-
Posts
4,872 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
117
Posts posted by n3mo
-
-
Alle Kämpfe dauern bei SR. Schon immer...
Aber das ist eine Debatte bzw. das Aufwärmen von Erinerungen die nicht in diesen Thread gehört. -
Die Minimal- und Maximalattribute ändern sich (SL S.111 und Tabelle SL S.113).
-
Ich habe mir bei einem der letzten Steam-Sales Dex von Dreadlocks geholt. 2D Sidescroller Action-RPG. Story und Sidequests sind nett gemacht. AR Hacking und Host hacken macht Spaß. Der Charakter kann mit Cyberware upgegradet werden. KIs, Konzerne, Klone... Cyberpunk in Reinkultur. Nach einigen Updates wirklich gut spielbar. Gibts wohl auch für die PS4... zu der Version kann ich aber nichts sagen
. -
Von ICe getötet werden ging recht schnell...
-
1
-
-
Medizinmann hängt eindeutig zuviel auf WebFail rum
... -
Ja, quasi in 3 Abstufungen. Vorläufer bzw. abgespeckte Versionen waren Frames. Dumb frames konnten nur auf direkten Befehl handeln solange der User online war. Smart frames konnten das auch wenn der User offline war. Beides eher Skripte die ausgeführt wurden. Besonders gerne für Matrixsuche. Man programmierte ein Frame um vorher definierte Befehle auszuführen. Der Agent war quasi eine Drohne innerhalb der Matrix und ist mit dem Agentenprogramm in SR5 vergleichbar.
Alle drei basierten auf dem frame core. Cool war vor allem das man sie selbst schreiben konnte. Mainframe Zeit war für den Decker nicht umsonst eine ganz geile Run-Belohnung
... -
Das Turnerwissen in allen Ehren aber Muskelkontrolle und Körperspannung haben wenig mit roher Kraft zu tun
. Aber... ich sag das gerne immer wieder "Abstrakte Simulation". Dem begegnet man entweder mit Hausregeln oder man akzeptiert es. Slashys Ansatz der Problemverortung finde ich recht sinnvoll. Das Problem liegt nämlich nicht unbedingt beim Limit auflösen sonder in der Inkonsistenz des Zauberdesigns.
Mywevy als Threadersteller war glaub ich nicht klar was er hier losgetreten hat...
. Das war ja schon früher ein Reizthema (Meinung gegen Meinung
). Bleibt trotzdem freundlich und sachlich. Alle... Wenn sich das noch weiter von Reagenzien entfernt und zu einer allgemeinen Diskussion über das "Für und Wieder" von Limits ausartet muss das ausgelagert werden.
Danke für ihre Kooperation.
-
Die Diskussion über rassistische Bezeichnungen für Elfen und Zwerge sprengte den KF - KA Thread... Hab das verlegt. Findet ihr hier.
Danke für ihre Kooperation...
-
Mit Dagobertgroßem Dramspeicher? Und täglichem Drambad?

Führt das noch zu was... außer weiteren Erklärungen für Konny? Solange man nicht auf Niedrig-Niveau spielt sind Reagenzien kaum zu verknappen. Wenn man nach RAW geht. Wenn es um Möglichkeiten gehen soll das innerhalb der Regeln ( oder gar mit Hausregeln
) einzuschränken pass ich gern den Titel an... Dann ist das direkt interessanter. -
Er meint Shadowrun - Die 6. Welt. Tigger ist Mitherausgeber. Und das solche Dumpfaktionen auch darin zu finden sind
... -
Keine Ahnung was du gegen die Sprengstoffregeln hast... die sind doch super
.Dann bleiben außer "progressiven" VR-Games nicht wirklich Erklärungen für die "Zeitschleife" über... Wenn dir die Erklärung nicht so wichtig ist kein Thema. Für einen quasi "Oneshot" sollte das recht unerheblich sein. Die Erklärung braucht man eigentlich nur wenn man das in eine laufende Runde einbringen will.
-
Ich denke Corn meint das man mit Sprengstoff wirklich viel Schaden machen kann
... -
Unter Nutzung von Hausregeln oder wie funktioniert das?
-
Also vergessen sollen die Runner ja nix. Die nehmen ihr Wissen immer mit in den nächsten Tag.
Bezog sich auf die Ausgangssituation Tiefenhack/Metaebene. Wenn die Spieler das zu Beginn wissen ist die Situation weniger irreal...
Mit einer Standardgruppe bieten sich im Standard SR Universum eigentlich nur Metaebenen oder Tiefenhacks/Fundament an. Reguläre Matrixsimulationen dürften zu schnell identifiziert werden... Dann bleibt aber die Frage des Sinn und Zwecks... und man muss natürlich das Vergessen der Ausgangssituation erklären.
