Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Max Mustermann

  1. @MaxMustermann:

    Doch, auch in den Undecided Way (oder jeden anderen an seiner Stelle) musst du erst initiieren. Die genannten Rituale usw. stehen damit erst Initiaten zur Verfügung. Das ist ein wichtiger Unterschied :)

    Du hast Recht, um die Kräfte zu haben, muss man Initiat sein, aber man initiiert nicht in den undecided Way, man folgt gar keinem Weg, kann aber all die Metamagien wählen.

     

    MfG Max

     

    Edit: Bin gerade unterwegs, falls vllt jemand den ersten Absatz S. 156 engl. SG zitieren könnte ;)

  2.  

    Ich habe meines zwar, aber noch nicht komplett durchstöbert.

     

    Für mich ist es allerdings RAI, dass Adepten nur in die Schulen des Undecided Way Initiieren können:

     

     

    Daher mache ich mir auch keine großen Gedanken darüber wie man jetzt wieder jeden Buchstaben 3 mal verschieden auslegen kann, ob nun im englischen oder deutschen Regelwerk :D

     

    *husthüstel* in den undecided Way initiiert man gerade nicht!

     

    Die in der Liste (undecided way) aufgezählten Kräfte können Adepten immer wählen, ob sie sich für einen Weg entschieden haben oder gerade nicht (Erster Absatz S. 156, engl. SG).

     

    MfG Max

     

    ps hab mein dt. SG immer noch nicht... :(

  3. @wandler,

     

    will dir da nicht widersprechen, dass mehrere Zaubern wirken, möglicherweise nix für zich Angriffszauber ist. Aber für Kombinationen aus Angriffszaubern und nicht Angriffszaubern, da man den Pool ja frei verteilen kann und da man mehrere Würfe hat, kann man auch noch edge einsetzen.

     

    MfG Max

     

    ps: Ich geh jetzt mal davon aus, dass wir uns geeinigt haben ;) wäre das hier etwas für SR Q&A?

  4. Findet jemand ein Beispiel bei dem man tatsächlich gerne mehrere Zauber wirken wollen würde? Kampfzauber haben kaum noch genug Würfel um Schaden anzurichten. Direkte Zauber mit halben oder weniger Pool kann man sowieso vergessen. Indirekte Kampfzauber verfehlen dann zu leicht. Meine Idee waren noch Indirekte Flächenzauber, die auch ohne Effekt losgehen und KS Schaden verursachen. Mit 11 Entzugspool, Zentrierung (Initiat 1) und Zentrierungsfokus 6 und Magie 6 kommt man auf lächerliche 6x6G Schaden die jeweils mit Panzerung+Konstitution runtergewürfelt werden können, dafür hat man aber auch keinen zu erwartenden Entzugsschaden. Unsichtbarkeit und ähnliches ist alles an Erfolge gebunden. Modifikatoren werden vor dem aufteilen eingerechnet, außer eben Entzug, da der Pool nicht aufgeteilt wird.

     

    Mit Schnellzaubern und 2 einfachen Handlungen - Ja - das macht Sinn, da kann man wenn man wie oben 18 Entzugswürfel hat für jeden Zauber schon ordentlich was anrichten aber sowohl Mehrfachangriffe als auch Mehrere Zauber sind eigentlich sowieso absolut unrentabel.

     

    Ich denke mit genügend hohem Pool, könnte auch mehrere Zauber wirken sinn ergeben, bspw. 2 Kampfzauber und nebenbei noch irgendein Barriere Zauber oder Illusionszauber oder hastenicht gesehen.

     

    Bei Indirekten Schadenszaubern werden die Erfolge aber zur Kraftstufe aka Schadensstufe dazuaddiert, d.h. da könnte also noch etwas rüberkommen beim Gegner und wenn man dann noch flächenzauber nimmt...

     

    Aber grundsätzlich verstehe ich deine Bedenken, ich arbeite eigentlich auch nur mit Schnellzaubern aber auch nur, weil der pool noch zu klein ist...

     

    MfG Max

     

    ps: kann ich deine Nachfrage dahingehend verstehen, dass wir uns geeinigt haben ? Quasi gemeinschaftlich und friedlich zu einem allfälligen Ergebnis gekommen sind :ph34r::D

  5. @Avalia,

    danke für den Hinweis, ich hab mal Angriffszauber anstelle von Kampfzauber eingesetzt,  dann werde ich in meinen Beispielen mal Kampfzauber gegen Angriffszauber austauschen und wenn dann keiner mehr Anmerkungen und Kritik hat, konnten wir uns einigen :)

     

     

     

    Schnellzaubern ohne Mehrfachangriff:

     

    Magier zaubert Kampfsinn und Panzerung auf sich in einem Initiativedurchgang (i.f. ID). Oder Magier zaubert Energiestrahl und Panzerung in einem ID. Er kann, ohne Mehrfachangriff nur einen Angriffszauber pro ID sprechen.

     

    Er nutzt Schnellzaubern womit der Entzug für Kampfsinn und Panzerung, bzw. Energiestrahl und Panzerung, jeweils um 3 steigt, so dass er 2 mal Entzug würfeln muss, jeweils um 3 erhöht.

     

    Schnellzaubern + Mehrfachangriff:

     

    Magier nutzt die freie Handlung Mehrfachangriff und kombiniert diese (S. 166 und oben) mit Schnellzaubern zaubert Energieblitz 1 auf Ganger 1 und Energieblitz 2 auf Ganger 2.

     

    Er nutzt Schnellzaubern womit der Entzug für Energieblitz 2 und Energieblitz 2 jeweils um 3 steigt, so dass er 2 mal Entzug würfeln muss, jeweils um 3 erhöht.

     

    Mehrere Zauber ohne Mehrfachangriff:

     

    Magier zaubert Kampfsinn, Panzerung und Reflexe steigern auf sich in einem ID. Oder Magier zaubert Energiestrahl, Panzerung und Reflexe steigern sich in einem ID. Er kann, ohne Mehrfachangriff nur einen Angriffszauber pro ID sprechen.

     

    Er nutzt Mehrere Zauber wirken, weshalb er seinen Würfelpool "Spruchzauberei" aufteilen muss, pro Zauber mind. einen Würfel. Der Entzug berechnet sich ganz normal, das heißt für jeden gesprochenen Spruch muss Entzug gewürfelt werden, hier im Beispiel, Kapmfsinn, Panzerung, Reflexe, bzw. Energiestrahl, Panzerung und Reflexe steigern, aber ohne! +3. also 3 mal Entzug. [Anmerkung Max: Enzugformulierung klargestellt, Danke Wandler]

     

    Mehrere Zauber+Mehrfachangriff:

     

    Magier nutzt die freie Handlung Mehrfachangriff und kombiniert diese (S. 166 und oben) mit Mehrere Zauber wirken zaubert Energieblitz 1 auf Ganger 1 und Energieblitz 2 auf Ganger 2 und Energieblitz 3 auf Ganger 3.

     

    Er nutzt Mehrere Zauber wirken, weshalb er seinen Würfelpool "Spruchzauberei" aufteilen muss, pro Zauber mind. einen Würfel. Der Entzug berechnet sich ganz normal. das heißt für jeden gesprochenen Spruch muss Entzug gewürfelt werden, hier im Beispiel, Energiestrahl 1, Energiestrahl 2 und Energiestrahl 3, aber ohne! +3 jeweils; also 3 mal Entzug. [Anmerkung Max: Enzugformulierung klargestellt, Danke Wandler]

     

     

    So sehe ich das.

