfach lassen, daher habe ich die MB-Warnung auch angegeben. Die Text-Version wird sicherlich mini und dann kann man es nochmal probieren!
  6. Er tut WAS????? Er blinkt? Tut er dies auch nachdem kompletten Download? Also bei mir hat er das noch nicht getan und ich habe schon allerlei Rechner nun benutzt um den Download zu testen. Vielleicht ist das ein gruseliger Nebeneffekt? Danke schonmal für das Feedback und das Testen des Downloades. Vor allem bin ich auf die Spielerfahrungen gespannt *zitter* Bzw. die Antwort auf die Frage: kommt im Text rüber, was das Abenteuer eigentlich soll?
  7. Da versagen leider auch dem Native Speaker die Kenntnisse. Es handelt sich um ein sehr altes Persisch, dass ähnlich unserem Mittelhochdeutschen nur noch sehr schwer zu verstehen ist, selbst für Iraner. Ich werde das Ding mal Scannen und nach Teheran schicken, vielleicht kanns da jemand übersetzen. Aber es handelt sich definitiv um arabische Buchstaben, die halt verkehrt herum abgedruckt wurden. Spiegelverkehrt lie?t es sich NOCH schwerer! Die Perser verwenden zwar das arabische Alphabet aber sprachlich ist das im Vergleich zu Arabisch so wie Französisch zu Deutsch. Wir haben wzar auch die gleichen Buchstaben, aber die Grammatik und Wörter unterscheiden sich vollständig. Also braucht man hier wirklich jemanden, der des Persischen extrem mächtig ist. Wenn es also wirklich jemanden interessiert, könnte ich mal nen ?bersetzungsgesuch in den Iran schicken.
  8. Im Spielleiterforum habe ich die Idee schon mal vorgestellt und nach ermutigenden Kommentaren habe ich das Abenteuer nun fertig gestellt. Geschrieben ist es für Kult, aber ich habe Call of Cthulhu-Werte mit eingefügt. Damit lä?t es sich prima für Delta Green, Cthulhu Now oder Cthulhu 1920er verwenden. Abenteuertyp: Detektiv (50%), Thriller (50%) Inhalt: Die Spieler werden auf die Spur einer unheimlichen Verschwörung der New Yorker Verkehrsbetriebe geführt und entdecken in den U-Bahn-Tunneln der Stadt grausame Wahrheiten. Die Handlung setzt dort an, wo Clive Barker's "Midnight Meat Train" endet. Die Charaktere werden auch einigen Figuren aus Barker's Geschichte begegnen. Umfang: 55 Seiten Dateigrö?e: ca. 27 MB Dateiformat: PDF (Acrobat 5.0+) Ich denke mal, die Downloadzeit lohnt sich: ich habe Karten und Handouts integriert, alle wichtigen NSCs sind beschrieben und bebildert, Spielwerte für relevante Figuren sind für Kult und Call of Cthulhu enthalten. ?ber Feedback würde ich mich sehr freuen. Vor allem, wenn es jemand in seiner Gruppe mal spielt! Viel Spa? damit. PDF-Download
  9. Auf Seite 15 ist eine iranische Schrift von 1233 abgedruckt, dies allerdings verkehrt herum. Also die Schrift oben links im Eck müsste genau umgekehrt da stehen. So ist es spiegelverkehrt.
  10. Ich muss sagen, Cthulhu hat mich "gepackt". Ich liebe dieses Game und dank der wirklich fantastischen produkte, die die Stimmung wahnsinnig gut rüberbringen, ist es momentan das Rollenspiel, um das sich mein Rollenspielkosmos dreht. Es ist definitiv kein "Sekundärsystem" für mich, weil die Möglichkeiten so vielfältig sind und es weit über das Hinausgeht, was man mit Sachen wie Shadowrun oder Fantasy-Systemen machen kann.
