Jump to content

Corpheus

Mitglieder
  • Posts

    13,631
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    231

Posts posted by Corpheus

  1. Ein elementarer Schlag des Adepten z.B. ist damit als Kälteschlag doch nicht sinnvoll zu wählen, oder?

     

    Eigentlich richtig...

     

    Aber Ingame wird ein Adept nicht das Element wählen, welches die effektivsten Regeln hat, sondern das Element, zu dem er eine bestimmte Affinintät hat. Wer als Style over Substance spielt, kann durchaus auch den Kälteschlag wählen. Ist auf jedenfall stimmungsvoll und die Effekte lassen sich optisch eindrucksvoll beschreiben.

    • Like 1
  2. Also ganz klar nur einen (ungebundenen) Geist pro Beschwörer.

     

    Wäre es "ganz klar" hätten wir nicht diese Diskussion...

     

    RAW bezieht sich das tatsächlich nur auf das beschwören an sich.

     

    RAI ist imho natürlich gemeint, das man nur 1 ungebundenen Geist haben kann.

     

    Deshalb ist diese Frage etwas umstritten.

     

     

    Ansonsten was der Medizinmann sagt... ein beschworener Geist erscheint im Astralraum. Und da juckt ihn das Wasser eher weniger bis gar nicht ;)

  3. ... getreu KISS ...

     

    Ich denke Keep It Simple... wäre aber KIS. Oder täusche ich mich?

     

     

    Edit:

     

    Der Einsatz von Reagenzien ermöglicht dem Alchemisten, mehr Erfolge als die Kraftstufe zu erzielen, während er trotzdem nur gegen die niedrigere Kraftstufe bei der alchemischen Aufbereitung würfelt.

     

    So ist es möglich, einen Gegenstand mit einem Kraft 4 Zauber und einer höheren Wirksamkeit zu belegen.

     

    Jetzt kommt der Knackpunkt...

     

    Wird das alchemische Erzeungiss eingesetzt, folgt es zwar den Regeln für Spruchzauberei... es ist aber keine Spruchzauberei. Dh. das Sonderregeln (wie der Einsatz von Reagenzien für die Spruchzauberei) die sich auf Spruchzauberei beziehen, hier nicht getriggert werden.

     

    Das wird auch aus der Probe für den Einsatz des alchemischen Erzeugnisses deutlich. Man würfelt nicht mit Spruchzauberei + MAG sondern mit der Wirksamkeit + KRAFT. Die Reagenzien von der alchemischen Aufbereitung hatten dabei schon Einfluss auf die Wirksamkeit und gehen somit in diese Probe bereits mit ein.

     

    Fazit:

    Dh. Reagenzien nur bei der Herstellung!

  4. Du ziehst den Style over substance Schuh durch. Find ich gut.

     

    *Sign*

     

     

     

     

    Wie ist das eigentlich, waren Jesses Eltern SINner?

     

    Das ist eine gute Frage, die ich für mich mit "Nein." beantwortet habe. Doch eigentlich legt für mich eine geregelte Berufstätigkeit der Eltern eher ein "Ja." nahe. Dann müsste aber auch Jesse selbst ein SIN-Mensch sein, was bedeuten würde, dass ich ihn mit dem entsprechenden Nachteil ausstatten müsste. Ich denke mir, dass die Eltern zeitlebens schwarz gearbeitet haben.

     

    Keine SIN für Jesses Eltern und ein regelmäßiger Job über viele Jahre bei der Sukova. Imho ist das eher weniger glaubwürdig. Wäre das eine illegale Werkstatt ... ok. Aber auch für die (legalen) Autorennen sehe ich eine SIN erforderlich... ansonsten bleiben nur illegale Straßenrennen. Die passen eher weniger zu Jesses Traum.

     

    Was spricht gegen eine staatliche SIN bei den Eltern? Damit hätte auch Jesse eine staatliche SIN (Nachteil) und damit alle legalen Optionen.

     

     

    In jedem Fall sollte der Charakterhintergrund auf die jeweilige Option angepasst sein. Wie wird das in euren Gruppen geregelt?

     

    Die Frage nach der SIN ist eine der ersten, die ich mir bei der Erschaffung eines Charakters stelle. Und die hängt in der Regel mit dem Status der Eltern zusammen. SIN oder nicht ist auch einer der Punkte, die das leben eines Menschen in der 6. Welt sehr stark prägt... von daher finde ich diesen Aspekt auch außerordenlich wichtig.

