Jump to content

Loki

Mitglieder
  • Posts

    5,404
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    32

Everything posted by Loki

  1. Naja, wenn du das Ende erreichst, bekommst du ein Matrix-Terminal angezeigt und kannst dir aussuchen, bei welchem der Großen Zehn du die gefälschten Beweise für die Schuld an KFS hochlädst. Dieser wird dann vom Konzerngerichtshof ausgeschlossen.
  2. Das "Recht dazu" klingt merkwürdig. Aber wenn ich dich richtig verstehe, dann wird das im Wesentlichen eine Art Umfrage unter den Spielern von Shadowrun Chronicles, welchen Triple-A-Megakonzern sie weghaben/runterstufen wollen, ohne dass es sich aus den konkreten Spielentscheidungen ergibt. Das ist ja sehr unbefriedigend und noch schlimmer. Die sollen sich mal schön Zeit lassen mit ihren Erweiterungen.
  3. Also außer es gibt ein offizielles Statement, dass das nach wie vor geplant ist, würde ich davon ausgehen, dass dieser Einflussmechanismus vom Tisch ist. Das Spiel hat einfach zu lange gedauert. Und wenn das an einer Erweiterung hängt, wer weiß wie lange diese dauern wird. Kann natürlich sein, dass es mit dem zukünftigen Metaplot einen der Triple-As trifft, aber ich würde davon ausgehen, dass das dann eine an Ploterwägungen ausgerichtete Entscheidung ist und nicht von den Spielergebnissen abhängt. Was ich ehrlich gesagt auch für besser halte. Ich war nie ein großer Fan der Idee, allerdings bin ich auch kein großer Fan der Idee einen weiteren Megakonzern zu fällen. Ich habe aber nichts gegen den Einflussmechanismus als solchen. Nur meiner Ansicht nach hätte der sich auf die Geschehnisse in Boston beschränken sollen. Dass die Spieler eben dieses Setting in seiner Entwicklung beeinflussen und man dann dementsprechende Rollenspielmaterial-Updates für die NEMAQZ hat. Aber auch dafür hätte das alles viel reibungsfreier ablaufen müssen.
  4. Übrigens solltest du sie nicht haben, hier gibt es die Karte von Cathay: http://earthdawn.fasagames.com/downloads/files/ED3_Cathay_Map.zip Sehe allerdings nichts, dort wo Wladiwostok liegen würde.
  5. Naja, Earthdawn spielt ja praktisch zur Hälfte in Russland (Throal, Parlainth, Urupa), nur eben der europäische Teil. Eine Diskussion über Shosara hatte ich gerade in einem englischen Forum. Ich denke es liegt auf der Kola-Halbinsel, eine alternative Deutung ist Archangelsk, auch in Russland, wobei Red Brick das anscheinend nach Skandinavien verlegen wollte. Aber Russisch-Fernost könnte höchstens in den Cathay-Büchern angesprochen werden. In die werde irgendwann mal einen Blick werfen, kenne ich mich aber bisher nicht mit aus. Ansonsten hat Shadows of Asia doch zumindestens einige Ansätze. Vernya hat glaube ich keine Erklärung, könnte man also eine Vierte Welt-Verbindung verpassen und es gibt diesen möglichen Lebensstein/Liferock im Baikalsee.
  6. Du glaubst also, dass man Shadowrun Chronicles durch Ausbau nochmal zu größerem Erfolg verhelfen kann, allerdings mit der jetztigen Software als Plattform, die durch Addons erweitert wird. Nun viel Glück. Wie gesagt, meinen (auch nicht überaus umfangreichen) Kenntnissen über das Steam-Geschäft nach, gelingt das allerdings selten. Mit Early Access gibt es das natürlich schon, weil man da immer noch den eigentlichen Release als große medienwirksame Veröffentlichung vor sich hat, aber die hat Shadowrun Chronicles ja nun schon mit viel Pech hinter sich gebracht.
  7. Also oft kaufen sich die Leute bei den Sales einen Haufen Spiele, die sie dann nie anfassen. Ich weiß also nicht, ob das wirklich die Spielerzahl in einem Ausmaß erweitert, das die wegfallenden Spieler ausgleicht und darüberhinaus zu einem Wachstum führt. Gut kann Cliffhanger und den Stammspielern natürlich egal sein, solange das Geld reinkommt, um weiter zu machen. Allerdings glaube ich, es wäre sehr ungewöhnlich, wenn man im Nachhinein die Zahl der Verkäufe mit jedem Sale hochgeht (jedenfalls ab einem bestimmten Preis), wie du dir das von besseren Rezensionen erhoffst.
