Jump to content

Max Mustermann

Mitglieder
  • Posts

    868
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    1

Posts posted by Max Mustermann

  1. Hi an alle,

     

    Dazu kamen noch Echos, die ermöglichsten die übrigen Initiativedurchgänge (waren ja statisch) in der Matrix mit Matrixhandlungen zu verbringen, ein Echo, welches (unter Abzügen) parallele Matrix- und Realwelthandlungen ermöglichte und Dinge, die außerhalb von Kämpfen zusätzliche freie Handlungen usw gaben :) das "Vernetzt" aus SR4 zu lesen lohnt sich tatsächlich ;)

    vllt. sollte man der guten Autorin einfach die Lektüre des Vernetzt empfehlen. Ich bin zwar nicht der Anhänger SR4/A ist besser usw. aber man muss ja das Rad nicht neu erfinden. Und es scheint so, dass einige SR5 Autoren keine Kenntnis von vorherigen Editionen haben.

     

    Wenn dann noch Vernetzt auf die SR5 Mazrix angepasst wird und dann noch was neues kommt... ein Traum :)

     

    MfG Max

    • Like 1
  2. Hi an alle,

    Ich habe leider nicht das deutsche Grimoire vor mir, aber der Text im Englischen macht die "Hohen Künste" per Definition nur Magiern zugänglich. Man müsste halt schauen, inwieweit in den entsprechenden Textpassagen von Magiern gesprochen wird oder nicht. Denn Mystische Adepten sind eben keine Magier.

     

    dies ist im deutschen Grimoire ebenso, dies spricht von Zauberern (unter Zauberer würden zwar auch MA fallen, aber ich denke es sind Voll- bzw. Aspektzauberer gemeint)

    Wenn ich es richtig lese, erfolgt die Einschränkung in folgender Art:

     

    GRW s. 324 (Metamagie)

    " Einige metamagische Fähigkeiten sind nur für Adepten zugänglich, einige sind für Adepten ziemlich nutzlos."

     

    Dh. ...

     

    1. Adepten dürfen alle Metamagien lernen... aber profitieren aber nicht von allen Metamagien.

    2. Magier dürfen dürfen nicht alle Metamagien lernen. Die Speziellen für Adepten bleiben ihnen verschlossen.

     

    Bei dieser Lesart, wäre der Weg des Zauberers quasi Sinnlos, wenn Adepten, d.h. auch MA, alles lernen können.

     

    Ich denke, dass mit dem SG sich die Lernbarkeit von Metamagien geändert hat, Zauberer dürfen alles aus den hohen Künsten lernen und Adepten (auch MA) dürfen nur die aus den Wegen lernen, wenn Sie die der Zauberer wollen, dann Weg des Zauberers, alles andere ergibt kein Sinn.

     

    MfG Max

  3. Hi an alle,

     

    korrigiere meine obige Meinung.

     

    Da elementarer Körper auf elementerer Angriff und dieser auf Todeskralle basiert und alles Nahkampfangriffe sind, spricht alles für einen Nahkampfangriff und das "Attack" aus dem ersten Satz sollte ein Strike sein.

     

    Werde den Errata-Hinweis noch korrigieren. Habe dort nur reingegrätscht, weil meiner Meinung nach die Diskussion noch nicht beendet war und möglicherweise noch gar nicht ist, das hier ist ja nur meine Meinung ;)

     

    MfG Max

  4. Scheint mir eindeutig ein Fehler zu sein. Außerdem weiß ich nicht, warum das überhaupt erwähnt wird. Unterliegen denn Magieradepten überhaupt einer Einschränkung bezüglich Auswahl von nicht-Adepten Metamagien? "Kann nur einem Weg folgen" heißt ja nur, dass man sich unter den Wegen höchstens einen Aussuchen darf - über Magier-Metamagien trifft das überhaupt keine Aussage.

     

    Falls nicht in der nächsten Zeit nicht jemand rationale Argumente anbringt, die belegen, dass das eine korrekte Übersetzung ist, sollte man das auch im Errata Thread posten.

     

    Es könnte aber sein, dass wieder ein panischer Max Mustermann auftaucht und panisch versucht zu verhindern, dass das in die Errata aufgenommen wird, weil er lieber RAW alle Adepten-Metamagien kaufen können will, als RAW an RAI anzugleichen. :huh: (Er wollte ja auch schon mit Elementarer Körper Blitze verschießen können, obwohl alles dagegen spricht, dass das RAI ist).

    Ich bin kein panisch, blitzeschmeißender .... kann nämlich gar nicht Blitze schmeißen :)

     

    In der Sache korrigiere ich mich aber und schreib das dort mal rein....

