Jump to content

Kreggen

Mitglieder
  • Posts

    290
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    4

Everything posted by Kreggen

  1. Das Abenteuer setzt darauf, dass sich die Charaktere nicht kennen, da fällt die Kneipenauswahl schon mal weg
  2. Mir hat das Abenteuer leider überhaupt nicht gefallen (Achtung, Details im Spoiler!)
  3. Ich baue gerade für meine Mythos World Online Runde ganz spezielle Tarot-Karten, bei Präsenz-Runde hab ich in der Regel alte Gegenstände vom Flohmarkt dabei, speziell einen Fotoapparat, ein Opernglas und eine kleine Truhe, in die man Hinweise, Münzen oder anderes Zeugs reinlegen kann. Schriftstücke druck ich aus und leg sie in Tee oder Kaffee ein, Fotos als Handouts werden auf Antik getrimmt und ebenfall im Kaffee gebadet. Für Schwarzwald-Requiem hab ich eine Kuckkucksuhr gebastelt und einen Schwarzwald-Reiseführer-Flyer.
  4. Ich werde auch auf Pulp gehen, da das meinem Spielstyle entgegenkommt.
  5. Ich habe sentimentalerweise in der alten Box geschmökert und musste feststellen, dass man ihr das Alter schon doch anmerkt. Daher freue ich mich sehr auf eine moderne Version.
  6. Ist das gedruckte Berlin Buch denn schon kaufbar? In den Shops, in denen ich unterwegs bin, ist das immer auf Vorbestellung für in 6 Wochen
  7. Hallo Herr Zuckerberg, da haben sie tatsächlich Recht. Ulisses hat schon viel viel Erfahrung im CF-Bereich gesammelt, ich habe auch einige CFs von Ulisses mitgemacht, in meinen Fällen - ich weiß jetzt nicht wie viele, aber ich schätze bei mehr als 10 CFs von Ulisses war ich dabei - wurde immer geliefert wie gebacked, nicht immer pünktlich, aber immer vollständig. Poster, Lesezeichen und grüne Bärte müssen aber echt nicht sein, weder hier noch drüben
  8. Ich habe gerade einen Artikel von Ulisses Spiele gelesen, in dem es unter anderem um Würfel- und Stoffkartenproduktion geht. Ich bin nach dem lesen mehr denn je davon überzeugt, dass die Pegasus-Verantwortlichen genau aus diesen von Ulisses geschilderten Gründen die Strectchgoals so gewählt hat, dass sie selbst ohne großartige Unwägbarkeiten in kauf zu nehmen, die Produktion der Stretchgoals selbst in der Hand haben. Aber lest selber: https://ulisses-spiele.de/produktion-pandemie-das-neue-nervenaufreibende-rollenspiel/
  9. Oh, da geht auch Mythos World, sehr gut, ich denk mal drüber nach
  10. [ironie on] Und die Stretchgoals beim Gottwal, Hammer! Warum nicht auch bei den Masken? Ich will Masken-Tshirts, eine Pyramide aus Noppenbausteinen und von Heiko signierte HPL-Bücher, alles für Extra Geld, (Mal von dem Stretchgoal "Markus Plötz rasiert sich nicht" abgesehen, und Lesezeichen und Poster wollen wir ja auch nicht vergessen). [ironie off] Ach ja, beim Gottwal schreibt übrigens Ulisses, dass es ihnen echt leid tut, dass Stoffkarte, Universalschirm und Würfel noch nicht an die Backer verschickt werden konnten, da etweder noch nicht produziert, verschickt oder angekommen und dass sich der Transport - passend zu Cthulhu - zu einem Alptraum entwickelt hat. Vielleicht wollte sich Pegasus sowas nicht antun? Insofern muss man sagen, dass Pegasus bei den Masken-Stretchgoal u.a. auf Sachen gesetzt hat, die einfach selbst zu produzieren sind, wie Reisepässe, Flyer, Stanz- und Zeitungshandouts. Auch die von Ulisses produzierte Box ist wohl zu klein geraten, so dass eine weitere Leerbox für alle neu gemacht werden soll. Da bleibt von den 266k€ zum Schluß wegen Neu- und Nachproduktion und ggfs. mehreren Nachsendungen auch nicht mehr viel übrig.
