Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Max Mustermann

  1. Hi,

    Ich würde sagen HGS wird ganz klar nicht auf den Würfelpool eingerechnet, denn die Probe die man durchführt steht ja explizit bei Cleansing (p. 155 SG)

     

     

    Öhm, ich dachte HGS zählt gegen das Magiettribut. Ergo würde es auch hier zählen. Oder andersrum: warum sollte es nicht zählen?

     

    A background count impose a negative dice pool penalty equal to its rating for all tests linked in any way to magic

    Opposed Test pitting Counterspelling + Magic + initiate grade [Astral] against a dice pool equal to the background count

     

    Das ist IMHO recht eindeutig. Es ist eine Probe auf das Magieattribut (und definitiv etwas magisches), ergo wird HGS abgezogen. Und da selbst bei 18w6 vs 10w6 nur die Nettoerfolge die HGS senken, senkt sich dann hier die HGS zb von 8 auf 5 oder 6. Was sicherlich nett ist, aber kaum etwas bringt, außer einen Entzug von 8  Punkten.

     

    SYL

     

    @Wandler, sehe ich auch so :)

     

    @Apple,

     

    1. du kannst die Probe wiederholen und dann zählen die Erfolge der vorherigen Probe weiter, so dass du die HGS auf 0 bekommst. Wenn Du dann die HGS auf 0 hast, kannst du Reinigung zum Verlängern nutzen, jeder dann erzielte Nettoerfolg verlängert die Renigungswirkung, kostet dann allerdings eine komplexe Handlung.

     

    2. so eindeutig finde ich das nicht, man kann es so sehen, da hast Du Recht, aber warum haben Sie es denn bei Reinigung nciht noch einmal hingeschrieben?

    Version 1: "Ist doch klar, steht vorne bei HGS!!!;

    Version 2: Ist doch klar, hier wird gereinigt und die Reinigungshandlung wirkt doch direkt gegen die HGS, wieso soll die HGS hier noch einmal eingerechnet werden!!

     

     

     

    MfG Max

  2. Hi,

    Joa, aber wie soll man denn bitte eine HGS von 8 reinigen? Also wenn man nicht gerade Harlequin heißt? Ich gebe ja zu, daß ich die Reinigungsregel nur kurz im Kopf überschlagen habe, aber jegliche höhere HGS (eben weil sie gerade höher geht) ist quasi nicht wirklich reinigbar.

     

    SYL

     

    das ist jetzt nicht so schwer, jedenfalls mit einem etwas höherem Inigrad:

     

    Antimagie+Magie+Ini-Grad gegen Hintergrundstrahlung (komplexe Handlung)

     

    Da sich ja Hintergrundstrahlung lediglich (Haha lediglich) nur auf den Würfelpool auswirkt, kann es klappen und die Komplexe Handlung kann immer wieder wiederholt werden (um zu senken, oder die Senkung aufrechtzuerhalten) und mit Nettoerfolgen sinkt die HGS, d.h. jeder Versuch geht gegen eine geringere HGS, wenn du wenigstens mal einen Nettoerfolg  geschafft hast.

     

    Bsp: HGS 8

     

    Antimagie (6) + Magie (6) + IniG (4) - [HGS (8)]* = 18/10* gegen HGS 8

     

    Es kann also klappen , selbst bei HGS 8. Problem ist eher der Entzug.... man sollte also Zentrierung beherrschen....

     

    [*ob man hier die HGS von dem Würfelpool abzieht oder nicht, ist meines Erachtens fraglich. Ich tendiere eher für ein nein, da der Test in der Beschreibung von Reinigung ohne Abzug aufgeführt ist und es wäre ja gerade zu bescheuert, es nicht aufzuführen, wenn man die HGS abziehen soll, da die Metamagie genau diesen Fall behandelt.

     

    Habe es nur in die obige Formel eingearbeitet, weil ja bei der HGS-Beschreibung steht, dass alle Pool reduziert werden.... und wollte diesen Umstand (mein Unverständnis/Missverständnis) nicht verbergen... :wacko::blink:]

     

    MfG Max

  3. Juten Morgen,

    schwert und Pistole gleichzeitig geht nicht.

    Mods werden vorher angerechnet nur bei Zaubern danach.



    ccmaster

     

     

    Dies ist deine Interpretation. Unterlass es doch bitte, diese Diskussion auf einen weiteren Beitrag auszudehnen.

