Jump to content

Luxgram

Mitglieder
  • Posts

    331
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    10

Posts posted by Luxgram

  1. Wäre das dann ein "fahrender Host"? Bzw. wie sieht das in der VR Matrix aus??

     

    Hosts sind ja nicht an einen physischen Standort gebunden.

    Ich persönlich würde sagen, der Host ist drei geteilt.

    1. Ein öffentlicher Teil für Kunden, die noch nicht gekauft haben, oder Angehörige die schauen wollen wann man jemanden abholen kann/muss.
    2. Einer für Kunden die bezahlt haben (dem Inneren des Zugs nachempfunden?).
    3. Und einmal für die Sicherheit/Technik

    Das würde mMn. auch bei einem größeren Bahnnetz mit mehreren Zügen funktionieren. 

     

    Alternativ: Der Zug ist verkabelt und es ist ein Offlinehost. Müsste man sich dann nur überlegen wie die Kommunikation zwischen Zug und "Außenwelt" aussieht, im Sinne von Signalen und Co.

  2.  

    Die Adeptenkräfte "Innere Reinheit" (Schattenhelden, 165) und "Durchdringender Schlag" (SG, 197): Addieren sich die DK Boni, oder zählt nur einer von beiden?

    Nur einer von beiden. Beide Wirkungen ERSETZEN den normalen DK.

    Genau das war der Punkt an dem ich mir nicht sicher war. Man kann es mMn auch so lesen, dass Innere Reinheit den regulären unbewaffneten Angriff ersetzt, und Durschlagender Schlag diesen dann modifiziert. Der Spieler und ich sind uns aber einig, dass DK -7 einfach nur...absurd hoch wäre.

     

    Darüber hinaus: Ein Frohes Neues allerseits :)

  3. zu 1. An Ghulen orientieren.

     

    Grundsätzlich, ja. Aber da Ghule Dualwesen sind, also den entsprechen "Vorteil" (ich komm grade nicht auf den richtigen Begriff) haben, gelten leicht andere Regeln. Eher direkt am Nachteil Blind orientieren (Schattenläufer 131), der hat auch einen Absatz zur Astralen Wahrnehmung.

     

    @SMG: Im GRW (312) steht ja:

    "Eigentlich ist die astrale Wahrnehmung auch kein Sehen – man kann sie auch als Blinder besitzen –, aber das Sehen kommt dieser Wahrnehmung noch am nächsten."

    Das würde ich interpretieren als "Behandelt es in allen regeltechnischen Belangen als Sehen". 

  4. So wie ich den Text von Schwarm interpretiere, koordiniert die Software die unterschiedlichen Drohnen.

     

    Wenn ich das ganze hausregeln sollte, würde ich das hineinzuspringen einfach erlauben und den Schwarm einfach anstatt wie beschrieben mit den Werten des Riggers handeln lassen.

     

    Könnte imho für der Rigger auch gefährlich werden ... wegen Schaden an den Drohnen. Das kann bei vielen kleinen Drohnen ziemlich schnell passieren. Natürlich abhängig davon, wie die Hausregel am Ende aussieht.

    Stimmt, da jede Drohne "Teil des Riggers" ist, wird der Schaden recht schnell recht hoch werden.

     

    Die Werte des Riggers würde ich auch nehmen. Die Frage wäre nur, welche Boni es bringt ein Schwarm zu sein. Persönlich würde ich da zu der "Teamwork" Situation tendieren, wie es die Schwarm-Software tut. Die Shiva-Arme waren nur ein alternativer Vorschlag :)

  5. Frage zum Rigger: Wie funktioniert das Hineinspringen bei einem Schwarm?

    Ich würde mich da Corpheus Meinung anschließen, vor allem da ein Schwarm nur aufgrund der gleichnamigen Software existiert.

    Allerdings habe ich keine Stelle gefunden die das Hineinspringen wirklich ausschließt. Die Software läuft auf der Konsole, entsprechend sollte sie auch weiterhin nutzbar sein, wenn ein Rigger in eine Drohen springt - anders als Autosofts. Der Schwarm verhält sich "wie eine Drohne mit mehreren Gliedmaßen", etwas das einem Menschen nicht fremd ist und dank SURGE gibt es ja auch Menschen mit mehr Gliedmaßen als normal

     

    Als SL würde ich wie gesagt sagen, es geht (normalerweise) nicht. 

