Jump to content

Corpheus

Mitglieder
  • Posts

    13,631
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    231

Posts posted by Corpheus

  1. 1. Kraftstufe Geister

     

    Angenommen die Runner werden mit einem oder mehreren Geistern in Kontakt kommen (Kampf), welche Kraftstufe sollte ich für mittelschwere Gegner zugrunde legen? Vier?

     

    Die Gegner sollen kein Kanonenfutter sein, aber auch keinen Endboss-Status besitzen.

     

    Hmm.... das hängt stark vom Niveau deiner Spielrunde ab. In einer "normalen" Runde solltest du mit Kraftstufe 4 ganz gut liegen. Kraftstufe 6 ist schon ziemlich anspruchsvoll. Darüber hat schon Niveau von Endgegner.

     

    Sind die Chars in deiner Runde allerdings extrem maximiert, kannst du überall noch 2 Stufen addieren.

     

    Ansonsten ... deine NSC sollten entsprechend ihrer Ingame Rolle stark sein. Und nicht an die Runner angepasst. Dh. ein Kaufhaus Cop wird nicht stärker sein, nur weil die Runner nach X Runs stärker sind.

    Wenn du anpassen willst, solltest du eher die Schwierigkeit der Runs anheben.

     

     

    2. Standard Layout und Routinen Host

     

    Gibt es irgendwie eine Art Standardlayout für einen Host, und eine Art Standard-Anleitung wie er zu spielen ist?

     

    Sprich Host Stufe 6, jede Runde wird ein Aufspüren automatisch gestartet, bei Auffälligkeiten ein weisses Ice, nach zwei Vorfällen ein graues (welches?), usw.

     

    Kann mir da vielleicht jemand mal ne Art Standardlayout posten, and dem ich mich orientieren kann?

     

    Die Stufe des Hosts sollte vom Betreiber abhängig sein. Nicht von der Gruppe bzw. dem Hacker des Teams. Dh. der Host eines Stuffershacks sollte immer gleich leicht zu hacken sein und nicht schwieriger werden, nur weil der Hacker mittlerweile besser ist.

     

    Ein Orientierung bietet die Tabelle der Hoststufen im GRW s. 244. Im Datenpfade sind etliche Host mit Beispiel Ikonographien und dem Sicherheits IC.

     

    Außerdem gibt es einige Threads, die dir bei diesem Thema weiterhelfen können:

     

    http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/27492-wanted-ideen-f%C3%BCr-host-ikonographie/?hl=host

    http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/25422-wie-sieht-das-durchschnittliche-it-konzept-einer-durchschnittlichen-firma-aus/

     

     

    3. Tiefenhack, Chummer mitnehmen

     

    Im Regelwerk wird darauf verwiesen die Chummer auf einen Tiefenhack mit zu nehmen. Was ist mit Spielern ohne Datenbuchse? Geht das auch per Trampnetz? Soweit ich weiss, gilt ein Trampnetzbenutzer nur als Zuschauer.

     

    Von Tiefenhacks würde ich eher abraten. Ist ein schwieriges Thema und imho nicht für Anfänger (Spieler) geeignet.

     

     

    Default laufen bei mir meist nur Aufspür IC. Weitere IC werden nur nach bedarf gestartet (so handhaben es auch die Beispiel Hosts).

     

    Du meinst vermutlich Patouillien IC ...?!

    • Like 3
  2. ...dann würden die Stimmen sicher sehr schnell nach Regulierungen laut werden. Strengere Kontrollen, härtere Strafen, Magieverbot etc.

     

    Na die gibts doch.

     

    Und während die Konzernbürger indoktriniert werden, dass es innerhalb der Konzernenklaven dank der Fürsorge des Konzerns sicher ist, werden schreckliche Bilder von außerhalb der Enklaven gezeigt. Und tatsächliche Vorkommnisse innerhalb der Enklaven natürlich vertuscht.

     

    Im Gegensatz dazu wachsen die Kinder in Puyallup mit den Warnungen ihrer Mütter auf, nach Einbruch der Nacht die Seitenstraßen aufgrund der Teufelsratten zu meiden.

