Jump to content

Sternenkrieger

Mitglieder
  • Posts

    228
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Sternenkrieger

  1. Echt? Habs mit meinem Mac noch gar nicht probiert...direkt gleich mal ausprobieren...
  2. Das kann ja jeder behaupten! Ich verlange einen Screenshot!
  3. Naja, ich glaube, die hohe Sterblichkeit kommt einfach daher, dass der Lieschen Müller bei CocC gerade einmal 11-12 TP hat und mit einem Volltreffer tot ist...Ende aus... ?hnlich geht es zwar auch bei Shadowrun zu, aber dort hat man ja wenigstens noch Panzerung und Cyberware, die einem Hilft - bei CoC nicht...und zu welchem Char würde schon eine Körperpanzerung passen?
  4. OK, damit hat sich meine Frage, warum es 49,99Ç kostet auch erledigt... Sieht ja mal richtig gut aus! (leider keine GW-Style Miniaturen dabei...son kleiner putziger Cthulhu wäre doch mal niedlich gewesen... ) Aber ich denke, mein Wunschzettel zum 04.08. wird verlängert... Ach ja: könntest du vielleicht nochmal mit zwei/drei Sätzen die Spielmechanismenl genauer skizzieren?
  5. Also ich habe damals ja auch gehört, dass CoC ein Spiel ist, in dem man am Besten direkt mit 7 SCs losgeht, damit man am Ende einen über hat - finde ich totalen Unsinn. CoC ist halt anders als andere RPGs. Bei DSA/AD&D/SR etc. funzzt es ja meistens so, dass man ein Problem ausmacht und dann losgeht und es plättet. Das klappt halt einfach nicht. Hier ist es meistens besser, nur zu beobachten und auf eine Möglichkeit zu warten, bei der man eingreifen kann. Jetzt bei Blues für Marnie haben die SCs Leroy die Trompete weg genommen und sind dann abgehauen, weil sie gegen die Zombies eh keine Chance hatten. Dann der Polizei bescheid sagen und die kümmert sich dann drum. Und bevor die wegen eines unglücklichen Würfelwurfes drauf gehen, drehe ich es als SL lieber so, dass es SEHR knapp wird. Wenn sie hingegen völlig blind eine unsinnige Aktion starten, dann müssen sie die auch ausbaden...
  6. Kannst du mal ein paar Bilder des aufgebauten Spiels zeigen? Würde mich auch interessieren...
  7. Ja, klar intime! Das fand ich eigentlich super cool! Die aben sich angerufen um sich für den Abend zu verabreden und haben eben nicht "männlich knapp" gesagt: "Hey Joe, heute abend 17:15 da und da" sondern die haben erstmal zehn Minuten über Klamotten gequatscht, dann über einen neuen Wagen, den sich eine von ihnen gekauft hat, dann über den neuesten Klatsch und Tratsch... das ging ganz schön an die Substanz des Spielleiters.... (ich habe dann, weil ich ja deutlich überflüssig war, immer ein kleines Nickerchen gemacht... ) Gespielt wurde "Blues für Marnie" aus dem GRW und gelaufen ist es sehr gut. Interessant zu beobachten fand ich, dass Frauen scheinbar wert auf kleine Details legen und sich auch daran sehr lange aufhalten, was Kerle kaum tun (Beispielsweise war der Zettel in Manuscos Mülleimer ja mit "J." unterschrieben und ab sofort wurde alles, was mit "J" anfing, akribisch genau untersucht - Stra?ennamen, die ihnen begegneten, irgendwelcge Leute etc. Aber hat wirklich Spa? gemacht und sie alle drei zusammen so um die 20 gS-Punkte gekostet, inkl. einer Jazzclub-Phobie für die nächsten Wochen und einem mysteriösen Klumpen Silberblech, dass nun auf einem Dachboden liegt und von dem sie immer noch nicht wissen, was sie daraus machen sollen. Zitat: "Los, wir bringen es zu einem Hochofen und lassenes einschmelzen!" "Super Idee und dann lag es am Metall, dass diese Trompete Tote erwecken konnte und am Ende steht jedes mal einer auf, wenn die Hufeisen, die ein bi?chen was von diesem Metallklumpen enthalten auf Plastersteinen klingen - nein Danke!!!" Ich merke halt, dass ich noch nicht soviel von dem Hintergrundwissen um die Alten und ihre Motivationen inne habe, aber das kommt. Jedenfalls ist nun geplant, zur Entspannung mit der "New Hampshire" eine kleine Kreuzfahrt zu einem jüngst gefunden Wikingergrab auf Neufundland zu unternehmen...was da wohl passieren mag...
