Jump to content

Arkam

Mitglieder
  • Posts

    904
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Arkam

  1. Hallo zusammen, unter EinesTages - Schlittenrennen gegen den Tod findet man einen interessanten Bericht über eine Aktion zur Bekämpfung einer Krankheit. Meine Timeline fast das Ganze in wenige dürre Worte. Ende Januar 1925 (Daten) In Alaska kommt es zu einer Diphtherie-Epidemie. Die Stadt Nome an der nordwestlichen Küste Alaskas kann nur per Hundeschlitten über eine etwa 1000 Kilometer lange Route versorgt werden.mit dem nötigen Antitoxin versorgt werden, siehe auch 02.02.1925 5.30 Uhr und 15.02.1925. 02.02.1925 5.30 Uhr (Daten) Dem Schlittenführer Gunnar Kaasen gelingt es die Stadt Nome im US Bundesstaat Alaska als erster mit einem Antitoxin gegen Diphterie zu versorgen, siehe auch Ende Januar 1925 und 15.02.1925. 15.02.1925 (Daten) Die notwendige Menge Antitoxin gegen Diphterie erreicht die Stadt Nome im US Bundesstaat Alaska, siehe auch Ende Januar 1925 und 02.02.1925 5.30 Uhr. Gru? Jochen
  2. Hallo zusammen, zu sogenannten Scheininseln habe ich eine kleine Timeline anzubieten. Sie beruht auf den Informationen aus einem Spiegel Artikel. Dieser Post entspricht weitgehend demjenigen unter Inspirierende Artikel für Cthulhu Now. Ich stelle ihn trotzdem noch Mal hier ein weil im Artikel auch andere Zeiten genannt werden. So wird das Thema Scheininseln wirklich für alle möglichen Settings interessant. Ende 18. Jahrhundert (Daten) Die USA und Kanada streiten wegen der angeblich rohstoffreichen Insel ?le Philippaux über die gegenseitige Grenze.In Verhandlungen über die Grenzziehung wird die Insel den USA zugeschlagen. Erst bei dem Versuch die Rohstoffe auch zu finden stellt man fest das es sich um eine Scheininsel handelt, siehe auch 2009 und November 2011. 2009 (Daten) Die Insel Bermeja vor Mexiko entpuppt sich als Scheininsel. Das stellen Wissenschaftler der Nationalen Autonomen Universität in Mexiko City die auf der Insel nach Rohstoffen suchen sollten, siehe auch Ende 18. Jahrhundert und November 2011. November 2011 (Daten) Die zwischen Australien und Neukaledonien gelegene Insel Sandy Island entpuppt sich als Scheininsel, siehe auch Ende 18. Jahrhundert und 2009. Gru? Jochen
  3. Hallo zusammen, zu den Scheininseln, http://www.cthulhu-forum.de/misc2.php?action=ip&boardid=73&styleid=2&postid=158312&threadid=4975&page=17 , habe ich eine kleine Timeline anzubieten. Sie beruht auf den Informationen aus dem Spiegel Artikel den GMX zitiert. Ende 18. Jahrhundert (Daten) Die USA und Kanada streiten wegen der angeblich rohstoffreichen Insel Ile Philippaux über die gegenseitige Grenze.In Verhandlungen über die Grenzziehung wird die Insel den USA zugeschlagen. Erst bei dem Versuch die Rohstoffe auch zu finden stellt man fest das es sich um eine Scheininsel handelt, siehe auch 2009 und November 2011. 2009 (Daten) Die Insel Bermeja vor Mexiko entpuppt sich als Scheininsel. Das stellen Wissenschaftler der Nationalen Autonomen Universität in Mexiko City die auf der Insel nach Rohstoffen suchen sollten, siehe auch Ende 18. Jahrhundert und November 2011. November 2011 (Daten) Die zwischen Australien und Neukaledonien gelegene Insel Sandy Island entpuppt sich als Scheininsel, siehe auch Ende 18. Jahrhundert und 2009. Gruß Jochen
  4. Hallo zusammen, aus dem Spiegel Artikel habe ich die folgende Timeline extrahiert. 1893 (Daten) Das Antibiotica Penicillin wird von Bartolomeo Gosio entdeckt , siehe auch 1897, 1910, 1928, 1935, 1942 und 1945. 1897 (Daten) Das Antibiotica Penicillin wird von Ernest Duchesne wieder und beschrieben. Die Entdeckungen wird nicht als unbedeutend abgetan, siehe auch 1893, 1910, 1928, 1935, 1942 und 1945. 1910 Das Arsphenamins wird von Paul Ehrlich entdeckt und im gleichen Jahr gegen die GeschlechtkrankheitSyphilis eingesetzt, siehe auch 1893, 1897, 1928, 1935, 1942 und 1945. 1928 (Daten) Alexander Fleming entdeckt erneut das Antibiotika Penicillins und erkennt die Möglichkeiten zur klinischen Anwendung, siehe auch 1893, 1897, 1910, 1935, 1942 und 1945. 1935 (Daten) Mit Sulfonamid gibt es das erste synthetische Antibiotikum, siehe auch 1893, 1897, 1910, 1928, 1942 und 1945. 1942 (Daten) Das Antibiotikum Penicillin kommt als Breitband-Antibiotikum zum Einsatz, siehe auch 1893, 1897, 1910, 1928, 1935 und 1945. 1945 (Daten) Alexander Fleming erhält für die Wiederentdeckung des Antibiotikas Penicillins und das erkennen der Möglichkeiten zur klinischen Anwendung den Nobelpreis, siehe auch 1893, 1897, 1910, 1928, 1935 und 1942. Gru? Jochen