     

    MfG Max

  5. Hi an alle,

     

    @Wandler,

    m.E. funktioniert die hohe schmerztoleranz dergestalt, dass in Höhe der Stufe "hohe Schmertoleranz" Schadenskästchen, bei der Berechnung der Schadensmali nicht eingerechnet werden. Du hast den Schaden immer noch, dieser verursacht aber keine/weniger Schmerzen.

     

    MfG Max

  6. Man ist dual während die kräfte aktiv sind.....darum

    .

    Dual wird man nicht durch die Aktivierung/Nutzung von Ki-Kräften. Einzig Astrale Wahrnehmung führt zu einem Kontakt mit dem Astralraum, wodurch "Dinge" aus dem Astralraum auf den Charakter einwirken können. Ansonsten müssen die "Dinge" aus dem Astralraum auf deine Ebene kommen.

     

    MfG Max

     

    *Blick-nach-unten* Mist Avalia war schneller ;)

  7. Eine verbesserte Version eines Nahkampfangriffes wird plötzlich zu einem Fernkampfangriff? Ohne Nennung von Reichweiten? Ich denke nicht.

    Die ganzen Werte stehen so bei Elemental Attack, Reichweite etc. und erst einmal ist das nix, außer einer Aura :)

     

    Die Art des Angriffs, des offensiven Teils ist ja genau die Frage... ich denke, das zweite Strike ist eigentlich ein Attack...

     

    MfG Max

     

    MfG Max

  8. Hi,

     

     

     

    Das ist aber eine deutliche Abweichung vom englischen Text:

    An evolved version of Elemental Strike and similar to the critter power Elemental Attack, Elemental Body creates an elemental field that envelops the adept.

    For offensive purposes, treat Elemental Body like the Elemental Strike power

     

    Hier ist beide Male der Bezug zur Adeptenkraft gemacht worden. Das bedeutet zum einen, dass es ein Nahkampfangriff ist und zum anderen natürlich, dass es keines gesondert zu erlernenden Skills bedarf. Wobei letzteres mit Lernzeiten und Entzug bei Kraftbenutzung auch ein wenig schwierig geworden wäre.

    Ist ja nicht die erste falsche Übersetzung in dieser Kraftbeschreibung. (s. Errata-Thread) Ich werd's mal im Errata-Thread posten. Das ist echt ein dicker Schnitzer, den sich die Übersetzer da erlaubt haben.

    Vielleicht liegt der Fehler ja auch ne CGL, vllt. soll das zweite "Strike" ja "Attack" heißen, dann würde die deutsche Beschreibung passen und die engl. wäre nur bezüglich eines Wortes falsch...

     

    MfG Max

  9. Hi an alle,

     

    darauf bin ich auch gespannt, ich glaube, mein bevorzugter Buchdealer stellt meine Nummer bald auf ignorieren, so oft nerve ich den... :blink::ph34r:

     

    MfG Max

     

    Edit:

     

     

     

    Mein Tipp ist mitte/ende nächster Woche (weil Pfingsten.)

     

    Nein!!! Vor Pfingsten, brauch Stoff... :wacko::rolleyes::D

  10. Hi an alle,

     

    kann mich meinen Vorpostern nur anschließen, m.E. alles viel zu stark.


     

    Gab dem Adepten die Möglichkeit 3 Gegenstände als Kurze Salve zu werfen (entweder Weit oder Eng , was SR4A Regeln sind ;) ). Kam gut an (IIRC)

    Dafür gibt's doch Geschosshagel im Straßengrimoire.

     

    Fazit: Nein, zu jeder einzelnen Sache. Das ist einfach nur ein lächerlicher Ansatz von Powercreep.

     

    Um drei Gegenstände mit Wurfwaffen zu werfen benötigt man nicht Geschosshagel, sondern nur Wurfwaffen. Jeder kann mehrere Wurfwaffen bereit machen und diese dann mit einer einfachen Handlung werfen, siehe GRW S. 166 und S. 167, in Abhängigkeit von der Geschicklichkeit (Hälfte GES aufgerundet).

     

    MfG Max

  11. Juten Morgen,

     

    Hi ,

     

    ok hab etwas gefunden beim Lesen der Adeptenkräfte für einen anderen Charakter.

     

    Die Kraft "Elementarer Körper" sollte gegen Geister mit Energieaura helfen. Hab est gedacht die Offensive Kraft ist wie der Elementare Schlag nur mit fixem Grundschaden.

    Bei genauerem lesen ist mir aber etwas aufgefallen.

