Jump to content

Finarfin

Mitglieder
  • Posts

    241
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Finarfin

  1. Da muss ein Fehler in der Formel sein ... sie wurde mir auch zwischen Tür und Angel genannt. Es war (1/3)^12 + ((1/3)^11*(2/3)) + ((1/3)^10*(2/3)^2) + ... + ((1/3)^7*(2/3)^5)
  2. Also, mit der Formel, die mir die Mathematikkollegin genannt hat, komme ich bei 12Würfeln auf eine Wahrscheinlichkeit von 0,000118546 Sieht jetzt nicht nach sehr viel aus.
  3. Ist eine Frage des Konzeptes: Ein gutes Kommlink kann sicherlich die Waffen eines Einsatzteams schützen. Die Sache mit den unbegrenzten Slaves eines Konzernhosts sehe ich eher als "praktisch unbegrenzt": Für Spielzwecke muss der SL nicht nachrechnen, ob der Host diese Kamera noch slaven kann, wenn er will, kann er das. Aber am Ende ist die Überwachung eines Slaves ein Stück Rechenleistung, das gebunden wird. Ingame würde ich sagen, dass es schon Grenzen gibt, bei kleinen Hosts eher als bei großen, aber wenn die alle Labor-, Fabrik. sonstige Großgeräte geslaved haben, dann geht irgendwann die Performance des Hosts runter - nichts, was sich in spieltechnischen Werten ausdrückt, aber etwas, dass man im Fluff schon merkt. Also wird alles entslaved, das nicht zwingend geslaved sein muss. Ist insofern keine HausREGEL, weil es nicht regeltechnisches abbildet, sondern Fluff statt crunch abdeckt. Wenn das jemand als "Das ist dann aber Hausregel, mimimi!" deklariert, soll er halt.
  4. Wie wahrscheinlich ist es, dass sich die Limits so auswirken. DASS das passieren kann, ist klar, aber wie häufig ist es? Wie wahrscheinlich ist es, dass man mit 12 Würfeln eines kompetenten Deckers vom 6er-Limit eines guten Decks (200kY+) ausgebremst wird? Ich bin da jetzt nicht so der Mathecrack, dass ich das ausrechnen könnte. Ich vermute aber, dass wir uns da im einstelligen Prozentbereich bewegen, wenn überhaupt.
  5. Ich denke auch, dass, da Waffen mobil und damit nicht optimal physisch geschützt sind, diese nicht Teil des WANs, sondern nur Teil des PANs des Sicherheitsteams sind, wobei ein richtig hochgradiges Kommlink dann alle Waffen des Teams abdeckt.
  6. Also muss entweder die Story weg oder der Regelmechanismus muss her.
  7. Es gibt halt eine Kurzgeschichte in Datenpfade, die aber so etwas suggeriert.
  8. Finarfin

    Datenpfade

    Ja, die Moralkeule nervt, aber so ist das in den abtrünnigen Kolonien zur Zeit: Da geht NICHTS ohne Moralkeule.
  9. Finarfin

    Datenpfade

    Also liegt mein Unverständnis an allen Aufregungen gegenüber SR5 nur daran, dass ich SR4 nicht kenne. Gut! Weiter im Text. Zu den Paydata: CGL scheint auf dem Tripp zu sein, dass die guten Shadowrunner gegen die bösen Konzerne kämpfen, als quasi-kommunistische oder anarcho-syndikalistische Freiheitskämpfer. Die wollen wieder mehr Robin-Hood-Style reinbringen, so, wie ich SR in meinen Anfangstagen, also SR2, erlebt habe. Ich komme damit klar, v.a. Aufträge für GreenWar etc. zu erledigen, wobei ich als Post-Postmoderner die Bösartigkeit der Konzerne und die Gutartigkeit der Widerstandskämpfer nicht unhinterfragt lasse. Aber es passt zum alten Pink-Mohawk-Style "Wir gegen das System!" Also verkauft man die Daten nicht, sondern stellt sie als Vertreter des Guten[TM] kostenlos online, wie es gute Aventurier eben so machen - uups, falsches System. Leider macht CGL das mit zu viel erhobenem Zeigefinger, womit ich schon eher ein Problem habe. Ist aber so, aber das Problem hat nicht nur SR. Edit: Beim Startgeld hat man die SR2-Tabelle genommen, die A-Priorität (1.000.000 Y) und die E-Priorität (500 Y) gekappt und den Rest aus der Mitte heraus glatt verstrichen. Man hat nicht pauschal weniger, mit A hat man deutlich weniger, mit B etwas weniger, mit D deutlich mehr und mit E das Zehnfache! Die 50.000 Y, die man jetzt bei D hat, hatte man zu SR2-Zeiten bei C.
  10. Finarfin

