Jump to content

Arclight

Mitglieder
  • Posts

    205
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Arclight

  1. Beim Wiederladen geht es entweder um besonders günstige Munition oder sportliches Schießen, wo die Munition bestimmte Werte (zB Geschossenergie) erfüllen muss, die es am Markt nicht gibt. Behörden laden (heutzutage) nicht selbst, da sie einen solchen Durchsatz an Munition haben, dass ihre Kosten pro Schuss gering genug sind. Bei Shadowrun könnte ich mir maximal vorstellen, dass die Silberkugeln des Werwolfabwehrtrupps von Hand hergestellt werden. Sonst wird sich da nichts ändern, da bei jedem Loswechsel zB die Scharfschützen ihre Waffen neu anschießen müssen. Zuviel Aufwand, kein Kostenvorteil, kein Präzisionsgewinn.
  2. Wenn Du das Buch nutzen willst, würde ich über eine Spiralbindung nachdenken. Wenn es eine shelf-queen werden soll: Da darf kein Betrag zu schade sein
  3. Jedes mal, wenn Gefallen eingefordert werden, sollte man seinen DocWagon-Vertrag hochstufen lassen =)
  4. Nordcon, Multi-User-Run 2000(?). Das Team meines Charakters überraschte die "Mitbewerber" mit einem Cold Hit und schaffte es, den gesuchten Gegenstand aus einem Museum zu entwenden. Dabei beschloss mein Charakter, sich von der Frau im Team beim Ausweichen in Richtung eines Hafenbeckens (Teil des Fluchtplans, dort warteten Taucherausrüstungen auf die Runner) nicht überholen zu lassen ... der dadurch notwendige Einsatz von Karmapool sorgte dann bei der späteren Übergabe der Beute an den Johnson dafür, dass mein Charakter durch die natürlich auftauchenden Mitbewerber übel zusammengeschossen wurde. Mit mehr Pool wäre es kein Problem gewesen. Wie heisst es so schön - man soll sein Ego daheim lassen, wenn es zur Arbeit geht. "Speed kills" kann auch ganz schön nach hinten losgehen =)
  5. Arclight

    SR5

    Wie gesagt: meine persönliche, direkte Erfahrung ist, dass es bis 50m eben nicht zutrifft. Dafür sind ja die Mali da. Die Duellsituation wird ja nicht in die Grundwahrscheinlichkeit eingerechnet.
  6. Arclight

    SR5

    Wie andere schon sagten, habe ich da durchaus direkte Erfahrung *g* Für den Gewehrschützen ist das Ziel bei gleicher Entfernung exakt gleich klein. Darum geht es mir ja gerade. Was Abweichung angeht, bezeichnen die 50m (bei der Bundeswehr heisst das Einsatzreichweite, IIRC) den Punkt, wo man nicht mehr verlässlich trifft. Die Kugel fliegt ja bedeutend weiter. Mit Erfahrungen bez. SR4 kann ich nicht dienen, ich bitte dies nachzusehen IIRC ist alles unter 2m sowieso Nahkampf und es gibt Mali. Braucht es in der Tabelle also nicht. Davon ab kann man mit Sturmgewehren auch auf 2m rekationsschnell schießen. Die Dinger sind ja kürzer als 1m, bewegen muss man den Körper und nicht die Waffe!
  7. Arclight