Man kann natürlich auch mit offenen Karten spielen. Kann cool sein wenn die Spieler die Prüfung auf einer Metaebene schaffen/den Loop (Gedankenfalle/Datenbombe o.ä.) im Fundament entschärfen einen "regulären Run" weiterlaufen zu lassen... Hat ja in Wirklichkeit nur ein paar Sekunden gedauert
(je nachdem). Oder man spielt als Rückblende die Auftragsvorbereitung und setzt dann nach dem "Murmeltierteil" wieder ein... -
Was Nakasaurum schrieb... Allerdings "beißen" sich die Abschnitte auf S.129 im AK etwas. Generell gilt das alle Attribute höchstens verdoppelt werden können. Panzerung fällt aber aus dem Rahmen.
AK S.129, "Panzerung"Eine Drohne kann Panzerung gleich dem dreifachen Wert ihres Rumpfs tragen, ohne in ihrer Funktion eingeschränkt zu sein. Pro volle 3 Punkte darüber hinaus sinken Handling und Geschwindigkeit um jeweils 1, pro volle 6 Punkte auch noch die Beschleunigung um 1.
Pro UP bekommt man ja auch 3 Panzerung... Da die MCT-Nissan mit Rumpf 4(4) notiert ist (vgl. AK S.128 "Die Grundlagen") hast du für Waffenhalterungen 7 UP und für alles andere 4 UP (plus eventuelle Waffenhalterungen im Wert von 3 UP). Hier gilt:
AK S.128, "Die Grundlagen"
Drohnen aus anderen SR5-Büchern wurden in der Drohnentabelle mit diesem neuen Wert versehen. Diese neuen Werte ersetzen die alten, wenn Sie in ihrem Spiel Rigger 5.0 mit den hier vorgestellten Regeln benutzen. Ansonsten bleibt es bei den alten Werten.
-
1
-
-
Das ist nicht Konzerntypisch. Jede Abteilung hat ein Budget, und es nie genug. Sie haben immer genau die Ausrüstung, um ihre Aufträge zu erfüllen, und meistens nicht einmal das. Konzern-Truppen haben meist, im Vergleich zu Runnern, schlechte Ausrüstung. Bestes Beispiel ist das US-Militär. Sie haben das höchste Budget weltweit und kämpfen jedes Mal um mehr Geld. Dennoch ist der reguläre G.I. weit davon entfernt gut ausgerüstet zu sein.
Jeder, der schon einmal in einem großen Konzern gearbeitet hat, weiß, dass es eher die Regel, denn die Ausnahme ist

Joe Wachmann der jeden Morgen die Konzernhymne singt kann aber auch was reißen... Einfach weil er mit seinen 2 Dutzend "Brüdern" in der Wachkompanie ist. Mit der gestellten Panzerjacke und Knarre (natürlich mit Konzernlogo) und der strikten Anweisung nie alleine in dunkle Räume zu gehen bremst er die Runner gut aus. Meistens langt das. Etwas grundsätzliche Taktik gepaart mit Stolz auf das Konzernbürgertum und Hass auf den Feind (Shadowrunner und die Anderen da draußen sind eh alle böse). Natürlich kann man sich da mit überlegener Waffengewalt durchschlachten... aber sowas hat ja auch Konsequenzen (zum Beispiel ein HTR Team
oder einen anderen Trupp Runner/Kopfjäger).Der SL sollte das Spiel irgendwo dem Niveau der Truppe anpassen... aber jedem Tierchen sein Pläsierchen (oder wie man in Köln sagt "jeder Jeck ist anders")
Zu Drohnen...
Meine Spieler-Truppe (bzw. deren Rigger) setzt zur Aufklärung im Nahbereich ganz gerne die Horizon Flying Eye (GRW S. 472) ein. In Gebieten mit wenig Luftüberwachung kommen auch gerne zwei MCT-Nissan Roto-Drohnen (GRW S. 473) zum Einsatz. Bisher sind die mit Sturmgewehren bewaffnet aber der Rigger überlegt an einem Upgrade um die Reichweite zu erhöhen. Durch die hohe Ini können die Drohnen früh in der Runde aus großer Distanz (über 500m im Idealfall) Sperrfeuer auf Bereiche legen. Durch den sparsamen taktischen Einsatz hat es bis dato noch keine Drohne komplett zerlegt...