  8. So, gerade ist mein erster CoC-Spieleabend zuende gegangen. Positiv: - Sehr schöne einfache Regeln - sehr engagierte Gruppe (3 Frauen) - recht gruselig - gute Stimmung - nettes, geradeliniges Abenteuer Negativ: - zu wenig Kenntnis über die 20er (werde mich bessern) - keine Hintergrundmusik (werde mich auch hier bessern) - ewig lange Diskussionen um Nebensächlichkeiten (3 Frauen alleine 15m-Telefonat wegen eines neuen Kleides) - mehr Handouts (Karten, Zeitschriften etc.) Aber ich denke, ich habe es ganz gut über die Bühne gebracht...
  9. diese Seite kann ich empfehlen...da gibt es auch Songs zum downloaden... http://bestwebs.com/roaring1920/act2.html
  10. Nein, das stimmt natürlich...wie gesagt, nur ein grober grober Entwurf.... Aber eine blasphemische Frage noch: in meiner finnischen Dampfsaune habe ich auch 80?C - wie sieht es denn da mit der Lunge aus?
  11. Ich lese mich nochmal ein, es gab aber eine Offensive, bei der die britischen Tanks 40km ins Hinterland der Deutschen einsickern konnten und erst dort aufgefangen wurden. Also ich denke schon, dass die so 10km weit kommen können. Der Nebel ist nur während der Offensive, danach sehen die Charaktere ja nix durch die Sehschlitze...und in den Panzern herrschten sogar bis zu 80?C So in der Art stelle ich mir das vor: http://history.sandiego.edu/cdr2/WW2Pics2/82904a.jpg
  12. Meinst du mich jetzt? Klar, gerne! Wird aber noch ein bi?chen dauern...
  13. Tja was soll ich sagen: meine Shadworun-Gruppe hat sich aufgelöst, wegen an den Haaren herbei gezogenen Begründungen - der eine hat nen Job in Hagen, der andere ist inzwischen Doktorand und Vater von zwei Kindern und der dritte Pharmazeut in Köln...also bitte! Naja, und inzwischen habe ich zwar jede Menge neuer Interessenten, aber man will ja bei sowas auch sicher gehen, dass man sich gut versteht...und das ist nunmal nicht so einfach..gerade bei Shadowrun braucht man doch einen recht straffen Spielleiter, sonst wird das sehr schnell zum Powergamerspiel...
  14. Ja, stimmt, ist mir jetzt, wo ihrs angesprochen habt auch aufgefallen... Werde mir auf jeden Fall die Literatur dazu mal reinziehen und dann mal schauen, was ich drau? machen kann...
  15. naja die Idee war, den Horror bzw. den Wahnsinn darzustellen, der aus einer Kombination von Ekel, Durst und Claustrophobie entstehen kann... Aber vielen Dank für die ganzen Anregungen...werde mich mal informieren...
  16. gerade inspiriert vom entsprechenden Thread im Spieler Forum und von der Folge "Ein Panzer namens Perly" aus der Serie "Space 2063... Es gab doch im WKI eine Panzeroffensive der Alliierten, bei der die Panzer durch Nebel behindert zwar die gegnerischen Stellungen durchbrachen aber sich danach aus den Augen verloren. Ich stelle mir folgendes Szenario vor: - Die Charaktere sitzen in einem MKiV Male und fahren bei der Offensive mit - Schon im Nebel hören sie immer wieder seltsame Schreie und Geräusche, die nicht zum allgemeinen Kriegsgeschehen passen (Stabilitätstest - Nach ein paar kleineren Gefechten (die ein oder andere MG Stellung) rumpeln sie durch die deutschen Stellungen und bleiben stecken - ein Artillerietreffer zerstört eine Kette - ein weiterer blockiert die Luke (da ein solcher Panzer natürlich mehrere Zugänge hat, liegt er au?erdem so eingesunken im Morast, dass die anderen Luken versperrt sind - durchschlagende Kugeln zerfetzen den Fahrer und den Mechaniker (Stabilitätstest) - und dann gehts los: - der Panzer hat sich in einem Sumpfgebiet festgefahren hinter und abseit der deutschen Stellungen - wenn man aus den Sichtschlitzen schaut, sieht man nichts (muss mir noch überlegen warum) - die Sonne knallt auf den Panzer, es wird immer hei?er - die Leichen fangen an zu stinken - die Mannschaft kommt nicht raus - nach und nach befallen die Männer in der Enge, der Hitze und dem Gestank Visionen, wie es wäre, die anderen zu töten, um endlich Ruhe zu haben - der Wahnsinn wird immer schlimmer - Ausweg: entweder ein mechanischer (irgendwas raussprengen oder schneiden oder so), oder aber ein geistiger, denn die Tür ist gar nicht verklemmt. Man muss aber darauf kommen, dass diese Tür zu öffnen ist Wie gesagt ein ganz, ganz grober Entwurf, aber ich wollte ihn mal aufschreiben...