    Aber wenn ihr in eurer Gruppe es anders regeln möchtet, würde ich entweder die Boni einfach beibehalten (es ist quasi eine Teamworkprobe mit sich selbst) ODER ihr orientiert auch an den Shiva-Armen wobei ich sagen würde der Vorteil "Beidhändig" ist in der Schwarm-Software enthalten.

    • Like 1
  6. Ich kenn mich mit SR 6 nicht wirklich aus, dachte mri aber es ist vielleicht ähnlich aufgebaut wie in SR 5 und da stand/steht sowas gerne in der Übersicht des Abschnitts. Auf die Schnelle habe ich das hier gefunden (auf  S. 139 unter Manipulationszauber):

    "Nettoerfolge bei der Hexereiprobe legen die Wirkungsdauer des Zaubers fest – und bei unbelebten Objekten auch, gegen wie viel Material der Zauber wirkt. Sofern nicht anders angegeben, können  Manipulationszauber mit der Dauer ZB maximal für eine Anzahl von Minuten gleich der Anzahl der Nettoerfolge bei der Hexereiprobe aufrechterhalten werden."
    Hoffe das hilft  ^_^
    • Like 1
  7. *tippt den Hut* 

     

    Hm, bei 

    Gerne wird beim Wintersport in die Alpen geschaut, beim Weihnachtsmarkt nach Nürnberg, oder an den nächstbesten in irgendeinem Shoppingcenter.

     

    fehlt nach "nächstbesten" ein Wort? Was sollte da stehen?

     

    Ich verstehe es so, dass es sich auf den nächstbesten Weihnachtsmarkt bezieht - und man da einfach die Dopplung nicht wollte  ^_^

     

    Edit: Nach lautem Lesen, da wurde glaube ich in Gedanken aus dem "geschaut" ein "gedacht". "[...] oder an den nächstbesten in irgendeinem Shoppingcenter gedacht." es müsste also eher "[...] oder zum nächstbesten [...]" sein.

  8. Grundsätzlich verstehe ich woher deine Frage kommt.  Da es aber um "aufeinanderfolgende Wochen" geht, würde in deinem Beispiel maximal eine Probe fällig (meiner Meinung nach) wegen der -1. Man muss also wohl immer schauen wie hoch die maximale Kraftstufe der Woche war und dann schauen ob eine Probe fällig wird. Ähnlich wäre es ja auch bei Alkohol (auch wenn dazu genauere Werte ja irgendwie fehlen).

     

    Die viel größere Frage wäre, wie man diese "Woche" festhält und einteilt - aber ich bin mir sicher dazu gibt es hier irgendwo einen langen Thread  ^_^

  9. Interessantes Thema. Ich hab den Nachteil grade auch nochmal gelesen. Meiner Meinung nach gibt es zwei Antworten und die muss man dann wohl in der eigenen Gruppe ausdiskutieren:

    1. Ja, es ist reiner Fluff beziehungsweise muss man den Charakter belügen wenn man ihn zu Wetwork bekommen will. Das kann spannend in der Gruppe sein, aber echte regeltechnische Nachteile gibt es sonst nicht.
    2. Nein, es ist gibt die Grenze, dass der Charakter nur zur Selbstverteidigung zu Gewalt greifen darf und auch dann nur zu Nicht tödlichen Angriffen.

    Das Bedeutet also im Fall seines Charakters entweder ihr müsst euch überlegen was ihm nun blüht - ich würde vorschlagen mich grob an den Regeln zum Ehrenkodex orientieren ( grob, da diese wesentlich mehr Karma Wert sind). Oder die SL hätte einfach sagen können (müssen?) "Du drückst den Abzug nicht - du kannst es nicht." Weil du ja sagtest dein Charakter wusste dass dort eine scharfe Waffe drauf war und er sie auch noch in Richtung des Riggers ausgerichtet hat. 