    SR5

    Wo Fasti die Waffen erwähnte ... Ich würde die Skills anders strukturieren: 1. Pistolen 2. Gewehre 3. Automatisches Feuer 4. Komplexe Waffen (Werfer, Laser, Flammer) 5. Montierte Waffen. Parallel dazu würde ich Regeln einführen, die Taktiken kleiner Einheiten gut abbilden. Dann kommen die Sams und Mercs endlich vom Image des doofen Triggerpullers weg Ausserdem würde ich den Mindestwurf beim Trefferwurf nur noch über eine Tabelle berechnen, und den Waffen nur eine Höchstreichweite geben. bsp: Point blank, -5, -10, -25, -50, -100, -150, -200, -300, -500, -750, -1000, -1500, -2000, + Mit einer Pistole oder einem Gewehr wäre es dann gleich schwer, ein 10m entferntes Ziel zu treffen. Der Einfluss auf das Treffen eines Ziels hängt mE bedeutend mehr von der Entfernung zwischen diesem und dem Schützen ab, als von der verwendeten Waffe. Ausserdem fallen so Lacher wie Taser mit Zielfernrohren, aber einer maximalen Reichweite von 12m weg.
  8. Langfristig angelegte Teams könnten Aufnahmen der "Actionsequenzen" aus der Sicht jedes Teammitglieds erstellen, um Nachbesprechungen durchzuführen. Wenn eines der Teammitglieder dann seine Ausbilden-Fertigkeit verwendet, um den Skill eines Kollegen zu erhöhen, würde ich da als SL sogar Karmaersparnis genehmigen.
  9. Dann schreib doch einfach nichts, wenn Du nichts brauchbares beitragen kannst.
  10. Ich frage mich seit gestern, ob für solch ein "Geschütz" wohl externes Wissens herangezogen wurde, oder ob ein westlicher Dienst (Annahme) das alles inhouse hinbekommt.
  11. Ohne die beiden letzten Sätze ein wirklich guter Artikel. Diese sind allerdings wieder typisch deutsch.
  12. Alt, war nie lustig, wird nie lustig sein. Als ob ich meinen Nickname nach verballhorntem Schwachsinns-"Run away"-English aussuchen würde... der muss schon was mit Tod, Zerstörung und immensen Mengen Sprengstoff zutun haben Zu den Kontinenten: die "klassische" Unterteilung in 5 Kontinente lautet nunmal so. Sagt Wikipedia. Ist im Zusammenhang mit den Spielen aber eigentlich auch egal, da die 5 Ringe nichts mit Kontinenten zutun haben.
  13. Bei fünf abzugebenden Plakaten wäre es auch möglich, etwas in Richtung Olympische Spiele (5 Ringe, 5 Plakate) zu machen. Also einen Runner von jedem Kontinent (Asiatischer Decker, Afrikanischer Schamane, Europäischer Sam, Amerikanischer Rigger, Antarktischer ... ?) .
  14. Ein fieser, ganz in Schwarz gekleideter Sam, der mit seiner Waffe in Richtung Betrachter zielt. "Smile and wait for the Flash". Englische Slogans wirken IMHO besser, Deutsch klingt immer so ... seltsam.
  15. Für ein SR_D-Mailinglistentreffen haben drei Freunde und ich ein Team erstellt, aus dem mein einziger SR3-Char entstanden ist. - Elfenmagier - Menschenrigger - Menschensamurai (Waffenspezialist, mein Char) - Menschensamurai (Infighter) Aufgrund der sehr exotischen Charaktergenerierungsregeln, die von der Orga festgelegt wurden, waren wir das einzige Team, dass nicht komplett aus Adepten bestand =) Aufgezogen war es als Deltaforce-Squad (Ja, aber wir waren jung ), der Rigger hatte einen taktischen Computer, alle BattleTac und Knarren genug, um einen mittelgroßen Staat auszurüsten oder einen kleinen Staat in nem Tag zu erobern
  16. Deswegen gibt es für mich nur noch schwarze Würfelbecher. Die Einsicht kam, nachdem zum xten mal Apfelsaft in meinem braunen Lederbecher gelandet war...
  17. Arclight

