-
Posts
4,872 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
117
Posts posted by n3mo
-
-
Da der Adept sich vorher auf ein Tier (in das er sich später verwandeln will) einstimmen muss hat man Möglichkeiten sich was auszudenken...
Ein paar Werte für mundane Viecher sind ja im GRW drin. Sonst hilft inzwischen das Critter-Handbuch weiter. -
Nein. Interessant wäre allerdings welches "Buch" du zur Referenz nutzt. Es gibt Schattenzauber und Strassengrimoire. Schattenmagie gibt es garnicht... Sollte es das Strassengrimoire sein kannst du alles wichtige zu Besessenheit auf S.224/225 nachlesen. Da steht das auch mit der Senkung von Verletzungsmodifikatoren um die Kraftstufe. Also gehe ich mal davon aus das du das Strassengrimoire meinst
.Zusätzliche Kräfte werden bei der Geisterart aufgeführt und Immunität gegen normale Waffen ist nicht dabei. Die Immunität beruht dabei auf der Kraft Materialisierung.
GRW S.398 "Materialisierung"
Zusätzlich verfügen sie über die Kraft Immunität gegen Normale Waffen, solange sie materialisiert sind. Materialisierung und Entmaterialisierung (um auf die Astralebene zurückzukehren) erfordern jeweils eine Komplexe Handlung.
Bei einer Besessenheitstradition wird aber genau diese Kraft durch Besessenheit ersetzt.
Strassengrimoire S.41 "Traditionen der Sechsten Welt"
Wenn eine Beschreibung die Tradition als „Besessenheitstradition“ anführt, wird die Geisterkraft Materialisierung bei beschworenen Geistern dieser Tradition durch die Kraft Besessenheit ersetzt.
-
In Wohnanlagen scheint mir das logisch... im Privatbereich wird das leider von der seltsam gewachsenen Matrix torpediert
. -
Der Soybereiter macht bestimmt auch Soykaff
... Schwupps ein Gerät weniger. Respektive Küchenzeile/Einheit gibt es sicherlich auch als 1 Gerät. Einbauküche quasi. -
Sperrzone Boston S. 241. Generelle Cyberware außer dem Nanitenbrüter (der strenggenommen Nanocyberware ist
) hat gar keinen Einfluss auf die Infektion. Das ist nur der Fluff... Nanitenbrüter zählen mit ihrer Stufe und Nanowaresysteme mit der halben Stufe auf das Nanitenvolumen (NV). Ausserdem ist Geneware auch nicht so gesund
. Pro 2 genetische Modifikationen gibt es +1 auf das Nanitenvolumen. -
Nahkampf ist noch abstrakter als Fernkampf. Das kommt schon mit dem Standard-G-Schaden beim unbewaffneten Nahkampf nicht hin... ohne Blessuren geht ein realer Kampf ohne Schutzausrüstung selten aus. Auch mit Schutzausrüstung wird jemand der z.B. bei einem Boxkampf häufig und stark am Kopf getroffen wurde vorsichtshalber auf ein Schädel-Hirntrauma untersucht. Und das ist kein Geistiger Schaden mehr... Blutungen und Schwellungen des Gehirns können schnell tödlich enden oder bleibende Schäden hinterlassen wenn der Verletzte nicht behandelt wird. Auch bestimmte Griffe, die bei einem Sparring oder Training nur bis zu einem gewissen Punkt ausgeführt werden, können Gliedmaßen auskugeln oder brechen wenn man durchzieht.
Bezüglich der Gendergeschichte... bei einem Unterschied von 45 kg ist das Geschlecht relativ egal. Wenn der Punch sitzt zieht dir das die Schuhe aus. Allerdings gehen wir bei SR bei Gewicht und Größe von selbst (im Rahmen des Metatyps) gewählten Zahlen aus. Die Größe spielt aber eigentlich nur bei der Sprunghöhe eine Rolle. Körperkraft und Geschicklichkeit sind aber feste Werte. Wenn der Spieler also eine kleine zierliche 45 kg Frau mit Stärke 6 und Konsti 6 spielt ist das so... Größere Reichweite spielt auch nur bei Trollen (oder Varianten) eine Rolle. Bei zwei Nichtrollen ist es im unbewaffneten Nahkampf immer Reichweite 0...
Einigen wir uns doch auf Simulation
. -
You have no idea...
-
Nissan Rotodrohne oder Cyberspace Dalmatien. Vorteil Spezialausrüstung und die riesige Waffenhalterung ist dabei/darf gekauft werden... (oder auf ein Sportgewehr umsteigen das hat auch 750 m Reichweite iirc). Wenn man die Ausfahrbar braucht muß man halt schrauben...