    • Like 2
  3. Tip: Shadowiki

    Zb. http://www.shadowiki.de/Magier

     

    Grundsätzlich muß Magie in den meisten zivilisierten Staaten lizenziert sein.

     

    Imho steht der größte Teil der (unwissenden) Bevölkerung der Magie skeptisch bis ängstlich gegenüber. Die Angst vor den unbekannten Möglichkeiten, die auch von verschiedenen Interessensgruppen gefördert wird, kommt dazu. Und diese Angst ist natürlich nicht ganz unbegründet. Hellsicht und Mindrape sollten jeden Mundanen den Angstschweiß auf die Stirn treiben. Dazu kommt, das man den Erwachten ihre Fähigkeiten nicht ansieht. Und mit Kampfmagie, Geistern und astraler Schnüffelei per Astralraum läßt sich viel Mißbrauch treiben. Dazu kommen natürlich auch noch Neid & Vorurteile.

     

    Auch Leute (zb. Runner, Kriminelle usw.) die sich mit Magie auskennen, sollten sie fürchten. Es heißt auf den Straßen nicht umsonst: Kill den Magier zuerst!

     

    Auf der anderen Seite gibt es natürlich auch noch einige Fanboys, die Magier veehren. Sozusagen Idole. Auch durch einige Tridserien.

  4. Aber warum sollte ein ausgebildeter Kämpfer z.B. einen akrobatischen Sprungtritt besser beherrschen als einen einfachen Schlag (im Stile der jeweiligen Kampfkunst)?

     

    Das ist halt die Frage nach dem "Realismus" in den Regelmechaniken. Regelmechanisch kannst du mit der GRW Spezialisierung die +2 Würfel für zb. "Spezielle Kampfkunst - Karate" sogut wie immer bekommen... also auch für einfache Schläge. Oder eben mit dem Kreuzfeuer zb. den "Kampfkunststil Karate" immer dann, wenn du eine der speziellen Techniken anwendest.

     

    Ich würde das auch nicht durch Hausregeln aufweichen, da diese Einschränkung das Balancing zwischen der Spezialisierung nach GRW und dem Kampfkunststil nach Kreuzfeuer in Bezug auf die Karmakosten ausmacht.

     

     

     

     

  5. Die Noizquito sind außerdem als winzige Infiltratoren gedacht, die mit den Injektionspfeilen wie echte Moskitos "zustechen" und so einzelne Wachen unauffällig ausschalten können. 

    Falls ich irgendwo Denk- oder andere Fehler eingebaut hab, sagt bitte Bescheid! Ansonsten nehme ich dazu auch gerne Tipps an.

     

    Hast du bedacht, dass Toxine wie Narcojet erst am Ende der KR wirken (GRW s. 411)? Also möglicherweise noch Zeit genug, dass eine Wache Alarm geben könnte.

  6. Jetzt sind die Kosten der Schattenbooster im Anarchy Regelwerk fehlerhaft.

     

    Dazu gibt es ein Statement aus der deutschen Redax:

     

    Und ja, es gibt Implantate, die weniger Essenz kosten, als bei strikter Anwendung des Baukastens herauskäme. Am Besten betrachtete man das als "Vorgefertigtes Paket"-Rabatt und freut sich, dass mehr in den Charakter hineinpasst.

     

    http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/28441-anarchy-errata-deutsche-edition/?p=517579

  7. Bist heute aber böse unterwegs. Aber mit dem "ältere Menschen" hast du tatsächlich recht. Aber "bildungstechnisch abgehängt"...? Ist wohl eher ein Punkt, der an die jüngere Generation geht ... ;)

     

    Aber halt! Sich im Internet zu informieren ist ja so viel zuverlässiger als über die privaten/öffentl.rechtl. Sender... :D:lol: :lol: :lol: ... oder gar richtig Oldschool über Zeitungen. Wie lächerlich ist das denn... Zeitungen...  *Kopf schüttel* ... sind nur was für Senioren und Doofe. Wer mit der Zeit geht, informiert sich lieber über vorgefilterte Google-Ergebnisse oder über Twitter. Ja ja.. in 140 Zeichen passen so viel Informationen. Aber wenn der Donald das macht... so sind die (140) Zeichen unserer Zeit. Obwohl... mit *ganz neu* 280 Zeichen sind die Informationen jetzt richtig ausführlich. So ausführlich, dass ich *Bescheid* weiß... und endlich bei den Wahlen eine fundierte und objektive Wahl treffen kann... :rolleyes:

     

     

    Ansonsten bin ich überzeugt, dass es auch kostenpflichtigen "Unsinn" zu einer selbstbestimmten Zeit und ohne Werbung gibt.