    Datenpfade

    Wo sind denn die Spieler/SCs gefrellt worden? O.k., ich kenne die 4. Ed. nicht, aber die Preise sind mit denen der 2. & 3. Ed. durchaus vergleichbar, das Startkapital auch in etwa (mag sein, dass es etwas weniger ist, gerade die 3. Ed. bot einem viiieeel mehr Geld als die 2. Ed.), aber jeder SC kann ab Werk mit Flexboostern rumlaufen. Priorität A oder B auf Ressourcen war doch schon immer der Standard für alle Nichtzauberer bzw. Nicht-ich-rede-mich-da-schon-raus-Typen. Je mehr ich die Beschwerden über die 5. Ed. lese, umso mehr bin ich froh, dass ich die 4. Ed. übersprungen habe. Das Gerät, das die Kons in die Schatten sickern lassen, lassen die ja nicht absichtlich sickern: Es wird geklaut, fällt vom Lastwagen, einzelne Interne verdienen sich mit gefälschten Lagerlisten etwas dazu etc.
  11. Ich sehe das auch so, dass ein ARO nur die Darstellung interpretierter Daten ist. Irgendetwas, irgendein Gerät hat die Daten gesammelt und stellt sie als ARO auf der Bildverbindung, der Smartbrille etc. dar. Dabei ist es unerheblich, woher die Daten stammen. Wenn die Gesichtserkennungssoftware den Typen wieder erkennt (ggf. Probe mit doppelter Gerätestufe, ggf. mit Schwellenwert, falls es der Typ dem Gerät schwer macht durch Verkleidung etc.), ist auch das ARO wieder da, wenn nicht, dann nicht. Den mit ARO markierten Typen auf dem Stadtplan zu verfolgen geht aber so nicht, da die Gesichtserkennungssoftware der Smartbrille keine Daten empfängt, die sie einem mitteilen kann, spätestens wenn der Typ den 100m Empfangsradius verlässt, so dass die Smartbrille auch nicht die Kamera an der U-Bahnhaltestelle fragen kann, ob sie den Typen gesehen hat, ist der Typ erst einmal weg. Aber durch die kommunizierenden Geräte kann man den per Gesichtserkennung markierten Typen auch außer Sicht solange verfolgen, wie das eigene Gerät zu anderen Geräten mit Gesichtserkennung Kontakt hat. Nach 100m ist dann erst mal Schluss. Mit einem RFID-Chip sieht die Sache anders aus, der sendet sein Signal über die Matrix, hat ein Icon in der Matrix und kann deswegen überall gefunden werden: Ist halt die klassische Wanze. Damit wäre das Anbringen der Wanze, des Peilsenders als Plotelement erhalten, nur eben erst ab einer Distanz von 100m nötig. In der schönen, neuen Welt 2075 dürfte es innerhalb von 100m genügend Überwachungsgeräte geben, die einem helfen, via Gesichtserkennung jeden zu verfolgen. Ich gehe mal unverfroren davon aus, dass das eigene Gerät kein Gerät fragen kann, ob dieses wiederum ein Gerät in Reichweite hat, welches seinerseits gesehen hat, dass der Typ da vorbeigekommen ist. Geräte antworten Geräten, leiten aber außerhalb des eigenen Interesses/Auftrages keine Anfragen anderer Geräte weiter. Schließlich wollen wir ja, dass unsere Runner ihrerseits irgendwem entkommen können: 100m Distanz und man ist weg. Wegen der Gesichtserkennungssoftware würde ich aber meinen Runnern No-name-Einweg-Luftfiltermasken empfehlen, um das eigene Gesicht zu tarnen und um nach 100m eine andere von einem anderen Hersteller aus dem Automaten zu ziehen.
  12. Also über Fälschen einen falschen Totenschein ausstellen und fertig? Klingt gut. Immerhin gehört es zum Default-Charakterhintergrund, dass man die Kons verlassen und seinen Tod vortäuschen musste, um die Bedrohung loszuwerden.
  13. War das eine Antwort auf meine Frage?
  14. Wie kann man eigentlich Daten aus der Matrix entfernen? Wenn man z.B. eine SIN hat, wie wird man die los (abgesehen davon, dass man zum entfernen einer staatlichen SIN 10 KP ausgeben muss, weil es ein 5-Punkte-Nachteil ist)?
  15. Finarfin

