Jump to content

henker

Mitglieder
  • Posts

    568
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by henker

  1. ich find limitationen eigentlich recht sinnvoll unter folgenden gesichtspunkten:

     

    1. das was limitiert werden soll ist kein "alltagsbuch". den london- oder usa-band zu limitieren, wäre meiner meinung nach nicht so sinnvoll. denn diese bücher haben einen nutzen für weit aus mehr spieler und spielleiter, als das traumlandebuch.

     

    2. man schafft etwas einmaliges: so könnte ich mir im moment vorstellen, dass anstatt indien, china seperat zu veröffentlichen, könnte pegasus hingehen und ein fettes kompendium "ru?land - das zarenreich und seine mächtigen verbündeten" herausbringen. dort werden die informationen, die in den einzelnen bänder vermittelt werden weiter vertieft und ein kleiner bonus (neben der exellenten aufmachung) sollte schon gegeben sein. so kann der verlag gewährleisten, dass die grundinformationen in den regulären bänden erscheint und für die (wer immer die sind: sammler, hardcore-fans, themenbegeisterte, etc.), die halt was mehr wollen ist auch was getan worden. au?erdem wird so der sammlerinvlation endgegengewirkt. denn wer sich für china begeistert, muss sich nur den china band kaufen und nicht einer limitierten auflage hinterher rennen.

     

    3. limiterte angebote sollten in sich limitiert bleiben. wenn jedes buch limitiert ist, dann verschwindet der reitz. es sollte maximal eine publikation im jahr limitiert werden, sonst wird es einfach unglaubwürdig.

  2. wenn ich mir ansehe, wie ulisses dsa nach au?en vertritt ist das meiner persönlichen meinung nach, sehr schlecht... wenn ich da nur mal an die letzte spiele-messe denke...

    und was die redaktion von denen mittlerweile auf die beine stellt ist mit verlaub nicht mehr das gelbe vom ei!

     

    mag zwar sein, dass beide verlage die selbst strategie gewählt haben, aber die umsetzung ist dann doch eine andere.

    aber wie gesagt, das ist meine persönliche meinung....

  3. Original von Zauberlehrling

    Je nun, es gibt Railroading und dann gibt es Railroading. Es ist halt die Dosis, die das Gift macht. Wenn es an den Haltestellen genug Interessantes zu sehen gibt, fahre ich auch schon mal gerne mit der Plotbahn -- aber was ich für die Fahrt anziehe und einpacke, bestimme immer noch ich! :)

     

    das kann ich auch nur unterschreiben!

    als spielleiter muss man aber immer die erfahrungen, die er mit der gruppe gemacht hat, einflie?en lassen.

    sozusagen präventives railroading (klinngt das beschissen!): hab ich spieler in meiner runde, die, sobald sie eine waffe in der hand haben, sich für unsterblich halten? die dann den plot für die anderen sprengen, weil sie den einfach sprengen (hab ich alles schon erlebt!)?

    dann sollte so ein railroading einfach sein, klingt echt doof, ist aber notwendig.

    man muss ja nicht immer die ganze gruppe railroaden, sondern kann ja auch ein ticket für einzelne spieler lösen.

  4. also bei uns hat das gestern nicht so wirklich gut geklappt! ich muss jetzt sagen, dass ich eigentlich cthulhu bei uns leite, aber mal auf die spielerseite gewechselt habe...

     

    ich fang mal kurz an: der beginn war wirklich sehr gut, wir haben nach nachforschungen in den schützengräben, die im sand verlaufen sind, irgendwann dazu durchgerungen, dem thurnreiter den "hans" brief zu klauen.

    ich und ein weiterer spieler sa?en beim angriff in haft, denn unser fiezefähnrich hat befunden, dass wir da sicherer sind, als bei einem angriff auf den schützengraben.

    während des angriffes hat er das "gas" abbekommen und hallus geschoben.

     

    nach den wir das den brief hatten, haben wir uns dann zum durchgangslazarett durchgeschlagen und sind von da aus (ohne nenenswerte infos) weiter zum gefangenlager und in die heilanstalt des netten herrn egg.

    in den gesprächen hat er sich nicht wirklich kooerativ gezeigt - was im nachhinein nicht weiter wunderlich war - uns spielern aber sofort aufgefallen ist.

    ich habe mich während den gespräch aus dem büro gestohlen und habe mir zutritt zu dem leichenschauhaus verschafft. ich hatte mich gewundert, warum die leichentücher so blutverschmiert waren. dort entdeckte ich dann die "heilmethoden" die dort angewendet wurden. ich eilte zurück zu den anderen spielern und zum doc, machte eine ordnungsgemä?e meldung und fragten dann nach, was das alles soll. wir verhafteten den dr. und informierten rittmeister cramer. bei der inspektion diverser zellen bemerkten wir die kratzer in der wand und stellten für uns fest, dass hinter der ganzen sache mehr stecken musste/könnte.