     

    Das bedeutet, ohne Mehrfachangriff kann man nur einen Angriffszauber sprechen, bzw. einmal mit einem Zauber angreifen, dabei ist es völlig egal, ob Schnellzaubern oder mehrere Zauber wirken, diese bestimmen nur die Anzahl der Zauber in einem ID.

     

    Mit Mehrfachangriff kann man in "Schnellzaubern" oder "mehrere Zauber wirken" mehr als einen Angriffszauber reinpacken und diese wirken.

     

    Und hier noch einmal die Stellen im Regelwerk:

     

     

    GRW S. 166

     

    MEHRFACHANGRIFFE
    Ein Charakter darf mit dieser Freien Handlung mehrere Ziele
    mit derselben Angriffshandlung angreifen, indem er seinen
    Würfelpool aufteilt (s. Mehrfachangriffe, S. 195). Diese Handlung
    muss mit einer Handlung Waffe Abfeuern, Werfen, Nahkampfangriff,
    Schnellzaubern oder Zauber Wirken kombiniert
    werden.

     

    GRW S. 167

     

    SCHNELLZAUBERN
    Ein Zauberer kann eine Einfache Handlung statt einer Komplexen
    Handlung aufwenden, um einen Zauber schneller zu
    wirken, wenn er dafür höheren Entzug in Kauf nimmt (s. Schritt
    4: Zauber wirken, S. 279).

     

    GRW S. 169

     

    ZAUBER WIRKEN
    Ein Charakter kann als Komplexe Handlung einen Zauber wirken.

     

    GRW S. 279

     

    SCHRITT 1:
    AUSWAHL DES ZAUBERS
    Bei der Charaktererschaffung kaufen Zauberer eine Sammlung
    von Zaubern und können im Spielverlauf weitere Zauber
    lernen. Ein Zauberer kann nur einen Zauber auswählen, den
    er kennt.
    Mehrere Zauber wirken: Manche Zauberer haben die geistige
    Disziplin, um Mana gleichzeitig in mehr als einen Zauber
    kanalisieren zu können. Ein Charakter kann versuchen, mehrere
    Zauber mit derselben Handlung zu wirken, sogar gegen
    verschiedene Ziele.
    Um das zu tun, muss er seinen Würfelpool
    aus Spruchzauberei + Magie zwischen den Zaubern aufteilen,
    die er wirken will (siehe Schritt 4), wobei jedem Zauber
    mindestens 1 Würfel zugewiesen werden muss. Da verschiedene
    Zauber unterschiedliche Modi katoren erhalten können,
    werden diese erst nach der Aufteilung eingerechnet. Ein
    Charakter kann maximal so viele Zauber gleichzeitig wirken,
    wie sein Magieattribut beträgt. [unterstreichungen durch mich]

     

     

    GRW s. 279/280

     

    Schnellzaubern: Ein Charakter kann ein wenig Vorbereitung
    weglassen, um schneller zu zaubern, aber das strengt seinen Körper sehr an.

    Diese Handlung heißt Schnellzaubern;
    mit ihr kann er einen Zauber als Einfache statt als Komplexe
    Handlung wirken. Allerdings steigt dadurch auch der Entzug
    um +3. Wenn der Charakter zwei Zauber in derselben Handlungsphase
    jeweils als Einfache Handlung wirken will, steigt
    bei beiden Zaubern der Entzug um +3.

     

     

    und was sind Angriffshandlungen, sprich Angriffszauber:

     

    S. 166 Was sind Angriffshandlungen

     

     

    WAS SIND ANGRIFFSHANDLUNGEN?
    Grundsätzlich gilt jede Handlung, die ein Charakter durchführt, dann  als  Angriffshandlung,  wenn  das  Ziel  dieser  Handlung eine  Verteidigungs-  oder  Widerstandsprobe  (oder  beides) ablegen muss. Und ja, das schließt das Werfen von Granaten und das Wirken von indirekten Flächenkampfzaubern mit ein.

     

    sprich, wie Avalia richtig anmerkte, auch Illusionszauber u.ä. können Angriffszauber sein, nicht nur Kampfzauber o.ä.

     

    MfG Max

  6.  

     

    Und dann sieht man auf Seite 196 nach (dem Verweis, den ich angesprochen habe und den sowohl du als auch Max Mustermann ignorierst) und sieht, dass dort Zauber mit keiner Silbe erwähnt werden. Da der Verweis schon im ersten Satz erfolgt, ist er als allgemein zu verstehen und gilt insgesamt.

    Dies würde auch bedeuten, dass die maximale Anzahl an Zielen durch den Fertigkeitswert des Kampfskills begrenzt wird, was in Bezug auf magische Skills wie Spellcasting schwierig wird.

     

    (Ich habe den deutschen Text des entsprechenden Verweises - Seite 195 - nicht vor mir, kann also nur vom englischen Buch ausgehen, was aber zumindest dem Wandler vorzuliegen scheint.)

    Lucean, das stimmt im Erläuterungstext zu Mehrfachangriffe S. 195/196 steht nichts zu Zaubern, aber auf Seite 166 steht was zu Zaubern. und gerade der Text auf Seite 166 bringt mich ja zu meinen Beispielen.

     

    MfG Max

    Den Absatz auf Seite 195 zu ignorieren ist aber falsch, da dort gesagt wird, wie man diese Mehrfachangriffe durchführt.

    Deswegen habe ich den Vorschlag gemacht, dass die Freie Aktion Mehrfachangriff um einen Verweis zum Mehrfachzaubern ergänzt wird sowie beim Mehrfachzaubern das Aufwenden einer Freien Aktion notwendig macht, wenn man mehrere Ziele bezaubern will. Und wenn man schon dabei ist, sollte man die Formulierungen auf Seite 195 allgemeiner halten, damit Wurfwaffen auch mit der Aktion verwendet werden können.

     

    das wäre natürlich im Sinne eines gut geschriebenen Regelwerks förderlich :rolleyes: , die freie Handlung Mehrfachangriffe ist zur Zeit nur notwendig, wenn man mehr als einen Angriff durchführen will.

     

    Mehrere Zauber wirken und Schnellzaubern benötigen dies nicht, wenn nicht mehr als 1 Angriffszauber gezaubert wird. Siehe obige Beispiele mit mehreren Zaubern, aber ohne Mehrfachangriffe.

     

    Weitere Beispiele:

     

    Denn ein Zauberer kann auch 2 mal Heilen zaubern, um dies zu tun, muss er sich entscheiden entweder kleinerer Zauberpool (mehrere Zauber wirken) oder höhreren Entzug (Schnellzaubern).

     

    Wenn er mehr als 2 Zauber zaubern will, bspw. 4 Kameraden rucki-zucki Heilen, muss er "mehrere Zauber wirken" benutzen und seinen Pool aufteilen...

     

    Wenn er mehr als 2 Angriffszauber zaubern will, bspw. die 4 Gangkasper wegbruzeln will, muss er "Mehrfachangriffe" ansagen und dann "mehrere Zauber wirken" benutzen und seinen Pool aufteilen... oder *husthust* einen Flächenzauber wählen...

