Jump to content

n3mo

Shadowrun Mods
  • Posts

    4,872
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    117

Posts posted by n3mo

  1. Deswegen steht ja auch die Ausnahmebedingung bei Levitieren dabei ;) . Das ist auch bei den meisten Zaubern so. Grundregeln bei Kapitel/Kategoriebeginn und Sonderregeln beim Zauber.
     

    Wenn der Zauberer versucht, einen Gegenstand zu levitieren, der von einem Lebewesen gehalten wird, oder ein unwilliges Lebewesen zu levitieren, kann sich dieses Wesen mit Konstitution + Stärke gegen die Spruchzaubereiprobe wehren.


    Das geht natürlich erstmal davon aus das der Zauberer selber willens ist zu levitieren. Sonst würde er es höchstwahrscheinlich auch nicht machen :P .

  2. Im Arsenal 2060 waren sämtliche Waffen aus dem 3er GRW drin plus die deutschen Neuschöpfungen/Übernahmen aus den 2er ADL-Bänden. Deshalb sieht das viel aus... 

     

    Einleitung Arsenal 2060

    Wir haben also sämtliche Waffen aus dem Grundregelwerk Shadowrun 3.01D der Vollständigkeit halber noch einmal mit aufgenommen und entsprechend gekennzeichnet. Für die Spielgruppen, die lieber in der ADL, der Allianz Deutscher Länder des Jahres 2060 spielen, haben wir zudem noch fast alle Waffen aus den bisher erschienenen Deutschland-Quellenbüchern zusammengesucht, auf den neuesten Stand der Regel und der Logik gebracht und - entsprechend gekennzeichnet - mit aufgelistet. Daraus ergab sich das Problem, dass es lange nicht alle Waffen als Bilder gab, und auch einige der Feuerwaffen, die es schon seit den allerersten Tagen von Shadowrun gibt, noch nie gezeichnet worden sind. Ein Riesendank geht daher nochmal an alle, die so fleißig den Aufruf nach fähigen Zeichnern beantwortet haben und diese Ausgabe des Arsenals zu dem gemacht haben, was sie jetzt ist. Mal in Zahlen ausgedrückt, finden Sie in diesem Buch insgesamt 136 Waffenbilder, von denen allein 45 (!) extra für dieses Buch angefertigt wurden, ich denke, das spricht für sich.

     

    Vorhandene Waffen anzupassen ist in der Regel kein Thema. Feuermodi und Munitionskapazität bleiben gleich. Bei den anderen Werten nimmt man was vergleichbares. Ab und an halte ich das so wie bei den Fahrzeugen. Ich nehme die Grundwerte und etikettier einfach um ;) .

     

    Und ich glaube das man mit allen bisher erschienenen Bänden auch auf eine stattliche Anzahl kommt. Nur eben nicht in einem Buch gesammelt.

  3. WYSIWYG bzw. du beantwortest dir deine Fragen quasi selbst ;) .

     

    Ihnen wird ... gewöhnlich mit ... widerstanden.

     

    gewöhnlich heißt hier: fast immer, gemeinhin, im Allgemeinen, in der/in aller Regel, meist[ens], normalerweise, üblicherweise

     

    Das Regelwerk ist stellenweise etwas umständlich geschrieben. Panzerung verzichtet auf die Widerstandsprobe. Dafür leuchtest du (quasi als Ausgleich :P )... Die Panzerung wird "um" das Ziel herum gelegt. Ein Kraftfeld quasi. Bei den anderen Zaubern machst du das schon richtig. Gedanken beherrschen braucht eine vergleichende Probe. Ausnahmen stehen meistens dabei.

     

     

    edit:

    Dieser verdammte namenlose :ph34r: .Naja war ja lang nicht mehr ;) .

    /edit

  4. GRW S. 456 Datenbuchse

    Eine Datenbuchse verleiht einem ein Direktes Neuralinterface (S. 219), was in vielen Situationen hilfreich sein kann.

     
    GRW S. 219 DNI, roter Kasten

    Ein Direktes Neuralinterface (DNI) verbindet das Gehirn mit elektronischen Geräten. Um die VR zu nutzen, braucht man ein DNI (mit Sim-Modul), aber es kann einem auch in der AR Dienste leisten, weil man dann keine Zusatzgeräte wie Brillen oder Ohrstöpsel braucht, um AROs zu sehen oder zu hören. Wie kommt man nun an ein DNI? Man erhält ein DNI, wenn man Troden überzieht oder eine Datenbuchse, ein Kommlink, eine Riggerkontrolle oder ein Cyberdeck implantiert hat. Und wenn man dazu noch ein Sim-Modul hat, kann man eine Art „Super-AR“ erleben, die man auch riechen, fühlen und schmecken kann.