     

    Beides ist nicht optimal - eventuell kommen noch bessere Lösungen zusammen. Vielleicht ist im englischen der Aufbau der Absätze anders gewesen und eigentlich gibt es gar keine Probleme.^^

     

    Edit: Oder ihr geht hin und nehmt die Regeln für den 15er Nachteil und passt die Proben/Zeiträume an.

  10. Ich bin nicht auf mögliche Ausnahmen oder seltene Fälle eingegangen.

    [...]

    Ja, entschuldige. Ich war etwas müde und dann verwirrt von dem Textabschnitt ^^'

     

    Rest: Dann ist es aber doch so, wie ich mir dachte und es bisher geleitet habe. :)

     

    @Wayko: Entschuldige das Kapern der Frage >,<

  11. Kein Rauschen. Weil diese Handlung kein Ziel in der physischen Welt hat (GRW s. 228).

    Einfach gesagt gibt es Rauschen nur, wenn das Ziel der Matrixhandlung ein Gerät ist.

    Bei dem Teil mit der physischen Welt stimme ich dir zu. "Gerät" ist aber etwas merkwürdig. Hat man nicht auch Rauschen für eine Persona? Also wenn zwei Decker sich bearbeiten, kommt da nicht auch Rauschen zum tragen? Der Regeltext dazu ist für mich grade etwas schief ( "Je weiter man vom Gerät oder der Datei eines Icons in der physischen Welt entfernt ist, desto schwerer wird es, damit zu kommunizieren [...]") Datei eines Icons macht für mich grade keinen Sinn.

     

    Oh und die Interaktionen mit Hosts haben nie Rauschen? Sie sind keine Dateien und keine Geräte - meine SC Decker werden sich freuen, wenn das so ist, ich hatte ihnen immer Würfel für das aktuelle umgebungsrauschen auch da abgezogen (Wenn du kein Netz hast, kannst du auch keinen Host erreichen war der Gedanke)

  12. Die Idee find ich klasse, danke dir  schon allein für das Angebot!

    Ich hab ein Motel aus CP2077 schon selbst als Vorlage für eine Runnerunterkunft genutzt und einen Screenshot davon um es etwas zu veranschaulichen - allerdings sehen die bei mir nicht im Ansatz so hübsch aus wie deine^^

     

    Wenn ich also was in "hübsch" brauche, melde ich mich sicher  :D

  13. @Brazzagar: Ich musste grade sehr lachen, und war ein bisschen geschmeichelt,  dass du das "Butterweich" übernommen hast  :D

     

    Zu Johnny: Ich musste bei der Story an den Vorteil "Alibi Ass" denken, ist aus dem "Mit Tricks und Finesse" - man hat immer eine passende Ausrede Parat warum man da ist wo man ist. Es ist etwas, was zu ihm passen könnte - oder er ist einfach so gut, dass er nie ein Alibi braucht ;)

    Und, es gibt auch die Möglichkeit eine Gang/Organisation als Connection zu haben, vielleicht würde das besser passen als nur den Gangboss? Das zählt dann aber als Vorteil - eventuell kann man sich nach Größe der Gang auch dann überlegen "Mafiasoldat" zu nehmen (also den Vorteil). Beide Regeln finden sich im "Schattenläufer".

     

    Und du musst daran denken, dass der Nachteil "Ungebildet" auch schon bei der Charaktererschaffung greift. Es könnte also sein, dass du zwei Punkte in Computer investieren musst, um auf Stufe 1 zu kommen. Da steht nämlich (Karma-)Kosten bei der Beschreibung des Nachteils auf S. 94 im GRW. "Kosten" groß und "Karma-" in Klammern. Man könnte da hineininterpretieren (an unserem Tisch wird's so gehandhabt), dass auch Die Fertigkeitspunkte aus der Charaktererschaffung schon darunter leiden.

     

    In meinem GRW steht da , dass es auch bei der Charaktererschaffung gilt - man könnte maximal zwischen Punkten und Karma diskutieren, aber da es allgemein um Kosten geht ist da mMn wenig Interpretationsspielraum.