    Datenpfade

    Mist, o.k., Wenn man nur ein Attribut hinzufügt (und unter Aufgabe von Schadenskästchen ggf. steigert, das geht explizit), kann man immerhin sehr preiswert IRGENDWAS reißen. Mit Schleicher 2 z.B. Eiliges Hacken und Befehl Vortäuschen etc. Dann hat man zwar keine Matrixgang, die einen Angreift, aber man kann mit solchen Leuten z.B. kleinere Raubüberfälle unterstützen, z.B. in ein Lager einbrechen etc. Oder ein paar aus der Gang fügen Schleicher hinzu, andere Angriff. Dann kann man mit einem Stufe2-Kommlink auf 0222 oder 2022 kommen für ziemlich wenig Geld, benötigt nur 4 Teilesätze für das Attribut-Hinzufügen und 4 Teilesätze, um es auf 2 zu heben, 8 Teilesätze sind 1.750 Nuyen. Mit einem Stufe2-Kommlink bleibt man unter 3.000 Nuyen. Das passt zu ein wenig Billigpanzerung und ein paar Schießeisen für den weltlichen Teil der Gang
  16. Finarfin

    Datenpfade

    Mit den selbstgebastelten Aufsätzen kann man doch eigentlich ganz preiswert das Equipment für Matrixgangs basteln: Man nehme: 1 Renraku Sensei (3) [1.000 Y] 1x Angriffsattribut auf 1 [(Gerätestufe3 * 2) Teilesätze] 1x Schleicherattribut auf 1 [(Gerätestufe3 * 2) Teilesätze] 2x 1Punkt zwischen Attributen verschieben [je 4 Teilesätze] Ergibt ein PseudoDeck mit Attributsverteilung 2 2 2 2, dank Gerätestufe 3 aber 10 Kästchen für Matrixschaden Kosten: 1.000 Y, und man braucht 20 Teilesätze. Kauft man die, sind das 4.000 Y, aber ein fähiger Techniker kann die auch aus Kommlinks, die man "abgezogen" hat, zusammenklauben. Nachteil: keine Programme etc. Aber für 5.000 Y pro Gangmitglied geht das doch. Klar, die mischen keinen Host auf, aber sie können effektiven Vandalismus betreiben, die eine oder andere schlecht gesicherte Waffe, Kamera, Implantat hacken (die ja nur 4 Würfel durch Gerätestufe2 haben und im Schnitt auf 1,3 Erfolge kommen). Ich gehe mal davon aus, dass die Matrixgangmitglieder Logik4 haben, wie ein Straßengangmitglied wohl z.B. Stärke4 hat, mit einem soliden Hacking3, Matrixkampf3 etc. erreicht man locker das Limit, man kann also von 2 Erfolgen ausgehen, im Matrixkampf also jedesmal gegen ein Gerät 2 Punkte Schaden netto (Angriff2 +2 Bruttoerfolge - 1 Erfolg bei der Verteidigung -1 Erfolg beim Schadenswiderstand). Teamworkproben müsste ich mir noch einmal im Detail durchlesen. Klingt aber nach einem brauchbaren Konzept.
  17. Finarfin

    Datenpfade

    Eine radikale Grenzziehung zwischen SC-Stuff und NSC-Stuff finde ich schwierig und v.a. problematisch; ich denke, dass etliche Spieler sich dadurch gegängelt fühlen. Andererseits finde ich es schwierig, plausible Kosten für Hosts zu benennen, denn wenn die zu billig angesetzt sind, wimmelt es bald vor lauter 12er Hosts, sind sie zu teuer, hat bald kaum eine Firma einen Host. Realistische Preise müssen betriebswirtschaftlich Sinn machen, was wohl echt schwierig wird. Also ist das ein klarer Fall für Hausregeln.
  18. Finarfin

    Datenpfade

    Zu den Knotenhandlungen: Vllt. sollte man das so abstrakt lassen. Das ist dann vllt. wie auf dem Holodeck der Enterprise-D, wenn einer mit "Alterieren!" das Eingangstor öffnet, aber keine Holodeckfigur davon Kenntnis nimmt (außer Moriarty). Also führt man am Knoten die Startsequenz einer Knotenhandlung durch und öffnet ein DOS-Fenster und gibt dort die entsprechenden Befehle ein. Wenn es überhaupt ein Knoten war, öffnet sich das DOS-Fenster, ohne, dass jemand davon Notiz nimmt. Gibt man dann einen zum Knoten passenden Befehl ein, wird der ausgeführt und das Fenster schließt sich, ohne, dass eine Fundamentkreatur davon etwas bemerkt. Aber war es gar kein Knoten, öffnet sich das DOS-Fenster und alle sehen es. War es ein Knoten, aber man gibt den falschen Befehl ein, etönt ein kurzes "Störung"-Geräusch und alle sehen das Fenster. Ist die Metapher gerade irgendwas mit Mittelalter, rufen alle "Eine Hexe!"
  19. Finarfin