     

    S. 197 Elementarer Körper

     

    .... Offensive wirkt die Kraft wie die Kraft Elementarer Angriff mit dem Schaden von (Magie*2) K und einer DK von - (Magie/2). ....

     

    S. 396 GRW Elementarer Angriff

     

    ... Der Angriff wird wie ein normaler Fernkampfangriff, mit der Fertigkeit Exotische Fernkampfwaffe + Geschick [Körperlich] ......

     

    Wenn es jetzt keine Änderungen zu den Texten gibt wäre dies zumindest eine Möglichkeit ohne sofort zu sterben.

    Sie ist natürlich recht teuer :

    Todeskralle 0.5

    Elementarer Schlag 0,5

    Elementarer Körper 1,0

     

    Auch ist der Entzug mit (Magie/2) + Anzahl Initiativdurchgänge recht heftig.

     

    Oder Hab ich da etwas übersehen ?

     

    Gruß

     

    ccmaster

    hab jetzt mein deutsches Grimoire nicht bei, aber klingt wirklich gar nicht so schlecht und könnte tatsächlich passen....

     

    MfG Max

  12. @Wandler: Deshalb kann man entsprechende Adeptenkräfte in einer einfachen Handlung abschalten.

    Jup, kann mich dem nur anschließen.

     

    Hab mir gerade noch einmal die deutsche Formulierung angesehen und danach werden:

    1. "... alle Proben die mit Magie zu tun haben..." und

    2. "... Fertigkeitsproben, die mit Adeptenkräften zu tun haben..."

     

    von der HGS beeinflusst. Man hätte zur Sicherheit und zur Klarstellung natürlich am besten schreiben können: "... dem Attribut Magie zu tun habwn..." , dann hatte es keine Mißverständnisse gegeben. Aber wenn man zuerst das engl. liest, dann kann man es sehr leicht missverstehen....

     

    Man darf halt wirklich nicht die englischen Ausgaben vorher lesen.

     

    MfG Max

     

    ps: Das bestimmte Fertigkeiten, die nicht an Magie gebunden sind und nicht auf Adeptenfertigkeiten gebunden sind, wie Askennen, astrale Wahrnehmung und Astralkampf auch von HGS beeinflusst werden, hätte man auch gleich nach den anderen Regeln zu von HGS beeinflussten Fertigkeiten schreiben können und nicht erst nach dem Alchemiekram.... *grummel*

    • Like 1
  13. Hi an alle,

    FAQ v1.3

    Can you clarify what tests Background Counts (p.30-33,

    Street Grimoire) affect?

    Background Counts apply their modifiers to all Skill Tests that are being affected by magic in any way. This means casting spells, tests to activate adept powers, any test that is being augmented through a skill or attribute boost, etc.

    The adept power Improved Reflexes increases your Reaction, and will affect any skill test based on reaction. However, Initiative is not a skill test, so you do not take any Background Count related penalties.

    Drain is a damage resistance test, so likewise does not suffer Background Count penalties.

     

     

    Ja, das Problem ist der zweite Teil. Sie gehen auf Reaktionsfertigkeitsproben ein, aber nicht aufs Ausweichen. Da ist ein großes Loch, in das beispielsweise auch Empathische Heilung (MAG+WIL-Probe, KEINE Aktivierungsprobe), Linguistik (LOG+INT-Probe) und Schmerzunterdrückung (MAG+GES-Probe, keine Aktivierungsprobe), aber auch die meisten quasi-passiven Adeptenkräfte fallen.

     

     

     

    A background count impose a negative dice pool penalty equal to its rating for all tests linked in any way to magic  (such as spellcasting, summoning, and skill tests that use active adept powers such as Killing Hands or Improved Sense).

    Für Fertigkeitsproben haben sie es im FAQ klargestellt, für alles andere steht die richtige Version im Straßengrimoire. Und ein Verbesserter Sinn muss nicht aktiviert werden, er kann aber - und dazu analog Kampfsinn, Mystischer Panzer usw. - deaktiviert werden.

     

    die Regelung der HGS ist *husthüstel* ungünstig erfolgt, aber die Klarstellung, dass es lediglich "Skill Tests" sein sollen und keine reinen Attributtests geht doch in die richtige Richtung, finde ich jedenfalls.

     

    ^^

     

    Macht alles total Sinn,... der Adept rockt, und weil er Unbalanced ist, steuert man mit einen wilden Schwung in die andere Richtung entgegen, so das der Adept mit toller hoher Ini nix machen kann, weil ja fast alles Skill oder Attribut verstärkt, besonders lustig wird es bei Attributsboost, wo dann das Aktivieren erschwert wird, nur um dann von den wenigen Erfolgen schön Abzug auf die Probe zu bekommen. KiAdepten sind also Hightechknarren, die bei ein bissi Schmutz Ladehemmungen haben, und Cybertypen sind die AK97....