  11. Sehe ich auch so. Und das läuft, obwohl es keine weiteren (finalen) Stretchgoals (ok, Yoga mit Heiko ist noch nicht vom Tisch!), Würfel oder Balsaholzkisten gibt. Und die, die jetzt da seit einigen Tagen aufspringen, die wissen das. Das freut mich ungemein, dass die Kampagne so gut finanzunterfüttert wird.
  12. Vielen Dank für ihre Analyse, Herr Zuckerberg. Ich hätte durchaus auch ein "mehr-Geld-für Übersetzer"-Stretchgoal unterstützt. Ein anderes momentan laufendes CF macht das und hat dafür von mir ebenfalls ein Lob erhalten. Einigen wir uns darauf: wenn Pegasus die vermutlich zusammenkommende Summe positiver eingeschätzt hätte, wären evtl. noch mehr Stretchgoals, wie zB Honorare für die Macher, Nachhaltigkeit, Baumpflanzen oder Tierschutz drin gewesen. Alles Stretchgoals bei CFs im Rollenspielbereich, die ich in den letzten 12 Monaten unterstützt habe. Pegasus hat aber offensichtlich von Anfang an auf "Stretchgoals bis Summe X, danach nix" gesetzt. Ich feiere das nicht, aber ich beschwere mich auch nicht und finde das ok, denn jeder Projektstarter hat da eigene ZIelsetzungen und Kalkulationen. Ich zB werde die Kampagne leiten, daher ist für mich ein Foliant nicht erstrebenswert. Alllerdings war ich auch mal Sammler (DSA und Cthulhu) und kann daher den Wunsch nach möglichst großer Exklusivität aus dieser Warte nachvollziehen. Ich habe das Sammeln wegen Platzmangel drangegeben und fast alles bereits wieder verkauft. Und da ist in 30 Jahren viel zusammengekommen. Insofern - Friedenspfeife?
  13. Ja nun, jedem das seine. Ich finde zum Beispiel die Stretchgoals auch nicht alle doll, aber für mich völlig ausreichend. Ich habe genug CFs mitgemacht, die ab Summe X keine Stretchgoals mehr aus dem Hut gezaubert haben. Das nenne ich gute Planung, Rest ist Gewinn für die Initiatoren. Ich habe sogar CFs unterstützt, die gar keine Stretchgoals im Portfolio hatten. In Ihren Augen ist das lächerlich? Nun gut. Wenn sie meinen, ist halt ihr Standpunkt, den ich zum Glück nicht lächerlich, sondern nur ulkig finde. Ich mache bei einem CF mit, um das Projekt zu unterstützen und nicht, um möglichst viel umsonst zu bekommen.
  14. Und alles mit den bekannten und sich nicht weiter erhöhenden Stretchgoals. Alles richtig gemacht, Pegasus!
  15. "Die Community" will vermutlich die Kampagne SPIELEN und erleben oder gar - ach du Schreck - spielleiten und nicht hinter Glas ankucken... alleine der Wunsch nach Goldschnitt erschließt sich mir nicht, das sieht man ja noch nicht mal mehr, sobald der Foliant im Regal eingesperrt wird ... und im Ernst: ja, ich mag es lieber, wenn das Crowdfunding einer Spielerweiterung primär für Spielende und Spielleitende gemacht wird und nicht für Sammelnde, von denen sich nach Auslieferung der Limitierten Bücher gefühlt die Hälfte als Fake-Sammler rausstellt, die die Folianten dann wegen angeblicher "Sammlungsauflösung" für den dreifachen Preis in die Bucht stellen.
  16. Ich finde das in der Kommentarspalte des CF extrem witzig, wie manche sie aufregen, weil sie - oh graus mimimi - keine "tollen" Stretchgoals bekommen. Man sollte den Leuten raten, sich den Sinn eines Crowdfunding zu Gemüte zu führen. Ich habe jetzt schon mehrere CFs unterstützt, bei denen es keine (!!) bis maximal 3-4 Stretchgoals gab. Es geht um die Finanzierung eines Projekts und nicht darum, möglichst viel kostenlosen Kram einzusacken. Daher bin ich glücklich über ein paar kostenlose Dinge und Handouts, die man nutzen kann beim Spiel.