     

    anschlie?end fuhren wir nach st quentin, wo irgendwelche merkürdigen experimente liefen und zu allem überfluss der deutsche professor alles ziehmlich lustig fand.

    unser "auserwählter" soldat befreite die tiere und alles verlief im chaos.

    der professor versuchte uns zu erklären, dass es ein solches gas aber gar nicht gab.

    das ganze wurde für mich mittlerweile zu einer riesigen verschwörung, weil sämtliche hohen tiere der region die finger mit im spiel hatten und man quasi nur noch sich selbst vertrauen konnte (was ich teilweise als pluspunkt werte).

    unser auserwählte stieg dann plötzlich in den wagen, mit dem wir gekommen waren. ich und unser hauptmann fuhren hinterher. der auserwählte wurde immer wahnsinniger und schlussendlich endete die verfolgungsjagd in einem unfall den alle schwerverletzt überlebten.

    zufällig fand uns eine nachschubseinheit, die uns wieder "auf die beine half".

    der "auserwählte" hatte nichts besseres zu tun als wild um sich zu schie?en, weil er die anderen soldaten scheinbar als bedrohung wahrnahm. nach dem er zwei niedergeschossen hatte legte ich an und befreite ihn und uns von seinen leiden.

    damit war auch jetzt schicht im schacht, weder ich noch unser hauptmann wussten noch was zu tun war. wir beide waren uns einig, dass irgendwas schlimmes geschehen würde, was unseren geist übersteigt, also habe ich erst ihn und dann mich erschossen...

     

    ENDE

     

    die letzte vision, wurde nach ende des runde vorgelesen und ich fand die ehrlichgesagt so daneben (leider)! wie sollte man denn auf das zentrallager kommen? man muss also hinter der fron noch "lustig" hin und her fahren, obwohl man so langsam realisiert, dass etwas schlimmes geschehen wird...?

     

    und dann hätte man sich noch durch ein gebiet kämpfen müssen, das so hart umkämpft wurde, dass dort nur so von versprenkten einheiten wimmelt und zu guter letzt noch die steine kaputt machen.

    ich hab das letzte handout nicht gelesen, weil wir es ja nicht bekommen haben, aber... das war für mich am ende dann ein bisschen viel.

     

    ich fand das abenteuer über weite strecken wirklich gut, aber gegen ende wurde es mir dann doch etwas zu cineastisch.

  5. Original von Raven2050

    Bei all den Antworten fällt mir nur ein ?berbegriff ein:

     

    Railroading.

     

     

     

     

    also dazu kann ich ja nur sagen, dass erstmal alles was zum plot gehört und vom spielleiter vorgegeben wird RAILROADING ist!

    der brief der tante, der als einstieg ins abenteuer gedacht ist, der überfall, der den spieler eine zweite organisation zeigt oder noch andere dinge.

    ein guter spielleiter verpackt die plottnotwendigen informationen, dass die spieler der sache von "alleine" nachgehen.

  6. oder bringen wir mal das franchise (ich hasse das wort) dsa, das wird munter von einem verlag an den nächsten verkauft und immer schlechter vertreten.

    richtig, wir sollten uns freuen, dass wir als spieler und fans einen starken verlag haben, der auch mal eine erscheinung in den sand setzten könnte.

     

    wenn ich mir mal die auftritte von pegasus auf der spiele messe von denen der dsa-inhaber (fanpro und jetzt ulisses) ansehe, dann kann ich nur müde lächeln, bzw. bin sogar tief endtäuscht.

     

    ich bin froh, dass wir pegasus haben und wenn ich die unterstützen kann, dann mach ich das. das preisleistungsverhältniss hat noch immer gestimmt - auch und grade bei den traumlanden.

     

    wir sollten das mal so sehen, das geld, was der verlag verdient flie?t ja nicht nur in die taschen diverser verlagsleiter, sondern auch in die unterstützung und förderung der redaktion, der darstellung nach au?en (messen, cons, etc.) und letztendlich der weiterentwicklung und erhaltung des ganzen cthulhuprojektes! und daran sollte uns doch allen was gelegen sein...