     

    MfG Max

  7. @Medizinmann, du hast jetzt nichts mehr zu meinen Beispielen gesagt, weil du sie gut findest oder weil du sie so doof findest, dass man da nix mehr zu sagen kann....? :ph34r:

     

    @Wandler, nach meiner klarstellenden Korrektur zum Entzug, passt es jetzt?

     

    Hab mich mal schnell selbst zitiert... :rolleyes::blink:


     

     

    Schnellzaubern ohne Mehrfachangriff:

     

    Magier zaubert Kampfsinn und Panzerung auf sich in einem Initiativedurchgang (i.f. ID). Oder Magier zaubert Energiestrahl und Panzerung in einem ID. Er kann, ohne Mehrfachangriff nur einen Kampfzauber pro ID sprechen.

     

    Er nutzt Schnellzaubern womit der Entzug für Kampfsinn und Panzerung, bzw. Energiestrahl und Panzerung, jeweils um 3 steigt, so dass er 2 mal Entzug würfeln muss, jeweils um 3 erhöht.

     

    Schnellzaubern + Mehrfachangriff:

     

    Magier nutzt die freie Handlung Mehrfachangriff und kombiniert diese (S. 166 und oben) mit Schnellzaubern zaubert Energieblitz 1 auf Ganger 1 und Energieblitz 2 auf Ganger 2.

     

    Er nutzt Schnellzaubern womit der Entzug für Energieblitz 2 und Energieblitz 2 jeweils um 3 steigt, so dass er 2 mal Entzug würfeln muss, jeweils um 3 erhöht.

     

    Mehrere Zauber ohne Mehrfachangriff:

     

    Magier zaubert Kampfsinn, Panzerung und Reflexe steigern auf sich in einem ID. Oder Magier zaubert Energiestrahl, Panzerung und Reflexe steigern sich in einem ID. Er kann, ohne Mehrfachangriff nur einen Kampfzauber pro ID sprechen.

     

    Er nutzt Mehrere Zauber wirken, weshalb er seinen Würfelpool "Spruchzauberei" aufteilen muss, pro Zauber mind. einen Würfel. Der Entzug berechnet sich ganz normal, das heißt für jeden gesprochenen Spruch muss Entzug gewürfelt werden, hier im Beispiel, Kapmfsinn, Panzerung, Reflexe, bzw. Energiestrahl, Panzerung und Reflexe steigern, aber ohne! +3. also 3 mal Entzug. [Anmerkung Max: Enzugformulierung klargestellt, Danke Wandler]

     

    Mehrere Zauber+Mehrfachangriff:

     

    Magier nutzt die freie Handlung Mehrfachangriff und kombiniert diese (S. 166 und oben) mit Mehrere Zauber wirken zaubert Energieblitz 1 auf Ganger 1 und Energieblitz 2 auf Ganger 2 und Energieblitz 3 auf Ganger 3.

     

    Er nutzt Mehrere Zauber wirken, weshalb er seinen Würfelpool "Spruchzauberei" aufteilen muss, pro Zauber mind. einen Würfel. Der Entzug berechnet sich ganz normal. das heißt für jeden gesprochenen Spruch muss Entzug gewürfelt werden, hier im Beispiel, Energiestrahl 1, Energiestrahl 2 und Energiestrahl 3, aber ohne! +3 jeweils; also 3 mal Entzug. [Anmerkung Max: Enzugformulierung klargestellt, Danke Wandler]

     

     

    So sehe ich das.

     

    Das bedeutet, ohne Mehrfachangriff kann man nur einen Kampfzauber sprechen, bzw. einmal mit einem Zauber angreifen, dabei ist es völlig egal, ob Schnellzaubern oder mehrere Zauber wirken, diese bestimmen nur die Anzahl der Zauber in einem ID.

     

    Mit Mehrfachangriff kann man in "Schnellzaubern" oder "mehrere Zauber wirken" mehr als einen Kampfzauber reinpacken und diese wirken.

     

    Und noch dazu die Stellen aus dem GRW zum nachlesen...

     

     


    GRW S. 166

     

    MEHRFACHANGRIFFE
    Ein Charakter darf mit dieser Freien Handlung mehrere Ziele
    mit derselben Angriffshandlung angreifen, indem er seinen
    Würfelpool aufteilt (s. Mehrfachangriffe, S. 195). Diese Handlung
    muss mit einer Handlung Waffe Abfeuern, Werfen, Nahkampfangriff,
    Schnellzaubern oder Zauber Wirken kombiniert
    werden.

     

    GRW S. 167

     

    SCHNELLZAUBERN
    Ein Zauberer kann eine Einfache Handlung statt einer Komplexen
    Handlung aufwenden, um einen Zauber schneller zu
    wirken, wenn er dafür höheren Entzug in Kauf nimmt (s. Schritt
    4: Zauber wirken, S. 279).

     

    GRW S. 169

     

    ZAUBER WIRKEN
    Ein Charakter kann als Komplexe Handlung einen Zauber wirken.

     

    GRW S. 279

     

    SCHRITT 1:
    AUSWAHL DES ZAUBERS
    Bei der Charaktererschaffung kaufen Zauberer eine Sammlung
    von Zaubern und können im Spielverlauf weitere Zauber
    lernen. Ein Zauberer kann nur einen Zauber auswählen, den
    er kennt.
    Mehrere Zauber wirken: Manche Zauberer haben die geistige
    Disziplin, um Mana gleichzeitig in mehr als einen Zauber
    kanalisieren zu können. Ein Charakter kann versuchen, mehrere
    Zauber mit derselben Handlung zu wirken, sogar gegen
    verschiedene Ziele.
    Um das zu tun, muss er seinen Würfelpool
    aus Spruchzauberei + Magie zwischen den Zaubern aufteilen,
    die er wirken will (siehe Schritt 4), wobei jedem Zauber
    mindestens 1 Würfel zugewiesen werden muss. Da verschiedene
    Zauber unterschiedliche Modi katoren erhalten können,
    werden diese erst nach der Aufteilung eingerechnet. Ein
    Charakter kann maximal so viele Zauber gleichzeitig wirken,
    wie sein Magieattribut beträgt. [unterstreichungen durch mich]

     

     

    GRW s. 279/280

     

    Schnellzaubern: Ein Charakter kann ein wenig Vorbereitung
    weglassen, um schneller zu zaubern, aber das strengt seinen Körper sehr an.

    Diese Handlung heißt Schnellzaubern;
    mit ihr kann er einen Zauber als Einfache statt als Komplexe
    Handlung wirken. Allerdings steigt dadurch auch der Entzug
    um +3. Wenn der Charakter zwei Zauber in derselben Handlungsphase
    jeweils als Einfache Handlung wirken will, steigt
    bei beiden Zaubern der Entzug um +3.

     

     

    Die deutschen erklärungen haben mich zu meiner Beispielliste geführt...

     

    MfG Max

     

     

     

    MfG Max

  8.  

    Mehrfachzaubern gibt es nicht!!! (sorry Medizinmann für die vielen Ausrufezeichen, aber es verwirrt mich, wenn wir unterschiedliche Begriffe benutzen, also wenn du "mehrere Zauber wirken" meintest, dann sag es bitte so :rolleyes:

     

    Du, das ist durchaus Legitim das zu verlangen. Ich mag es auch, wenn meine Diskussionspartner sich korrekt ausdrücken.