  17. Klar, die gute alte Suchfunktion... Ich kenn es ja selber aus anderen Foren, wie nervig Newbies sind, die ihre Fragen einfach so reinstellen ohne vorher zu gucken, denke aber gerade bei komplexeren Fragen, macht es schon eher Sinn, sie stumpf zu stellen...aber ich werde in Zukunft trotzdem vorher mal suchen Was die Jazz-Musik angeht - ich möchte gerne zum Einstieg das Abendteuer mit der Zombie-Trompete spielen, da bietet sich ein lauter, hektischer Hintergrund durchaus an. Ich habe schon von "Tape-That.de" diverse Hintergrund-Geräusche gezogenund werde die dann mittels Laptop loopen und bedienen (sollte ganz gut werden), dazu dann mittels Stereoanlage Jazz und schon entsteht ein schöner Klangteppich. Wenn die Charaktere etwas lauter sprechen müssen, um sich zu unterhalten - umso besser Ansonsten: Danke fürs Wilkommen hei?en... Zu mir: fast 25 Jahre, Bachelor of Arts in Medienwissenschaften und Germanistik, z.Zt. im Masterstudium an der Ruhr Uni Bochum, Nebenberuflich Telefonsupporter im Rechenzentrum. Ledig, aber glücklich vergeben, keine Vorstrafen, keinen Schufa-Eintrag, keine Punkte in Flensburg, passionierter Paintballspieler, Snowboarder und Rollenspielen (angefangen mit DSA, wie wahrscheinlich so ziemlich jeder, sehr gro?er Shadowrun-Fanatiker und nun wohl auch bald Cthulhu, so ich es jemals schaffe, ihn richtig zu schreiben). Falls ich was vergessen haben sollte, fragt mich!
  18. Hat mal einer geschaut, ob es passende Podcasts gibt?
  19. Mmmmh, also ich habe mir heute dann doch mal beim Rollenspiel-Dealer meines Vertrauens das Spielerhandbuch gekauft (ist ja nicht so teuer) nachdem ich es recht intensiv mal durchgeblättert habe. Die Idee mit den zusätzlichen Merkmalen zur Hintergrundvervollständigung finde ich schon mal recht gut - weniger das Auswürfeln selbiger (imho Quatsch), sondern vielmehr die Listen - für die drei absoluten Anfängerinnen sicherlich eine gro?e Hilfe! Auch die genaueren und umfanreicheren Tabellen zu Bildung und Berufen finde ich sehr sinnvoll. Und au?erdem kostet es ja nicht die Welt...mal schauen, das Spielleitethandbuch ist genau das richtige Geburtstagsgeschenk... Alles was ich bisher so gelesen habe hat mich sehr überzeugt. Wenn ich es dann noch schaffe, dass die oftmals prophezeite Charaktersterlichkeit nicht eintritt (geht ja schon leicht - zwei Schuss und Ende, zumal es 1920 auch keine Panzerung gibt), werden wir glaube ich sehr viel Spa? haben. Die Musik werde ich mir dann wohl entweder inder Bücherei ausleihen oder einfach mal nen Zwanni in der Wohltatschen lassen, die verticken immer so Jazz-Kompilationen für drei, vier Euro! Als Spielort haben wir uns auf Chicago geeinigt...bin mal sehr gespannt - New Orleans wäre sicher auch...interessant!
  20. Joah, nur "leider" besteht meine Gruppe aus drei Mädels, die eigentlich nur spielen wollen... aber gut, dann kann ich erstmal dabei bleiben...
  21. Guten Tag! Ich habe jetzt vor kurzem meine Freude an CoC entdeckt, nachdem das Grundregelwerk, dass ich vor ein paar Monaten für 5Ç oder so bei Ebay gekauft habe nur im Regal gestanden hat und mir gelegentlich als Bilderbuch gedient hat. Ich habe die Version, die noch nicht in Spieler und Spielleiterhanduch getrennt ist. Und ich habe natürlich jede Menge Fragen (ich wei?, mich nervt sowas auch immer ): 1. Wie sehr weichen die aktuellen Regeln von denen die ich haben ab, oder ist das nur etwas Kosmetik? 2. Welche Bücher sollte man unbedingt haben, oder reicht der GRW? 3. Wie komme ich an stimmungsvolle 20er Hintergrundmusik, ohne mir die ganzen CDs kaufen zu müssen? (Habe den Thread zur Hintergrundmusik natürlich schon gelesen, aber vielleicht habt ihr da ja noch Tipp?) Vielen Dank schon mal - ich bemühe mich, schnell meine Lücken zu füllen!
×
×
  • Create New...