  7. Original von Leronoth
    Original von Henker

    ich denke auch, dass sich ein verlag nicht so offensichtlich geldgeil sein kann und wird, jetzt alle bücher zu limitieren, nur um den absatz hochzuschrauben.

     

    damit hat man die eifrige käuferschar auch recht schnell wieder vergrault.

     

     

     

     

    ich sehe das so wie du! mir ist auch klar, dass ein verlag sehen muss und will, dass kontnuierlich schwarze zahlen geschrieben werden.

     

    mit geldgeilheit meine ich, dass der verlag auf teufel oder cthulhu-komm-raus gewinn machen will. den eindruck hab ich bei pegasus eigentlich nicht

     

    und alle kann man nicht verstehen, das ist auch gant gut so... :rolleyes:

  8. ich denke auch, dass sich ein verlag nicht so offensichtlich geldgeil sein kann und wird, jetzt alle bücher zu limitieren, nur um den absatz hochzuschrauben.

     

    damit hat man die eifrige käuferschar auch recht schnell wieder vergrault.

     

    irgendwie sind wir noch knapp im thema, schweifen aber mehr und mehr ab....

    vielleicht ein

     

    "wie sinnvoll sind limeted editions?"- threat?

  9. Original von Raven2050

    @Macthulhu:

     

    ... ich fand das Kapitel Klasse ... wann kämpft man schon gegen ein Haus auf Hühnerbeinen

     

    Eben aus diesem Grund passt es auch nicht in die Welt von Cthulhu.

    Ansonsten könnte man sich auch so ungewöhnliche Figuren wie Killertomaten, Kreisel-Ufo-Gummi-Aliens oder ähnlichen Trash auf die Bühne der Vorstellungskraft holen. ;)

     

    Ist na klar alles Geschmackssache, meine Gruppe fand das Kapitel jedoch extrem unpassend.

     

    mir ist dieses haus auf hünerbeinen übrigens mal in einem dsa-abenteuer begegnet, daher find ich das nicht so gut und wirkt auf mich irgendwie geklaut.

     

    au?erdem ist das haus die eine sache und die mythosfigur baba dingsda die andere. ich überlege mir auch noch, ob ich dass nicht umgestalte, bzw. differenzieren werde.

  10. Original von Konradin

     

     

    Denn erstens: So ein Ding zu laden, wird an die zwanzig Minuten zu dauern. Daher Dauerfeuer oder wie mit einer Automatik vierzig Wachen umnieten .... da träumen deine Spieler wohl von ...... was ja gut dann in die Traumlande passt.

     

     

    ich sehe das auch so, aber ich habe es schon mit verdammt kranken spielern zu tun gehabt und deren chars. erst: oh mann!

  11. ich hab das traumlandebuch jetzt auch noch nicht zu 100% durchearbeitet, so dass ich dir jetzt "nur" ein paar tips geben, wie ich es machen würde:

     

    1. ich kann mich nicht daran erinnern und auf die schnelle gefunden habe ich auch nichts, dass darauf hinwei?t, dass es schwarzpulver gibt. im beispiel stand ja auch was von revolver wird zu pfeil und bogen.

    das bedeutet aber nicht dass es in den "traumlanden" deiner spieler nicht gibt.

     

    2. wenn es das geben sollte, wäre es meiner meinung nach sehr selten.

    selten = wertvoll!

    also wenn deine spieler gefrustst wären, wenn sie mit ihrer antiken waffe nicht rumballern können, dann gib ihnen doch schwarzpulver mit. ich würd mich aber auf eine menge von max 3-7 schuss einlassen, bzw. diese menge vorgeben. so haben sie noch die möglichkeit zu schie?en, aber mutieren nicht irgendwann zu rambos. "ich hab munition und pulver für 100 schuss, den laden nehmen wir hoch, schei? auf die 40 wachleute!"

    kommen wir aber nun zum eigentlichen punkt, der ja hie?: selten = wertvoll!

    gib ihnen das gefühl, etwas sehr wertvolles zu besitzen, das sich viel besser für tauschgeschäfte eignet, als ein schu? ins knie eines wiedersachers.

     

    3. wie die dinger aussehen? keine ahnung, aber, es sind die traumlande! die können so aussehen, wie du willst. ich würd das glaub ich so machen: den gegenstand erst grob und dann immer genauer beschreiben, so, dass die formen halt schon bestehen und die "veredelung" dem spieler überlassen, dem sie gehört.

     

    ich hoffe, du kannst da was mit anfangen.

  12. oh, bitte nicht, die schaff ich nicht mehr - ich würfel gegen 11!