-
Das A und O für ein solches Konzept sind sicher gegenseitiges Vertrauen der Spielrunde. Gerade weil man mit Railroadingmethoden arbeiten muss (geführtes Spiel)... Entweder spricht man das vorher an. "Dieser Run ist anders!" oder die Spieler lassen sich ein weil sie ihren SL kennen. Die Spieler haben die große Herausforderung stark zwischen Spieler- und Charakterwissen trennen zu müssen. Wenn die Spieler das System verstanden haben können sie auch selbst einen "Reset" herbeiführen... In Grundzügen passt auch der Film Edge of Tomorrow (besonders sehenswert ist das Tom Cruise da so dermaßen auf die Fresse kriegt
.. sonst OK) als Inspiration.Als alternatives Kampagnen-Konzept muss man nicht zwangsläufig viel erklären. Je nach Herkunft des Effekts haben Standard-Runner auch garnicht die Möglichkeiten sowas zu erklären (Quantenphysiker on the run?
) ... Mit einer Standardgruppe bieten sich im Standard SR Universum eigentlich nur Metaebenen oder Tiefenhacks/Fundament an. Reguläre Matrixsimulationen dürften zu schnell identifiziert werden... Dann bleibt aber die Frage des Sinn und Zwecks... und man muss natürlich das Vergessen der Ausgangssituation erklären.Nicht einfach aber mit einer experimentierfreudigen Truppe sicher machbar...
-
Auch Auflage 5 des GRW gibt da nicht mehr her. RAWfaktischer Fail für den Errata-Thread
. Stealth macht für "Sensoren entgehen" Sinn (genau wie für Schleichen/Heimlichkeit) eventuell kann der Satz von Ausweichen noch runter."..und lässt sich mit der Fertigkeit Schleichen vergleichen. Außerdem kann die Drohne Sensorangriffen besser entgehen (GRW S.186)."
Bei Ausweichen sollte eine Beschreibung in Richtung physischer Ausweichmanöver/Ausweichkurs etc. stehen.
-
Ok.
Genau wie solche einsilbigen Äußerungen... Das ist kein Chat oder WhatsApp. Wenn du mir eine Rückmeldung geben willst kannst du das gerne per PM tun
.Das ist jetzt kein Vorschlag mehr...
-
Hier können weiter Beispiele gesammelt werden. Typ und Bewaffnung der Drohne (eventuell Name und Seitenangabe
) und (kurze) Beschreibung der Einsatzsituation sind hilfreich... -
Einsatzmöglichkeiten und -gebiet von Drohnen müssen nicht weiter in Kurze Fragen - Kurze Antworten diskutiert werden. Mit Sicherheit ein interessantes Thema für einen eigenen Thread
... Deswegen hab ich das abgetrennt. Findet ihr hier.
-
2
-
-
Es geht um Ansichtssache und Spielstil. Nur zur Anmerkung
. Also diskutiert "freundlich" weiter... Und @Konstantin... Freundliche Bitte. Deine "
Zu lesen" - Äußerungen bringen diesen Thread wirklich nicht weiter. Das kannst du dir gern denken... Aber schreiben musste das nicht. Danke dir. -
Mit der richtigen Bewaffnung auch gut für Sperrfeuer nutzbar. Selbst in kleinen Gruppen kann das einen netten Vorteil verschaffen... Man muss sie halt richtig einsetzen
. Hängt stark von der Situation ab. Sonst pisst man wirklich Nuyen ins Klo.-
1
-
-
Das Blut der gepeinigten Autoren läuft aus.... war wohl noch nicht trocken. Oder die Pegasi haben beim Korrektur lesen zuviel geweint. Blutige Tränen...
Habe das aber auch von einem Kollegen gehört. Das Lesezeichen-Band hinterlässt einen roten Abdruck auf den Seiten bzw. hat das schon getan bevor die Plastikhaut abgepult ist. Bei Mit Tricks und Finesse ist das wohl auch so. Der Beitrag wo das bereits erwähnt wurde kann man hier finden.Ein Pegasus hat es auch schon mitbekommen...
Danke für die Info. Ich gebs mal weiter.

Shadowrun(artige) Computer-/Videospiele
in [SR] Smalltalk
Posted
War bei mir ähnlich. Als es jetzt im Sale war dachte ich ich hols mir mal... und aus kurz antesten wurden ein paar Stunden zocken. Die Klischeetypen sind natürlich da... passen aber gut in 2050er SR Jahre. Vertonung ist (auf Englisch) echt gut. Installier auf jeden Fall die "Zusatzkostüme" mit. Nettes Gimmick. Und mach nicht jedes Paket auf
... zumindest nicht bis du aus der Kanalisation raus bist...