Jump to content

purpletentacle

Mitglieder
  • Posts

    772
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    16

Posts posted by purpletentacle

  1. Ich warte auch noch auf ein Durchgeblättert mit Überlänge :D

    Das kommt, versprochen! 

    Hab wegen Urlaub das Buch jetzt erst begonnen. Der "Regelteil" am Anfang gefällt mir, trotz meiner BRP Abneigung, schon mal sehr gut. Meine Ausgabe hat übrigens einen netten Produktionsfehler, der aber noch geheim bleibt (Stichwort Cliffhanger und so  ;) )

     

    Was mir nach meiner Rückkehr aus Schottland aber direkt negativ auffiel: Kein Index! Hätte gern auf die schnelle geschaut, was zu dem Volk so im Band zu finden ist  :unsure:

  2. Ich bin noch nicht sicher ob und was ich leiten soll.

    Auf meiner ganz groben Planung stehen

    • Dschungelfieber-  Dschungelcamp trifft Cthulhu
    • The Rendering Box - ein Purist Abenteuer für Trail of Cthulhu
    • und ich würde gerne mal tremulus ausprobieren

    Fest anmelden werde ich allerdings nicht.

  3. Wenn man sich bei Pegasus Mühe gäbe, könnte man ja mal mit ausblendbaren Ebenen arbeiten.

    Das wäre bei bereits erschienenen PDFs wahrscheinlich etwas aufwändig, aber wenn man diese Möglichkeit von Anfang an mit berücksichtigt soll das ganze relativ einfach sein. So wurde mir das zumindest mitgeteilt. Und da die LotfP PDFs das alle haben und das auch keine Vollprofis sind, gehe ich davon aus, dass da was dran ist.

  4. Ich fänd es gar nicht schlecht, wenn ich ein gut gemachtes Handout öfter nutzen könnte. Warum nicht 2-3 Aufhänger in ein Handout? "Kurioses London" oder Armitage Files funktioniert doch im Grunde auch so. Oder ein Handout als Verbindungsstück zwischen 2 Szenarien?

     

    Spinnerei (geht vielleicht schon etwas zu weit :D ):

    2 Bände veröffentlichen: die Kladde eines Mythosforschers als komplettes Handout. Mit Fotos, Mythosbuchabschriften, Theroien, Kontakten, Ermittlertagebuchauszügen und so weiter (kennt jemand das Tagebuch des Vaters aus Supernatural?)

    Und ergänzend ein Spielleiterbuch mit Szenarien, NSCs und weitern Stuff zu dem Handout.

  5. Gefällt mir. 

    Folgende Punkte sollte man aber bedenken:

    • Länge der Handouts 
    • Lesbarkeit der Handouts - Damit sind nicht geschwärzte Bereiche o.ä gemeint, sondern die allgemeine Lesbarkeit)
    • Einsatz der Handouts - Damit meine ich, das es irgendwie lahm wäre, wenn alle ~30 Handouts den Einstieg in ein Szenario liefern. Also am besten ein wenig Abwechslung rein bringen. Cool wäre, wenn es sowohl einen Kampagnenrahmen als auch alternative Einsatzvorschläge für die Handouts gäbe.
  6. Zu den Regeln: in die Richtung CoC -> ToC hab ich wenig Probleme, andersrum ergibt es für mich keinen Mehrwert  :D

     

    Ich sehe bei den englischen Handouts halt die Gefahr des stockenden Spielflusses, sowohl von Spielleiter, als auch Spielerseite. 

    Durch den Aufbau der Kampagne kommt auch verstärkt das Problem hinzu, das Spieler, die nicht so fit in Englisch sind, nur Beifahrer sind. Sowas bemerke ich schon bei "normalen" englischen Handouts. Dort ist das Problem aber weniger gravierend, da mit "normalen" Handouts weniger gearbeitet wird. Armitage lebt aber von der Arbeit mit den Handouts. (So zumindest meine Leseeinschätzung :) )

×
×
  • Create New...