     

     

    Erstaunlich. Keiner interessiert sich für den Typen. Aber ja... eine Gelegenheit die Privat/öff.rechtl. Sender zu bashen. Ausnützen! Wie wärs mal mit...

     

    Back to Topic

     

    ???

     

    In letzter Zeit mal das Thema P&P Rollenspiel im TV entdeckt (und ich meine nicht bei Big Bang Theory)?

  8. :rolleyes:  Wir spielen ganz offensichtlich auf unterschiedlichen Niveaus.

     

    Ansonsten: Die Vergleiche mit Km/h bringen gar nichts. Das ist der Vergleich von taktischen Geschwindigkeiten mit strategischen Geschwindigkeiten! Wird ja auch gern bei den Fahrzeuggeschwindigkeiten gemacht.

     

    Aber unabhängig davon... die Regeln sind soweit klar. Oder?

     

    Und wem die nicht gefallen, darf gerne hausregeln so viel er will.

  9. Ein Elf mit GES 10 Laufen 6 ,STR 6 und 3 Inidurchgängen

     

    War ja klar, dass du wieder ein Extrem auspackst... :rolleyes: ... extreme und maximierte Charaktere sprengen jedes System. Wer so spielen will, muß eben auch die Kehrseite der Medaille in Kauf nehmen: Unglaubwürdige Situationen!

    Außerdem... wir haben es hier mit abstrakten Regeln zu tun. Nicht mit der Realität. Diese läßt sich am Spieltisch eh nicht abbilden.

     

    Auf der anderen Seite... im Vergleich mit der heutigen Realität. Elfenfaktor + Cyberware/Adeptenkräfte usw... warum nicht?

  10. Wie oft darf dann der Charakter, der Laufen improvisieren muss? RAW?

     

    1 Mal.

     

    GRW s. 163

    "Charaktere können versuchen, ihre Laufdistanz zu erhöhen, indem sie die Komplexe Handlung Sprinten in ihrer Handlungsphase durchführen. Für diese Handlung legen sie eine Probe auf Laufen + Stärke [Körperlich] ab. Jeder Erfolg erhöht die Rate, mit der sich der Charakter pro Kampfrunde bewegen kann, um 1 Meter (für Zwerge und Trolle) oder 2 Meter (für Elfen, Menschen und Orks). Charaktere dürfen pro Kampfrunde maximal so viele Sprintproben ablegen, wie die Hälfte (aufgerundet) ihrer Fertigkeitsstufe in Laufen beträgt, mindestens aber eine."

  11. Bsp:

    Deine Drohne soll eine Person verfolgen. Diese entdeckt die Drohne und versucht sie abzuhängen. Schleichen der Person gegen Wahrnehmung der Drohne.

     

    Bsp:

    Du gibst der Drohne den Befehl, jede Person die den Hof betritt, zu beschießen. Nun schleicht sich das böse Konzern-Zugriffsteam in deinen Hof. Schleichenprobe der Konzerner gegen Wahrnehmung der Drohne...

     

    Das geht natürlich auch andersrum...

     

     

    Stell dir vor, eine Drohne auf Autopilot wäre ein unabhängiger (und ziemlich dummer) Charakter. Um ihren Auftrag auszuführen, wird sie wie ein Charakter gelegentlich Wahrnehmungsproben ablegen müssen (bei allem, was nicht offensichtlich ist).

    • Like 1
  12. Wofür ist die Autosoft Clearsight gut?

     

    Wenn die Drohne auf Autopilot ist, ersetzt die Clearsight Autosoft die Wahrnehmungsfertigkeit.

