Jump to content

Krushvor

Mitglieder
  • Posts

    1,111
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

Posts posted by Krushvor

  1. Was mir auffällt: Die Screamers wollten ursprünglich eine Ladung BTL von Patrick O`Donald kaufen. Da dieser Deal aber durch das Runner-Team des Schiebers vereitelt wurde, gingen sie leer aus.

     

    Jetzt stellt sich die Frage: Warum sollten sie für Big Frankie die Drecksarbeit erledigen und dabei genau die BTL-Ladung beschaffen, die sie eigentlich bei Patrick O`Donald einfach kaufen wollten?

    Wo ist für Sie der Vorteil, warum sollten sie sich auf das Risiko einlassen und Verluste in den eigenen Reihen hinnehmen? Sie könnten doch auch einfach zu Patrick O`Donald gehen und ihm sagen:

    "Big Frankie hat wohl deine Ladung geklaut, er wollte sie uns andrehen. Kläre das mit ihm, danach versuchen wir nochmal unseren Deal. Und unser Tipp wird ja wohl einen ordentlichen Rabatt wert sein!"

     

    Aber sonst gefällt mir die Story wirklich gut, ich mag Intrigen zwischen kriminellen Organisationen!

  2. Beinhaltet bei Wandlaufen die einfach Handlung zur Aktuvierung schon das Laufen an sich (weil da was von einer Probe steht), oder ist es 1. Handlung Kraft aktivieren und 2. Handlung laufen?

    Wenn letzteres der Fall ist: Wie schnell nach aktivierung müsste ich die Kraft tatsächlich nutzen bevor deren Wirkung verfällt?

  3. Ah okay nun habe ich es mir nochmal durchgelesen. Also das Problem was Ninjaadepten haben ist, wie komme ich an die Decke? (Zauber Geckogang zum Beispiel) "Fester Halt" klebt jemanden eben an die Stelle Fest. Sprich man darf sich nicht bewegen auch nicht an der Decke lang maschieren.

     

     

    Genau das Problem sehe ich bei der Kraft auch. Wie komme ich überhaupt an die Deck wenn ich mich doch nicht bewegen darf? Die Idee diese Kraft mit der Kraft "Wandlauf" zu kombinieren gefällt mir, allerdings haben wir da auch wieder die Bewegungsproblematik. Oder würde in diesem Fall übergangslos die Haftwirkung von "Fester Halt" durch die von "Wandlauf" ersetzt werden so das der Adept nicht abstürzen kann?

    Dann wäre die Kraft durchaus sinnvoll.

  4. Die Adeptenkraft "Fester Halt" (S. 198 SG) lässt den Adepten an einer Oberfläche kleben "...solange er sich nicht bewegt und mit Händen, Füßen, Knien oder Ellenbogen Kontakt mit der Oberfläche hat."

    Heißt dies, der Adept konnte kopfüber von der Decke hängen (wie eine Fledermaus), oder einfach nach oben springen und sich an der blanken Decke "festhalten"? Könnte er, mit beiden Knien und einer Hand an der Decke,

    aus einer solchen Position heraus z.B. eine Pistole nutzen?

  5. Laut den Regeln für einen verbündeten Geist (S. 235 Straßengrimoire), kann dieser Verbündete bei seiner Erschaffung jeder Fertigkeit erlernen, die auch der Beschwörer beherrscht.

    Heißt dies tatsächlich, ich könnte einem entsprechenden Geist beibringen wie man ein Auto fährt, Feuerwaffen benutz, oder aber auch Erste-Hilfe leistet?

  6. Die beiden Kommlinks haben getrennte Marken und können diese auch nicht einfach teilen. Damit ist die Kombination zum typischen Deckingprozess (Marke holen, Datenbombe entschärfen, Datei cracken, Datei editieren, Logout) einfach ungeeignet.

     

    Ah, das hatte ich nicht bedacht! Alles klar so ergibt es Sinn. Danke!

  7. Im Beitrag "Matrix: Fragen und Antworten" hatte ich ja schon gefragt, welche Ausrüstung und welche Fertigkeiten ein Charakter braucht, der "nebenbei" für etwas Sicherheit vor feindlichen Hackern sorgen möchte. Die Antworten haben mir soweit schon weitergeholfen, es kamen aber noch ein paar Fragen auf. 

     

    Durch die Dongle in Datenpfade bekommt man auch mit einem Kommlink die möglichkeit zu hacken. Okay, ein Schleicher-, oder Angriffsdongel auf Stufe 6 kostet 108.000.- (recht teuer) und man kann nur einen davon mit dem Kommlink verbinden. Was aber, wenn man einfach zwei Kommlinks (z.B. Fairlight Caliban) nimmt und jeweils einen Angriffs- und einen Schleicherdongle dran macht und diese je nach Bedarf nutzt? Dann hat man ja, zumindest theoretisch, ein ASDF von 6 / 6 / 7 / 7 zu einem Preis von 232.000.- Nuyen / Euro. Ein preislich vergleichbares Cyberdeck (Renraku Tsurugi) kommt auf 6 / 5 / 5 / 3, hat dabei aber nur eine Gerätestufe von 3. Der Matrix-Zustandsmonitor berechnet sich 8 + halbe Gerätestufe (aufgerundet), d.h. auch hier hat das Kommlink die Nase vorn.