     

     

    Hat man bei der Charaktererschaffung nicht eigentlich nur 3 (vielleicht 4) Optionen?

     

    1. Der Charakter hat eine legale SIN und damit den Nachteil "SIN-Mensch".

    2. Der Charakter hat seine legale SIN irgendwie löschen lassen und benötigt dafür den Vorteil "Gelöscht".

    3. Der Charakter hatte nie eine legale SIN und wird ohne darauf bezogene Vor-/Nachteile erstellt.

     

    4. Der Charakter hatte einmal eine legale SIN und sie wurde von der ausstellenden Behörde wegen irgendeines Grundes gelöscht. Dann müsste aber zumindest ein Dossier (Nachteil) bestehen oder der Charakter wird zusätzlich gesucht (Nachteil) oder, oder, oder... (Ich gehe jetzt nicht auf alle eventuellen Nachteile ein, die da mit reinspielen könnten.)

     

    Ich achte zuerst auf das Elternhaus, denn eine SIN erhält man bei Geburt. Da bleiben für den SC zuerst mal nur 2 Möglichkeiten:

    1. SIN (staatlich, Eingeschränkt oder Konzernbürgerschaft)
    2. SINlos

     

    Wer eine legale SIN hat, kann sie nur durch den Vorteil "Gelöscht" loswerden. Selbst mit dem Tod geht die SIN nicht verloren (ist wenn ich mich recht erinnere der einzige Fall, in denen an einer SIN Änderungen vorgenommen werden - sie wird als "verstorben" gekennzeichnet).

     

    Ein SINloser Charakter erhält bei mir immer eine gefälschte SIN... der SINner übrigens auch.

  5. Ich mache es beim Erschaffen eher von hinten nach vorne; also ich verpasse erst die Attribute wie Aussehen, Ansichten, Wünsche usw. im Hier und Jetzt und "rechtfertige" sie dann mit Hintergrund.

     

    Manchmal gehe ich ebenfalls so vor. Wenn der Plot gewisse Attribute usw. eines NSC erfordert.

     

     

    Wie kommen denn die SCs auf "wurde im Kindergarten von Orks rumgeschubst"? Geht die Laufarbeit da bis zur ehemaligen Kindergärtnerin?

    Und der Selbstmord der Eltern, sicherlich prägend für ihn, nur wie finden die SCs darüber etwas raus?

     

    Es geht nicht immer nur darum, was für die SC`s relevant ist. In den (imho guten) SC Beschreibungen stecken in der Regel ebenfalls viele Hintergrundinfos, die die Chummer vermutlich niemals erfahren werden. Aber sie helfen den Spielern bei der Darstellung ihres Charakters und um sich besser in den Charakter hineinzuversetzen. Mit den NSC`s ist das genauso.

     

    Außerdem geht es auch um...

     

    Ich erschaffe gerne Charaktere. Nicht nur Spielercharaktere & Konzepte (von denen ich die meisten Mangels Zeit & Gelegenheit niemals spielen werde), sondern (vermutlich als Ersatz) auch NSC`s. Es macht mir einfach Spaß!

  6. Taktik kleiner Einheiten habe ich für meine Runde so gelöst:

     

    Taktik kleiner Einheiten

    Situation: Die Runner sind in einer Auseinandersetzung mit einem Kon/Knight Errant/HTR Team.

    Ergebnis: Bei einer erfolgreichen Probe erfahren die Runner je nach Anzahl der Erfolge die ungefähre bis genaue Zusammensetzung des gegnerischen Teams. Oder solche Details wo die Fahrzeuge der Teams in der Regel parken usw.

     

     

    Typische Vorgehensweise der Gegner, vermutliche Reaktionen usw... keine Boni auf Aktionsfertigkeiten! Reine Wissensfertigkeit - ohne die Regeln aus dem Kreuzfeuer.

     

    Was "Führung" angeht.... das ist ne Aktionsfertigkeit - hier geht es nur um die Umsetzung von Wissensfertigkeiten... ;)

  7. Bei ihrem nächsten Run müssen die SC`s einen Transport überfallen. Der Johnson kann ihnen den Startpunkt, das Ziel und die genaue Route nennen. Diese Route führt von den Docks aus quer durch Seattle

     

    Die Schwierigkeit ist die, das die Spieler vermutlich jetzt die komplette Strecke durchgehen wollen und genau wissen wollen, wie die Umstände genau sind, um einen idealen Hinterhalt aufzubauen.