    Datenpfade

    Andere Frage: Wenn im Fundament die Knoten Personen sind, wie soll man sich das Durchführen der Knotenhandlungen vorstellen? Wenn z.B. die Metapher einer bürgerliche Familie der 50er Jahr ist und die sieben Familienmitglieder sind die sieben Knoten, die 5-jährige Tochter z.B. die Sicherheitszentrale ist, wie wird dann innerhalb der Metapher das IC manipuliert? Spielt die mit Puppen, die irgendwie die das IC repräsentiert, und um das schwarze IC zu entfernen muss man die dunkelhäutige Puppe wegnehmen, oder wie?
  20. Cool, danke, damit kann ich die nötigen Schlagzeilen fabrizieren: Vicki Vance deckt auf!
  21. Gibt's eigentlich irgendwo einen LifeTicker für die Boston-Ereignisse? Ich möchte irgendwas NICHT in Boston mit en Nanoköppen machen für meine Runde, aber regelmäßig mit Nachrichtensendungen zur Sperrzone KFS-Panik schüren. Ich suche also keine geheime Zeitleiste, sondern das, was Otto-Normal-SIN-Mensch jeden Morgen beim Soykaf über die NeoNewsApp erfährt.
  22. Finarfin

    Datenpfade

    Naja, ein Stufe2Host bietet maximal Firewall5 ... Es gibt Commlinks, die das besser können und damit bessere Mastereinheiten sind. Also ein Stufe2Host sehe ich noch nicht als Bedrohung des Spielgleichgewichts, ein sicherer Aufbewahrungsort für Paydata ist er auch nicht. (Nehmt besser ein Metalink für 100 Y und schaltet es AUS. Dort sind die Daten sicher, unhackbar und schwerer zu entdecken als ein Stufe12Host mit Schleicher15, nämlich gar nicht.) O.k., die weltliche Sicherheit ... dafür hat man ja Uncle StreetSam im Team. Von GOD unbeobachtet oder zumindest unbemerkt ist man auch, wenn man keine Angriffs oder Schleicherhandlungen durchführt, immerhin ist das öffentliche Gitter gratis. Und Stufe3Host (Mit Firewall6 ... uuuiiiiiihhh, tolllll!) sollten bereits so teuer sein, dass man die ohne Firma gar nicht refinanzieren kann. Am Ende ist der Nutzen eines Runnerhost gar nicht so groß, und sobald die Fake-SIN auffliegt, werden ALLE überprüft, die regelmäßig dort ein- und ausgehen. Zudem
  23. Hmmmm, da im Forum ja viele der Ansicht sind, dass die de la Martrix zu hart ist und ohne Edge unschaffbar, wäre dies doch ein Ansatzpunkt, um die neue Matrix knackbar zu machen. Jedes Teammitglied sammelt seinen eigenen OW an, am Ende hat der Teamleader ein höheres Limit und einen größeren Würfelpool und schon ist der 7erHost oder auch 9erHost überwältigbar. Jeder Runner mit leicht gedongeltem Kommlink geht AR mit in die Matrix, unterstützt den Decker/TM und die Runs laufen (haha, Wortwitz, ha ...ha ...ha).
  24. Finarfin

    Datenpfade

    Und dann müsste man die Kostenfaktoren für Matrixsicherheit, magische Sicherheit und weltliche Sicherheit dem Werbeetat und den Gewinnmargen gegenüberstellen und andere betriebswirtschaftlichen Faktoren berücksichtigen, die ich z.B. nicht einmal mit Namen kenne, damit das ein stimmiges System wird. Preise für Lvl1-2-Host wären denkbar, ggf. für ein dazu passendes Pat-IC (das ich kostenfaktoriell nicht als ein absolutes Programm sehe, sondern beim Einkauf vom Hostwert abhängig machen würde). So ein lvl1-Host ist ja die 08/15-Website, sollte auch so viel kosten.
  25. Naja, jeder sammelt ja seinen eigenen OW an, und solange jeder für sich unter 40 bleibt, wird nur die Spinne aktiv (ruft Troubleshooter etc.)
×
×
  • Create New...