     

    kann mich Lucean in der Sache nur anschließen, man "sollte" seine Meinungen als solche kennzeichnen. Entweder sprachlich oder durch Satzzeichen, sonst verwirrt das nur. Und wenn man dann noch solche Pauschalaussagen, zu einem sehr *husthüstel* kontroversen Thema schreibt... verwirrt das nur noch mehr... :blink::rolleyes:

     

    MfG Max

    • Like 2
  4. Juten Morgen,

     

     

    Vieles spricht imho dagegen: Drohnen können beim Ziel nicht klingen damit er die Türe öffnet. Und wenn der Kunde nicht daheim ist ... oder die Lieferzeit ist nicht bekannt oder irgendwann am nächsten Tag? Die Drohnen können auch nicht wie Hermes oder DHL beim Nachbarn klingeln und dort die Ware hinterlegen.

    Bin gerade über diese Meldung gestolpert. Demnach ermittelt die Drohne einfach den aktuellen Standort des Kunden und fliegt dann dahin. Also nix mit klingeln beim Nachbarn. Is garnicht nötig.

    na das stell ich mir witzig vor, wenn der Amazon-Online-Käufer vergisst bei dieser Option den Haken zu entfernen und die Drohne den neuen Kühlschrank zum Büroklo bringt... ;)

     

    MfG Max

    • Like 1
  5. Hi,

    Sagt ja keiner das es gut geschrieben ist.

    ccmaster

     

    das ist eigentlich die Essenz der ganzen bisherigen Diskussion :rolleyes:  es ist doof geschrieben.

     

    Meines Erachtens wollten die Autoren (Achtung: nur eine reine Vermutung!!!) mit der Regel, nur einen Angriff pro ini-Phase, das Spiel weniger tödlich machen. Dann fiel Ihnen auf, dass man noch eine Möglichkeit reinbasteln muss, damit man doch mehr als einen Angriff  durchführen kann. Und hatten die Idee zu der Regel "Mehrfachangriff"....

     

    Bis hier, ist das alles gar nicht so schlecht (meiner Meinung nach), nur ab hier beginnt der Sch...., ääähhh die Ungenauigkeit.

     

    1. Ungenauigkeit ist die Formulierung von Mehrfachangriff

    2. Ungenauigkeit ist, dass es für die verschiedenen Angriffsarten unterschiedliche Regelungen gibt, sprich für Fernkampfangriff, Nahkampfangriffe, Zauber etc.

     

    Hauptkritikpunkt ist - für mich - die Formulierung von Mehrfachangriff.

     

    Man hätte es vielleicht einfacher machen können, in dem es anders geregelt wird. Bspw. so:

     

    Grundregel: Nur ein Angriff pro Ini-Phase.

    Ausnahme: Mehrfachangriffe, dafür konzentriert sich der Angreifer, um seine Aufmerksamkeit auf mehrere Ziele zu richten (muss eine freie Handlung aufwenden). Wenn er das macht, darf er alle seine Handlungen aufwenden, um mehrere Ziele anzugreifen. Dazu muss der Angriff in einer Handlungsform möglich sein (einfache Handlung, komplexe Handlung). Verschiedene Angriffsarten können kombiniert werden, wenn ein Angriff grundsätzlich in einer Handlungsform möglich ist und der Angreifer Handlungen "übrig" hat. Wenn verschiedene Angriffsarten kombiniert werden, gelten Mali eines Angriffs auch für den anderen (bspw. Rückstoß) Boni nur für die jeweilige Angriffsart (bspw. Reichweite)

     

    Dann bestimmt man für jede Angriffsart (Fernkampf, Nahkampf, Spruchzauberei) die Komplexität des Angriffs, sprich welche Art von Handlung notwendig ist, um den Angriff auszuführen.