    Ich hab es umgeändert :)

     

    Was man auch mal ansprechen sollte ist , das bei Mehrfach,.... bei mehrere Zauber wirken die Modifikationen (Schutzpatron, Sicht, etc) erst NACH der Poolteilung draufkommen, bei Mehrfachangriffen mit Waffen kommen alle Mods in den Pool, der dann aufgeteilt wird.

    Ist ImO suboptimal wenn es für im Grunde gleiche Aktionen unterschiedliche Regelungen gibt.

    Und auch wenn es bestimmt schon mal gesagt wurde (Nein, Nicht das CGL Regeln doofe Ohren haben) Ich habe nicht gefunden das SMart Boni (oder Laserpointerboni) jetzt bei beidhändigem Schiessen NICHT dazu addiert werden. Bei SR4A war/ist es so, das man mit 2 gesmarteten Waffen keinen Wüfelbonus bei beidhändigem Schiessen bekam, aber jetzt finde ich diese Einschränkung nicht mehr (nicht das Ich nicht schon letztes Jahr danach gesucht habe, aber wo wir schoon beim Thema sind... ;) )

    Hab Ich sie irgendwie übersehen ? Oder kann man den/die Bonus-W dazurechnen ?

    Und Folgefrage: nur für eine Waffe oder für Beide ???

     

    mit korrigierendem Tanz

    Medizinmann

     

     

    Das smartboni bei SR4/A nicht dazugezählt wurden ist doch klar, das war doch 20.. irgendwas....,

     

    Werbung: JETZT ist Neuzeit, die neue Smartgun, der Nutzer hat so viele Fadenkreize wie er will und kann zichmal abfeuern, auf zich Ziele, yyeeaahhh :lol: :lol:

     

    keine ahnung, wahrschein haben Sie es vergessen oder dachten sich in 2075 geht das mit mehreren Fadenkreuzen, das war ja damals die Erklärung, bei SR4/A, dass das Gehirn, mehr als 1 fadenkreuz nicht erfassen kann,.... 

     

    Werbung: jetzt mit Gehirnupgrade...!!! :lol:

     

    [sorry für die "Werbung" im Text...... :blink::wacko: , musste sein]

     

    MfG Max

  9. Und dann sieht man auf Seite 196 nach (dem Verweis, den ich angesprochen habe und den sowohl du als auch Max Mustermann ignorierst) und sieht, dass dort Zauber mit keiner Silbe erwähnt werden. Da der Verweis schon im ersten Satz erfolgt, ist er als allgemein zu verstehen und gilt insgesamt.

    Dies würde auch bedeuten, dass die maximale Anzahl an Zielen durch den Fertigkeitswert des Kampfskills begrenzt wird, was in Bezug auf magische Skills wie Spellcasting schwierig wird.

     

    (Ich habe den deutschen Text des entsprechenden Verweises - Seite 195 - nicht vor mir, kann also nur vom englischen Buch ausgehen, was aber zumindest dem Wandler vorzuliegen scheint.)

    Lucean, das stimmt im Erläuterungstext zu Mehrfachangriffe S. 195/196 steht nichts zu Zaubern, aber auf Seite 166 steht was zu Zaubern. und gerade der Text auf Seite 166 bringt mich ja zu meinen Beispielen.

     

    MfG Max

  10.  

    @Medizinmann, japp! Danke für den freie/einfache Hinweise, habs oben korrigiert.

     

    @Max Mustermann, Die Kurzversion ist, dass du denkst Mehrfachangriff sorgt dafür, dass der Zauber pro Ziel einmal gezaubert wird und damit einmal Entzug anfällt? Sonst sehe ich jetzt keinen Unterschied.

     

    Nein, der Entzug berechnet sich normal, sollte bedeuten, für jeden Spruch einzeln, habe das oben eingepflegt, Danke für den Hinweis.

     

    Ich beziehe mich mal auf die deutschen Stellen...

     

    GRW S. 166

     

    MEHRFACHANGRIFFE

    Ein Charakter darf mit dieser Freien Handlung mehrere Ziele

    mit derselben Angriffshandlung angreifen, indem er seinen

    Würfelpool aufteilt (s. Mehrfachangriffe, S. 195). Diese Handlung

    muss mit einer Handlung Waffe Abfeuern, Werfen, Nahkampfangriff,

    Schnellzaubern oder Zauber Wirken kombiniert

    werden.

     

    GRW S. 167

     

    SCHNELLZAUBERN

    Ein Zauberer kann eine Einfache Handlung statt einer Komplexen

    Handlung aufwenden, um einen Zauber schneller zu

    wirken, wenn er dafür höheren Entzug in Kauf nimmt (s. Schritt

    4: Zauber wirken, S. 279).

     

    GRW S. 169

     

    ZAUBER WIRKEN

    Ein Charakter kann als Komplexe Handlung einen Zauber wirken.

     

    GRW S. 279

     

    SCHRITT 1:

    AUSWAHL DES ZAUBERS

    Bei der Charaktererschaffung kaufen Zauberer eine Sammlung

    von Zaubern und können im Spielverlauf weitere Zauber

    lernen. Ein Zauberer kann nur einen Zauber auswählen, den

    er kennt.

    Mehrere Zauber wirken: Manche Zauberer haben die geistige

    Disziplin, um Mana gleichzeitig in mehr als einen Zauber

    kanalisieren zu können. Ein Charakter kann versuchen, mehrere

    Zauber mit derselben Handlung zu wirken, sogar gegen

    verschiedene Ziele. Um das zu tun, muss er seinen Würfelpool

    aus Spruchzauberei + Magie zwischen den Zaubern aufteilen,

    die er wirken will (siehe Schritt 4), wobei jedem Zauber

    mindestens 1 Würfel zugewiesen werden muss. Da verschiedene

    Zauber unterschiedliche Modi katoren erhalten können,

    werden diese erst nach der Aufteilung eingerechnet. Ein

    Charakter kann maximal so viele Zauber gleichzeitig wirken,

    wie sein Magieattribut beträgt. [unterstreichungen durch mich]

     

     

    GRW s. 279/280

     

    Schnellzaubern: Ein Charakter kann ein wenig Vorbereitung

    weglassen, um schneller zu zaubern, aber das strengt seinen Körper sehr an.

    Diese Handlung heißt Schnellzaubern;

    mit ihr kann er einen Zauber als Einfache statt als Komplexe

    Handlung wirken. Allerdings steigt dadurch auch der Entzug

    um +3. Wenn der Charakter zwei Zauber in derselben Handlungsphase

    jeweils als Einfache Handlung wirken will, steigt

    bei beiden Zaubern der Entzug um +3.

     

     

    Die deutschen erklärungen haben mich zu meiner Beispielliste geführt...

     

    MfG Max

  11. Juten Morgen an alle,

     

    erst einmal neben der Sache, danke, dass die Diskussion so friedlich und vernüftig bleibt....