     

     

    Um dann auch noch halbwegs ernst zu Antworten:

    HGS Punktuell einsetzen, Kraftpunktverlust anstatt Poolreduktion,... Alternativ, weniger Dope in den SR5 Redax Räumen.

     

    Ich finde Kraftpunktverlust bzw. Reduktion des Magieattributs schlimmer als eine Reduktion eines Würfelpools.

     

    Ich kann mir eine Reduktion eines Würfelpools auch besser "vorstellen". Wenn der Erwachte in einer magisch beeinflussten Umgebung irgendeine Magie anwendet wird diese Anwendung durch die Umgebung, aka HGS, beeinflusst. Regeltechnisch Reduktion des Würfelpools.

     

    Da jetzt "nur" noch Fertigkeitsproben, welche auf dem Magieattribut basieren beeinflusst werden, bzw. magisch verstärkte Fertigkeitsproben (bspw. Ausweichen mit Blocken oder Wahrnehmung mit magisch verstärkten Sinnen) passt es eigentlich, finde ich. Normales Ausweichen ist keine Fertigkeitsprobe also kein Malus durch HGS, wenn ich Blocken o.ä. dazu nehme, nutze ich eine Fertigkeit, welche magisch verstärkt wurde (durch Reflexe verstärken), also HGS. Volle Abwehr ist keine Fertigkeitsprobe, sondern eine reine Attributsprobe, mithin eine HGS. Wenn das so gemeint war und jetzt auch so gesagt wird :rolleyes:  finde ich HGS praktikabel gelöst.

     

    MfG Max

    • Like 1
  14. Ja,

     

    HGS hat multiple Wirkungen

     

    1) Es senkt den Würfelpool für magische Proben

    2) Es senkt Foci/Geister/Zauber etc.

     

    Das heißt, bei einer magischen Probe, die von einem Fokus unterstützt wird, wird sowohl die magische Probe erschwert als auch der Fokus reduziert. Und wenn ein Geist eine solche Probe noch unterstützt, dann sogar dreifach, zb bei Spruchzauberei (Magie + Spruchzaubere + Kraftfokus + Geist-Hilfshexerei). Und da beide meisten Foci in Spielerhänden eher so Stufe 2-6 sind (und selbst in HGS1 nicht aktiviert werden können - und die kann quasi überall sein), fallen Foci bei einer Reinigungsprobe meist eher aus. Außer natürlich Harlequin kommt mit einem Stufe 20 Antimagiefocus. Aber selbst der hätte wahrscheinlich Probleme, Notre Dame zu säubern.

     

    SYL

     

    *mmhhh* *grummel* könnte man tatsächlich so sehen *suchnachanderersichtweiseundnixfind*

     

    @All, die Frage zu Verlängerung der Reinigung gegen HGS 0, wie seht Ihr das? (Mein obiger Post) und hier das Beispiel :rolleyes:

     

    Verlängerung der Reinigung gegen HGS 0

     

    Reinigung bei HGS 8 (nur Beispielhaft) mit folgenden Werten: MAG 8, Antimagie 6, IniG 4

     

    KR1:

    8+6+4-8 = 10 geg. 8 = 1 Nettoerfolg

    KR2

    8+6+4-7 = 11 geg. 7 = 2 Nettoerfolg

    KR3

    8+6+4-5 = 13 geg. 5 = 3 Nettoerfolg

    KR4

    8+6+4-2 = 16 geg. 2 = 4 Nettoerfolg

     

    HGS = 0

    Verlängerung:

     

    8+6+4-0 = 18 geg. 0 = 5 Nettoerfolg Verlängerung um 5 Kampfrunden

     

    MfG Max

  15. Boni die Attribute erhöhen können nicht übr +4 gesteigert werden ( WiFI Boni mal abgesehen) Beispiel Muskelstraffung oder Zerebralbooster

     Kampfsinn ist kein Bonus der ein Attribut erhöht.

    Kampfsinn ist einzig durch das MAG gecapt

    ( und mit 6-8 Leveln & INT & REA kann man auf 20+ Ausweichwürfeln kommen )

     

    HokaHey

    Medizinmann

     

    die 20+ Berechnung ist natürlich noch ohne Volle Abwehr und/oder Blocken und so.... :D :D

  16. Hab das was im Hinterkopf... das die Boni nicht über +4 gehen können. Galt das nur für Boni durch Cybware... oder so???