  8. Aus dem Aufruf positive Rezensionen abzugeben (im Newstigger-Diskussionsthread), schließe ich, dass es noch immer Hoffung für eine Weiterentwicklung von Shadowrun Chronicles gibt. Allerdings würde ich zur Diskussion stellen: Wie? Da es kein free-to-play-Titel ist, wird es vermutlich eine immer weiter schrumpfende Spielerschaft geben, denn durch die großen Abverkaufphasen ist der Titel durch. Klar ein paar Leute kommen vielleicht für ein größeres Addon nochmal zurück, aber insgesamt werden es doch nicht mehr Spieler. Und die Entwicklung einer nächsten Iteration, die man wieder als eigenständiges Shadowrun-Spiel verkaufen könnte, kann nicht finanziert werden.
  9. Dieses Review von Shadowrun: Anarchy kommt von jemandem, der sich mit dem Cue System auskennt (Englisch): https://www.reddit.com/r/Shadowrun/comments/50i4qp/shadowrun_anarchy_viewpoint_of_a_cue_system/
  10. Die Idee hatten wir doch schonmal. Und wo ist der Saeder Krupp Irak-Al Falludschingbostel-Kampagnenband?? Genau. Aber falls das nicht rüberkam, ich dachte mehr an den Marsschatten, der bald auf Hamburg und andere Plexe fallen wird.
  11. Gibt auch eine Meldung dazu auf shadowrun.com: http://www.shadowrun.com/shadowrun-online/2016/08/23/swag-is-finally-coming/
  12. Eine Einschätzung von Marzhin (Fondation Draco), wie sich Court of Shadows zum restlichen Kanon verhält: http://forums.shadowruntabletop.com/index.php?topic=24726.msg460696#msg460696
  13. So deutlich wie das gesagt wird, müsste da dann schon ein Twist kommen, dass sich jemand als Lofwyr ausgegeben hat. Wäre jedenfalls merkwürdig, wenn es in einer Fortsetzung einfach nur heißen würde, war ein Irrtum. Eigentlich war es Kaltenstein. Inwiefern Rachel nun von Shadowman geschaffen wurde, ist allerdings nicht wirklich klar. Nehmen wir nur mal, dass Sukenobu‎ für NeoNET Informationen über die Geheimnisse der Drachen aufdecken will. Ein Großer Drache ist Kopf von NeoNETs R&D! Das reibt sich so offensichtlich, dass es zumindestens hätte angesprochen werden müssen. Und klar das sind typische Schwächen von Romanen, aber mir geht es darum, was das aussagt. Mel Odom verfügt selbst bestimmt nicht über den entsprechenden Hintergrund. Ich gehe nicht davon aus, dass er Shadowrun nach seiner Beteiligung in der FASA-Ära überhaupt groß verfolgt hat. Aber das heißt eben auch, dass er nicht viel Unterstützung beim Abklopfen der Geschichte hatte. Und deshalb wird da auch niemand sich überlegt haben, wie jetzt Dragonseeds in die drachische Geschichte und Gesellschaft und zu ihren sonstigen Dienern, wie Drakes und anderen Dracoformen passen. Die Idee kommt einfach oben drauf und ich finde so liest es sich auch. Naja, erinnert mich ehrlich gesagt ziemlich an Ryan Mercury. Nur der Drache ist kleiner. Übrigens weiß ich nicht wirklich, dass sie tatsächlich ein Drache ist. Nach allem, was wir wissen ist Rachel ein "Dragonseed", was auch immer das heißt.
  14. Und da ist die neue Folge: http://criticalglitch.com/?p=966 Aber da wird anfänglich gleich ein Gamer-Burnout wegen Regellastigkeit um ihrer selbst willen diskutiert, nicht nur aber wohl auch im Bezug auf Shadowrun. Insofern soll das Format zwar wiederbelebt werden, aber soll auch andere Spiele abdecken: Ob Critical Glitch dann im Kern überhaupt noch ein Shadowrun-Podcast ist, wird sich wohl zeigen. Ergänzung: Später sagt Tim Patrick auch, dass er seit einem Jahr nichts mit Shadowrun gemacht hat. Und das ihm die Qualität von Catalysts Produkten nicht mehr zugesagt hat. Da haben sie dann wohl einfach mit dem Podcast aufgehört...
