Jump to content

Johanna

Mitglieder
  • Posts

    1,127
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Johanna

  1. "Verbergen" heißt in diesem Falle Schleichermodus. Alternativ kannst du als Decker mit Verwandlung das Icon zusätzlich/alternativ anders aussehen lassen.

     

    Drei Optionen für Wifi-Sicherheit, vereinfach gesagt:

    • PAN mit Slaves an Gerät mit hohem Schleicherwert
    • PAN mit Slaves, die nonstop von Agenten geprüft werden (ein_e Decker_in kann die beiden Optionen kombinieren)
    • WiFi abschalten
  2. Nicht, dass ich wüsste. Wenn ein Gerät online ist, gibt es ein Icon. Das ist bei Schleichfahrt nicht sofort auffällig, aber es ist da.

     

    Wenn ein Gerät an einen Host geslaved ist, ist es außerhalb des Hosts nicht sichtbar - was keine Option für SC ist.

     

    Edit: Wenn du WiFi benutzen willst und Sicherheit brauchst, solltest du einen Siemens Sekretär als Master benutzen und den integrierten Agenten nonstop nach Marken auf den Slaves suchen lassen. Sobald der Alarm rufst, startest du die Geräte neu oder gehst offline. Sicherer wird's nicht. ;)

  3. Ich finde, Renraku nimmt dort die klassische Position der Menschheit aus vielen Geschichten über Synthetische vs. Organische ein:

     

    Sie sind ehrgeizig, neugierig, auch machthungrig aber vor allen Dingen fürchten sie, was sie noch nicht erschaffen haben aber dennoch erschaffen werden. WTFOMGBBQ!1!!elf Die Menetekel sind an der Wand und sie tun es trotzdem! Seit Dr. Frankenstein von Adam (seinem Monster) so entsetzt war, dass er sich abwenden musste, ist die Schwäche und Furcht der Menschen  vor ihren Geschöpfen, die ein fester Faden in so vielen Erzählungen ist, unsere Hamartia. Sie wollen so viel und voller Strebsamkeit erreichen sie es tatsächlich, vergiften allerdings ihren Triumph, der sich darauf in eine tiefe Niederlege verkehrt. Die Tragödie der technischen Evolution unserer Spezies. :)

     

    Ohne Vernichtungsknopf hätte sich Deus nie so entwickelt. Aber St. Aneki hat ihn trotzdem installieren lassen.

     

    tldr: Renraku symbolisiert für mich das menschliche Streben, das gut will und schlecht macht und deswegen ursympathisch ist. B)

    • Like 1
  4. Ich sehe das wie Papiertiger. SR4 (ohne A) besaß ich noch auf Englisch, weil ich nicht warten konnte. Inzwischen habe ich mehr Geduld und will auch nicht so viel Geld ausgeben. Denn Shadowrun ist das einzige Rollenspiel neben DSA, das ich auf Deutsch sammele. ;)

    • Like 1
  5. Eine sinnvolle Unterscheidung. Ich würde Rauschen danach skalieren wieviel WiFi-Getöse tatsächlich aufkommt. In Einkaufspassagen würde ich zu Stufe 5 greifen. In einem Industriegebiet mit reinen Fabriken ohne Kundenkontakt - vielleicht 2, wenn es hoch kommt.

  6. Ja, Wuxing hatte nur wenig Gelegenheit, seit sie etabliert wurden, richtig zu glänzen. Eigentlich sind die Spezialisierungen Logistik und Finanzen und Ostasien total gut, aber denen fehlt eine gute Kampagne mit prägnanten Charakteren und Ereignissen.

     

    Stichwort: Mochtet ihr Cross Applied Technologies? Ich nämlich nicht. Trotz der Aresfehde fand ich sie auch eher profillos und wenig interessant von ihren Spezialgebieten her (Welche waren das? Medizintechnologie? Informationen?). Ihren Aufstieg in in den Konzerngerichtshof fand ich unglaubwürdig und war froh, als sie wieder weg waren.

    • Like 1
  7. Solide Liste. :) Früher mochte ich Damien Knight besonders wegen der Schachduelle gegen Big D sehr, aber irgerndwann war mir Superhacker zu Börsenmanipulationsmeister zu auch zwischenmenschlich-wirtschaftlichem Genie zu krass. Übrigens keine Bonuspunkte für dich?

     

    Die AAs finde ich selbst oft sehr interessant. Habe in der vierten Edition eine Kampagne für eine geklonte Omnitechspezialeinheit geleitet (allerdings mit deutlich verändertem Hintergrund). Yakashima, Monoba, AG Chemie, Zeta Impchem und die Draco Foundation finde ich alle total gut. Außerdem Lone Star und Proteus? Und SpinIn? B)

  8. In den 20 Fragen findet sich diese Frage und ich kann mich nicht entsinnen, dass wir sie schonmal für sich diskutiert hätten. Es geht um mindestens AA-Konzerne; ohne Extraterritorialität geht nix!

