Jump to content

purpletentacle

Mitglieder
  • Posts

    772
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Posts posted by purpletentacle

  1. @Heiko

    Erstmal danke, dass du auf jeden meiner Punkte eingehst. Diesbezüglich will ich mich pygmalion auch anschließen: die aktive Kommunikation ist nicht selbstverständlich und weiß ich auch durchaus zu schätzen.

     

    Ich werde jetzt nicht auf jeden einzelnen Punkt antworten, sondern erstmal abwarten und mich kurz fassen:

    Sicher habe ich die Punkte etwas überspitzt formuliert und zum Teil liege ich vielleicht auch völlig "falsch". Aber die Punkte spiegeln durchaus meine aktuelle Wahrnehmung wieder. Und darum sind das für mich, trotz deiner Kommentare, keine Punkte "wo man eigentlich nichts zu meckern hätte".

    Fakt ist einfach, dass mich die aktuellen Produkte nicht mehr wirklich ansprechen und das finde ich schade! Und deshalb halte ich auch nicht die Klappe und verkrümel ich mich in mein gemütliches Achtung Cthulhu/Trail of Cthulhu/Cthulhus Ruf-"Nest". Die Option halte ich mir, für den Fall das mich jetzt alle wie Heiko "in der Luft zerreißen", offen  :D

  2. Wenn es z.B. um etwa 5 Seiten für den Reisen-Band geht, dann könnte irgendjemand ja mal seine Energie und Zeit darauf verwenden, diese 5 Seiten z.B. für den CR zu schreiben. Das würde die ganze Debatte auch hoffentlich zu einem versöhnlichen Abschluss bringen, an dem man sich bei zukünftigen Publikationen orientieren könnte (wenn dieser Artikel gut ankommt).

     

    Find ich eine gute Idee.

    Leider wird das aber nichts daran ändern, dass die aktuelle Pegasus Cthulhu Entwicklung ziemlich langweilig (um "uninspiriert" nicht noch mehr zu strapazieren) daher kommt. 

     

    Man fährt halt mutlos auf Nummer sicher:

    • Alte Chaosium-Kampagnen werden fleißig übersetzt und dabei aufs nahezu unbenutzbare aufgebläht.
    • Limitierte Ausgaben sind inzwischen fester Bestandteil des Programms. Egal ob man Fans vor dem Kopf stößt, der komplette Abverkauf spricht gegen jede Kritik! (btw. werden zu Traumlande, Ägypten und Gaslicht eigentlich PoD Varianten angestrebt? Wenn ich sehe das Pegasus noch immer auf den limitierten Grundregeln hockt, wahrscheinlich nicht, oder? ;) )
    • Quellenbände gleichen eher einen Abenteuerband + Geschichtsteil als einer Spielhilfe (Reisen hab ich noch nicht gelesen)
    • Alles außer der Reihe (CW, Now, Mittelalter) wird eingedampft.
    • Chancen mal aus dem Trott auszubrechen werden, meiner Auffassung nach, verschenkt und versanden im alten Geschichtsband Muster (Janus)
    • Material über den Chaosium Tellerrand hinaus wird komplett ausgeblendet.
    • Abwärtskompatibilität statt Spieldesign wird als größte Sorge bei der neuen Regelvariante betrachtet.

    Und die aktuellen Ankündigungen sprechen dafür, dass der Weg so weitergeht.

    Ich kann die "Strategie" zwar nachvollziehen, aber gefallen tut mir das trotzdem nicht. Und ob das Ganze jetzt von Redaktion oder Verlag kommt, ist mir als Kunden eigentlich auch ziemlich egal.

     

    Um nicht nur zu meckern: Die aktuell positivsten Entwicklungen sind mMn das neue Außenlayout und die ganze PDF Geschichte (Handouts, DTRPG und PoD).

    Ich könnte jetzt noch ein Loblied über die CR los lassen. Aber ich glaube dann driftet es hier zusehr ab.

     

    @Synascape

    Ich glaub den "SL-Werkzeuge Floh" habe ich Heiko ins Ohr gesetzt.  :blush:

     

    Nachtrag:

    @Daniel

    Natürlich jammer ich auf hohen Niveau  :D

    Was du zum Gaslichband schreibst klingt vielversprechend. Leider fördert die Limitierung wieder die übliche "Viel gesammelt, wenig gelesen, kaum gespielt" Mentalität; PDF hin oder her.