     

    back to topic:

     

    ich fänd es gut wenn die verlags leute hier nicht nur ein trockenes "machen wir" fallen lassen würden, sondern sich etwas genauer zu dem thema äu?ern würden/könnten/sollten.

     

    die "normalen" user denken nach und machen recht brauchbare vorschläge und dann kommt so ein trockener post.

    da fühl ich mich (als fan und käufer) nicht wirklich ernstgenommen.

  13. ja, so ist das halt in deutschland: wir haben was gefunden,was uns alle aufregt, wir zerrei?en uns die mäuler und es passiert:...NIX!

     

    bis das nächste streng limitierte buch im cthulhu-universum erscheint, werden noch ein paar jahre ins land ziehen.

    bis dahin sollten die moderatoren sich diesen thread einrahmen, damit sie ihn bei der nächsten limitierten auflage wieder hervorholen können und die dann aktuellen user mit der schieren unmenge an beiträgen verschrecken können.

     

    ich persönlich glaube nicht, dass der verlag noch mal in eine ähnliche situation kommen wird, also gibt es noch nicht mal ein nachvollziehbaren "lerneffeckt"!

     

    und über ethik von käufern und verkäufern will ich mich in zeiten einer finanzkrise nicht mehr unterhalten...

  14. ich glaube, dass es ür den verlag sehr schwierig ist eine limitierte ausgabe herauszugeben, die dann "nur" so aussieht, wie jedes andere HC büchlein auch. also musste noch das ein oder andere extra her, damit man eventuell den ein oder anderen käufer vor die ladentheken lockt.

    ich glaube nicht, dass wirklich jemand damit gerechnet hat, dass es so einen run auf dieses buch geben würde.

  15. meine spieler schreiben dann nicht:

     

    hallo onkel,

     

    meine fresse, wir sind heut in so einen geisterzug gestiegen und haben da zombis gekloppt...

    ich glaub wir sind in der matrix!

     

    die sind schon darauf bedacht, die infos zwischen den zeilen zu schreiben.

    au?erdem ist es sinnvoll seinen mythoswert nicht auf null zu haben, wenn man als "nachfolgemodell" in die kampange einsteigt.

    so hab ich als spielleiter doch die möglichkeit ihn auf sein mythoswissen würfeln zu lassen. ich könnte mir halt diverse situationen vorstellen, in denen ein "unwissender" dinge macht, die nicht gut für seine gesundheit sind, aber ein "wissender" nicht tun würde.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    spoiler:

     

    wenn sie fenalik schon als "nebelgestalt" erlebt haben, werden sie wohl nicht in plötzlich auftauchenden nebel hineinlaufen.

     

     

     

     

     

     

     

    allerdings kann ich sie so vor schlimmeren bewahren, wenn si schon was wissen.

     

     

     

     

     

  16. also ich hab schon teile der kampange geleitet und muss sagen, dass es schon recht schnell recht brenzlich werden kann. wenn man die reisenden des geisterzuges gut würfelt, ist halt schluss mit lustig.

    allerdings ist es doch viel mehr horror, wenn man die spieler einem nach dem anderen ausschaltet, ohne zu töten.

    in meiner runde war es soweit, dass die spieler sich darüber unterhalten haben, wer wen erschie?t, damit diese "verfluchten dinger nicht unsere seelen kriegen!".

    die spannung selbst lässt sich meiner meinung nach nicht mit würfeln bestimmen, sondern man benötigt ein wenig fingerspitzengefühl und bringt den horror unabhängig von würfelergebnissen ins spiel.

    ich meine, wenn man in eine kampfhandlung gerät und man überwältigt die nsc?s, weil die nicht eine probe schaffen - das hat mit spannung nichts zu tun und man wäre doch ein schlechter spielleiter, wenn man es seinen spielern zu einfach macht.

    andersherum aber auch: wenn die kultisten alles schaffen (würden) ist es halt frustrierend. man muss ein gutes mittelma? finden, das der gruppe entspricht.

    also ist die wichtigste frage für den spielleiter: was erwarten die spieler?

    wollen die d&d in den 20ern oder sind es die absoluten überlebens-junkies?

     

    ich habe meien spielern übrigens aufgetragen/angeraten breife zu schreiben. so haben sie nach jedem abenteuer(abschnitt) einen brief an ihren ersatzchar geschrieben. der hat allerdings einen grund sich für den tod zu interessieren, wenn er drölf din a4 seiten voll mit mythos vor sich liegen hat und dann die nachricht erhällt, dass er von eben jenem menschen das ein oder andere erbt....

×
×
  • Create New...