     

    Um jetzt nicht noch weiter hin und herzudiskutieren, denn deine Begriffsverwendung und meine dummen Tippfehler (es hätte oben "Mehrere Zauber" nicht "Mehrere Angriffe" heißen müssen....) macht es nicht leichter. Folgendes ist jedenfalls RAW möglich: Magier vs Ganger 1 & Ganger 2 & Ganger 3:

     

    Mehrfachangriff+Schnellzaubern: Magier zaubert Energieblitz, nutzt die freie Handlung Mehrfachangriff, teilt den Pool auf alle 3 beliebig  gleichmäßig[Edit: danke Avalia, siehe unten] auf (min 1 Würfel pro Ganger), hat einmal den Entzug. Er nutzt Schnellzaubern womit der Entzug um 3 steigt. Er darf in seiner zweiten einfachen Handlung keinen "Mehrfachangriff+Schnellzaubern" Angriff durchführen und auch keinerlei andere Angriffshandlung wie einem davon fies ins Auge zu spucken.

     

     

    Mehrere Zauber+Schnellzaubern: Magier zaubert: Energieblitz auf Ganger 1, Säurestrahl auf Ganger 2, Schlag auf Ganger 3. Er teilt den Pool auf alle 3 Zauber auf. Der Entzug von jedem der drei Zauber steigt wegen Schnellzaubern um 3. Der Magier nutzt noch seine freie Handlung um zu rufen "Ich spuck dir ins Gesicht und blende dich". Mit seiner zweiten freien Handlung darf er allerdings keine weitere Angriffshandlung handeln, es wird also beim Ausruf bleiben. Dann kippt er vermutlich tot um, weil der Entzug ihn tötet oder wenigstens bewusstlos macht.

     

    So und was auch noch möglich ist, super absurd aber weil es so schön ist.

     

    Mehrere Zauber+Schnellzaubern+Mehrfachangriff: Der Magier nutzt seine freie Handlung um Mehrfachangriff anzusagen und kündigt an Schnellzaubern zu wollen und er zaubert Energieblitz auf Ganger 1 und Ganger 2. Er zaubert Säurestrahl auf Ganger 2 und Ganger 3 und er zaubert Stoß auf Ganger 3 und Ganger 1. Er teilt den Pool zuerst 3x auf die 3 Zauber (Mehrere Zauber) auf, dann jeweils auf 2 Ganger (Mehrfachangriff) und wenn ich ihn dann noch nicht mit deiner Zeitung bewusstlos gekloppt habe, dann tut dies der jeweils um 3 erhöhte Entzug der 3 Zauber.

     

    Wie gesagt. Mehrfachangriff ist meiner Meinung nach ein nicht durchdachtes altes Regelkonstrukt, dass hier einfach nichts zu suchen hat. Es geht auch komplett an RAI für die 1 Angriff/ID Regel. RAW ist das aber alles vollkommen legitim.

     

    Edit: Und da "Cast Multiple Spells" bzw "Mehrere Zauber wirken" wieder mal ein 1:1 Copy/Paste Textblock aus dem SR4A ist würde ich sagen wir können die Sache ruhen lassen mit "hätte nichts in SR5 zu suchen gehabt"... Dort geht der Text nämlich weiter und in SR4A war das die einzige Option mehrere Zauber auf einmal zu wirken.

     

    Zu Lucean, Mehrfachangriff verweist auf Auf "Schnellzaubern " und "Mehrere Zauberwirken"

     

     

     

    Ein Charakter darf mit dieser Freien Handlung mehrere Ziele mit derselben Angriffshandlung angreifen, indem er seinen Würfelpool aufteilt (s. Mehrfachangriffe, S. 195). Diese Handlung muss mit einer Handlung Waffe Abfeuern, Werfen, Nahkampfangriff, Schnellzaubern oder Zauber Wirken kombiniert werden.

    S. 166 - doch @Medizinmann
     

     

     

     

    Zu den Beispielen von Wandler:

     

     

     

    Schnellzaubern ohne Mehrfachangriff:

     

    Magier zaubert Kampfsinn und Panzerung auf sich in einem Initiativedurchgang (i.f. ID). Oder Magier zaubert Energiestrahl und Panzerung in einem ID. Er kann, ohne Mehrfachangriff nur einen Kampfzauber pro ID sprechen.

     

    Er nutzt Schnellzaubern womit der Entzug für Kampfsinn und Panzerung, bzw. Energiestrahl und Panzerung, jeweils um 3 steigt, so dass er 2 mal Entzug würfeln muss, jeweils um 3 erhöht.

     

    Schnellzaubern + Mehrfachangriff:

     

    Magier nutzt die freie Handlung Mehrfachangriff und kombiniert diese (S. 166 und oben) mit Schnellzaubern zaubert Energieblitz 1 auf Ganger 1 und Energieblitz 2 auf Ganger 2.

     

    Er nutzt Schnellzaubern womit der Entzug für Energieblitz 2 und Energieblitz 2 jeweils um 3 steigt, so dass er 2 mal Entzug würfeln muss, jeweils um 3 erhöht.

     

    Mehrere Zauber ohne Mehrfachangriff:

     

    Magier zaubert Kampfsinn, Panzerung und Reflexe steigern auf sich in einem ID. Oder Magier zaubert Energiestrahl, Panzerung und Reflexe steigern sich in einem ID. Er kann, ohne Mehrfachangriff nur einen Kampfzauber pro ID sprechen.

     

    Er nutzt Mehrere Zauber wirken, weshalb er seinen Würfelpool "Spruchzauberei" aufteilen muss, pro Zauber mind. einen Würfel. Der Entzug berechnet sich ganz normal, das heißt für jeden gesprochenen Spruch muss Entzug gewürfelt werden, hier im Beispiel, Kapmfsinn, Panzerung, Reflexe, bzw. Energiestrahl, Panzerung und Reflexe steigern, aber ohne! +3. also 3 mal Entzug. [Anmerkung Max: Enzugformulierung klargestellt, Danke Wandler]

     

    Mehrere Zauber+Mehrfachangriff:

     

    Magier nutzt die freie Handlung Mehrfachangriff und kombiniert diese (S. 166 und oben) mit Mehrere Zauber wirken zaubert Energieblitz 1 auf Ganger 1 und Energieblitz 2 auf Ganger 2 und Energieblitz 3 auf Ganger 3.

     

    Er nutzt Mehrere Zauber wirken, weshalb er seinen Würfelpool "Spruchzauberei" aufteilen muss, pro Zauber mind. einen Würfel. Der Entzug berechnet sich ganz normal. das heißt für jeden gesprochenen Spruch muss Entzug gewürfelt werden, hier im Beispiel, Energiestrahl 1, Energiestrahl 2 und Energiestrahl 3, aber ohne! +3 jeweils; also 3 mal Entzug. [Anmerkung Max: Enzugformulierung klargestellt, Danke Wandler]

     

     

    So sehe ich das.

     

    Das bedeutet, ohne Mehrfachangriff kann man nur einen Kampfzauber sprechen, bzw. einmal mit einem Zauber angreifen, dabei ist es völlig egal, ob Schnellzaubern oder mehrere Zauber wirken, diese bestimmen nur die Anzahl der Zauber in einem ID.

     

    Mit Mehrfachangriff kann man in "Schnellzaubern" oder "mehrere Zauber wirken" mehr als einen Kampfzauber reinpacken und diese wirken.

     

    MfG Max

     

    @Medizinmann, danke fürs abtrennen.

     

    Edit:

     


    Mehrfachangriff und Zaubern

    Der Zauber sagt per Schnellzaubern einen Nichtangriffsspruch an (Levitation oder verbesserte Unsichtbarkeit)

    und dann mit Mehrfachangriff (freie Handlung) und einer MP/Sturmgewehr einen Multiangriff.