     

    Fernkampf: wie bisher Feuermodi (EM, HM, SM, AM usw.), wenn Feuermodus komplexe Handlung bedingt, dann Poolaufteilung bei mehreren zielen. Ich würde für AM auch die Möglichkeit des Abfeuerns in einer einfachen Handlung vorsehen, natürlich mit einem gehörigen Malus (weniger Präzision oder so)

     

    Nahkampf: grundsätzlich komplexe Handlung, einfache Handlung mit Malus auf XY oder mit einer komplexen Handlung mehrere Ziele (dann Poolaufteilung) (Anlehnung an Spruchzauberei)

     

    Spruchzauberei: wie bisher (V1: "mehrere Zauber" sprich mehrere Angriffe - Poolaufteilung oder V2: Malus beim Entzug)

     

    Das wäre so meine Idee, erst eine Grundregel, dann die Ausnahme Regel "Mehrfachangriffe" und die Ausnahme regelt dann nur die Kombination und die Möglichkeit von mehreren Angriffen.

     

    Die notwendigen Handlungsform (einfache bzw. komplexe Handlung) für einen bestimmten Angriff regelt man dann bei verschiedenen Angriffsformen (Fernkampf, Nahkampf, Spruchzauberei etc.). Und bei den Angriffsformen, auch wieder Einteilung in komplexe Handlungen und einfache Handlungen und falls notwendig für bestimmte Angriffe einen Malus, falls man diesen mit einer einfachen Handlung oder mehrmals durchführen will (beispielhaft wieder Spruchzauberei mit "mehreren Zaubern" oder "Schnellzaubern"). Dann wären die Regeln für alle Angriffsformen gleich.

     

    Jetzt hab ick aber genug über den Quatsch geschrieben und geh jetzt spielen :rolleyes:

     

     

     

    MfG Max

     

     

     

  6. Hi ,

     

    der knackpunkt ist das selbst überleben und ja kann jeder auch ein Face oder Decker und auch gegen einen 20er Geist :P

     

     

    Später mehr bin unterwegs.

     

    ccmaster

    jetzt bin ich gespannt, wie ein Decker/Face gegen einen Stufe 20 Geist 1. besteht und 2. diesen vernichtet/verdrängt, egal was, Hauptsache wech :)

     

    MfG Max

  7. Wobei doch oft genug Todeskralle zumindest besser als Geisterramme sein dürfte, wenn die Stärke jetzt nicht zu niedrig im Vergleich zu Magie ist. AP interessiert ja (die meisten) Geister nun einmal nicht.

    Todeskralle mit Geisterkralle :)  Halbes Magieatrribut auf die Stärke rauf... und nur eine freie Handlung..

  8. Geisterramme hilft doch gar nicht gegen Energieaura. Da steht nirgends, dass es als Fernangriff zählt und Reichweite ist lediglich ein Malus für den Verteidiger, der keinen Einfluss auf den Schaden von Energieaura hat. Zudem kann man damit nur jede zweite Runde überhaupt angreifen und one-shots sollten erst für extrem erfahrene Adepten überhaupt im Bereich des Möglichen sein.

    Du hast Recht, ist kein Fernangriff. Das einzige was Hilft ist den Geist im ersten, zumindest zweiten Angriff umzulegen und die Energieaura zu überleben. Fernkampf scheitert wahrscheinlich an der Immunität gegen normale Waffen, also Nahkampf oder Zaubersprüche.

     

    Für den Geisternahkampf hilft dann Geisterklaue und Geisterramme.

     

    MfG Max

  9. Ich hab mir jetzt einen Bogen für meinen (menschlichen) Nahkampfadepten zugelegt.

    Stick'n-Shock + Static Shaft bringt einen guten Grundschaden mit, der auch etwas stärkeren Geistern wehtun kann (bei uns beeinflusst AP Soak und Autoerfolge von Immunität). Einziges Problem ist das Treffen ...

    Feuerwaffen passen nicht in mein Konzept und Wurfwaffen hätten ein Problem bei größeren Entfernungen. Also schien mir der Bogen der sinnvollste Nebenskill zu sein.

    Das mit dem Bogen halte ich für eine gute Idee bei weiten Entfernungen, aber für kurze und mittlere Entfernungen wurde ich noch zusätzlich Wurfwaffen hinzunehmen, in Kombination mit Geschossmeisterschaft ;) oder halt Geisterramme. Denn Wurfwaffen und Bögen haben halt das Problem mit der Immunität gegen normale Waffen.