  17. Endlich! Endlich werden die Tentakel-Duschvorhänge freigeschaltet! Oder waren ab 145.000 die grünen Socken-Schlüpfer-Sets dran? Na, das könnt ich ja ausWÜRFELn ...
  18. Ach ja. Würfel und Rollenspiel-Crowdfundings. Zuerst muss man ja sehen, WAS wird überhaupt finanziert? Ein neues System? Beispiele (bei denen ich dabei war bzw bin): Mutant Jahr Null, Tales from the Loop, Things from the Flood, Coriolis, Alien, Vaesen, Lex Arcana - alle kamen mit einem Würfelsatz als Zusatzartikel oder Stretchgoal. Macht auch Sinn, weil es immer um das Grundregelwerk ging. Ohne GRW nix spielen. Dazu passten immer Würfel. Bei den Masken hingegen ist's ja nun so, dass es sich mehr oder minder um ein Zusatzprodukt zum Cthulhu-Rollenspiel handelt, Da kann man ja als Verlag davon ausgehen, dass die Spielenden schon Würfel besitzen. Ich oute mich als Würfel-Fan - zur Kampagne passende Würfel hätte ich auch mitgenommen, egal ob als Stretchgoal oder als Zusatzprodukt. Aber als wichtig, um die Kampagne spielen zu können, erachte ich sie nicht. Ich bin Handout-Fan. Ja, Handouts auf echtem zeitungspapier finde ich extrem klasse! Auch Karten, Flyer und Pässe. Hearouts? Noch keine Meinung, weil noch nicht eingesetzt. Da kann ich wenig dazu sagen. Alles in allem bekomme ich für die 200 Tacken schon so viel Zeug, dass es mich freut, das im Endeffekt doch noch investiert zu haben. Und ich wollte zuerst nicht.
  19. Ja, wird ja des öfteren bei CFs gemacht, Zusatzprodukte zum Dazukaufen. Zb Würfel, SL-Schirme, Kartendecks. Da bin ich immer für zu haben. Ich hätte ja zB das 90 € Paket genommen + das Kartendeck und wäre glücklich gewesen, denn Handouts wären ja m it im Schuber gewesen und einen SL Schirm brauch ich nicht.
  20. Ich hab so viel Erdenstern und 20er-Jahre-Mucke, ich brauch nicht noch mehr Erdenstern-Musik ... als Zukauf-Stretchgoal gerne, da muss man es nicht mitnehmen, wenn man es nicht braucht.
  21. Ich habe die auch gesehen und gleich bei Mháire nachgefragt ... [Zitat:] - ein Portrait bei Artbreeder erstellen - in Photoshop nachbearbeiten und vor Greenscreen stellen - über My Heritage animieren - Hintergrundanimation mit mehreren Bildern von Artbreeder erstellen - in Premiere Pro kombinieren
  22. Himmel, ist das langweilig. Ich kann nicht nachvollziehen, was ihr alle so unterhaltsam an sowas findet. Daher mal die Frage in die Runde; warum schaut ihr euch rollenspielende fremde Menschen an und wie oft macht ihr das? Was reizt euch, denen zuzuschauen?
  23. Ich hab mal Sysrinscape für meine Präsenz-Fantasy-Runde ausprobiert. Ich finde das Programm extrem sperrig und schwer handhabbar, ich hab's wieder deinstalliert. Aber die einzelnen Sounds wie Geschrei, Gewitter oder ein brennendes Haus waren schon echt gut gemacht, das muss man fairerweise sagen.
  24. Ich bin jetzt noch mal in mich gegangen ... da ich die Kampagne eh nicht leiten werde (Zeitfenster sind maximal 10 Abende im 14tage-Abstand mit maximal 5 Stunden, das wird wohl nicht reichen) wird's halt nur der 90 € Schuber für den Schrank; wenn das Bild des Schubers in etwa der Realtät entspricht, passt er super neben die alte Box. Ich klink mich daher nun aus der Diskussion über den 110 € Sprung für Stretchgoals aus.
×
×
  • Create New...