  14. Was wäre da passend? 2-3 Karma pro Kästchen? (die Hälfte von Neotenie, die 6 Karma bringt)

    Bei Neotonie spielt ja auch noch rein, dass der Charakter kleiner ist, was sich hoffentlich auch in den Kosten widerspiegelt. Bei Gegenteilen wie "Knallhart" und Butterweich (?  ;)  ) würde ich die Hälfte der Kosten des Vorteils nehmen.

    (Kann grade leider nicht nachschauen, es würde mich nicht wundern, wenn es zu den 2 Karma die du vorgeschlagen hast passt)

  15. [...]

    Bei Spielern, die zu dogmatisch sind, keine Lust auf Spielen haben oder mit denen man nicht auch ein gemeinsames Verständnis kommt: Spieler austauschen

    Bei vielen Punkten stimme ich dir zu, aber "Spieler austauschen" ist halt auch einfach ... einfach^^

    Verstehe mich bitte nicht falsch, das hab ich auch schon getan/gehabt. Es gab zwei Spieler in der Gruppe, die zu dem Zeitpunkt mMn eh zu groß war, die einen ganz anderen Spielstil hatten als der Rest. Da haben wir uns dann von denen getrennt.

    In meiner aktuellen Runde habe ich auch einen Spieler, bei dem ich als SL mir nicht sicher bin wie sehr er und ich auf einer Wellenlänge sind (was das Spiel betrifft). Da sehe ich mich als SL aber nun auch in der Verantwortung das Spiel anzupassen oder das Gespräch zu suchen. - Falls du sowas vorausgesetzt hattest, mich einfach ignorieren^^'

  16. Viele von den im Revierbericht 2082-Buch nicht beschriebenen Orten wurden in früheren Publikationen beschrieben. Zum "Level Up" gibt es zB im Reiseführer eine Beschreibung (S.123) und einen Grundriss (S.124)*. 

     

    Ah, okay! Das wusste ich nicht, wie geschrieben, ist der Revierbericht meine erste gelesene Publikation zum RRP - dann schau ich doch gleich mal, wie gut man den Reiseführer noch bekommt :)

     

     

    ... Es ist leid Insofern ist es ein Service in diesem Revierbericht, dass die Kartengötter sich durch sämtliche früheren Publikationen gegraben haben und wirklich alle Orte nochmal genau verortet haben, die IRGENDWO mal beschrieben wurden (offenbar wurde "Le Matrix" übersehen).

    La Matrix wurde nicht übersehen sondern befindet sich schlicht und ergreifend außerhalb des dargestellten Kartenausschnitts. Die Location auf Biegen und Brechen mit reinzunehmen hätte entweder bedeutet den Kartenausschnitt weiter nach Osten zu verschieben (wo sonst nichts weiter zu sehen ist, dafür im Westen das Zentrum und damit Locations zu opfern) oder den Maßstab zu verkleinern, was das Eintragen der Locations in der City erschwert hätte. Also insofern, wer wissen will, wo Le Matrix ist: hier.

     

    Das es nicht auf der Karte wäre, klar. Es wird aber auch nicht im Buch erwähnt und das fand ich schade, eben weil es ein schöner Querverweis auf eine andere (gute) Publikation gewesen wäre.

  17. Ein kleiner Nachtrag, da der Teil nun am Tisch abgehakt wurde:

     

    Der erste Kaufversuch des NSC (durch einen Stellvertreter) scheiterte an der Verhandlungstaktik der Gruppe - sie wollten "mindestens 500.000" und als das abgelehnt wurde, war das Gespräch beendet.

    Beim zweiten Versuch (durch einen anderen Stellvertreter) lag man dann bei 25.000, allerdings war sich die Gruppe da intern nicht mehr einig, ob sie es überhaupt noch verkaufen wollen.

     

    Da sie dann während eines Runs einen "großen roten Knopf" gedrückt hatten, mussten sie den Kopf für ein paar Tage einziehen. Das nutzte der NSC um die Karte doch klauen zu lassen. Auf der anderen Seite habe ich ihnen aber auch (zum Teil vorher, zum Teil nachdem sie wieder etwas mehr Luft hatten) alle Mittel an die Hand gegeben um (relativ) Problemlos die Karte wieder zu bekommen. Die Aktion sorgte aber dafür, dass sie nun einen eigenen Antrieb an den Tag legen, um herauszubekommen wer sie bestohlen hat.