Was die Enhanced Fiction Reihe angeht... ohne jetzt in Literaturkritik zu verfallen
. Die Regelzusätze/Ausrüstung sind so lala. Gut, Nothing Personal ist von 2014 da war das Rigger/AK noch nicht draußen. Aber wertetechnisch ist die Bumblebee ziemlich imba
. -
Das ist dann aber höchstens die Putzkraft
... Weil die Person die da hinter dem Herd steht damit nicht mal Unterschicht-Lebensstil bezahlen bezahlen könnte, oder? Klar Shadowrun ist ne Dystopie aber muss man dann auch noch Ausbeutung des Niedriglohnsektors durch Spieler testen
?Und wie gesagt... Geschäftslokal heißt RAW das du am Anfang des Monats bevor du deinen Lebensstil latzt eine Gebräuche Probe machst. Pro Erfolg nen 1000er weniger...
-
Ich sagte ja nicht unmöglich
. Aber so ein Würfel ist dann doch deutlich einfacher zu bauen... -
Was mit dem entsprechenden Vorteil möglich ist... (SL S. 128 Spezialausrüstung)
. -
Passt ja thematisch so ein "Borg-Würfel". Schwieriger wirds bei der Sphere
.
http://static.planetminecraft.com/files/resource_media/screenshot/1225/2012-06-19_234341_2622593.jpg
http://i.imgur.com/kncUu.pngedit:
Und aus irgendeinem Grund will der Spoiler-Code nicht wie ich es will... Der Arsch
./edit
-
Refugium S. 278 GRW
Man braucht es, um Zauber zu lernen, Rituale durchzuführen und Foki herzustellen – und im Notfall kann man sich damit vor magischen Bedrohungen schützen.
Und Binden ist kein Ritual. Andere Fertigkeitsgruppe
.Der missverständliche Titel kommt durch die Aufspaltung der Metatechniken in verschiedene Teilbereiche. Früher hast du "Anrufung" als Metatechnik gelernt und den Geist in großer Gestalt beschworen. Allerdings kommen die Namen (und teilweise Funktionen) der Metatechniken aus SR3. Da konnten nur Hermetiker ihren Elementar-Geist binden... In 4 und 5 ist vieles "verschmolzen". Jetzt gibt es eben verschiedene Rituale unter Anrufung. Da kann sich jeder spezialisieren wie er möchte. Gibt ja jetzt auch ein paar nette einzigartige Kräfte wenn man seinen Geist pimpt
.-
1
-
-
Oder ein Teammitglied spielt Beleuchter...
.
1. Charakter mit Taschenlampe in der einen Hand, einer Schußwaffe in der anderen Hand in einem dunklen Gang in der Kanalisation. Der Charakter wird in eine Schießerei verwickelt. Würdet ihr den Beleuchtungs-Malus durch die Taschenlampe verringern?
Ja. Wenn der Charakter ein trainierter Schütze ist und die "richtige" Technik beherrscht schon. Sei es den Harries-Stance oder ähnliches... Die Standard-Waffenhalterung hat den Nachteil das Anleuchten ein automatisches Bedrohen mit der Waffe mit sich bringt
. Da könnte ein potenzieller Gegner unfreundlich reagieren.
http://d3pvexk84ayvwf.cloudfront.net/wp-content/uploads/CCW-Lights-3.jpg
Harries-Technik (der Erfinder heißt so)
2. Charakter mit Taschenlampe in der einen Hand, einer Nahkampfwaffe in der anderen Hand in einem dunklen Gang in der Kanalisation. Der Charakter wird in einen Nahkampf verwickelt. Würdet ihr den Beleuchtungs-Malus durch die Taschenlampe verringern?
Im Nahkampf bringt die Lampe in der Hand (außer als Schlaginstrument
) mal so garnichts... Das zwangsläufige Gefuchtel erschwert die Wahrnehmung. Mit Lichtverstärkung mag das anders aussehen. Da reicht wenig Licht ja aus... dann kann man die Lampe auch auf den Boden werfen... sollte nur stoßfest und wasserdicht sein wenn man das im Kanal macht
.
3. Gleicher Fall wie 1. & 2. aber anstatt Taschenlampe eine Helm/Stirnlampe. Würdet ihr den Beleuchtungs-Malus verringern?
Teils/teils im Fernkampf auf jeden Fall, im Nahkampf abhängig von anderen Verstärkungen. Allerdings würde ich beim Gegner auch mit Blendung arbeiten. Bei starken Halogen/LED Lampen ist das anleuchten schon auf 10-20m unangenehm. Aus Nahkampfdistanz ist das noch deutlich schlimmer... Blendung für alle
. Regelkonstrukt dazu auf S. 52 im KF bei taktischen Lampen.