     

     

    im englischen steht, dass augmented boni nicht über 4 rausgehen dürfen. habe das bisher so ausgelegt, dass das auch für magische verbesserungen gilt. z.B. auch für [Attribut] Steigern zauber....

     

    Naja, Meines Erachtens gilt die +4 Schallmauer nur für Attribute und die Ausweichenprobe ist keine Attributsprobe...

  17. Die Fokistufen werden ebenfalls gesenkt oder selbt bei HGS 1 gar nicht erst aktiviert

     

    Pre-existing active foci  are reduced by the background count

    A foci cannot activate while under the influence of the background count.

     

    Viel Spaß dann bei der Suche nach einem Stufe 9 (!) Antimagiefokus. Außer natürlich es gibt Sonderregeln for Antimagiefoki.

     

    SYL

     

    kurze Frage: das würde bedeuten, dass eine Probe zweimal durch HGS reduziert wird, wenn die Probe einen Focus beinhaltet, oder?

     

    Bsp: von oben:

     

    mit Antimagiefocus 4

     

    Version 1: Magie 8, Antimagie 6, Inigrad 4, Antimagiefokus 4 => 22-8 (HGS) = 14er Würfelpool

     

    Version 2: Magie 8, Antimagie 6, Inigrad 4, Antimagiefokus 4-8 (HGS) = |0| --> 18 -8 (HGS) = 10er Würfelpool

     

    Bei Version 2 würde man die HGS doppelt berücksichtigen, das gleich Beispiel geht ja auch bei Waffenfoki, Spruchzaubereifoki usw...

     

    MfG Max

  18. Naja, seien wir ernsthaft: HGS 8 kann kein normaler Magier wirklich für mehr als eine Kampfrunde reinigen, wenn man die Regeln so ausspielt, wie sie geschrieben stehen. 10 Würfel gegen 10 Würfel, mit 8 Punkten Entzug für jeden Versuch, und nur die Nettoerfolge zählen. Da sollte man besser eine Menge Edge und Glück haben. Selbst extrem mächtige Magier werden da etwas zu knabbern haben (Magie 10, Antimagie 10, Grad 6, 18 Entzugswürfel)

     

    SYL

     

    würde ich nicht so pauschal sagen, um die HGS auf null zu bekommen, brauch der Magier eine Weile, aber wenn die HGs auf Null ist, würfelt der Magier nur noch gegen eine HGS von 0, sprich die HGS hat dann keinen Würfelpool mehr. Jedenfalls lese ich das so. Ich verstehe das so, weil beim Entzug ausdrücklich von "natürlicher HGS" gesprochen wird und beim reinigen nur von HGS, d.h. die HGS "hat" dann irgendwann keinen "Widerstandspool" mehr und das "verlängern" der Reinigung ist dann relativ einfach.

     

    Oder wie sieht Ihr das?

     

    Hier der engl. Wortlaut:

     

    This technique allows the magician to temporarily reduce background count. Cleansing only affects positive background counts such as from a domain (p. 25) or aspected mana. The magician uses a Complex Action and makes an Opposed Test pitting Counterspelling + Magic + initiate grade [Astral] against a dice pool equal to the background count. Each net hit can either reduce the background count by 1 or extend the duration of a previously  achieved background reduction by 1 Combat Turn. This background count reduction is temporary and only affects the cleansing magician for (Magic) Combat Turn(s). After the test, the magician suffers Drain with a Drain Value equal to the natural background count. If the background count exceeds the magician’s Magic, Drain is Physical. If the background count is greater than twice the magician’s Magic, then the magician cannot perform a  cleansing action. This action can be done each Combat Turn to further reduce or extend the temporary background count reduction, but the magician  suffers Drain equal to the natural background count prior to a second attempt to cleanse the same area.

     

    MfG Max

  19.  

    Blödes Zitat-System hier *grummel*

     

    .

    @Apple,

    Stimmt :)

     

    Ja klar Reinigung ist nicht der Heilsbringer, aber mit ein bisschen Vorbereitung bringt es etwas und eine hohe HGS ist halt ekelig und doof, daher sollte das auch ein bisschen dauern. Doof finde ich, dass es keine Reinigung gibt, die auch für andere gilt, quasi erweiterte Reinigung, das Ritual kann man im Kampf total vergessen.

     

    @Wandler, ja Reinigung kann man wiederholen, sprich HGS auf null und dann die gesenkte HGS verlängern.

    *kuck nach oben, apple war schneller*

     

    MfG Max

×
×
  • Create New...