     

     

    Was sollte der Autopilot denn wahrnehmen (was ich nicht wahrnehmen kann?) und wann kommt das zum Einsatz?

     

    Deine eigene Wahrnehmung kommt beim riggen und fernsteuern zum Einsatz (auch bei manueller Steuerung). Die Autosoft bei Autopilot Steuerung.

    • Like 1
  13. Wobei man sich jetzt natürlich auch darüber aufregen könnte, das diese sogenannte "Moderatorin" schwul als verunglimpfende Bezeichnung verwedente.

     

    Nö. In der Sendung geht es unter anderem darum, den "Schwulen" anhand seiner Antworten/Kommentare herauszufinden. Da wurde natürlich kräftig drauf los spekuliert.

     

    Die Links auch mal klicken um sich zu informieren... :P

  14.  

    Im ersten Ini-Durchgang bewegt er sich 8 Meter ....

     

    ist das RAW oder GMV ?

     

    Ähmm.... das ist ein Beispiel. Es könnten auch 2, 5 oder 20 Meter sein. Wären es über 10 Meter, würde der Troll allerdings bereits im ersten INI-Durchgang als "laufend" zählen... und damit auch seine Freie Handlung verlieren und den entsprechenden Boni/Mali unterliegen.

     

    Zu beachten ist, dass in der GESAMTEN KR die maximale Laufrate nicht übertroffen werden darf. Nur mit Sprinten kann die "Reichweite" über die maximale Laufrate hinaus gebracht werden. Dh. wer im ersten Ini-Durchgang bereits seine maximale Laufrate ausschöpft, kann in folgenden Ini-Durchgängen sich nicht mehr weiter bewegen... außer durch Sprinten.

     

    Ansonsten ist das alles RAW... die entsprechenden Zitate finden sich in meinem ersten Post.

     

     

     

    ( in dem zusammenhang ist es gut zu lesen ,das die Sprintaktion eine komplexe handlung ist)...obwohl ....

    Gehen ist KEINE Handlung, laufen eine Freie...wieso ist Sprinten dann eine komplexe statt einer einfachen Handlung ? Ich vermisse die Kontinuität...

     

    Und warum ist die Banane krumm... ;)

     

    Spaß beiseite... Komplexe Handlung vermutlich deshalb, weil man beim Sprinten eben nichts anderes mehr nebenher machen kann.

  15.  Gerät steuern heißt dann, dass ich meine Fertigkeiten und Attribute nutzen kann. Quasi wie geriggt, nur ohne den Bonus der Riggerkontrolle. 

     

     

    Schleicher entfällt in dem Fall entsprechend?

     

    1. Korrekt!

    2. Korrekt! Wenn du deine Drohne steuerst, gilt das:

     

    "Alle Handlungen, die der Charakter mit Gerät Steuern durchführt, nutzen entweder das normale Limit oder sein Attribut Datenverarbeitung, je nachdem, welches niedriger ist."

     

     

     

     Und eine geriggte Drohne führt ja auch keinen Befehl aus, der per Nachricht übermitteln eingeht, weil die Riggerkontrolle in der Hierarchie höher steht?

     

    Stimmt das denn? Oder führt die geriggte Drohne den Befehl trotzdem auch aus, weil kein Befehl über die Riggerkontrolle kommt, der den Befehl der Konsole überschreibt?

     

    Ich glaube du hast einen Denkfehler. Ein Charakter, der eine Drohne per Riggerkontrolle riggt (also hineingesprungen ist), muß der Drohne keinen Befehl geben. Er IST die Drohne und macht einfach das, was die Drohne (quasi sein neuer Körper) machen soll.

    Würde ein ANDERER der Drohne jedoch einen Befehl schicken wollen (oder versuchen die Drohne per Fernsteuerung direkt zu übernehmen) würde das aufgrund der Hierachie nicht funktionieren.