    SR5

    100 Punkte. Kein Coleman, kein Bills, kein Hardy.
  18. Arclight

    SR5

    Ich bevorzuge klar das 3er System und würde SR5 nur kaufen, wenn es einen "Rückschritt" gäbe. Allerdings auch dann nur, wenn das IP vorher den Verlag gewechselt hätte. Idealerweise wären wirklich viele Illustrationen von Tim Bradstreet in den neuen Regelwerken
  19. Der Plex wird kaum auf das gesamte Sauerland umfassen. Relativ nah (und AFAICR im DidS als Teil des RRP verzeichnet) ist zB der Bereich Hagen/Iserlohn, die südlicheren Bereiche (Hochsauerlandkreis) eignen sich mE so gar nicht als Plex...
  20. If you never use excessive force, than you are never really sure
  21. Die Bewaffnung sucht man sich natürlich nicht nach der Gegenseite aus, sondern nach - Gefechtsfeld (1.Weite Distanzen? Oder eher CQB? -> Waffenreichweite 2.Große Menschenansammlungen oder öde Wildnis?-> Feuerkraft und Munitionsmenge) - Grad an Auffälligkeit (verdeckter Zugriff im Klo des Promirestaurants? Stürmen eines abgeschotteten Komplexes durch die Kanalisation?) - Wahrscheinlichkeit gepanzerter Fahrzeuge Wenn ich mich auf das beschränke, was der Gegner hat, wäre es ein fairer Kampf. Absicht ist aber Feuerüberlegenheit (vielleicht reicht dann auch das Drohpotential?)!
  22. Ein durchschnittlicher Dämpfer reduziert nur um etwa 20dB. Reicht also immer noch nicht aus. Shadowrun hat den Vorteil, dass die Spielphysik weniger komplex ist als von RealLife 1.0. Gerade bei den Schusswaffen ist der Abstraktionslevel doch sehr hoch angesetzt. Betäubungsmunition mit diesen Eigenschaften würde nicht funktionieren oder wäre, wie im echten Leben, eben weitaus gefährlicher und trainingsintensiver als im Spiel dargestellt. Und auch wenn es regeltechnisch funktioniert, spricht vom Background gedacht für mich eben vieles dagegen. Bzw. ist es eben spielstilabhängig, ob man den namenloses James Bond geben möchte, oder sich eher an Nachrichtenmeldungen aus den Favelas in Brasilien orientiert Spaß kann beides machen.
  23. Als ob Wachleute erkennen würden (oder gar darauf achten), welche Munition vom Gegner verwendet wird. Wie lange dauern bei euch denn die Gefechte? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mensch, dem sein Leben lieb ist, bei Schusswaffeneinsatz des Gegners nicht maximal hocheskaliert. Und über die Einsatzregeln die Notwehr aushebeln, stelle ich mir schwer vor. Einziges Argument wäre in meinen Augen ein Ausbildungsmangel (mindset), dh. dem cop wird eingetrichtert, dass er sein Gegenüber IMMER schonen soll bzw. er ist mental nicht in der Lage, den Einsatz tödlicher Gewalt zu rechtfertigen. Gehen wir mal von folgender Ausstattung eines patrol cops aus: Schlaghandschuhe, Schlagstock, Pfefferspray, Taser, Pistole, Sturmgewehr oder Schrotflinte (im Wagen). Es gibt also eine ganze Reihe Mittel, die vor der Schusswaffe eingesetzt werden, die handlungssicheres Eskalieren erlauben und sowohl cop als auch Gegner klarmachen, was Phase ist, wenn Pistole oder Gewehr eingesetzt werden. Nämlich: hier ist die Grenze, drüber hinaus tut es weh / Du stirbst. Daher: 1. Wieso sollte die Schusswaffe mit weniger tödlicher Munition geladen sein? Mir fällt da nur der Reichweitenvorteil gegenüber dem Taser ein. 2. Wieso sollte man den Taser weglassen und den cop mit verschiedenen Munitionssorten ausstatten? Nachteile: Stress, Ladevorgang unter Feuer, Munitionsverwechslung. Ich finds einfach nicht logisch. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass bei klaren Lagen weniger tödliche Munition durch Sondereinsatzkräfte verwendet wird, aber als Standardmunition von Streife Joe Average... nein.
  24. Du kannst das doch nicht so einfach relativieren, Jan ... wie sollen wir uns dann fl4m0rn?
×
×
  • Create New...