  5. Hallo zusammen, zu Flüssen die nicht das tun was sie sollen hat auch der Spiegel Newsletter vom 03.11.2012 einen Artikel. Besonders schön ist das man diesen Artikel von 1868 an bis zum Jahr 1952 verwenden kann. "Der brennende Fluss von Cleveland <Artikel> Inferno in der Innenstadt: Vor 60 Jahren fing der Cuyahoga River in Cleveland plötzlich Feuer. Der Brand verwüstete Gebäude, verursachte Millionenschäden und traumatisierte die Einwohner. Doch so absurd die Katastrophe auch schien - der Fluss sollte nicht zum letzten Mal in Flammen stehen. Von Danny Kringiel mehr... <Artikel>" Gru? Jochen
  6. Hallo zusammen, ein Atom U-Boot auf den Spuren des ersten Weltumseglers. Das war während des Kalten Krieges Propaganda und militärischer Praxistest zugleich. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 29.10.2012. "EinesTages Geheimprojekt der US-Navy 50.000 Kilometer unter dem Meer <Meeresgott auf Weltumrundung> Es war ein hochgeheimes Projekt: Auf der Route des Seefahrers Magellan wollte die USS "Triton", ein Atom-U-Boot der US-Navy, 1960 die Erde umrunden. Die Mannschaft erfuhr erst an Bord von der Mission. Nach zwei Monaten und fast 50.000 Kilometern Fahrt war sie am Ziel - und doch gescheitert. Von Eike Frenzel mehr... <Meeresgott auf Weltumrundung>" Gru? Jochen
  7. Hallo zusammen, Kinderarbeit in der Schwei und Süddeutschland zwischen 1800 und 1950 ist das Thema eines Films. Das nimmt der Spiegel Newsletter vom 29.10.2012 zum Anlass um dem Thema einen Artikel zu widmen. "Kinderarbeit-Film "Der Verdingbub" Der Berg droht <Artikel> Schläge mit dem Gürtel, Schuften bis zum Umfallen: Der Schweizer Film "Der Verdingbub" erzählt vom Schicksal Tausender Kinder, die noch bis 1950 Zwangsarbeit in der Landwirtschaft leisten mussten und wie Sklaven gehalten wurden - wuchtiges und cleveres Heimatkino der anderen Art. Von Tim Slagman mehr... <Artikel> <Video> <Forum>" Gru? Jochen
  8. Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 30.10.2012 zeigt eine neue interessante Perspektive für Abenteuer mit Neandertalern und Menschen auf. "Eiszeit-Schmuck Neandertaler könnten Menschen kopiert haben <Artikel> Neandertaler und moderne Menschen standen anscheinend in kulturellem Austausch: Die Konkurrenten unserer Vorfahren haben sich die Kunst der Schmuckherstellung offenbar abgeschaut. Das schlie?en Forscher aus einer Neudatierung 40.000 Jahre alter Fundstücke. mehr... <Artikel> <Video>" Auch der Bild der Wissenschaft Newsletter hat einen Artikel zum Thema. "Schmuck für die Neandertaler <Artikel> Sie galten lange als tumbe Keulenschwinger, doch nach und nach wandelt sich das Bild: Neandertaler waren wohl keineswegs so primitiv, wie Wissenschaftler lange annahmen. Im Gegenteil: Eine neue Studie legt nun nahe, dass einige Errungenschaften unserer ausgestorbenen Verwandten wohl fälschlicherweise unseren Vorfahren zugeschrieben wurden. Dazu gehörten ausgefeilte Werkzeuge û und Körperschmuck. weiterlesen... <Artikel>" Gru? Jochen
  9. Hallo zusammen, der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 08.12.2012. Er beschäftigt sich mit dem Zweiten Weltkrieg und vor allen mit dem deutschen Luftkrieg gegen England. Unter Bomb Sight Project kann man die beschriebene Karte auch direkt aufrufen. Die Karte benötigt Jaca Script. "London im Zweiten Weltkrieg Interaktive Karte zeigt deutschen Bombenterror <Artikel> Britische Forscher haben eine interaktive Karte von London geschaffen, die alle bekannten Einschlagstellen deutscher Bomben im Zweiten Weltkrieg zeigt. Sie lässt erahnen, wie schwer die britische Hauptstadt getroffen wurde. mehr... <Artikel>" Gru? Jochen
  10. Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 08.12.2012 beschreibt wie ein Student einer Amnesie fertig wird. "Leben ohne Ich <Artikel> Wie fühlt sich das an, wenn man nicht mehr wei?, wer man ist? Wenn man seine Mutter nicht mehr erkennt, seine Freunde, die Freundin? Wenn das eigene Spiegelbild einen Fremden zeigt? Lehramtsstudent Alexander ist genau das passiert - er verlor bei einem Unfall sein Gedächtnis. Von Marie-Charlotte Maas mehr... <Artikel> <Forum> " Gru? Jochen
  11. Hallo zusammen, diese Geschichte aus dem Kalten Krieg passt ins Raumfahrt Alter Setting. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 08.12.2012. "<EinesTages> Kalter-Krieg-Posse Komm, wir bombardieren den Mond! <Artikel> Zwei Supermächte, eine Schnapsidee: Um der Welt ihre technische ?berlegenheit zu demonstrieren, planten Russen und Amerikaner Ende der fünfziger Jahre die Zündung einer Atombombe - auf dem Mond. Doch die Top-Wissenschaftler hatten eine banale physikalische Tatsache nicht bedacht. Von Katja Iken mehr... <Artikel> Gru? Jochen
  12. Hallo zusammen, die Geschichte der Telegraphie sollte man wohl kennen wenn man Charaktere hat die gerne schnell eine Nachricht verschicken wollen. Gru? Jochen
  13. Arkam