  11. Ja sorry, ich verga?: es sind fast 800 KB.
  12. ich finde es geht hier in diesem Topic eigentlich um 2 verschiedene Probleme. 1.) Das Problem mit dem Tod Der Tod mu? eine reale Bedrohung sein, um in Cthulhu den Horror zu verstärken. Heldenhafte Aktionen, die mit leergeschossenen Magazinen und Narben enden, gibt es hier eigentlich nicht. Der Tod mu? vor allem schrecklich sein und ist in den meisten Fällen nichtmal der krönende Abschlu? eines langen Kriegerlebens wie z.B. in einem Fantasy-Setting. Auch das Ausdenken von Ersatzcharaktere mag ich nicht. Da stimme ich Mithrandir vollommen zu. Vor allem nehmen auch Ersatzcharaktere den Fokus vom eigentlichen Charakter und machen das Ausspielen so einer Figur irgendwie "beliebig". Ich habe jemanden in meiner Gruppe, der sich einen Ersatzcharakter gemacht hat und jetzt schon damit anfängt zu sagen: "Wen die jetzt dabei wäre, die könnte ja dies und das.", anstelle sich auf das zu konzentrieren, was der Charakter im Moment kann und wie er zur Lösung von Problemen beitragen könnte. Das mag ich nicht. 2.) Das Problem mit idiotischen Spielern Wenn jemand in den Wald flüchtet und dort eine etwas längere Spannungspause verpasst bekommt, halte ich es für ein sehr gutes stilistisches Mittel des Spielleiters. Fängt dann der Spieler an zu quängeln und die anderen sogar zu stören, dann ist er - ganz brutal aber wahr gesprochen - ein Vollidiot, mit dem ich keine Lust hätte zu spielen. Viele Horrorstories leben doch von derartigen "Cuts", viele Filme blenden in den spannendsten Momenten zu einem anderen Geschehen über und vor allem der Horror - also der eigentlich Sinn von Cthulhu - wird durch so eine Aktion doch prima unterstützt. Das, was Mithrandir beschreibt, klingt mir nach einem recht unreifen Spieler, der nicht der Story zu liebe spielt, sondern um irgendwie sein Ego zu pushen. Da helfen auch die tollsten Spielleitertipps und Ideen, wie man einen "Tod abmildern" kann nichts. Das ist einfach schlechtes Rollenspiel. Bei mir würde der rausfliegen und könnte sich dann eine Kindergruppe suchen.
  13. Es ist soweit. Meine SPieler haben das "Riesenhandout" entdeckt und damit kann ich es hier auch freigeben. Mal kurz dazu, wie es gelaufen ist: Das Handout mit den Glyphen gab es schon eine Session vorher und einen der Spieler hat es nich tin Ruhe gelassen, so dass er selbstständig das Internet nutzte und anfing, Teile zu übersetzen. Dadurch fiel es ihm später bei der ?bersetzung etwas leichter, aber ich denke mal es war eine gelungene Aktion. Der Text wurde am Ende richtig übersetzt und das war ja, um was es ging! Allerdings empfehle ich es für eine Gruppe, deren detektivisches Gespühr hoch genug ist. Hat man nur Action-Helden im Stile eines Schwarzeneggers zu Hause sitzen: Finger weg! Hier könnt Ihr Euch das Handout herunterladen: Maya Vokabeln Hinweis für alle Uni-Server-Administratoren und Computer-Querulanten: JA, es IST ein DEEPLINK! :] Was dem Spielleiter noch fehlt, ist der zweite Teil, nämlich das Wörterbuch Englisch-Maya, mit dem man dann seine eigenen Texte erstellen kann. Das werde ich demnächst dann auch veröffentlichen, falls es jemand braucht.
  14. Hey, super Erfahrungen! Das nenne ich eine gelungene Runde. Ich habe noch nie mit einer reinen Frauenrunde RPG gespielt ,was ich aufgrund meines testosteron-verdorbenen männlichen Gemütes sicher auch nicht länger als eine halbe STunde aushalten würde - aber in gemischten Runden habe ich genau solche Dinge beobachten können, wie du sie beschreibst. Was das Mythos-Wissen angeht glaube ich ist es auch vollkommen egal, ob man jeden Kreatur bis in ihr letztes Deatil kennt und jedes noch so bescheuerte Buch auswendig rezitieren kann. Wichtig ist wie in jeder Story sicher nur das eben diese Story in ihrem kleinen Ausschnitt des Gesamtkosmos funktioniert. Das hat es bei Dir ja offenbar und ich glaube du hast es genau richtig gemacht. Klingt jedenfalls nach einer Spielrunde, die öfter zusammenkommen wird.