     

    Die Frage lautet für mich also: Was kann das Cyberdeck, was ich mit den beiden Kommlinks nicht kann, irgendwie erschließt sich das mir gerade nicht.

  8. Wenn das Kerngeschäft eines Charakters eigentlich ein völlig anderes ist, man aber dennoch in der Gruppe rudimentäre Fahigkeiten im Bereich Hacking bzw. dem Schutz davor braucht, welche Aktions- und Wissensfertigkeiten sollte man dann mindestens haben? Und was braucht es mindestens in Sachen Hardware?
  9. Hm... Das würde zumindest die Fragen beantworten, was mit wem und wo verrechnet wird. Durch das eine Kästchen Schaden hat die Barriere dann auch eine Chance ein paar Runden durchzuhalten. Dann bleibt aber dennoch die Frage: Lohnt es sich einen Zauber aufrecht zu erhalten, wenn dieser nur einen Schadenspunkt absorbiert?
  10. Sorry, ich muss das Thema nochmal aufwärmen. Wenn ich die abschließende Meinung hier richtig verstanden habe, dann hat der Spruch physische Barriere nur Struktur und Panzerung in Höhe der Erfolge bei der Spruchprobe. Okay soweit, jetzt mal ein Beispiel, denn mir erschließt sich der Ablauf bei einem Kampf nicjg so richtig.

     

    Seite A hat eine solche Barriere erichte und zwar mit Kraft 4 und auch 4 Erfolgen. Panzerung und Strucktur sind also jeweils 4.

     

    Seite B greift an, schießt aber nicht explizit auf die Barriere, sondern die Mitglieder von Seite A dahinter.

     

    Wie läuft das im Kampf ab? Schütze X schießt auf Gegner Y und würfelt seinen Angriff. Er erzielt 5 Erfolge.

     

    Nun muss der Angriff durch die Barrier welche ja nicht ausweichen kann, also erhöhen die 5 Erfolge den Schaden von 8k auf 13k. Durchschlag hat die Waffe 1, also muss die Barriere mit Struktur 4 + Panzerung 3 (4-1) den Widerstand auswürfeln. Sie erzielt 3 Erfolge, reduziert den Schaden also auf 10k. Der ist noch immer höher als die Struktur, die Barriere wird als zerstört.

     

    Wie nun weiter? Macht Y nun seine Verteidigungsprobe gegen den Angriff? Gilt noch immer der ursprüngliche Wurf von Schütze X mit seinen 5 Erfolgen? Wenn Y jetzt 3 Erfolge erzielt, mit welchem Schaden werden die verrechnet? Dem ursprünglichen 8k + die 5 Erfolge?

     

    Oder doch eher mit dem Schaden der durch die Barriere ist, also den 10k?

     

    Tut mir echt leid, aber das Lesen der Beiträge hier hat mich eher verwirrt als erleuchtet.

  11. Ich glaube mich zu entsinnen, dass es eine Regel gab nach welcher man umfällt o.ä., sofern man durch einen einzelnen Angriff eine hohe Anzahl von Schadenskästchen erhält. Entsinne ich mich richtig? Wenn ja, wo finde ich die Regel? Speziell geht es mir darum was passiert, wenn ein verabreichtes Betäubungsmittel am Ende des Inidurchgangs wirkt, aber "nur" 7 von 10 möglichen Kästchen füllt.
  12. Ich habe gerade ein grundsätzliches Verständnisproblem was die SIN angeht. Wenn ich eine echte SIN habe, aber auch gleichzeitig eine gefälschte für meine Arbeit in den Schatten, dann haben beide noch immer eines gemeinsam: Mein Gesicht.

     

    Sobald irgendwo was passiert (und da muss ich noch nichtmal selbst was damit zu tun haben) und zur Aufklärung der Umstände alle Anwesenden befragt werden soll, spätestens dann fällt doch auf das zu dem Gesicht zwei oder mehr SIN vorhanden sind. Und schon bin ich am Arsch!

    Selbst wenn ich mit meiner Fake-SIN auf einem Run bin und die ein Foto von mir bekommen, schon sind alle SIN dahin.

     

    Das kann doch so nicht gewollt sein, da bin ich doch besser dran keine SIN zu haben, oder nur in Zonen mit geringer Sicherheit unterwegs zu sein. Übersehe ich hier mal.wieder was?