     

    Ich kann ihnen aber nicht die komplette Strecke ausführlich beschreiben...

     

    Deshalb hab ich mir überlegt, hier Wissensfertigkeiten ins Spiel zu bringen. Und zwar folgendermaßen:

     

    Die Spieler beschreiben die Kriterien ihres Hinterhalts und wie sie es sich wünschen. Dann würfeln sie auf eine einigermaßen passende Wissensfertigkeit gegen eine Schwierigkeit, die ich entsprechend ihres Plans festlege. Bei Erfolg bzw. entsprechend ihren Erfolgen finden die SC`s eine mehr oder weniger passende Örtlichkeit.

     

    Was haltet ihr davon?

    • Like 1
  8. Und dwas davon spielt eine Rolle im Spiel (und zwar so sehr, daß man es nicht mit 2-3 Sätzen innerhalb weniger Minuten zusammenfassen kann) oder spontan improvisieren kann? Der NPC ist doch nur für einige Runs da?

     

    Was davon eine Rolle spielen kann oder nicht ist schwer vorherzusagen. Und "einige Runs" kann ziemlich lang sein. Wenn ihn die SC`s nicht irgendwann geeken kann der sie auch deutlich länger begleiten.

     

    Aber die Frage nach dem Sinn des Aufwands ist natürlich berechtigt. Für mich kann ich das ganz einfach & schnell beantworten:

     

    Ich erschaffe gerne Charaktere. Nicht nur Spielercharaktere & Konzepte (von denen ich die meisten Mangels Zeit & Gelegenheit niemals spielen werde), sondern (vermutlich als Ersatz) auch NSC`s. Es macht mir einfach Spaß!

     

    Außerdem kommen mir während der Entwicklung des NSC`s viele Ideen, die mir spontan während des Spielesitzung nie gekommen wären (Improvisation ist nicht meine Stärke).

     

    Und letztendlich kann ich mich viel besser in einen NSC versetzen, wenn er tiefer & breiter ausgearbeitet ist. Wenn ich seine Motivation nachvollziehen kann. Dann kann ich ihn und sein Verhalten im Spiel glaubwürdiger darstellen und auch besser auf plausibler auf unvorhergesehene Aktionen der Spieler reagieren.

     

     

    Alternativ hätte ich den NSC auch mit ...

    • Schieber "Reverend Jackson Moore"
    • Männlich
    • 55 Jahre
    • hager, trägt schwarze Anzüge mit Priesterbinde
    • Rassist

    ... beschreiben können. Das mach ich auch - aber nur bei den unwichtigen NSC`s. Hauptpersonen bekommen eine ausführliche Beschreibung.

    • Like 1
  9. ...sondern von Proganda und Meinungsmache auf Straßenniveau, der man nicht entkommt, nur weil man am unteren Ende der Einkommensskala sitzt und sich keine AR-Umgebung leisten kann ...

     

    Wer ein Kommlink hat, hat AR. Entweder auf dem Display/Head up oder mit der 125 Nuyen Brille. Die Frage ist eher die, wieviel AR Kontent es in den Barrens gibt. Wo keine Zielgruppe - da keine Werbung.

    Die Barrens sind zwar seit der WiFi Matrix nicht mehr ganz ohne Matrixanbindung. Aber immer noch sehr mangelhaft.

  10. Auf den ersten Blick finde ich den Charakter ganz gut gelungen. Zum Hintergrund:

     

    • Warum finanziert die Sukova dem Jungen das Fahrzeug? Ich würde hier ihre Hoffnung auf eine lukrative Investion hervorheben... oder ein Geschenk (schrottreif) des Vaters, welches der Junge selbst herrichten muß.
    • Vielleicht noch etwas zu Enrico und seinen Schattenverbindungen schreiben.
    • Was ist mit der Mutter?

     

     

    Bodenfahrzeuge (Sportwagen) 6 (+2)

     

    Die Spezialisierung ist nicht zulässig. Du solltest da Autos wählen... ist sogar besser für dich weil weitgefasster.

  11. Was konkret ist daran denn falsch? Wenn einem Freizeit zB wichtiger ist, als im Konzern Karriere zu machen?

     

    Vielleicht hast du das falsch verstanden? Ich verstehe das so ....

     

    Wenig Leistung - Wenig Ertrag

    Viel Leistung - Viel Ertrag

     

    ... im Gegensatz zu den Erwartungen:

     

    Wenig Leistung - Viel Ertrag

     

    Und manche von denen verstehen wirklich nicht, was daran falsch sein soll.