  15. Warum suchst Du nicht mal im Internet? Einfach das Stichwort "London" eingeben und du findest ewig viel Material. Kombinier das ganze mit konkreten Suchbegriffen, z.B. wenn du nen Hafen in London suchst eben "london docks" oder "london harbour" oder was auch immer. Sogar Historisches, Legenden, Geschichten, etc. kriegst du für Lau im Internet. Eigentlich musst du nur mindestens einen gesunden Finger zum Tippen und ein gesundes Auge zum Lesen haben. Also sollten auch die mi?gestaltetsten Mythoskreaturen sich damit zu behelfen wissen. Schränke die Suche auf "deutsche Webseiten" ein und du findest auch nur as auf Deutsch, falls Englisch dir Probleme bereitet. Kann natürlich mitunter etwas mehr Arbeit sein, als ein fertiges Quellenbuch aufzuschlagen und auf Seite 67ff kurz nachzulesen, welche Merkwürdigkeiten sich an welchem Ort begeben haben. Aber Faulheit kostet eben und mit irgendwas wollen die Autoren von Quellenbüchern ja auch Geld verdienen.
  16. In "Geisterschiffe" ist das erste Abenteuer "Schweres Wachs" ein U-Boot-Abenteuer. Das ist ganz spannend, wenn auch nicht ganz historisch.
  17. Es heisst DER Weltkrieg....klugscheiss, haha Das mit dem 1. September kann ich nicht beantworten leider. Aber nebenbei bemerkt finde ich WWI-Szenarios sehr interessant. Gerne mehr davon.
  18. Das hat was mit der hohen Luftfeuchtigkeit zu tun. Die Hitze kommt da ja von dem Wasserdampf und nicht von der erhitzten Luft. Und da Wasser bekanntlich nicht in die Lungen eingeatmet wird, sind die Temperaturen der eingeatmeten Luft deutlich geringer als 80?C. Zumindest wurde uns das bei der Feuerwehr so erklärt.
  19. Naja der Begriff "Einsickern" bei Tanks ist etwas fehl am Platze, oder? Wahrscheinlich meinst Du die Schlacht bei Cambrai 1917? Und bei der Top-Geschwindigkeit fährt man 40 Kilometer nicht mal eben so und stellt dann verblüfft fest: oh wo bin ich? ?ber 10 Stunden lang in die falsche Richtung zu fahren ist schon etwas arg seltsam, oder? 80?C halte ich als ehemaliger Feuerwehrmann für arg übertrieben. Ab 60?C bekommt die Lunge nämlich schon Probleme, bei 80?C hei?er Luft fängt sie an zerstört zu werden. Atmen wird unmöglich und man stirbt. Und in der Lage, in der sich der Tank auf dem Bild unten ebfindet, sollten alle Insassen aber mitbekommen haben, WARUM sie nix sehen. Immerhin steht das Teil auf dem Kopf. Also 10 Stunden in die falsche Richtung fahren mag ja noch gehen, aber sich mit dem Teil überschlagen und es nicht merken? Hmmm...
  20. Mal abgesehen davon, was dann im Abenteuer spielt vielleicht noch ein paar Hinweise: Ein damaliger Panzer fuhr zwischen 4 und 7 km/h. Wie weit abseits der deutschen Linien kann er also sein? Mehrere Stunden in eine Richtung falsch zu fahren würde sicher schon früher auffallen. In einem Panzer herrschten Betriebstemperaturen um die 60?C. Motor und die Bedienung der Waffen lagen ja innen im Kampfraum. Da braucht man keine zusätzliche Sonneneinstrahlung um es mollig warm zu haben. Wenn die Sonne draufknallt, warum ist dann noch Nebel da?
  21. Da fällt mir gerade ein: wie habt ihr es denn mit den handouts in Nyarlathotheps Schatten gehandhabt? Da ist ja ein ganzes Büchlein mit Handouts dabei. Habt ihr die alle kopiert und dann teilweise ausgeschnitten oder die jeweilige Seite aufgeschlagen und die Spieler die entsprechende Stelle lesen lassen?