    So jetzt kommts :

    (Voraussetzung Perfekt Timing)

    Magier sagt per Schnellzaubern ein Mehrfachzaubern an (freie Handlung) die aber alle Nichtangriffszauber sind (....Hmmm Unsichtbarkeit auf die Ganger , damit Sie sich Gegenseitig nicht mehr sehen ? )

    und dann , mit der zweiten freien Handlung einen Mehrfachangriff mit seiner MP....und wenn er jetzt beidhändig ist und 2 Ingrram Smart X hat..... dann geb Ich als SL auf, dann hat der Char alle Gegner erledigt wird aber tragisches Opfer eines Unfalls.

    Ein UmzugsMagier der ein Klavier per Levitation in den 5ten Stock heben wollte, sieht die ganze Aktion des Chars und verliert vor lauter Awesomeness die Kontrolle über den Zauvber und das Klavier fällt dem Char dann auf den Kopf.

     

    mit willkürlichem Tanz

    Medizinmann

     

    (Disclaimer: ich wälze für meine Regelaussagen jetzt keine Regelbücher mehr, Ich schreibe alles Intuitiv bzw aus dem Gedächtnis heraus. Falls irgendwas "un-RAW" ist , ist es mir egal ;):D )

     

    Mehrfachzaubern gibt es nicht!!! (sorry Medizinmann für die vielen Ausrufezeichen, aber es verwirrt mich, wenn wir unterschiedliche Begriffe benutzen, also wenn du "mehrere Zauber wirken" meintest, dann sag es bitte so :rolleyes: )

     

    es gibt nur Schnellzaubern (höherer Entzug pro Zauberspruch und maximal 2 Zauber, da jeder Zauber ne einfache Handlung brauch) und Mehrere Zauber wirken (Pool aufteilen und mit einer komplexen Handlung mehrere Zauber wirken)

     

    das wäre möglich:

     

    Ansage:

    freie Handlung: Mehrfachangriff

    1. einfache Handlung Schnellzaubern

    2. einfache Handlung Feuerstoß mit MP bzw. 2 MP, wenn man 2 MPs mit einer einfachen Handlung abfeuern kann (lange Salve oder so???)

  12. @Medizinmann,

     

    GRW, S. 279:

     

    Mehrere Zauber wirken: Manche Zauberer haben die geis-
    tige Disziplin, um Mana gleichzeitig in mehr als einen Zauber
    kanalisieren zu können. Ein Charakter kann versuchen, meh-
    rere Zauber mit derselben Handlung zu wirken, sogar gegen
    verschiedene Ziele. Um das zu tun, muss er seinen Würfel-
    pool aus Spruchzauberei + Magie zwischen den Zaubern auf-
    teilen, die er wirken will (siehe Schritt 4), wobei jedem Zauber
    mindestens 1 Würfel zugewiesen werden muss. Da verschie-
    dene  Zauber  unterschiedliche  Modi katoren  erhalten  kön-
    nen, werden diese erst nach der Aufteilung eingerechnet. Ein
    Charakter kann maximal so viele Zauber gleichzeitig wirken,
    wie sein Magieattribut beträgt.

     

    Dabei wird kein Zauber gesplittet, sondern es werden mehrere Zauber gesprochen und der Würfelpool aufgeteilt.

     

     

     

    Meine Frage war, muss ich Schnellzaubern bzw. "mehrere Zauber wirken" mit "mehrfachangriffe" kombinieren, wenn ich mehr als Angriffszauber sprechen will?

     

    gnnaarghhh

    Du kannst NICHT MEHR als einen Angriffszauber wirken !!! (CGL sagt es so !!!)

    du kannst deinen EINEN ANgriffszauber nur Splitten (mit Multicasting und freier Handlung Multianbgriff ansagen)

     

    Ich denke, man muss kombinieren, weil 1 energieblitz nut 1 ziel treffen kann, wenn man mehr als 1 ziel anzaubern will, muss man schnellzaubern bzw. "mehrere Zauber wirken" nehmen.

     

    Gnarrgh Teil 2

    Du mußt nur dann schnellzaubern wenn du 2 Zauber in einem ID wirken willst.

     du kannst auch ganz normal deinen EINEN Energieblitz zaubern (mit normalem Entzug ) den kannst Du aber mit den Regeln für mehrere Zauber wirken (Seite 279) auf mehrere LEute aufteilen.

     

    Der Satz von Wandler ist ein Kernsatz:

    "Mehrfachangriffe" erhöht ausschließlich die Anzahl an Zielen nicht die Anzahl an Zaubern!

     

    Versuch den zu verstehen

    (und genauso ist es mit Mehrere Zauber wirken ! )

     

    mit mehreren Tänzen

    Medizinmann

     

     

    Mir ist klar, dass ich nur einen Angriff, und damit nur einen Angriffzauber sprechen kann.

     

    Mit "Mehrere Zauber wirken" kann ich Stufe Magieattribut zauber wirken (Sinnhaftigkeit und Entzug daingestellt). Ich kann also bei Magie 6, 6 verschiedene Zauber wirken, wovon einer ein Kampfzauber sein kann, da nur ein Angriff pro Kampfphase möglich ist. Mit Schnellzaubern, zaubere ich einen Zauberspruch in einer einfachen, statt einer komplexen Handlung, daher 2 Zauber pro Kampfphase, dafür steigt hier der Entzug.

     

    Nun die Frage: WIe kann ich mehr als ein Angriffzauber pro Runde sprechen?

     

    Grundsatz in der Spruchzauberei ist glaube ich (nach meinem Verständnis) ein Zauber, ein Ziel, bei Flächenwirkung werden noch weitere beeinflusst, aber auch da wird auf ein Ziel gezaubert.

     

    Zauber splitten geht nicht, denn "Mehrere Zauber wirken" splittet Zauber nicht, sondern ermöglicht nur, in einer komplexen Handlung mehr als einen Zauber zu sprechen,

    Schnellzaubern splittet auch nicht, sondern ermöglicht nur, einen Zauber in einer einfachen Handlung zu zaubern, so dass man 2 Zauber zaubern kann.

     

    Ich habe kein Problem mit "Mehrfachangriffe" oder sonst irgendetwas, ich finde nur, dass ein Einzelzauberspruch (Energieblitz) nicht!  plötzlich mehr als ein Ziel treffen kann oder ein Angriffszauber gesplittet wird.

     

    Meiner Ansicht nach muss man Mehrfachangriffe ansagen und dann je nach Anzahl der Kampfzauber und dem gewünschten Effekt (geteilter pool oder höherer Entzug) sich entscheiden, ob man die zwei Kampfzauber per Schnellzaubern oder "Mehrere Zauber wirken" spricht.

     

    Das gleich macht man doch auch bei Feuerwaffen, ich sage Mehrfachangriffe an und dann sage ich an welchen Feuermodus ich benutze, bspw: bei einer Waffe, lange Salve, Automatischer Modus etc.

     

    Der einzige Unterschied ist, dass es beim Zaubern (wenn es nur 2 Kampfzauber sind) die Möglichkeit ohne Poolaufteilung, aber höherem Entzug gibt.