  16. Zuerst mal kurz die Übersicht über die Methoden...

    1. Der Charakter schickt über sein Kommlink Befehle (Nachricht übermitteln) an die Drohne, die diese dann ausführt (also der Autopilot - Drohne selbstständig).
    2. Der Charakter nützt sein Kommlink/Riggerkonsole/Deck zur Fernsteuerung (das ist eine direkte Fernsteuerung, wie wenn du heute im Real Life eine Drohne/RC Auto fernsteuerst).
    3. Bei der Riggersteuerung "springt" der Charakter in die Drohne. Er wird quasi zur Drohne.

    Ach ja... es gibt auch noch die Manuelle Steuerung. Die kommt bei Drohnen aber eigentlich nicht zum Einsatz. Manuelle Steuerung ist der Fall, wenn der Charakter im Auto sitzt und mit dem Lenkrad steuert.

     

    Wann du welche Fertigkeiten verwendest, siehst du zb. hier:

    Cheatsheet: https://www.dropbox.com/s/t0qhqsrfi8rd5fk/Cheatsheet%20-%20Drohnen.pdf?dl=0

     

    Aber das kennst du ja schon.

     

     

    Wenn ich Drohnen fernsteuern - und nur fernsteuern - möchte, brauche ich keine Riggerkontrolle.

     

    Korrekt!

     

     

    Die Riggerkontrolle gibt Boni in Höhe der Stufe, wenn man damit in ein Fahrzeug gesprungen ist + Boni für heißes SIM.

     

    Korrekt. Dazu kommt eine Senkung des Schwellenwerts bei Fahrzeugproben und eine Erhöhung der Limits. Wenn man in das Fahrzeug gesprungen ist!

     

     

    Mit einer implantierten Datenbuchse bekomme ich auch mein DNI und kann damit in die VR mit kaltem und heißem SIM. Mit heißem SIM bekomme ich auch +2W6 auf meine Handlungen. Ich könnte also meine Riggerkonsole mit meiner Datenbuchse verbinden und die Drohnen so auch über VR fernsteuern. So weit so richtig?

     

    Korrekt. Aber denke dran... der Körper wird komatös und dir bleiben nur die Sensoren der Drohne für die Wahrnehmung des physischen Raums.

     

     

    Was macht denn das Fernsteuern eigentlich aus? Ich erteile den Drohnen einen Befehl per Nachricht übermitteln und sie führt ihn in der nächsten Handlungsphase mit Pilot (oder doch Stufe der Riggerkonsole?)+Autosoft aus?

     

    Wenn du der Drohne einen Befehl per "Nachricht übermitteln" schickst, führt der Autopilot den Befehl unabhängig aus. Das gilt als Autopilot Steuerung.

    Fernsteuern ist die direkte Steuerung per Kommlink/Riggerkonsole/Deck.

     

     

    Wie funktioniert Wahrnehmung? Kann ich eigene Wahrnehmungsproben werfen (mit oder ohne Bonus von heißem SIM?), weil ich von meinen Drohnen quasi permanent Bilder empfange wie bspw. ein Wachmann vor verschiedenen Kamera-Monitoren? Oder muss ich den Drohnen die Wahrnehmung auch befehlen?

     

    Bei Fernsteuerung siehst du das, was die Drohne sieht, auf dem Display deines Kommlinks oder einem AR Fenster. Dh. du (der Charakter) legst eine Wahnehmungsprobe + INT ab - mit der Sensorstufe als Limit. Quasi wie der Wachmann vor dem Monitor. Die Wahrnehmung mußt du nicht befehlen.

     

     

    Fahrzeugfertigkeiten bräuchte ich für die Fernsteuerung auch nicht, oder?

     

    Doch. Du legst die Fahrzeugsteuerungsproben mit deinen eigenen Fertigkeiten ab.

     

     

    Worin liegt der Vorteil einer Riggerkontrolle für Drohnenrigger, die mehrere Drohnen gleichzeitig im Einsatz haben?

     

    Netzwerk!!! Du kannst die Drohnen in ein PAN einbinden.

    Du kannst den gleichen Befehl an ALLE Drohnen im Netzwerk mit 1 Handlung übermitteln. Und du kannst von einer Drohne direkt in eine andere Drohne springen. Und die Drohnen profitieren von den Matrixattributen der Konsole, wenn sie in der Matrix angegriffen werden.