  13. SR: 4 gespielt und bestimmt ein Dutzend erstellt

    DSA: Um die 10 gespielt und über die Jahre wahrscheinlich 30 erschaffen

    W40k: 3 gespielt und 4 erschaffen

    Cthulhu: 2 erschaffen und gespielt

    D&D: 2 erstellt und gespielt

     

    Wie man sieht bin ich eher der DSA-Spieler, liegt aber nur daran das es mehr DSA-Spieler in meinem Freundeskreis gibt. Von allen Systemen (dem Setting, nicht der Regeln nach) gefällt mir SR am besten, dicht gefolgt von Warhammer. Ich liebe einfach diese düsteren Zukunftsvisionen.

    Weiterer Bonus bei SR: Es gibt Tonnen von Waffen!!

     

    Nur ein Charakter ist aus meiner Sicht zu wenig, um ein Spielsystem vollständig zu erfahren, da bleiben einfach zu viele Aspekt unberührt. Wie will man so erfahren ob die gewählte "Klasse" wirklich die Richtige für einen ist? Nein, man muss schon mehrere Charaktere haben, wenn schon nicht gespielt, so doch zumindest erstellt.

  14.  

    Bei der Fernsteuerung muss ich dir widersprechen, denn: Fernsteuerung geht nur über Komlink oder Deck, so lese ich es zumindest bei "Gerät steuern" auf Seite. 137 GRW

     

    Ja, habe nochmal etwas gegrübelt und Du hast recht. "Gerät Steuern" ist eine Matrixhandlung die man RAW ohne Matrixzugangs-Gerät nicht durchführen kann. Also rein eine Datenbuchse (DNI) reicht für einen Nicht-Rigger nicht aus, um das Fahrzeug "fernzusteuern".

     

     

    Außerdem widersprechen sich aus meiner Sicht "Fernsteuerung" und "im-Fahrzeug-sitzen-und-einstöpseln". Wenn ich Fahrzeug sitze, dann steuere ich es nicht fern.

     

    Warum nicht? Gemäß der Tabelle "Fahrzeug Modifikationen" (hinten im Ausrüstungskapitel des GRWs, bei den Fahrzeugen, engl. P 461) kosten "Manuelle Kontrollen" (Lenkrad, Gaspedal, etc) zusätzliche 500¥ und erhöhen die Verfügbarkeit.

     

    D.h. im Standardfall kauft sich der normale Bürger 2075 sein Auto ohne Lenkrad, und steuert es - wenn er es eh nicht den Piloten überlässt - via AR-Kontrollen.

     

    Und AR-Kontrollen = Matrix = Fernsteuerung. Du denkst zu sehr in heutiger technischer Sicht ;)

     

     

    Also ich finde auf  S. 467 im GRW nur eine gegen Aufpreis verfügbare manuelle Steuerung für eine Waffenhalterung, nichts für Lenkrad & Co. Steht im englischen Regelwerk mehr als im deutschen?

     

    Und ja okay, irgendwie stimmt es schon das es via AR eine Art Fernsteuerung ist. Hilft aber letztlich trotzdem nicht bei meiner urprünglichen Fragen: Kann ein Rigger, der über die Datenbuchse seiner Riggerkontrolle das Fahrzeug lenkt, vom Vorteil "Fahrzeugempathie" profitieren? Tante EDIT fügt hinzu: Der Rigger nutzt die Datenbuchse ist aber dadurch, zumindest aus meiner Sicht, reingesprungen. Datebuchse ja, reingesprungen nein. Was nun?

  15.  

    Ihr habe recht Tycho, die "Datenbuchse" fungiert nicht als "eigene Form der Steuerung".

    Es ist die "Fernsteuerung" eines Gerätes über die Matrix/DV mittels der Matrixhandlung "Gerät Steuern" (engl: Control Device, P. 238)

     

    Letztendlich ist es dabei egal, ob Du die AR-Kontrollen des Fahrzeugs:

    • mittels geistiger Befehle via DNI (durch deine Datenbuchse)
    • oder AR-Gloves, wild in der Gegen fuchtelnd,
    • etc.

    bedienst. Die DB -> DNI ist lediglich das Eingabegerät für den Fernsteuerungs-Befehl.

     

    Nochmal zwecks Einordnung in die 4 verschiedenen Kontrollarten, hier die Kontrolle via Datenbuchse (ohne Riggerkontrolle zwecks "Hineinspringens") hervorgehoben:

    1. Riggerkontrolle

    2. Fernsteuerung <-- Datenbuchse

    3. Manuelle Steuerung   

    4. Autopilot

     

     

    Bei der Fernsteuerung muss ich dir widersprechen, denn: Fernsteuerung geht nur über Komlink oder Deck, so lese ich es zumindest bei "Gerät steuern" auf Seite. 137 GRW

    Außerdem widersprechen sich aus meiner Sicht "Fernsteuerung" und "im-Fahrzeug-sitzen-und-einstöpseln". Wenn ich Fahrzeug sitze, dann steuere ich es nicht fern.

×
×
  • Create New...