4. Führt eine Verletzung durch einen Ghul IMMER zu einer Infektion mit dem MMVV III? Oder hat man die Freiheit, zb. pro Verletzung eine bestimmte Chance auf Infektion festzulegen??
Ob ein Charakter sich ansteckt hängt natürlich vom Kontakt ab... solange die Charaktere nicht gerade intimen Umgang pflegen und so in Kontakt mit Körperflüssigkeiten kommen
. Wenn die Panzerung durchschlagen wird und man körperlichen Schaden bekommt steckt man sich an. Die Inkubationszeit ist ja recht lang also hat der Charakter Zeit was zu unternehmen...
Da der Charakter nur infiziert sein kann (also bei 10 Bissen ist nicht mehr infiziert als bei einem) oder nicht ist das für den Moment in der Kanalisation erstmal egal. Wenn der Charakter krank wird kann er sich bei allen MMVV-Varianten für das Verheizen von 1 Punkt Edge entscheiden. Das verhindert die Verwandlung (SL ab S. 120 und ja bei MMVV I kann man auch Edge für die Verwandlung ausgeben). Der SL kann den Spieler dann höchstens zum Überträger machen.
5. Sehe ich das richtig, dass es bisher keine Regeln für die mundane Heilung von Krankheiten (Fertigkeit: Medizin) gibt? Speziell MMVV III sehe ich nur die Hilfe durch Magie - Krankheiten heilen. Welche nur Bonuswürfel für den Krankheitsverlauf gibt. Korrekt?
Im Schattenläufer (S.120) steht etwas zu Krankheiten. Medizin würde ich analog zu den Standardregeln einsetzen. Bei Genesungsproben gibt Medizin Bonuswürfel. Kann man beim Widerstand gegen die Krankheit ähnlich handhaben. Bioware wie z.B. Pathogenabwehr (GRW S. 466) hilft natürlich auch. Andere Möglichkeiten müsste ich auch erst raussuchen... aber es gibt bestimmt was
.
-
Naj, dann bleibt nur zu hoffen das der Pate nicht danach seine Jungs zum kassieren vorbei schickt
.Seh ich, dass richtig, dass der Spieler für einen Fluff laden der ihm keine Vorteile bringt richtig viel Geld bezahlen soll?
Und die anderen Spieler die mit ihren Geschäften (Werkstatt etc.) welche eher spieltechnische Vorteile bringen zahlen genauso viel bis weniger?Laut Elsters Post(s) siehst du das falsch. Beim "Geschäftslokal" kannst du die Miete senken (Charisma+Gebräuche Probe pro Erfolg nen 1000er weniger)... das symbolisiert dann noch die Einnahmen. Man hat ja auch laufende Kosten. Werkstätten oder Pfandleihen haben weitere Regeln (Verkauf von Gegenständen für 15% des Wertes etc.). Wenn man die Hälfte der Woche Restaurantchef ist und dafür den Nachteil fester Job bekommt kriegt man rein monetär ja was raus. Nur manchmal kommt der Run vielleicht zu kurz wenn der Runner seinen Teamkollegen sagt: "Sorry, ich kann leider heute Nacht nicht bei Ares einsteigen... morgen früh muss ich den Laden aufmachen."
Und niemand zwingt den Spieler einen "Fluff"-Laden aufzumachen... er möchte das ja scheinbar. Das als eventuelle rollenspielerische Gelegenheit zu sehen ist das Richtige... nicht als Mimimi
-
1
-
-
Gar kein Erfolg ist letztendlich Ziel verfehlt
. Nicht Streifschuß... -
Man kann das Edge z.B. bei der Kompilieren-Probe einsetzen. Dann hat man 4 Nettoerfolge und damit 4 Dienste. Schwund hängt ja dann von den Erfolgen des Sprites ab. Gegen Schwund würfelt man erst danach. Und ja wenn jemand das bei einer Schadenswiderstandsprobe unbedingt machen will... soll er. Aber da sinds eben 4 Erfolge. Das wars... Teurer Spaß.
-
Als Zusatz... das ist nur Fernkampf. Eventuell einfügen das wenn der modifizierte Panzerungswert kleiner oder gleich 0 ist nur mit Konsti gwürfelt wird. Sonst recht schlüssig.
-
Ist aber alles völlig egal weil die Stufe eines Sprites maximal Resonanz x 2 sein darf. Vielleicht den Absatz zu Sprites komplett lesen bevor man "Exploits" postet
. Das ist auch im englischen Buch so. Nachzulesen auf S. 252 im GRW und S.254 im CRB. -
Nein ich meine die Elektropopband aus Deutschland. Aber danke für den Hinweis
. ..
Wieder was gelernt.