     

    Und jetzt lies nochmal Corpheus Post ;) .

  5. Leider wurden da in SR5 ab Werk keine Regeln zu geliefert. Das Standardtorpedorohr wird häufig erwähnt aber ohne das Werte geliefert werden. Bei der Proteus Krake werden nur die Werte für einen Mikrotorpedowerfer angegeben. Ich würde es analog zu einem regulären Raketenwerfer behandeln, der nur Ziele auf und unter Wasser angreifen kann. Mit den beschriebenen Gefechtsköpfen. Raketen findet man im GRW auf S. 438.

     

    Das Plasmaschweißgerät funktioniert höchstwahrscheinlich wie das reguläre Schweißgerät auf S.452 im GRW. Zumindest würde ich es so machen...

    • Like 1
  6. Second Skin (das Gelb ist grausig aber bei den schwarzen Anzügen sieht man nicht so gut wie sich Lycra an den Körper anlegt ;) ).
    http://litbimg4.rightinthebox.com/images/384x384/201604/gxvvww1459500019917.jpg



    zu p.s.: Ja. Wurde/wird in der 5. Auflage des GRW erratiert.

    ERRATA GRUNDREGELWERK AUFLAGE 4 -> AUFLAGE 5 (aus Chubby Checkers gesammelten Errata fürs GRW)

    Chamäleonanzug: Dieser Ganzkörperanzug hat eine Rutheniumpolymerbeschichtung, die mit einem Sensorsystem verbunden ist. Die Sensoren scannen die Umgebung und replizieren die Bilder in der richtigen Perspektive auf der Rutheniumpolymerbeschichtung. Wahrnehmungsproben, um den Träger eines Chamäleonanzugs zu entdecken, erhalten einen Würfelpoolmalus von -2. Ein Chamäleonanzug ist außerdem gepanzert, um seinem Träger Schutz zu bieten. ACHTUNG FÜR LAYOUT: WiFi-Vorteil entfällt!


    zu p.p.s: Die Texte unter CUSTOM FIT (STACK) bzw. Maßanfertigung (Kombination) (R&G S. 59 und KF S. 59) geben dir die Antwort. Zusatzpanzerung (GRW S. 171) sollte man sich auch durchlesen...
     

    Zusatzpanzerung – also Panzerung, bei der ein ‚+‘ vor dem Panzerungswert steht – zählt kumulativ zum Panzerungswert des Charakters bei Schadenswiderstandsproben hinzu. Der maximale Bonus, den ein Charakter durch solche Zusatzpanzerung erhalten kann, ist in der Höhe durch sein Stärkeattribut begrenzt. Für je 2 Punkte an Zusatzpanzerung über der Stärke des Charakters erleidet er einen Malus von jeweils -1 auf Geschicklichkeit und Reaktion.

  7. Als Pränataldiagnostiker (Frauenarzt ;) ) oder Hebamme ist das Teil sicherlich auch sehr praktisch. Gut, gefühlt die Hälfte aller Charaktere wird im Gläschen gezüchtet aber... na egal.

     

    Wenn man es analog zu anderen Sichtmodifikationen behandelt ist es wirklich am einfachsten. Blickfeld. Umschalten per Handlung MODUS EINES VERLINKTEN GERÄTS ÄNDERN oder GERÄTEMODUS ÄNDERN und alle Gegner 51 m weit weg plazieren ;) .

    • Like 1
  8. Ich weiß zwar nicht was Daredevil ist

     

    Also Verwirrung und Sarkasmusresistenz kann ich ja noch verzeihen... aber jetzt kratzt du hart an der Grenze zum Sakrileg ;) .

     

     

     

    Und wie groß ist der Blickwinkel :D ?.  

     

    Fragst du dich das auch bei IR, RV oder normaler Wahrnehmung?

     

    Sicher. Du nicht? :PSorry, Steilvorlage. Damit bezog ich mich auf Konnis Post direkt darüber. Wenn man mit Gradzahlen argumentiert... In älteren Editionen gab es Ultraschallsicht (iirc sogar verbilligt wenn man Cyberohren mit Empfänger hatte) Der Schallemitter war in den Augen (oder zumindest in Blickrichtung) und hat den Schallpuls ausgestoßen und der wurde wieder aufgefangen. War sonst wie andere Sichtmodifikationen. Eben dieses ominöse Blickfeld ;) .