     

    Diese, obige, Sichtweise spricht auch nicht gegen den Grundsatz "Mehrfachangriffe erhöhen nur die Anzahl an Zielen, nicht die Anzahl an Zaubern", denn die Anzahl an Zaubern erhöht sich ja durch die "Zauberoption: "Schnellzaubern" und "Mehrere Zauber wirken"" .

     

    Abschließend finde ich halt die Vorstellung komisch, dass ein Energieblitz, 1. gesplittet wird (Medizinmann) und auf mehrere Ziele fliegt, oder "einfach so mehr als ein Ziel trifft und ein Zauber und nur einmal Entzug anfällt (Wandler).

     

     

    Meine Frage war, muss ich Schnellzaubern bzw. "mehrere Zauber wirken" mit "mehrfachangriffe" kombinieren, wenn ich mehr als Angriffszauber sprechen will?

     

    gnnaarghhh

    Du kannst NICHT MEHR als einen Angriffszauber wirken !!! (CGL sagt es so !!!)

    du kannst deinen EINEN ANgriffszauber nur Splitten (mit Multicasting und freier Handlung Multianbgriff ansagen)

     

    Ich denke, man muss kombinieren, weil 1 energieblitz nut 1 ziel treffen kann, wenn man mehr als 1 ziel anzaubern will, muss man schnellzaubern bzw. "mehrere Zauber wirken" nehmen.

     

     du kannst auch ganz normal deinen EINEN Energieblitz zaubern (mit normalem Entzug ) den kannst Du aber mit den Regeln für mehrere Zauber wirken (Seite 279) auf mehrere LEute aufteilen.
    mit mehreren Tänzen

    Medizinmann

     

     

     

    Bitte bleib bei (dieser Frage bei) den deutschen Begriffen, das ist bei einem Thema wo es so extrem wichtig ist nämlich sehr verwirrend. Im Grunde hab ich es ja jetzt hier schon mehrfach gepostet.

    1. Mehrere Zauber wirken (Seite 279): Ist nicht eingeschränkt. Damit kannst du auch 2x Levitieren wirken. Du teilst den Pool, jeder Zauber hat seinen eigenen Entzug, seine eigenen Ziele etc. Wenn  Kampfzauber dabei sind dann kannst du für diesen sogar Mehrfachangriffe ansagen. Aber es sind 2 unterschiedliche Optionen.
    2. Mehrfachangriffe (Seite 166): Ist auf Angriffshandlungen beschränkt und erfordert eine freie Handlung. Nur einmal Entzug, da nur ein Zauber.

     

     

    Wenn es so ist, ok, dann ist es so

     

    @Wandler, diese sehr unsaubere Formulierung im GW nervt wirklich und deshalb sitzen wir hier und müssen rumschreiben.... :blink:

     

    MfG und gute Nacht

  13.  

    Alles klar, aber ich lese das im deutschen GRW so, dass in einer komplexen Handlung mehrere Zauber gesprochen werden können und nicht ein Zauber gesplittet wird.

     

    Ich auch nach nochmaligem durchlesen.

    OK also Sorry, man kann doch mehrere Zauber auch verschiedene mit einer Handlung wirken (und mit Schnellzaubern sogar als einfache Handlung. aber jeder Zauber hat seinen eigenen Entzug.

    Und wenn Ich mir vvorstellen würde das ein Magier mit MAG 6 6 verschiedene Zauber , warscheinloich mit einem Pool von nur 2 oder 3 Würfeln und +3 Entzug jeweils wirken würde.... Das liest sich für Mich wie Selbstmord.

    OK zurück zum Multicasting.

    man kann also einen Angriffszauber Multicasten und auf mehrere Ziele wirken und man kann verschieden Zauber in einer Aktion wirken.

    Wieso sollt man denn nicht auch mehrer Nicht-Angriffszauber mit einem mal wirken können ?

    z.B. 2 Levitationszauber ??

     

    mit Multitanz

    Medizinmann

    Alles klar, wollte schon an meiner lesekompetenz zweifeln ;)

     

    Mehrere nichtangriffszauber kann man mit "mehrere Zauber wirken" in einer komplexen Handlung wirken, dass war nicht meine Frage.

     

    Meine Frage war, muss ich Schnellzaubern bzw. "mehrere Zauber wirken" mit "mehrfachangriffe" kombinieren, wenn ich mehr als Angriffszauber sprechen will?

     

    Wandler sagt, das passt gar nicht, einfach "mehrfachangriffe" angriffe ansagen und dann trifft 1 Energieblitz mehrere Ziele (sorry wandler, wenn ich dich verkürzt wiedergebe).

     

    Ich denke, man muss kombinieren, weil 1 energieblitz nut 1 ziel treffen kann, wenn man mehr als 1 ziel anzaubern will, muss man schnellzaubern bzw. "mehrere Zauber wirken" nehmen.

     

    MfG max

  14.  

    V3 und V4 nur in Kombination mit der freien Handlung "Mehrfachangriffe" denke ich... ich mag den hüpfenden energieblitz nicht, aber scheint nach RAW so zu sein

     

    RAW ist es so und nur zur Sicherheit ein letztes Mal (weil der erste Teil des Satzes nicht so klingt als wäre das schon klar): Mehrfachangriffe hat absolut überhaupt nichts mit mehreren Zaubern zu tun. V3 und V4 dementsprechend auch nicht!

     

    "Mehrfachangriffe" erhöht ausschließlich die Anzahl an Zielen nicht die Anzahl an Zaubern!

    Hab ick verstanden, das führt aber dazu, dass ein einzelner Energieblitz von ziel zu ziel hüpft, bei Feuerwaffen fliegt ja auch nicht eine Kugel beim HM Salvenmodus, sondern es werden 2 kugeln abgefeuert (hoffentlich hab ich das jetzt richtig wiedergegeben), die verschiedene Ziele treffen. Aber ich glaube das geht jetzt zu weit, oder?

     

    schöne Nacht noch allen Max

  15. Ja.

    du kannst einen Zauber splitten ( Seite 279) ich nenne das Multizauber (vielleicht wegen dem englischen Multi-Attack ? ) !

     

    @ Neonlight.

    Wenn Du einmal Essenz verloren hast, kannst Du sie nicht wiederbekommen.

    Wenn dein neuer Deltaarm jetzt nur noch 0,5 Essenzpunkte kostet, hast du ein Essenzloch und kannst es mit (neuem ) Kram für 0,5 Essenzpunkte ausfüllen damit du wieder auf deinem 1 Punkt bist.

     

    HokaHey

    Medizinmann

    Alles klar, aber ich lese das im deutschen GRW so, dass in einer komplexen Handlung mehrere Zauber gesprochen werden können und nicht ein Zauber gesplittet wird.

  16. Tja. Regeltechnisch ist das halt so. Ob man das mag oder nicht. Viel Schlimmer finde ich, dass es überhaupt 3 Varianten gibt....

    Jup, ist echt doof, wobei es wahrscheinlich 4 Varianten sind... :|

     

    V1: 1 Angriffszauber + 1 nichtangriffszauber

     

    V2: 1 Angriffszauber + X Nichtangriffszauber

     

    V3: 2 Angriffszauber

     

    V4: X Angriffszauber

     

    V3 und V4 nur in Kombination mit der freien Handlung "Mehrfachangriffe" denke ich... ich mag den hüpfenden energieblitz nicht, aber scheint nach RAW so zu sein...