  22. Also mein Spielerhanbuch ist von 2003. Da gab es durchaus schon einiges im Internet zu finden. Mein altes Grundregelwerk war von 1999. Da gab es auch schon was im Internet zu finden. Bei den alten Chaosium-Sachen war das natürlich sicher nicht so. Anno tobac gab es ja kein Internet in privaten Haushalten und ich glaube kaum, dass im BTX was davon vorhanden war. :-) Wegen der Bilder muss man echt mal der neuen Redaktion Respekt zollen! Die Idee, Artefakte und Darstellungen von Kreaturen durch die Augen Dritter anstelle dieser Skizzen einzufügen, ist genial. Diese alten Chaosium-Bilder führen leider eher zu Lachern als zu Grusel. Alleine dieses unsägliche Abhoth-Bild (oder wie der Kerl hei?t), die Suppe, wo die Arme rausschauen. Dafür lohnt sich die neue Ausgabe wirklich oder das Malleus Monstrorum. Genial gelöst!
  23. Als stolzer Ex-Besitzer von beiden Regelwerken (das ältere habe ich verkauft), kann ich folgendes sagen: die gesplittete Variante (Spieler- und Spielleiterhandbuch) ist eigentlich blo? "nice-to-have", wenn du das kompakte einbändige Grundregelwerk schon hast. Man hat zwar in der neuen Edition mehr Berufe im Spielerhandbuch, aber von den Regeln her ist eigentlich der Gro?teil seit Urzeiten gleichgeblieben. Mir ist jedenfals keine signifikante ?nderung aufgefallen. Auf die zusätzlichen Berufe kann man gut verzichten. Das ist zwar ne ganz nette Vervollständigung, aber extra Geld ausgeben brauchst du dafür nicht. Im Spielleiterhandbuch findet sich allerlei Zeug über das Leiten von Runden und theoretische Betrachtungen über den Cthulhu-Mythos sowie ein paar andere Abenteuer als im alten Regelwerk, aber da es sich grundsätzlich um Einstiegsabenteuer handelt, kann man die eigentlich auch vernachlässigen. Was extrem ?berragendes ist im neuen SL-Handbuch auch nicht drin. Nett sind die neuen Bebilderungen der Monster. Die albernen zeichnungen aus dem alten Werk sind weg und alles ist etwas stylischer. Die Trennung von Spieler- und Spielleiterhandbuch ist meiner Meinung nach auch nicht wirklich wichtig, da in Cthulhu die Regeln so einfach sind, dass eigentlich bei einem gut informierten SL kein Spieler die Regeln lesen mu?. Au?erdem kann man durch sowas im Internetzeitalter auch keinen Spieler davon abhalten, sich zu informieren. Schnell mal Cthulhu in Google eingegeben und man findet Dutzende von Seiten wo die Schrecken des Mythos erklärt und beschrieben sind. Da der Meinung zu sein, einem Spieler ein Buch vorzuenthalten, um Wissen geheim zu halten ist da mehr als naiv. Für jemanden, der sich das Spiel neu zulegen will, dem würde ich klar raten: nimm das Neue. Es ist schick, die Ergänzungen sind auch nett und man ist auf jeden Fall auf dem neuesten Stand. Gegen ein altes Grundregelwerk für 5 EURO kommt es aber nicht an, daher würde ich dir bei engem Geldbeutel den Tipp geben: spiel erstmal, denn so günstig wirst du sonst keinen Schnupperkurs bekommen und falls Cthulhu dich dann packt und du deinen Bestand erweitern willst, kaufst du die neueren Sachen nach.
  24. Hier wird Tag für Tag aufgeführt, was in Berlin egschah. Für Cthulhu sind besodners die 20er sehr interessant. Eine ideale Ergänzung zum Quellenmaterial. Chronik Berlins
  25. Die Legende besagt, dass der junge Bob Kane Lovecraft im Jahre 1935 auf einer Reise traf und als gro?er Fan des Autors ins Schwärmen geriet. Kane arbeitete offenbar damals an einem Superschurken, der die Essenz des Bösen verkörpern sollte und wurde dann durch die Begegnung mit Lovecraft dazu inspiriert, das Arkham Asylum zu "erfinden". Wer nicht nur Filme schaut weiss jetzt auch, wer Bob Kane ist.
×
×
  • Create New...