     

    Ich könnte mit beiden Definitionen leben... allerdings wäre bei 360° Sicht mehr Vorbereitung nötig. Und jeder Sonarschatten (hinter allem was nicht schalldurchlässig) reicht um die Sicht zu blocken. Bei Radarsensor geht das ja auch (also die 360° Regelung. Blickfeld würde das stark vereinfachen... Das wäre dan quasi eine Teilkreisanlage.

     

    Wegen der kurzen Reichweite gehe ich jetzt mal von hochfrequentem, in der Auflösung optimierten aktiven Sonar aus... über 100 kHz.

    Damit wir alle auf der selben Wellenlänge sind...

     

    Wie geht Sonar :P ...

     

    http://www.seefunkschule.at/radar1.gif

     

    Allerdings wird sehr generisch im GRW gesagt das man perfekt Strukturen "sehen" kann. Kann man mit durchpulsen in verschieden Frequenzbereichen und stationären Objekten auch super. Das Problem ist bei Bewegung hat man meist nur verschmierte Bilder. Es gibt Sonarschatten etc.

     

    Hier mal der Unterschied zwischen höher auflösendem gezieltem 800 kHz Sonar im und 200 kHz Breitband Sonar.

    http://www.wmi.org/messageboard_pictures/newboard_comments/1317239.jpg

     

    Zur Inspiration

    http://cdn.electronics-eetimes.com/electronics-eetimes.com/sites/default/files/styles/inner_article/public/import/news-toposens0.jpg?itok=Cof34uCS

     

    http://www.eenewseurope.com/news/bat-inspired-ultrasound-3d-mapping-could-equip-drones/page/0/1

    Ein System von dieser Firma https://www.toposens.com/

    Ein "verschmiertes" Bild bei People Tracking. Gut ist absichtlich nicht hochfrequent und hochauflösend ...

    https://www.toposens.com/applications/people-tracking/

     

    Ich finds spannend. Habe mir bisher aber keine tieferen Gedanken drüber gemacht weil keiner meiner Spieler das Ding nutzt.

  9. Das "American" kann man eher als Ort des Geschehens interpretieren. Und eben als melting pot/neue Welt in die Gläubige ausgewandert sind... Schwupps waren auch die Götter da. Etwas simplifiziert aber ein Teil der Grundidee. Wobei die "Alte Welt"-Inkarnationen mancher Götter nicht zwangsläufig weg sind.

  10. Die grundsätzliche /Fähigkeit/ zum auswerfen von Magazin usw ohne das physische betätigen von Hebeln an der Waffe bringt jede Waffe mit Elektronik (egal ob Smartgun verbaut oder nicht) in ihr bereits von Haus aus mit.

    Jup, nichts anderes habe ich gesagt. Per DNI, was auch in dem von dir geposteten Zitat steht, kann man das bei fast allen Feuerwaffen machen. Extra-Regeln meist bei der Waffe. Wenn die Waffe WiFi On ist.

     

    Eine installierte SmartGUN ändert an dem was deine Waffe hinsichtlich Auswurf und also kann erstmal gar nichts. Sie gibt dir (auch ganz RAW) nicht die Fähigkeit (z.B.) ein Magazin berührungslos auszuwerfen.

    Diese Dinge werden laut Text über ein SmartLINK erledigt. Eine externe Smartgun nachzurüsten bringt also imho bei ner Waffe ohne interne Elektronik nicht die Möglichkeit eines Magazinauswurfs mit, da diese Fähigkeit als Eigenschaft des Smartlinks, nicht der Smartgun aufgeführt ist.

    Das ganze nennt sich Smartgunsystem. Das verbindet die Feuerwaffe mit dem Smartlink. Ohne Smartlink bringt dir das System in der Waffe so garnichts... Das die Grundfähigkeiten zum Auswurf etc. in der Waffe vorhanden sind hat damit erstmal nichts zu tun. Man kann intern und extern nachrüsten...

     

    Und ein weiterer Teil von S. 435/436 GRW Smartgunsystem den du abgeschnitten hast ;) 

     

    Das nachträgliche Ausrüsten einer Feuerwaffe mit einem internen Smartgunsystem verdoppelt den Waffenpreis und addiert 2 zu ihrer Verfügbarkeit. Ein externes Smartgunsystem kann mit einer Ausgedehnten Probe auf Waffenbau + Logik [Geistig] (4, 1 Stunde) auf- oder unterlaufmontiert werden. Die kleine Kamera hat eine Kapazität von 1 und kann mit Sichtverstärkungen (S. 448) ausgerüstet werden.