     

    Bonusfrage: Welchem Konzern würdet ihr selbst beitreten, wenn ihr einem beitreten müsstet?

     

    Ich selbst habe deutliche Vorlieben, aber es sind mehrere im Rennen um Platz 1 in meinem Herzen:

    • Evo: Transhumanismus galore! Bei jeder Art von Bodytech bin ich ja dabei. Außerdem war der von Yuri organisierte Umzug einfach der Hammer. Der Meta-CEO und Butterblume sind einfach tolle Motoren für Revolution. Auch die Offenheit gegenüber digitalen Lebensformen ist awesome, aber es reicht nicht.
    • Ares: Wie die meisten (pseudo-)intellektuellen Pazifist_innen bin ich extrem verwundbar gegenüber military porn. Sie fliegen dazu im Weltraum, haben die meisten Thorhämmer und setzen sie ein und führen Krieg gegen Bugs, der sie langsam aber sicher in die Fersen beißt. Einziger Nachteil ist der unerträgliche Gary Stu als CEO - so nicht.
    • Renraku: Trotz Rassismus. Muss an der ersten Romantriologie liegen. ;) Stilvoll, nicht so arschig wie andere, sie haben einfach so viel großartiges Rampenlicht mit dem SCIRE, Deus, Roten Samurai und einem der besten CEO aller Zeiten. Da spielt klar von Metaplotromantik der dritten Edition mit, aber ich kann nicht anders.

    Hass:

    • Horizon: Ich mag konzeptionell, dass es sie gibt, aber eine Rotte von zutiefst gestörten (soziale) Medienkasper sind mein persönlicher Alptraum. Das erinnert mich sehr daran, was mir Mitmenschen vom Buch the Circle erzählen.
    • Erwähnung ehrenhalber: Shiawase und Wuxing, da ich nie so viel mit ihnen anfangen konnte. Zugegeben, sie werden oft in den Hintergrund gestellt, aber sie sind mir zu mysteriös, geschlossen und defensiv.

     

    Bonusfrage: Ich selbst würde entweder bei Evo (weil Bodytech halt) oder der Draco Foundation (geiles Logo, Verwaltung eines krassen Vermächtnis und der Metamenschheit gegenüber erfrischenderweise vage wohlwollend) arbeiten.

     

    Ja, ich schmökere gerade im Market Panic. ^^ Und ihr?

  9. Kein KI-Post wird im Stich gelassen! :)

    KI . . . (Mächtigkeit 6, Logik 6, Pilotenerbe 1) . . . Riggerkonsole (GS 5; DV5, FW5) . . . Heimgerät . . . DV 8 . . .

    Quizfrage:
    Wenn Chibi-Shodan welche auf der Konsole läuft nun in eine Drohne Pilot 4 Drohne springt und das Attribut Reaktion braucht (=DV) was für eine Rea hat sie dann?

    1: 8 von der Kontrolle da sie von dort in die Drohne springt

    2: 6 weil die KI in die drohne Gesprungen ist. DV=Gerätestufe=Pilot und die KI ihre Mächtigkeit als Pilotenstufe nutzen kann

    3: 4 ähnlich wie 2 nur hat die Sonderregel von Pilotenerbe keinen Einfluss auf die übrigen Werte der Drohne

    4: einen Anderen Wert / inkl. Erklärung

     

    Ich verweise auf meinen Post zu Verteidigungspools.

     

    Wenn die KI ihr Heimatgerät verlässt und im Programmspeicher eines anderen Geräts ist (ob hereingesprungen oder nicht), dann ist das Heimatgerät egal. Es gelten immer und ausschließlich die Werte des aktuellen Geräts.

     

    Ansonsten 2(,01): KIs mit Pilotenerbe müssen Mächtigkeit bei Ini und Zustandsmonitor nehmen. KIs ohne Pilotenerbe müssen die Pilotstufe bei Ini und Zustandsmonitor benutzen (Datenpfade S. 165).

    Sonst nicht. Sonst gilt die Grundregel zu KI-Attributen (ebenda S. 155), Fehlendes über Attribute im Fundament (ebenda S. 120) zu ersetzen. Also ist es bis auf die oben genannten Ausnahmen Datenverarbeitung.

     

    :)

  10. Dann musst du Sternumschrotflinten und Gluteus-Maximus-Gyrojets eben hausregeln. ;)

     

    Ehrlich gesagt, ich würde als SL nicht jeden Angriff ohne weiteres durchwinken. Beispiel Sternumschrotflinte:

    • Angriff auf Gegner_innen, die sich auf derselben Etage befinden? Klar.
    • Angriff auf links stehenden Folterknecht, während mensch an einen Stuhl gefesselt ist? Nein.
    • Angriff nach oben oder unten ohne sehr nennenswerte Verrenkungen? Nein.
    • usw.

    Ich vermute, da werden wir uns einig sein. Eine neue Fertigkeit bräuchte ich dafür hingegen nicht.

×
×
  • Create New...