    Zusätzlich kannst du die Rauschunterdrückung der Konsole nützen. Und die Programme der Konsole für die Drohnen.

     

     

    Wenn ich das richtig verstanden habe, sind nahezu alle Aktionen, die ich mit der geriggten Drohne ausführen will, komplexe Handlungen. Dann habe ich ja schon keine einfache Handlung mehr, um die anderen Drohnen zu steuern? Und eine geriggte Drohne führt ja auch keinen Befehl aus, der per Nachricht übermitteln eingeht, weil die Riggerkontrolle in der Hierarchie höher steht?

     

    Eine Drohne ist nur dann geriggt, wenn der Rigger in diese Drohne hineingesprungen ist. Das kann immer nur 1 Drohne sein. Und in diesem Zustand kannst du immer noch "Nachrichten übermitteln" ... dh. den anderen Drohnen im Netzwerk Befehle geben (Autopilot). Logischerweise kostet dich das deine Handlung in der geriggten Drohne. Aber bei der Initiative von geriggten Drohnen solltest du mehrere Ini-Durchgänge haben.

     

    Die Hierachie ist eigentlich nur dann relevant, wenn du eine fremde Drohne übernehmen willst. Oder ein anderer deine Drohne übernehmen will.

    • Like 2
  17. Die Geh bzw. Laufdistanz zählt für die komplette KR.

     

    GRW s. 163

    "Die maximale Bewegungsrate eines Charakters gilt für eine gesamte Kampfrunde (also für alle Initiativedurchgänge zusammen, nicht pro Initiativedurchgang) und ist von seiner Laufrate abhängig, die durch den Metatyp vorgegeben wird. Die Gehrate gibt an, wie weit sich ein Charakter in einer Kampfrunde bewegen kann, ohne zu laufen."

     

     

    Sprinten ist eine Komplexe Handlung... dh. du kannst so oft sprinten, wie du Komplexe Handlungen dafür aufwenden kannst oder bis dein Limit von Fertigkeit Laufen/2 (aufgerundet) erreicht ist.

     

    GRW s. 163

    "Charaktere können versuchen, ihre Laufdistanz zu erhöhen, indem sie die Komplexe Handlung Sprinten in ihrer Handlungsphase durchführen. Für diese Handlung legen sie eine Probe auf Laufen + Stärke [Körperlich] ab. Jeder Erfolg erhöht die Rate, mit der sich der Charakter pro Kampfrunde bewegen kann, um 1 Meter (für Zwerge und Trolle) oder 2 Meter (für Elfen, Menschen und Orks). Charaktere dürfen pro Kampfrunde maximal so viele Sprintproben ablegen, wie die Hälfte (aufgerundet) ihrer Fertigkeitsstufe in Laufen beträgt, mindestens aber eine."

     

     

    Zusätzlich muß man beachten, dass man sobald man läuft, eine Freie Handlung pro Ini-Durchgang dafür aufwenden muß.

     

    GRW s. 163

    " Laufende Charaktere müssen in jedem Initiativedurchgang, in dem sie als laufend gelten, eine Freie Handlung aufwenden."

     

     

    Bsp:

    Der Troll hat eine Gehrate von 10 und eine Laufrate von 20 (GES 5). Außerdem hat er 3 Initiative Durchgänge.

     

    Im ersten Ini-Durchgang bewegt er sich 8 Meter weit durch eine Tür in einen anderen Raum. Er zählt als "gehend" und hat noch alle Handlungen.

     

    Im zweiten Ini-Durchgang sieht er 2 Wachmänner und beschließt, sich hinter dem Empfangstresen zu begeben (Abstand 6 Meter). Dh. er begibt sich die 6 Meter zu dem Empfangstresen und hat sich damit in der KR bereits 14 Meter bewegt. Damit gilt er als "laufend" und verliert damit 1 Freie Handlung. Außerdem zählt er als "laufend" und bekommt damit alle Boni/Mali, die damit verbunden sind (zb. Situations- und Verteidigungs Modifikatoren).