     

    Aus Spielleitersicht hatte ich das Gefühl, dass die Sitzung der Gruppe besser gefiel als "das Übliche" und sie dadurch etwas "wachgerüttelt wurde" - oder neue Energie geschöpft haben. Ob es wirklich so gut ankam wie ich meine, werde ich beim nächsten Termin mal erfragen.

     

    Allen die hier geschrieben haben aber auf jeden Fall nochmal vielen Dank  :)

    • Like 1
  18. Okay, eigentlich wollte ich warten, bis ich das Buch wirklich in Ruhe durch habe. Da aktuell aber keine Gruppe im RRP ist, wird das wohl noch dauern. Daher hier ein paar Dinge die bitte beim weiteren lesen des Posts zu beachten sind:

    • Ich hab das Buch teilweise gelesen – Orte und Dinge die mir ins Auge gesprungen sind oder mich interessieren.
      (Vor allem beim „Rundgang“ Bochum, Dortmund, Düsseldorf und Recklinghausen, den Teil für die SL und „Leben im Asphaltdschungel“)
    • Ich kenne keine alten Publikationen zum RRP – alle Informationen die ich bisher hatte waren aus der Shadowhelix und dem GRW.
    • Und, Kritikpunkte sind „im Sinne der Perfektion“. Grundsätzlich finde ich das Buch soweit sehr gelungen :)

     

    Also, fangen wir vorne an, beim Kauf – im ersten Moment war ich über den Preis verwundert. Nicht, weil es grundsätzlich zu teuer wäre, sondern weil er höher war als ich von anderen Shadowrun Büchern gewohnt war. Beim Öffnen fiel mir dann aber schon die großartige Karte entgegen und die Verwunderung war verflogen.

     

    Die Karte ist für mich sowohl das Highlight, als auch ein großer Wehmutstropfen. Ich habe selbst eine Gruppe im RRP geleitet, mit Fokus auf Bochum. Viele Orte in der Stadt, bei denen ich mir damals dachte „Da musst du was mit machen“ sind auch im Revierbericht – oder zumindest in besagter Karte aufgegriffen worden. Die anderen POI die eingezeichnet sind passen, soweit man etwas dazu sagen kann, absolut zu dem Bild das ich mir vom „Pott“ der sechsten Welt gemacht habe.

    Nun zum ABER: Ich finde es immer schrecklich traurig und enttäuschend, wenn man eine schöne interessante Karte, oder in diesem Fall sogar vier davon,  mit so vielen Orten vor sich hat, aber nur zu einem Bruchteil davon eine Beschreibung vorliegt. Einige Orte sind selbsterklärend (Planetarium, Bergbaumuseum) aber bspw. „Oktagon“ und „Level Up“?
    Vielleicht bin ich auch einfach nur traurig, dass irgendwo sicher ein Autor sitzt, der diese Orte für sich ausgearbeitet (im Kopf) hat und wir als  Leser es nicht erfahren :(

     

    Ein letztes noch zu den POI: Ich finde es ist eine vergebene Chance das „Le Matrix“ aus „Auf Dunklen Pfaden“ nicht zumindest zu erwähnen, schon allein da die Location dort vollständig ausgearbeitet wurde.

     

    Der Aufbau der einzelnen Abschnitte erinnerte mich an die Seattlebox, was an sich weder gut noch schlecht ist– für ein Shadowrunbuch ist es natürlich passend und die Formatierung ist einheitlich (anders als in besagter Box <_< ). Was mir allerdings fehlt ist ein Index – auch wenn so etwas in einer Zeit, wo die meisten wohl mit dem pdf arbeiten immer sinnloser wird.
    Der Text selbst, liest sich großartig! Meiner Meinung nach ist er sprachlich genau die richtige Mischung aus einer Sprache, die man heute auf den Straßen hören kann und etwas Eigenem - durch die eingestreute „Pottvokabeln“. Diese sorgen für mich dafür, gut vom realen Ruhrgebiet abstrahieren zu können und ich denke für Ortsfremde schafft diese Sprache genug Stereotype, um den Plex mit Leben zu füllen. Dabei sind diese Einwürfe aber nicht so übertrieben wie bei mancher Kunstfigur oder manchem Film.

