Jump to content

urs

Mitglieder
  • Posts

    75
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Everything posted by urs

  1. @MasterMind Die cyber- und bioware transformiere ich aus die chummer resources per xlst magic, grundsätzlich ist die Antwort also Ja, mit der Einschränkung das nicht alle Modifikationen definiert sind und von dir selbst nachgebessert werden müssten, wofür Editoren bereitgestellt sind, du müsste also keine xml Datei bearbeiten. @LevArris Danke! ps. Programmieren macht mir einfach Spaß.
  2. Den Graph habe ich in diesem release implementiert, viel musste ich nicht tun. Ich mag den auch. Die issues sind super, keep going. herzlichen dank!
  3. ping für den nächsten release https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/releases grüße.
  4. Urlaub zu ende, release candidate done. https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/releases grüße.
  5. Sieht nett aus, mit Delphi habe ich auch immer gerne gearbeitet. Schade das der Hejlsberg zu Microsoft gegangen ist. grüße.
  6. ping fürs update, thanks @Wandler.
  7. In der shr5rcp Implementierung habe ich das an die Reichweite gebunden. Das scheint mir das naheliegende Kategorie Feature. Waffenart = Reichweite, die Reichweiten Tabelle kann man ja erweitern, in der Applikation zumindest.
  8. Das ist total super, nochmal danke. Ab heute habe ich Urlaub @Masaru Last technisch ist polling ja kein Problem, bei den wenigen Klienten die das System versorgen muss, aber ich habe eine Ereignis gesteuerte Architektur, da ist pollen einfach nicht schön.
  9. Habe ich gemacht. Das Beispiel ist cool, websockes wollte ich mir irgendwann eh mal anschauen, im Augenblick polle ich ja, das finde ich nur semi attraktiv. Aber das ist wirklich nicht weit oben auf der langen Liste. grüße, Urs.
  10. Wieder danke für dein Engagement, wenn du möchtest trage ich dich als collaborator ein. Im Schnitt funktionieren die Resourcen weiter, man muss einfach seinen workspace kopieren. Bzw. gibt s in der run_shr.ini Datei einen Schalter : Mit den man den Workspace setzten kann, wollte ich schon immer mal in die FAQ schreiben. Ursprünglich konnte man auch einfach die Applikation updaten, leider ist die Countiouus Integration infrastruktur (CloudBees) vom Anbieter eingestellt. Den Modellexporter habe ich vom ecp Projekt geschenkt bekommen, wenn man das so sagt, das Exportieren müsste man irgendwann noch mal besser machen. Ich hatte schon mal mit http://www.eclipse.org/nebula/widgets/geomap/geomap.phpgeliebäugelt, da bräucht man einen eigenen OpenStreet server wenn ich das richtig verstehe. Schreib das ruhig schon mal als issue rein, dann wird es nicht versessen. liebe grüße, Urs.
  11. ping fürs update : https://github.com/U...hr5rcp/releases
  12. Vielleicht nehme ich mich ihre an, wenn ich dürfte und Zeit fände. Von meinem blick darauf sehen die besser(ordendlicher) aus als die orginal sheets. Was den svg code angeht. Wenn du also mal eine svg basierende Version machst, schick dir mir die, wenn du magst. grüße, Urs.
  13. Wenn du deine sheets mit Inkscape gemacht hast, hast du noch die svgs? Svg kann ich gut schreiben, z.B. https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/blob/master/de.urszeidler.shr5.acceleo/src/de/urszeidler/shr5/acceleo/sheets/svgCharacterSheet.mtlund dann in pdf umwandeln. Ich habe mir das auf die schnelle angeschaut. erst mal liebe grüße, Urs.
  14. Warum nimmst du nicht ein einfacheres Format wie html oder svg, und wandelst danach in pdf? Ich habe acceleo als M2T (model to text) Prozessor eingebaut. Damit habe ich einige sheets auf SVG basis realisiert. Ich hatte immer mal vor einen html basierten zu machen, bin aber kein richtiger webdesigner. So schiebe ich es vor mir her, bzw. warte, ob sich nicht jemand anderes, begabter als ich an dieser Stelle, der Sache annimmt. Hier ist ein ganz netter Artikel von jemanden der das svg der offiziellen Charakter Bögen aus dem pdf zieht. SR5 Character Sheet vielleicht kannst du damit was anfangen. grüße.
  15. Hi Wandler, danke für deine umfassende Antwort, und die tollen issues. Für den extended test brauche ich nur eine Änderung in dem Proben Dialog, der ist generisch und kann im Augenblick keine inneren Objekte anzeigen. Das Intervall des extended tests ist so ein inneres Objekt. Charakter Bögen sind interessant. Es gibt eine generische Schnittstelle für einen Model to Text export, und das kann zumindest svg->pdf. Da gibt es jetzt schon ein paar Beispiele, aber mehr ist da besser. Die Combat Perspektive ist an eine Kampfrunde gebunden, die muss gestartet sein. Das kann man wenn man ein Skript (ein Abenteuer) gestartet hat. Dann funktioniert sie im Schnitt ganz hervorragend, zumindest die Aktionen die an die Gegenstände in den Händen gebunden sind. Die Menüs in der Toolbar nicht. Da bin ich auch nicht sicher was die ideale Auswahlmöglichkeit für die ausführbaren Aktion des Charakter ist, mit dem Menü bin ich nicht richtig glücklich. Das Webinterface ist eine Möglichkeit für Spieler, die Aktionen ihres Charakter zu übernehemen -Inventar ändern, Waffen konfigurieren-, wenn ein Skript