     

    In seinem dritten Ini-Durchgang zählt der Troll immer noch als "laufend" ... verliert also ebenfalls seine Freie Handlung. Er könnte sich jetzt noch bis zu 6 Meter weiter bewegen und hätte bis auf die verlorene freie Handlung immer noch seine 1 Komplexe Handlung/2 Einfache Handlungen.

    Diese könnte er zb. für Sprinten verwenden (Probe auf "Fertigkeit: Laufen + STR"), um weiter als 6 Meter zu kommen. Oder er könnte damit auch das Feuer auf die Wachen erwidern.

     

    Alles kein Hexenwerk... ;)

    • Like 1
  18.  

    Nun wollte der Decker mit einem der erbeuteten Kommlinks den Empfänger/Standort eines der Kontakte durch einen Anruf und Verfolgung des Anrufes herausfinden. Hier entschied ich, dass dies aufgrund Entfernung & Schleichfahrt des angerufenen Kommlinks keine Erfolg hatte :unsure:

    Gute Ideen sollte man zulassen. Es gibt erstmal keinen Grund das zu verbieten. Aber wenn das für euch so ok war, dann passt das schon. Aber wenn ich schon den Komcode eines Ziels in der Matrix habe und eine aktive Datenverbindung zu diesem Gerät, dann erlaube ich in der Regel (auch bei Schleichfahrt) dass man das Icon des Ziels finden kann.

     

     

    Meine Entscheidung beruhte auf 2 Faktoren. Erstens ist die Zielperson sehr intelligent (sie nützt für den Kontakt ein billiges PrePaid Kommlink und ist natürlich auf Schleichfahrt)... zweitens wäre dies nach SR5 Regeln unter diesen Vorraussetzungen ebenfalls nicht möglich gewesen.

    Zudem halte ich diese Idee nicht für eine "Gute Idee", sondern für den naheliegensten Gedanken unter diesen Umständen. Sowas klappt halt nicht immer... auch die NSC`s dürfen schlau sein und sich den Methoden der SC`s bedienen.

     

     

    Japp, deshalb hab ich bei uns direkt vorgeschlagen, dass wir den SL-zentrierten Spielstil beibehalten. Das heißt, jeder Eingriff eines Spielers auf die Szene kostet in der Regel einen Plotpunkt. Spieler können höchstens NSCs der Szene hinzufügen aber deren Handlungen und ein Herausnehmen aus der Szene obliegt allein dem SL. Außerdem hat der SL bei jedem Eingriff in die Szene per Plotpunkt ein Vetorecht.

     

    Ich denke darauf wird das auch unserer Runde hinauslaufen.

     

    Hin und wieder behalte ich das dann sogar für einen Kampf bei. Erst wenn es übersichtlicher Wird, bestimmen wir die Initative. Deine Variante ist auch eine Möglichkeit. Evtl. adaptiere ich das. Ich würde aber eher zu GES+LOG tendieren (als Rea+Intuition Ersatz). Allerdings müsste man dann auch gleich schon wieder eine Alternative für Astrale und Matrix bestimmen...

     

    Das WIL in die Ini mit reingerutscht ist, liegt vermutlich an der DSA Prägung (als MU noch die Reihenfolge bestimmte). Entschlußkraft und so... :ph34r:

     

     

    Bei uns wird um Nuyen verhandelt. Ich vermerke dann ob die Chars gut verhandelt haben oder nicht und berücksichtige das bei der Karmavergabe mit allen anderen Variablen während des Runs. Aber zwischen Johnson und Runnern wird nur um Nuyen gefeilscht,

     

    Ich denke gerade darüber nach, die Verhandlung um Nuyen wieder einzuführen... und die Nuyen nur für den Lebensstil zu verwenden. Oder für den Lebensstil Karmakosten ähnlich der Ausrüstung einzuführen.

     

  19. Kann man mit Practise, Practise, Practise aus Hard Targets auch die Limits der Matrixhandlungen (Also im Prinzip für Matrixhandlungen die Attribute des Decks) erhöhen?

     

    RAW funktioniert das. Du wählst eine bestimmte Fertigkeit (Keine Kampffertigkeiten) bei der Auswahl des Vorteils und für alle Handlungen mit dieser Fertigkeit gilt Limit +1.

×
×
  • Create New...