     

    MfG Max

  10. Juten Morgen,

     

    @ Medizinmann

     

     

    klar große Kaliber oder Magier etc. war aber nicht die Frage :P

     

    Und normal nehme ich Wurfwaffen zu dem Nahkampfadepten find ich passt besser, an sonsten kann man gleich einen Pisolero bauen :P

     

     

    @ Max

     

    Sollte ja nicht das Ziel sein sich selbst umzubringen und vielleicht den Geist mitzunehmen, zumindest war das nie ein Ziel von meinen Charaktern oder Spielern.

     

     

    ccmaster

    wobei Geisterramme ein Fernangriff ist, daher könnte man einen Geisterjägeradepten bauen.

     

    MfG May

  11. Hi ,

     

    na ja kommt auf die Stufe an :-(

     

    5er Geist macht dir 10 Schaden - 5 DS ; sollte man beim 1. mal wegmachen sonst wirds doof

    6er Geist macht dir 12 Schaden - 6 DS ; sollte man beim 1. mal wegmachen und einen guten Soak werfen

    8er Geist macht dir 16 Schaden - 8 DS ; du bist Tod ........

     

     

    Gruß

    ccmaster

    Ich steh gerade auf dem Schlauch, "DS"?

     

    Du meinst Durchschkagskraft, jetzt hab ichs.

     

    Als Geisterjägeradept sollte man halt noch Geisterkralle bzw. Geisterramme (SG, S. 199) haben, dann kickt man den Geist wenigstens weg... bzw. hat eine größere Chance dies zu tun ;)

     

    MfG Max

  12. Hi,

     

    Hi ,

     

    wie sieht es bei euch mit den "Geisterjäger" - Adepten aus ?

     

    Durch das Einführen von Enegieaura und das wegfallen von Fernschlag seh ich im moment nicht wirklich eine Möglichkeit für einen Adepten es im Nahkampf mit solch einem Geist aufzunehmen.

     

    Hab ich da etwas überlesen ?

     

     

    Gruß

     

    ccmaster

    Naja, unmöglich ist es nicht, aber es ist natürlich schwieriger geworden ;) Der Geist sollte nach dem ersten Angriff weg sein, damit man sich gleich ausruhen kann ;)

     

    MfG Max

  13. Hi,

    Ähm ich bin mir nicht ganz sicher, denke aber, dass Schattenläufer was anderes gemeint hat, Seite 312 wird das "Verwischen" behandelt...

     

    Sagen wir man wirkt einen Zauber mit Kraft 6, dann ist diese Signatur dort 6 Stunden lang mittels Askennen zu lesen. Wenn man dann aber, astral wahnehmend, 4 Komplexe Handlungen aufwendet um die Signatur zu verwischen, hält die Signatur nur noch 2 Stunden. Wenn man die Zeit hat nochmals 2 Komplexe Handlungen dafür aufzuwenden ist die Signatur komplett verschwunden.

     

    @Dawnkeeper, hast Recht, ich hab an die Metamagie gedacht, aber es gibt ja noch die "Handlung" Verwischen.

     

    Ich stelle mir das Verwischen ebenso wie Dawnkeeper vor :rolleyes:

     

    MfG Max

  14. Hi,

    Wie stellt sich das Verwischen magischer Signaturen regeltechnisch dar?

    (Also nicht das Unkenntlich machen seiner Aura oder Signatur, sondern das entfernen schon bestehender Signaturen)

     

    das wird im GRW, S. 325 nicht so ausführlich erläutert, nur dass "man die Haltbarkeit um seinen Initiationsgrad verringern kann". Das müsste man dann mit seinem Spielleiter absprechen, ob es 1. automatisch so ist, oder 2. angesagt werden muss.

     

    Wobei ich ja eher in Richtung 1. tendiere, denn Ki-Kräfte hinterlassen ja auch Signaturen und bei den Permanenten immer was anzusagen....., dann lieber automatisch...

     

    MfG Max

  15. Juten Morgen,

     

     

     

     

    Äh... seit wann kann man mit Erste Hilfe oder Medizin denn geistigen Schaden behandeln? Soweit ich weiß kann man geistigen Schaden überhaupt nicht behandeln (von Stim-Patches usw. mal abgesehen, aber die Dinger haben ja nen Jojo-Effekt).

     

    Oder? Ist das ne Kugeln & Bandagen-Geschichte?

    das ist seit SR5 so, GRW, S. 204 ff.

     

    MfG Max

  16.  