     

    Es gibt keine Unterschiede zwischen internem und externem Smartgunsystem was Magazinauswurf, abfeuern ohne den Abzug und Präzision usw. angeht. Da steht nämlich nur was ein Smartgunsystem zusammen mit einem Smartlink kann.

     

    Wenn man für den Smartlink Essenz bezahlt hat kriegt man +2 W auf den Angriff sonst eben nur 1 W

  11. Es ist eben keine Sichtverstärkung sondern ein Sensor. Wie eine Wahrnehmungsprobe per Sensor funktioniert steht im GRW auf S. 449/450. Ob das "Schall-Bild" dann per Bildverbindung eingespielt, als ARO Karte in der Ecke des Blickfeldes auftaucht oder ganz anders aussieht ist erstmal Fluff bzw. Vorstellung des Spielers/SLs.

     

    Für den Schleicher in deinem Beispiel ist es eine vergleichende Probe...

  12. Ja, über Shiawase, Retroviren, Impfstoffe von Shiawase und Hitomi. Oder beziehst du dich auf deinen vorherigen Post?

     

    @Loki Wie gesagt ist länger her... ;) Ich hatte nur in Erinnerung das eine Der Tod von Bloodyguts als Snuff-Film gepostet und Dark Father in seinem Haus tot aufgefunden wird. Das das in DEUS Auftrag geschieht ist klar. Aber wer es genau war... habe ich zumindest nicht mehr in Erinnerung. Hast du ne Seitenangabe... dann blätter ich nicht so lange :D .

  13. Konni, bitte, bitte... atme dreimal tief durch und guck dir das Geschriebene an bevor du auf Antworten klickst. Immer :P .

     

    Und Doc hat recht...

     

    SL S. 129 Treuhandfond

     

    Der Charakter muss außerdem den Nachteil SIN-Mensch (Staatlich oder Konzern) haben. Der Lebensstil muss allein aus dem Treuhandfonds finanziert werden, und alle Zahlungen daraus müssen mit der SIN verbunden sein.

  14. Ja, bei der Ultimax steht auch im Regeltext das sie auf WiFi verzichtet. Und ob und wie etwas RAW und RAI ist kann man so oder so interpretieren. Mir ging es um die absolute Aussage und die stimmt so nicht.

     

    RAW gibt dir das externe Smartgunsystem auch Magazinauswurf et cetera. Das wars, mehr nicht. Ob du damit die Ultimax nachrüstest oder 'ne andere Plempe. Wenn man das anders machen will und nicht auf 1 W Bonus verzichten möchte nimmt man eben das Holovisier oder andere Sachen. Oder muss sich mit seinem SL unterhalten. Auch gut.

     

    Die WiFi Funktion der meisten Knarren ist erstmal nur ein ARO mit Munitionszähler und Munitionsart (da hat wohl jemand zuviel Shooter gespielt ;) ). Erst mit einem DNI kann man Magazine auswerfen oder den Feuermodus wechseln.

  15. Nicht zwangsläufig. IPv4-Broadcasts z.B. sind entweder limited oder directed. Die Verwendung von verschiedenen Arten von Broadcasts in der Vermittlungsschicht des OSI-Modells ist ist nicht ganz so eindimensional. IPv6 nutzt dann Multicast (Ist sinniger). Da streikt das Beispiel dann ;) . Die Wortbedeutungen sind etwas vielfältiger... Es kommt nämlich vom "sähen". So weit ausholend mit der Hand den Pflanzensamen auf den Boden werfen... "breitwerfen" quasi. Der binäre Gleichheitsoperator sagt auch nicht jedem was... Wie Mogadil richtig bemerkt hat :P .

     

    Aber ich wäre immer noch vorsichtig Begriffe/Begrifflichkeiten einfach zu übertragen... nicht nur speziell auf den Router bezogen. Die beim Router genannte Datenbuchse (oder eine andere Art von sendefähiger/broadcast-enabled Cyberware) ist auf jeden Fall die Schnittstelle. Auf welche Art auch immer die Verbindung mit dieser Schnittstelle hergestellt wird steht ja leider auf einem anderen Blatt... Es muss nur ohne WiFi sein ;) damit der Sinn erhalten bleibt...

     

    Das Regelkonstrukt ist schwierig und wirkt leider wirklich wie eine Nachbesserung die lange in der Schublade lag. Ob das nun an CGLs Verlagspolitik liegt, verpennten Korrekturen/Anpassungen oder der Weihnachtsmann schuld ist tut so weit nichts zur Sache. Die Übersetzung ist zumindest korrekt. Sie lässt aber, genau wie der Originaltext, Spielraum zur Interpretation.

    • Like 2
×
×
  • Create New...