     

    Natürlich wünscht man sich bei so einer Publikation immer „mehr“. Das dies bei so einem Projekt nicht möglich ist, ist mir bewusst. Mit über 180 Seiten ist der Bericht ja nicht klein, aber vermutlich könnte man über jede „Stadt“ im Plex dieselben Seiten nochmal füllen und zumindest ich hätte da nichts gegen  :ph34r: 
     

     

    • Like 1
  19. Nachtrag 1: Fetische sind aus dem Straßengrimoire S.247, sie senken den Entzug für Zauber um 2 (aber dennoch immer Entzugswurf gegen mind. 2). Zauber müssen spezifisch für Fetische gelernt werden, wenn der Magier seinen Fetisch verliert, kann er seinen Zauber nicht mehr wirken.

    Ah, danke!

     

    Der Hinweis auf das verstärkte Attribut kann mMn. auf zweierlei Art interpretiert werden.

    1. Mit dem Attribut ist das normale Zielattribut gemeint, verstärkt durch eventuelle Cyberware und/oder Drogen. Sprich man müsste die Kraftstufe nur auf die Höhe des aktuellen Wertes setzen, um diesen mit Erfolgen zu erhöhen.
    2. Mit dem verstärktem Wert des Zielattributs ist der Wert gemeint, dass das Ziel nach dem Zauber maximal haben soll (Sprich maximal aktueller Wert +4).

    Hm...ich hab grade im SG nochmal gelesen (wo ich eh wegen der Fetische da war) und von der Formulierung dort würde ich doch eher auf 1. tippen.

    "Dieser Zauber erhöht [,,,] ein natürliches oder verstärktes Attribut. [...] Die Kraftstufe muss mindestens so hoch sein wie der (verstärkte) Wert des Zielattributs. [...]" 

    Sieht für mich danach aus, als wenn man dort nur den Satz etwas kürzen wollte.

     

    Edit: Da war Corpheus schneller mit dem selben Schluss  ^_^

    • Like 1
  20.  

    Charisma Steigern (Magie 6, Hexerei 4 [mithilfe eines Fetisch]) der Kraftstufe 6 auf sich (normales Charisma ist 6).

     

    Was möchte der Zaubernde mit CHA 6 denn durch das Wirken eines [Charisma] steigern Zaubers der Kraftstufe 6 bewirken? Das gesteigerte Attribut kann die Kraftstufe des Zaubers nicht übersteigen. Wenn er schon CHA 6 hat, sollte er wenigstens KS7 wirken, damit da wenigstens ein Punkt oben drauf kommt. Oder verstehe ich das falsch?

     

    Die Kraftstufe des Zaubers muss mindestens so hoch sein wie der (verstärkte) Wert des Zielattributs. (SR5, S. 281)

    Das sehe ich ebenso wie du, dass man bei CHA 6 den Zauber auf mindestens KS7 wirken müsste und mehr als KS10 keinen Sinn macht.

     

    [...]dass das Aufrechterhalten eines Zaubers -2 auf alle Handlungen gibt. Die +4 auf CHA werden sich bei sozialen Proben also wieder auf angenehme +2 kompensieren. Es sei denn, er hat irgendeinen Speicher, der groß genug ist, um den Malus zu umgehen.

    Auch wenn ich grade keine Ahnung habe was Fetische machen, oder sie in den Regeln finde (oder sind das auch nur Foki?), es klingt danach als wenn der Spieler das Selbe machen möchte wie Diana Oak Eliza Bloom in "Tödliche Fragmente" (oder ist das allgemeiner Hintergrund bei ihr?), die per Fokus einen CHA+3 Bonus "permanent" aufrechterhalten lässt. Bei KS 10 wäre man bei 40.000+20 Karma. 

     

    Edit: NSC Namen angepasst, danke Corpheus >,<

×
×
  • Create New...