     

    Daher mein Vorschlag, bei gleichen Waffen oder Angriffen Modifikatoren vorher hinzuzählen, bei ungleichen Waffen bzw. Angriffen nachher.

     

    Beispiel für ungleiche Angriffe:

    Angriff mit Schwert und Pistole: Smartgunmodifikator, Schwertreichweite, Spezialisierung Pistole bzw. Schwert usw. alles nachher

     

    Beispiel für gleiche Angriffe:

    siehe oben 4 Kampfzauber oder 2 Pistolen. Bei den Pistolen fließen dann die Smartgun, Spezialisierung usw. vorher ein.

    Mhm,

    Attribut 7, Skill 7 (Pistolen und Klingen und jeweilige Spez.), aktivierter Kraft 4 Waffenfokus im Schwert, mit Essenz bezahltes Smart

    Schwert+Pistole: Attribut+Skill = 14 aufgeteilt 7/7, wird durch nachträgliche Einbeziehung zu 7 +4 (Fokus) +2 (Spez) = 13 / 7 +2 (Smart) +2 (Spez) = 11 also 13/11

    2x Schwert: Attribut+Skill+Spez+Fokus = 20, aufgeteilt 10/10

    2x Pistole: Attribut+Skill+Spez+Smart = 18, aufgeteilt 9/9

     

    Da ist eine einheitliche Regelung zum vorher/nachher der Modifikatoren mMn sinnvoller. Wenn du auch noch die "Unterschiedlichkeit" anhand der Zauberkategorie bewertest, kann das zu interessanten Kampfaktionen führen, nur um Würfelboni möglichst gut auszureizen.

     

    PS: Nahkampfwaffenreichweite ist ein Würfelpool-Modifikator für den Verteidiger.

    Du hast bei deinem Beispiel mut zwei unterschiedlichen Waffen vergessen darzustellen, wie es aussieht, wenn man die Modifikationen vorher aufrechnet:

     

    Attribut 7, Skill 7 (Pistolen und Klingen und jeweilige Spez.), aktivierter Kraft 4 Waffenfokus im Schwert, mit Essenz bezahltes Smart

    Schwert+Pistole: Attribut+Skill+Fokus+SpeziS+SpeziFW+Smart = 24 aufgeteilt 12/12.

     

    Das macht es jetzt nicht besser oder schlechter, jedenfalls nicht wesentlich. Aber für mich!! ist 13/11 bei nachträglicher Anrechnung nachvollziehbarer, denn wieso soll ein Waffenfokus oder bspw. Sturmangriff beim schießen helfen?

     

    MfG Max

  17. Hi,

     

    Hi ,

     

    kann zu dem extra Buch nix sagen da ich es nicht habe aber nach deinen Zitaten ist immer noch jede Wunde ein Satz.

     

    Und das es bei Stabilisieren extra dabei steht das aller Schaden genommen wird sagt nicht das es beim Heilen auch so ist.

     

    Es fehlt ganz klar eine Definition von "einem Satz Verletzungen".

     

    Hast du die Regelstelle in der gesagt wird die ersten beiden Erfolge sind für das behandeln aller bereit erlittenen Wunden ? Das würde es zumindest etwas erkläen.

     

     

    Gruß

    ccmaster

    Kugeln und Bandagen ist ein pdf, und kommt im Schattenhandbuch 2 in gedruckter Form heraus.

     

    MfG Max

  18.  

    eine spottbillige Predator in bestem Zustand (ist nur leider eine Cop-Killer-Waffe) also nicht mit erwischen lassen...

     

    :huh:

    irgendwann, ganz ganz Früher, noch vor dem 2ten Matrix Crash galt die Ruger Thunderbolt ( eine schwere Pistole mit NUR Burst Modus (was ja auch sooooo sinnvol war, gerade für Cops :rolleyes: :rolleyes:  ) als Cop Killer Waffe ,da nur Cops sie benutzen  und jeder der eine hatte sie wohl vorher einem Cop abgenommen hat.

    AAAAAber seit der 3ten Edition gilt das schon nicht mehr, denn ab da gab es sie offen im Verkauf.

    die Predator hatte NOCH NIE (NIE ! )diesen Ruf !!