  15. Shadowrun: Anarchy hat selbst Critical Glitch wiederbelebt: http://criticalglitch.com/?p=966
  16. So nun da ich Deniable Assets gelesen habe, kann ich etwas dazu sagen. Tatsächlich ist es ein ideeller Crossover-Roman, aber, so mein Eindruck, kein konkreter. Die ganze Dragonseed-Geschichte etwa hat meines Erachtens keine bereits etablierte Grundlage. Allerdings erinnert sie etwas an die Geschichten um die Drakes, vielleicht ist das eine Variante dieser Idee. Und das sehe ich eher als problematisch an, denn so richtig gut fügt sich die Idee einer separaten Erschaffungsmöglichkeit von Drachen in den Kanon nicht ein. Der Dragonseed ist einerseits das Artefakt, von dem an einer Stelle gesagt wird, es kann Drachen erschaffen, andererseits wird Rachel selbst als Dragonseed bezeichnet. Da sie ihre Eltern nicht kennt und sehr stark betont wird, wie ungewöhnlich es ist, dass es keine Spur von ihnen gibt, könnte Rachel selbst durchaus erschaffen worden sein. Das Artefakt ist dann wohl nur ein Art Katalysator für ihre Entwicklung oder etwas womit sie verschmilzt. Ich habe nichts von Fortsetzungen gehört, obwohl das Ende natürlich so gestaltet ist, dass es darauf hinausläuft. Ich nehme an einen Grund, warum Rachels "Geburt"/Verwandlung arrangiert wurde, wird es geben. Ich vermute allerdings, dass der Dragonseed selbst nicht in den größeren Kontext der Drachengesellschaft eingebettet ist, denn der Roman hat einige Schwächen oder Fehler was den Kanon angeht. Mit anderen Worten, es klingt nicht danach, als wäre das besonders tief durchdacht.
  17. Ich habe ein Guide für Shadowhelix-Karten für Reddit geschrieben und in dem Zusammenhang mal meine animierten Karten als Bildsatz zur Verfügung gestellt, hier über Dropbox zu beziehen: https://www.dropbox.com/sh/ihmlg5d01gn2bqb/AABpQmMDy5je0GUydH7SSFnwa?dl=0
  18. Nur mal nebenbei, weil es halbwegs zum Thema passt: Ich habe für die Shadowhelix eine neue Linksammlung zu Shadowrun-Hacks erstellt: Meta:Linksammlung Shadowrun-Hacks.
  19. Und noch eine Folge des Arcology-Podcast mit einer Actual Play-Aufzeichnung einer Shadowrun Anarchy-Spielrunde: http://arcologypodcast.com/special-episode-shadowrun-anarchy-actual-play/
  20. Also wenn du es da hast: "Track Four: Out of the East" beschäftigt sich mit Yamatetsu. Mehr zum Hintergrund siehe zum Beispiel S. 73-74 "The Big Move" und "Fall of the Rising Sun". Zu Wladiwostok würde mir nur einfallen, zusätzlich auf die Mandschurei zu verweisen. Das ist zusammen mit Korea und Japan die direkte Nachbarschaft und es gibt da etwa Schmuggelverbindungen. Außerdem hat sich Yamatetsu nach dem Umzug stärker in der Mandschurei engagiert.
  21. Nach Blood in the Boardroom, S. 19: 7. Januar 2059: Tadamako Shibanokuji hat einen Schlaganfall. 22. Februar 2059: Tadamako Shibanokuji stirbt in Kyoto. 5. Mai 2059: Yamatetsu kündigt die Verlegung seines Hauptquartiers nach Wladiwostok an. Der Anschlag auf Yuri am 3. Mai war der Anlass für die Verlegung. Details stehen im Blood in the Boardroom / Konzernkrieg.
  22. Wie vermutet gibt es eine zweite Aufzeichnung vom Podcaster-Panel in besserer Qualität (auf jeden Fall Audio mit dem Video gab es einige Probleme): Diesmal richtig: Dabei waren Lee Stone (Dice Crimes), O.C. Presley "Opti" (Neo-Anarchist Podcast), Russell Zimmerman, Bobby Frankenberger (Complex Action), Clifton Wright "Mr. Johnson" (Arcology Podcast) und später kommt Tim Patrick (Critical Glitch) hinzu.
  23. Folge 90 des Arcology-Podcast hat auch etwas zu Shadowrun Anarchy. Ich denke nicht, dass es nur darum geht, aber es beginnt auf jeden Fall mit einem Überblick zum Prototypen: http://arcologypodcast.com/episode-090-anarchy-at-gen-con/
×
×
  • Create New...