  17. @ Medizinmann, wenn verwechslung, sorry, aber vermutlich habe ich folgende stelle falsch verstanden

     

    insofern:

    1 ja / 2 ja / 3 Ja wobei ein Multizauber immer nur 1 Zauber ist, der gesplittet wird / 4 Nur 1 Angriffszauber, aber der kann über Multizauber ( Magische Equivalent von Multiangriff) gewirkt werden/ 5 genau wie 4 NUR 1 ANGRIFF(szauber) der aber gesplittet werden kann

     

    HokaHey

    Medizinmann

    Du hast geschrieben, multizauber ist ein zauber, der gesplittet wird.... daher meine Antwort, wenn ich dich falsch verstanden habe, sorry

  18.  

    einen Zauber (auch einen Angriffszauber) kannst du mit der freien Handlung Mehrfachangriff

     

    Das stimmt so nicht ganz. Mehrfachangriff geht NUR für Angriffszauber und für keine anderen! (Bzw alle die Angriffshandlungen sind... wie auch immer man das unterscheiden mag ^^)

     

    Exakt. Ein! Energieblitz auf 2 Ziele. Das ist Mehrfachangriffe mit Zaubern.

    Dann hüpft der Energieblitz aber.... und das kann ich mir nur schwer vorstellen, wenn so ist akzeptiere ich das.... aber schwer vorstellbar ist es schon.

     

    Ich denke, wenn man mehrere Ziele anzaubern will muss man Mehrfachangriff mit schnellzaubern oder "mehrere Zauber wirken" kombinieren. Diese idee kommt aber nur wegen des einzelnen hüpfenden energiebkitzes....;)

  19. aaaalso nochmal :

    mit Schnellzaubern kannst Du je einfache Handlung 1x zaubern.

    Du darfst nur 1 Angriffszauber pro ID wirken (wie das Ingame zu verhindern ist steht auf einem ganz anderen Blatt )

    einen Zauber (auch einen Angriffszauber) kannst du mit der freien Handlung Mehrfachangriff und dem Poolteilen auch auf mehrere Ziele wirken ( wobei Ich hier analog zum Fernkampfangriff die Anzahl der Ziele auf 1/2 der Spruchzauberstufe begrenzen würde)

    insofern:

    1 ja / 2 ja / 3 Ja wobei ein Multizauber immer nur 1 Zauber ist, der gesplittet wird / 4 Nur 1 Angriffszauber, aber der kann über Multizauber ( Magische Equivalent von Multiangriff) gewirkt werden/ 5 genau wie 4 NUR 1 ANGRIFF(szauber) der aber gesplittet werden kann

     

    HokaHey

    Medizinmann

    "mehrere Zauber wirken" ist nicht! Splitten eines Zaubers, sondern splitten der Fertigkeit um mehrere, auch verschiedene Zauber zu sprechen

  20.  

     

    • Ein Angriffszauber und ein nicht nicht Angriffszauber, kann ich mit mehrere Zauber wirken oder schnellzaubern realisieren?
    • Zwei nicht Angriffszauber kann ich mit mehrere Zauber wirken oder schnellzaubern realisieren?
    • Mehr als 2 Nicht-Angriffszauber geht nur mit "mehrere Zauber wirken", oder?
    • 2 Angriffszauber kann ich mit "mehrere Zauber wirken" oder schnellzaubern und muss zusätzlich Mehrfachangriffe ansagen, oder?
    • Mehr als 2 Angriffszauber geht nur mit "mehrere Zauber wirken" und Mehrfachangriffe ansagen, oder?

    Was du noch nicht ganz verstanden zu haben scheinst ist Merfachangriffe. Mehrfachangriffe ändert nur die Anzahl der Ziele, nicht die der Zauber. Es erlaubt dir einen Zauber auf mehrere Ziele zu zaubern. Dies geht aber nur für Angriffshandlungen. Nicht-Angriffshandlungen kannst du also nie mit Mehrfachangriffe auf mehrere Ziele wirken. Beispiel: Du kannst Heilen nicht auf 2 Freunde sprechen indem du Mehrfachangriffe ansagst. Du kannst aber 2 Heilzauber wirken indem du "Mehrere Zauber" nutzt.

     

    Mehrere Zauber wirken ist also gut wenn du wenig Erfolge benötigst und wenig Entzug haben willst. Schnellzaubern ist gut wenn du viele Erfolge benötigst aber den Entzug verkraftest.

    Das ich die Funktion bzw. Funktionsweise von Mehrfachangriffe nicht verstehe, stimmt. Gerade bei Zaubern fällt mir das schwer, wir soll ich, bspw. einen! Energieblitz auf 2 Ziele sprechen?

     

    Die Unterschiede zwischen Schnellzaubern und mehrere zauber wirken und wann man was benutzen sollte ist klar :) Wenigstens etwas :)

  21. Ich mag Beispiele, obwohl Beispiele ja immer irgendwie problematisch sind:

     

    Beispiel (in einer Kampfphase kann ich:)

     

    1. Ein Angriffszauber und ein nicht nicht Angriffszauber, kann ich mit mehrere Zauber wirken oder schnellzaubern realisieren?

     

    2. Zwei nicht Angriffszauber kann ich mit mehrere Zauber wirken oder schnellzaubern realisieren?

     

    3. Mehr als 2 Nicht-Angriffszauber geht nur mit "mehrere Zauber wirken", oder?

     

    4. 2 Angriffszauber kann ich mit "mehrere Zauber wirken" oder schnellzaubern und muss zusätzlich Mehrfachangriffe ansagen, oder?

     

    5. Mehr als 2 Angriffszauber geht nur mit "mehrere Zauber wirken" und Mehrfachangriffe ansagen, oder?

     

    Alle Möglichkeiten erfasst?

     

    Ich denke 1. - 5. alle ja :)

     

    MfG Max

  22. Weder 1 noch 2. Mehrfachangriffe bedeutet einen Zauber wie Betäubungsblitz auf 2 Ziele zu zaubern indem man den Pool pro Ziel aufteilt, analog zu Schüssen auf mehrere Ziele. (mindestens 1 Kugel pro Ziel)

     

    Wenn du mehrmals zauberst egal ob 1 oder 2 brauchst du Schnellzaubern um 2 einfache Handlungen zu verwenden, sonst wäre 2x zaubern 2 Komplexe Handlungen.

     

    Weiters können Mehrfachangriffe nur für Angriffshandlungen genutzt werden. Also wie 1, aber mit nur einmal zaubern und dafür 2 Ziele treffen.

    dem muss ich leider teilweise widersprechen, es gibt 1. "mehrere Zauber wirken" und 2. "schnellzaubern".

     

    Beide Optionen ermöglichen das zaubern von mehreren zaubern, schnellzaubern max 2 mit höherem Entzug und bei 1. aufteilen des Spruchzaubereipools, wobei bei 1. m.E. mehr als 2 Zauber möglich sind.

     

    Nun die Frage, brauche ich, um obige Optionen durchzuführen die Kampfoption "Mehrfachangriffe" wenn ich keine Kampfzauber zaubere bzw. nicht angreife?

     

    Ich denke nicht.

     

    MfG Max

     

    Edit: Meine Antwort passt nicht mehr so, war vor deinem Edit ;)

    Edit 2: Jetzt musste es wieder passen mit der Antwort ;)

    • Like 1
×
×
  • Create New...