    Eher den, das es die 08/15 Waffe jedes einfallslosen Streetsam war weil ....was der Name Alrik für DSA war, war die Predator als Handwaffe für Shadowrun

    (Colt Manhunter und/oder Ingram Smartgun hatten einen viel besseren Ruf )

     

    mit Cop Killer Tanz

    Medizinmann

     

     

    *husthüstel* ich glaube es war gemeint, dass mit der "spottbilligen" Predator ein Cop umgelegt wurde, daher "Copkiller-Waffe".... :rolleyes::ph34r:

     

    MfG Max

    • Like 1
  19. :D

    Ich hab ja auch nur geschrieben, das ICH das so sehe

    (siehe Kungfu Filme)

     

    in ALLEN Kung Fu  Filmen müssen die Helden bestimmte Punkte treffen um mit Nervenschlägen den bis dahin unbesiegbaren Bösewicht zu besiegen.

    oft müssen Sie das dann im Film erst lernen (nachdem sie gerade so entkommen sind ) odser irgndwie schaffen den Bösewicht in Position zu bringen, damit sie ihre neu gewonnen Skills(Nervenschlag) gezielt anwenden zu können.

    Warscheinlich hab Ich zuviele solche Filme gesehen um NICHT zu denken, das man gezielt Punkte treffen muss.

    Für Mich ist die Vosrstellung:

     Hey, ich hab mit einem normalen Angriff irgendwo getroffen jetzt wirkt Nervenschlag, er wird langsamer/ungeschickter....

    Neeeeeh, Sorry, kann Ich nicht  :)

     

    Hough !

    Medizinmann

     

    Da haben wir wahrscheinlich ein anderes Verständnis von Nervenschlag :blink: , nach meinem Verständnis ermöglicht Nervenschlag erst den Schlag auf die "Knotenpunkte", d.h. der Kung fu Kämpfer ohne Nervenschlag muss mit "angesagten Ziel" kämpfen, und dann mit der XY-Technik einen gleichen bzw. ähnlichen Effekt erzielen. Während der Ki-Adept dafür Nervenschlag hat und daher nicht mehr "ziel ansagen" muss, daher nicht mehr -4.

     

    MfG Max

  20. Juten Morgen,

     

    ich hadere immer noch mit einfachen Lösungen, wie immer vorher oder immer nachher die Modifikationen zum Pool addieren. Gerade das obige Beispiel mit den zahlreichen Kampfzaubern zeigt, wie wenig nachvollziehbar das ist. Im obigen Beispiel werden mehrere Kampfzauber gesprochen und dann die Modifikationen dazu gezählt, obwohl die Pool Modifikationen alles Kampfzauber-Modifikationen sind.

     

    Daher mein Vorschlag, bei gleichen Waffen oder Angriffen Modifikatoren vorher hinzuzählen, bei ungleichen Waffen bzw. Angriffen nachher.

     

    Beispiel für ungleiche Angriffe:

    Angriff mit Schwert und Pistole: Smartgunmodifikator, Schwertreichweite, Spezialisierung Pistole bzw. Schwert usw. alles nachher

     

    Beispiel für gleiche Angriffe:

    siehe oben 4 Kampfzauber oder 2 Pistolen. Bei den Pistolen fließen dann die Smartgun, Spezialisierung usw. vorher ein.

     

    MfG Max

     

    ps: und natürlich den Pool mit der geringsten Waffe bzw. Angriff teilen ;)

  21. Juten Morgen,

     

    da Nervenschlag schon eine spezielle Ki-Kraft ist, denke ich, muss man jetzt nicht unbedingt noch irgendwelche Kampfoptionen als Bedingung hinzufügen. Es ist ja kein normaler waffenloser Angriff mit irgendeiner Kampftechnik (siehe Kungfu Filme) sondern die Nutzung einer Ki-Kraft. Daher sehe ich jetzt nicht die Notwendigkeit der Ansage eines angesagten Ziels.

     

    MfG Max

  22. Das bringt mich zu folgender Frage:

     

    Wie erlangen NSC`s wie zb. irgendwelche Professoren an einer Uni ihr Karma für die Initiation? Ganz allgemein ... woher bekommen NSC`s überhaupt ihr Karma für Steigerungen irgendwelcher Fertigkeiten??

    Wir, aka Shadowrunner, müssen uns beschießen lassen und die machen einfach ne Expedition oder schreiben was total tolles, kompliziertes, oder so ;)
×
×
  • Create New...