    • Like 1
  3. "bei dem gegenwärtigen Layout stören bei dem gedruckten Buch sehr die Seiten, bei denen der graue Hintergrund durch darin enthaltene Illustrationen angereichert ist, weil dort die Schrift besonders schwer zu entziffern ist."

    (Beispiel: Reisen Seite 147)

     

    oder ist es bereits:

     

    "der Hintergrund an sich ist zu grau, der hindert mich bereits am Lesen."

     

    Wo ist denn der Unterschied zwischen "ich kann die Schrift schwer entziffern" und "hindert mich beim Lesen"?

     
    Eigentlich stört mich fast alles am Layout:

    - der graue Hintergrund aus Pseudoschrift (S. 26, 45)

    - Wenn Zierränder in die Schrift reinragen (fast jede Seite, gutes Beispiel ist aber S.149)

    - die Hintergrundbilder (S. 89, 127, 147)

     

    Eine der wenig guten Seiten ist mMn S.76.

     
    Ich lese die Bücher meist nur mit einer Nachttischlampe beleuchtet, und da ist es oft ein Krampf. Wenn ich jetzt, "superstimmungsmässig" im schummrigen Licht, eins der Abenteuer leiten, hätte ich das selbe Problem. B)

     

    (Das frage ich gezielt, weil ja jede Änderung oder Neukonzipierung eines Layouts wieder andere Elemente haben kann, die dann ungewollt denselben Effekt haben könnten)

     

    Dann könnt ihr es auch gleich lassen. :huh:

     

    OffTopic:

    Inzwischen bin ich ja was Pegasus Cthulhu angeht ziemlich ... ich nenne es mal "sensibel". Darum reiht sich die Grauthematik für mich auch gut in die Punkte Meta-Werkzeuge, Limitierung und "Viel gesammelt- bisschen gelesen - kaum gespielt" mit ein.  :unsure:

  4. EDIT:

    Habe mal die Teile der Diskussion zum (zu) dunklen Layout ausgegliedert!

     

    Grüße,

    SWC

     

     

    Ich hab es jetzt hier liegen und mal einen Blick rein geworfen. Was mir direkt negativ auffällt: Weiterhin wird auf grauen Hintergrund und Zeichnungen (bspw. S.147) gedruckt. Ich dachte der Kritikpunkt wäre aufgenommen worden. Schade <_< Richtig ansehen kann ich mir den Band aber wohl erst nächstes Jahr.

  5. Da kann ich locker mithalten:

    Dunwich Band Seite 22: Harry Miller -> John Dillinger: http://de.wikipedia.org/wiki/John_Dillinger

    Dunwich Band Seite 67: Harold Bishop -> Josef Stalin: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Stalin

     

    Du hast Charles Chaplin (Dr Houghton) auf S.177 vergessen. Bin ich mir ziemlich sicher er das ist. Ja ist er: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Charlie_Chaplin_I.jpg

  6.  

    Kurioses London? Warum muss ich an das The Book of The Smoke denken?  ;)

     

    Es ist natürlich bei weitem nicht so ausführlich wie The Book of The Smoke, aber auch unsere kurze Beschreibung einiger londoner Örtlichkeiten ist ein tolles Handout. Wir haben uns da von den Armitage Files inspirieren lassen und alles mögliche vollgekritzelt ;-)

     

    Sehr schön, jetzt freu ich mich noch mehr drauf!  :)

    Da fällt mir ein, so ein "sandboxförderndes" Handout (wie z.B. Book of Smoke oder die Armitage Briefe) fehlt irgendwie auf dem deutschen  Cthulhu Markt  ;)

  7.  

     

    Der erzählt wie er das Zimmer durchsucht und dann ein nicht vorhandenen Hinweis findet.

    Das kommt ganz gern bei absoluten Rollenspielneulingen vor.

     

    Sehr, sehr lustig....da kenne ich auch einen, der fängt dann auch immer unaufgefordert an zu würfeln...."Verborgenes Erkennen - geschafft...ich finde folgendes..."

    Grossartig... :D

    Lass solche Leute FATE spielen, da können die punkten! ;)

    Ich finde die sollten lieber Trail of Cthulhu spielen, da stellt sich das Problem nicht :)

×
×
  • Create New...