     

    Heißt ja auch "Von nix kommt nix" und so ähnlich. Scheint tatsächlich irgendwie kein Vorbild mehr zu sein. Jeder will Millionär werden... aber vorher Teller waschen - das will keiner mehr.

  12. So... ich habe im Urlaub mit Karmesin angefangen. Nach den Kommentaren dazu hier im Forum hab ich es echt rausgezogen... :unsure:

     

    Bisher habe ich ca. 1/3 gelesen und ich muß sagen, es ist einer der schlechtesten SR Romane der 5. Edition. Den Schreibstil finde ich furchtbar und die Sprünge nicht immer nachvollziehbar. Und ich vermisse den Handlungsfaden.

    Solche exotischen superduper Charaktere wie Red mag ich eh nicht... das ist ZU übertrieben. Auch wenn er sich bisher wie ein Weichei verhält.

     

    Eines möchte ich aber positiv hervorheben. Der Blutdurst eines Vampirs wird wirklich sehr glaubwürdig und gut geschildert. Das gefällt mir sehr gut.

    • Like 1
  13. Wobei, dass ja keine Generationenfrage ist.

     

    Das hängt vom Ausmaß ab.

     

    Einen gewissen Prozentsatz assozialer Kollegen gab es schon immer und wird es auch immer geben. Wenn aber eine "ganze" Generation (damit sind natürlich keine 100% gemeint...) von dieser Mentalität geprägt ist...

     

    Natürlich beruht meine Sicht der Dinge auf meiner subjektiven Wahrnehmung. Meinen persönlichen Erfahrungen. Die jedoch viele andere teilen.

     

     

    Irgendwie scheint aber kaum noch jemand seinen Kindern zu vermitteln, was es mit dem Konzept "Arbeit" auf sich hat.

     

    Wundert mich nicht. Als frustrierter Hartz 4er fällt es einem vermutlich sehr schwer, den Kindern nach der hundersten erfolglosen Bewerbung noch eine positive Einstellung zu vermitteln.

    Und als Leiharbeiter mit Mindestlohn, dem 1 Vollzeitjob nicht reicht, um eine Familie zu versorgen, siehts vermutlich nicht besser aus.

    Dh. bei der Einkommensschere gibt es immer weniger, bei denen das Konzept "Leistung lohnt sich" funktioniert. Und dieses Konzept kann nur jemand vermitteln, bei dem es funktioniert.

  14. Nicht jeder Machtkampf läuft verdeckt ab, manchmal ist es auch wichtig, Botschaften zu senden ...

     

    *Sign*

     

    Deshalb auch...

     

    Wenn eine Organisation (Konzern, Syndikat, usw.) oder ein Auftraggeber sicherstellen will, dass das Ziel des Runs niemals erfährt, wer der Auftraggeber war, ist die Anonymität des Johnsons Vorrausetzung.

     

    Aber in meinen Augen ist das eher ein kleiner Teil des Kuchen. Wenn Anonymität des Runs unwichtig ist oder das Ziel des Runs wissen soll ("ein Zeichen setzen") gibt es außer fehlender eigener Ressourcen/Kompetzen kaum einen Grund, externe Kräfte einzusetzen.

     

     

    Daher gilt für mich, bevor Mr. Johnson sich die Mühe mit Anonymität und dem ganzen Brimborium macht, muss gerade bei Konzernen erst mal die Kosten-Nutzen-Sache, und die Frage ob es sich lohnt einen Geheimagenten mit Stab und tarnidentitäten und konspirativen Wohnungen zu beschäftigen.

     

    Wenn wir über Konzern Johnsons sprechen, dann habe ich folendes Bild:

     

    Da ist zum einen der Konzern Johnson, der aus irgendwelchen Gründen ohne Rückendeckung/Wissens seines Konzerns aus allen möglichen Gründen (meist Karriere/Konkurenz) Runner anheuert.

    In diesem Fall ist ihm seine Anonymität sehr wichtig. Fliegt er auf ist vermutlich seine berufliche (und je nachdem auch seine persöniche) Zukunft im Arsch.

    Ober nun seine Sekretärin/Assistenten zum anwerben der Runner schickt, hängt wohl davon ab, wie er das Risiko eines Mitwissers einschätzt. Der Mitwisser könnte ihn immerhin erpressen oder ihn an seine Vorgesetzten verpfeifen... in der Hoffnung auf eine Beförderung. Auf der anderen Seite könnte ...