und der Webserver gestartet ist, kann man sich per webbrowser verbinden, und kann einen Charakter aus der Liste der Spieler Charakteren des gestarteten Skriptes auswählen(Impersonate), hochladen müsstest du einen Charakter der noch nicht im Skript vorhanden ist, z.B. weil der Spieler den zu hause gemacht hat und ihr anfangt zu spielen oder so was, aber dann ist es genau diese xmi Datei. Der SL kann per doppelklick auf einen Charakter in der 'Runtime Skript View' den runtime Editor öffnen, hier kann man diese Eigenschaften setzen, auf der 'default form' Seite auch den Geistigen und körperlichen Schaden. Das geht sogar in der Kampfrunde, im Webinterface für Spieler nicht. In der Kampfrunde ist das immer eine Handlung. Das geht, wie oben beschrieben, nicht schön zwar, aber geht. Das geht, Charakter und 'Damage Test' in der 'Runtime Skript View' auswählen und 'execute action' benutzen, nur 4P statt 4K in den Dialog eintragen. Geht, wie oben. Da sind die Beispiele schlecht, das geht, jede Szene(Placement) hat eine Liste von Szenen, da ist es leicht einen Kreis zu formen. Aber es macht nicht in allen fällen Sinn, zu der Eingangs Szene oder der Erteilung des Auftrages kommt man nicht zurück wenn der Run läuft. Zumindest in der Vorbereitungsphase(prepare) sollte ein cancle button da sein, der die Aktion abbricht, danach ist das eine Atomare Aktion und läuft durch. Ich habe ein undo vorgesehen aber noch nicht implementiert. Mit dieser Art die Kampfrundenaktionen darzustellen bin ich auch nicht glücklich, mal abgesehen von dem label provider, oder gerade deswegen. Um auf die Charakterbögen zurück zu kommen, wenn du attraktive layouts hast kann ich schauen ob und wie ich die integrieren kann. Ansonsten kannst du dir ja mal https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/wiki/Building-and-developmentanschauen wenn du Lust hast. nochmal danke für die issues das ist auch schon eine gute Hilfe, eine Liste zum abarbeiten, das es nicht vergessen wird. in dem Sinne, liebe grüße, Urs.
  16. ping fürs update : https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/releases
  17. In der neuen Version 0.2.2-rc ist erstmals ein webserver und eine web Applikation eingebaut um mit z.B. mobilen clienten seinen Charakter steuern zu können. https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/releases https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/wiki/script-webapp Ein frühes Stadium. liebe grüße.
  18. Diese Frage habe ich mir bei der Implementierung der Laufzeitumgebung der shr5rcp auch gestellt und bisher unbeantwortet gelassen. Dafür mache ich mir ein Ticket. Danke.
  19. Der 0.2.1 release. https://github.com/U...hr5rcp/releases Ein teil der runtime ist implementiert : Initative tracker, basis Nah- und Fernkampf basis tests : https://github.com/U.../script-runtime Einen großen Dank an alle die an den chummer5 resourcen gearbeitet haben. Liebe grüße.
  20. Ist zwar kein kleines Programm : https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp character builder und managerruntimeeinfache probenInitiative trackingeiniges des Nah- und FernkampfesCharakter ZustandDemnächst wollen wir einen kleinen Webserver einbauen um mobilen Klienten wie Smartphones oder Tabletts das Steuern des eigenen Charakters zu ermöglichen und dem GM Management Arbeit, die ihm sonst zufallen würde, -die Verwaltung der Würfelergebnisse- abzunehmen. Dank des chummer5 Projektes und der hervorragenden Arbeit die dort gemacht wird sind die resourcen ziemlich vollständig.
  21. Ein wenig später als geplant, der 0.2.0 releases. https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/releases Ein teil der runtime ist implementiert : Initative tracker, basis Nah- und Fernkampf basis tests : https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/wiki/script-runtime Einen großen Dank an alle die an den chummer5 resourcen gearbeitet haben. Liebe grüße.
  22. Der nächste release candidate 0.2.0-rc ist verfügbar : https://github.com/U...hr5rcp/releases grüße.
  23. @xBlubx Für eine Tablet Webseite braucht man nicht unbedingt einen Server im Internet, den kann auch eine andere Applikation im Lokalen Netz tun. Dann entfällt der ganze Betrieb so einer Infrastruktur, Wir bauen gerade die Runtime in das shr5rcp ein, die Idee einen Webserver anzuschließen ist uns auch gekommen. https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/issues/84 https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/wiki/script-runtime Hier ist der erste Prototyp : https://github.com/UrsZeidler/shr5rcp/wiki/script-webapp grüße.
  24. Danke für deine Antwort. Ich denke du brauchst dir keine mühe zu machen, ich ziehe mir die sourcen aus dem scm. grüße.
  25. Ich habe mir die chummer resources mal angeschaut und wollte nachfragen wie stabil die Deutsche Übersetzung ist. Unglücklicherweise sind die resourcen id komplett neu erstellt, was für unser shr5rcp Projekt bedeutet wir müssen das Resourcen Set neu Aufbauen. Daher dir Frage ob es sich schon lohnt, oder wir lieber auf ein spezifisches Ereignis warten sollten. (der nächste Release z.B.) grüße.
×
×
  • Create New...