-
Das hab ich ja auch nicht angezweifelt... ich sagte nur das so eine Kombination nicht unbedingt für Anfänger geeignet ist. Dafür muss man sich schon etwas mehr in die Riggerregeln reinfuchsen... Perspektivwechsel, Sensorproben und das ganze yaddayadda mit regulärem "auf dem Dach liegen" verbinden
. Imho kann man wenn man sich mit den Regeln auseinandersetzt besser einen "Vollrigger" bauen. Hat man auch Spaß mit... und muss nicht soviel Punkte schieben. -
Wie bereits schon mal angesprochen, kann der Hacker das Icon in Schleichfahrt (innerhalb 100m) entdeckt haben. Drohne fliegt aber weiter und ist jetzt weiter als 100m entfernt - Hacker sieht Drohne immer noch und kann einwirken. Wenn er eine Marke auf Drohne eingefügt hat, kann er sie sowieso ehen, ob Schleichfahrt oder mehr als 100m.
Wenn du angegriffen wirst bemerkst du das meistens... dann die Drohne neu starten oder auf volle Matrixabwehr gehen (kann man auch generell machen). Und eine/mehrere andere Drohne(n) losschicken um den Angreifer zu finden. Mit vernünftiger Firewall ist das Spiel für den Hacker genauso gefährlich wie für den Rigger. Je nach Bewaffnung der Drohnen auch gefährlicher
. Öfter zwischen den Drohnen wechseln und sie sporadisch neustarten. Ist schließlich keine Paranoia wenn sie wirklich hinter dir her sind
.@nemo: Kannst du das mit dem Infrarot- und Radiosignalscanner konkretisieren bzw. Regelbuch und Seite nennen?
Sensorangriffe auf S.186 und Sensoren auf S.449 im GRW. Der Radiosignalscanner wird unter Wanzenscanner auf S. 445 nochmal genau erläutert. Im Gegensatz zu anderen Sensoren hat er nur eine Reichweite von 20 m. Allerdings können im Verbund agierende Drohnen durch ihre hohe Initiative/Geschwindigkeit ganz gut Gebiete durchscannen.
-
Da hat Masaru eine Seite vorher auch nochmal drauf hingewiesen...
Die Verteidigungsprobe geht auf 2 Attribute. Deswegen hat sie kein Limit (Limits GRW S.49). Sie ist auch keine Fahrzeugfertigkeitsprobe und wird daher nicht durch die Riggerkontrolle beeinflusst (GRW S. 204). Bei Voller Abwehr als Fahrzeug kann ein Ausweichmanöver (GRW S. 204) gefahren werden. Ini -10 und Intuition kommt zum Verteidigungspool hinzu.
Der Bullshit mit dem Handling steht unter Rammen auf S. 202 im GRW und ist leider auch in der 4. Auflage noch drin. Unter Rammen auf S. 203 steht es schon wieder anders... Da ist das nämlich eine vergleichende Probe auf Reaktion + Fahrzeugfertigkeit [Handling oder Geschwindigkeit]. Dadurch das eine Fertigkeit beteiligt ist kann natürlich auch ein Limit dabei sein...
Sollte Corpheus noch ändern. Er hat ja um Korrekturvorschläge gebeten
. -
Doch geht. Cyberprogramme für Rigger GRW S. 267
.Ich füge mal hinzu...
Reguläre Sensorwahrnehmung -> der Decker muss ja in der Nähe sein wenn er das Gerät auf Schleichfahrt entdeckt (100 m). Klar in der Innenstadt hilft das alles nicht so viel aber in den Barrens ist es je nachdem etwas leerer. Infrarot und/oder Radiosignalscanner um WiFi aufzuspüren. Wenn das mehrere Drohnen machen kann man Gegner schnell finden. Und dann Löcher rein machen
. Programme
Irreführung: falls man physisch nicht aufgespürt werden will +2 gegen Icon aufspüren
Verschlüsselung: +1 auf Firewall
@kueppe Zu Geisterkraft Suche... ohne das der Magier den Decker schon mal gesehen wird das schwierig.
-
1
-

Magie: Go hard or go home?
in [SR5] Archetypen / Charakterbau
Posted
Grundsätzlich ganz nett. Gruppen solltest du dazu schreiben... Was mich stutzig macht ist das der Magieradept nach Priorität C 3 Punkte Magie hat. Da nirgendwo bei den Attributen der Magiewert steht nehme ich einfach mal an das du den gesteigert hast... Gibst ja auch 20 Karma für Kraftpunkte aus. Da braucht es ja mindestens Magie 4 für.
Mit den Kräften kommt es mit 4 KP trotzdem nicht hin. Gesteigerte Reflexe III kosten 3,5 Punkte... Todeskralle und elementarer Schlag jeweils 0,5. Bin gespannt.