     

    Und der Sekretär oder Assistent ist vielleicht kein abstreitbarer Aktivposten, aber oft ein leicht ersetzbarer, den man auch mal zum Sündenbock machen kann, wenn was schiefgeht!

     

    Was imho aber auch nicht so einfach ist. Fingierte Beweise & glaubwürdiges Motiv für den Sekretär sollten schon vorhanden sein.

     

     

    Bei legalen Konzern Johnsons, die im Auftrag ihres Konzerns arbeiten, kommt es imho auf die Größe & Ressourcen des Konzerns an. In kleinen Firmen übernimmt die Rolle vermutlich der Sicherheitschef. Große Konzerne haben gar eigene Abteilungen mit Budget für diese Rolle.

    Auch hier ist imho Anonymität ein wichtiger Aspekt. Mag ja sein, dass dieser Auftrag nicht ganz so geheim ist. Aber der nächste vielleicht schon. Und wenn die Runner scheitern und erwischt werden, ist es für den Johnson in der Regel besser, wenn sie keine Informationen über den Auftraggeber haben.

    Gerade wenn man sich so die typischen Konzern Jobs so ansieht... welcher Auftraggeber will denn, dass der Konkurent weiß, wo sein extrahierter Top-Wissenschaftler jetzt arbeitet. Oder wer seinen brandheißen Prototypen gestohlen hat.

     

    Zusätzlich kommt das persönliche Risiko des Johnsons noch dazu. Runner sind unberechbare Verbrecher von zweifelhafter geistigen Stabilität. Kein Johnson möchte, dass durchgeknallte Runner an seiner Haustüre klingeln um nachzuverhandeln oder zu fragen, warum Information X nicht ganz so zutreffend war.

     

    Ach ja... und wenn die Schuld einem anderen untergeschoben werden soll, so ist ebenfalls elementar, dass die wahren Daten über den Johnson nicht zu finden sind.

     

    Jetzt zu der Frage, ob Daten über Konzern Johnsons grundsätzlich in der Matrix zu finden sind. Imho ja. Im ersten Fall weiß der Johnson nicht im vorraus, dass er jemals Johnson sein wird. Dh. er hat ein normales Privatleben.

     

    Auch im zweiten Fall müßte der Johnson komplett auf ein Privatleben verzichten, damit es in der Matrix keine Daten über ihn gibt. Imho eher unwahrscheinlich. Das gestehe ich wirklich nur ganz speziellen Fällen zu. Aus diesem Grund werden die meisten Konzern Johnsons in fast allen Fällen versuchen, ihre Anonymität zu wahren. Das entspannt sich vielleicht, wenn der Johnson den Runnern mehr vertraut, weil sie bereits mehrmals erfolgreich für ihn gearbeitet haben. Aber auch hier wird er zu verhindern suchen, dass es Beweise für seinen Auftrag gibt.

     

    Um auf die Daten über den Johnson aus der Matrix zurückzukommen... aus diesem Grund werden Johnsons auch weiterhin Masken tragen, mit Magie ihre Person verschleiern, sich nur Astral oder per Matrix treffen und andere Tricks probieren, ihre Anonymität zu bewahren. Oder gleich gar nicht persönlich mit den Runnern verhandeln sondern den Schieber dazwischen schalten.

  15. Ich denke ein gefälschtes soziales Profil/Privatleben wird es nur dann geben, wenn die Verhandlungspartner getäuscht werden sollen. Ansonsten wird es eher darauf hinauslaufen, dass der Johnson versucht, seine Identität zu schützen. Und wenn das misslingt... Pech gehabt. Sollten sich daraus negative Konsequenzen ergeben, kann sich der Johnson wohl einen neuen Job suchen.... oder wird als verrückter Einzeltäter zum Wohle des Konzerns geopfert.

    Soviel zumindest zu professionellen Konzern-Johnsons.

  16. Wenn eine Organisation (Konzern, Syndikat, usw.) oder ein Auftraggeber sicherstellen will, dass das Ziel des Runs niemals erfährt, wer der Auftraggeber war, ist die Anonymität des Johnsons Vorrausetzung.

     

    Deshalb wird kein Auftraggeber seine Sekretärin oder den Hausmeister zu den Verhandlungen mit den Runnern schicken, um ein paar Nuyen zu sparen.

    • Like 1
×
×
  • Create New...