    1890er

    Hallo zusammen, von einem ganz besonderen Pilgerer berichtet dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 06.12.2012. "EinesTages Kaiser Wilhelm II. in Jerusalem Pilgerfahrt mit Prunk und Pomp <Artikel> Ein Hafen wurde erweitert, historische Wege geebnet und Jubelgesänge einstudiert: Als Kaiser Wilhelm II. 1898 Jerusalem besuchte, geriet der Empfang zum rauschenden Fest. Eigentlich wollte sich der Monarch als einfacher Pilger inszenieren - doch statt Demut dokumentierten Fotografen nur seine Prunksucht. Von Rico Grimm mehr... <Artikel> Gru? Jochen
  14. Hallo zusammen, ein Todesnebel in London 1952? Das bietet doch sicherlich Potential für ein interessantes Abenteuer. Vielleicht kann man die Geschehnisse ja auch vordatieren und im viktorianischen Zeitalter spielen? Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 06.12.2012. "<EinesTages> Umweltkatastrophe in London Fünf Tage im Todesnebel <Artikel> Die dichte Wolke aus Ru? und Nebel verschluckte die ganze Stadt: Vor 60 Jahren suchte die grö?te Smog-Katastrophe seit Beginn der Industrialisierung London heim. Der giftige Dunst stürzte den Verkehr ins Chaos und kroch in die Häuser. Tausende Menschen starben - doch fast niemand bemerkte es. Von Danny Kringiel mehr... <Artikel> Gru? Jochen
  15. Hallo zusammen, die Entdeckung eines unumstö?lichen Beweis für eine bisher nur an wenigen Fundstücken beschriebenen Wal Art dürfte ein perfektes Thema für Meeresforscher abgeben die gerade selbst etwas unerwartetes finden. Dieser Artikel stammt aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 06.11.2012. "Unerwarteter Fund Der seltenste Wal der Welt Eine Wal-Art, die noch nie jemand gesehen hat û so lie? sich bisher der Bahamonde-Schnabelwal beschreiben. Doch jetzt ist das Phantom sozusagen aus dem Schatten getreten: Neuseeländische Forscher haben zum ersten Mal überhaupt zwei der mysteriösen Meeressäuger entdeckt. weiterlesen... <> Artikel" Auch der Spiegel Newsletter vom 06.11.2012 hat einen Artikel zum Thema. "Phantom der Tiefsee Mysteriöser Wal aufgetaucht <Artikel> Ein geheimnisvolles Tier schwimmt in der Tiefsee: Seit mehr als hundert Jahren fahnden Biologen nach einem Schnabelwal. Bislang gab es nur wenige Knochenfunde und eine Phantomzeichnung von ihm. Jetzt ist der Wal aufgetaucht. Von Thomas Wagner-Nagy mehr... <Artikel> <Forum> Zum Wal habe ich inzwischen auch eine kleine Timeline anzubieten. 1872 (Daten) In Neuseeland wird der Unterkiefer eines Bahamonde-Schnabelwal (Mesoplodon traversii) gefunden, siehe auch 50er Jahre, 1986, Dezember 2010 und 05.11.2012. 50er Jahre (Daten) Auf Neuseeland werden Schädelknochen.eines Bahamonde-Schnabelwal (Mesoplodon traversii) gefunden, siehe auch 1872, 1986, Dezember 2010 und 05.11.2012. 1986 (Daten) Ein weiterer Schädel des Bahamonde-Schnabelwal (Mesoplodon traversii) wird auf der chilenischen Crusoe-Insel gefunden, siehe auch 1872, 50er Jahre, Dezember 2010 und 05.11.2012. Dezember 2010 (Daten) Am Opape Beach an der Nordostküste Neuseelands entdecken Spaziergänger zwei Kadaver von Bahamonde-Schnabelwalen (Mesoplodon traversii). Es handelt sich um eine 5,30 Meter lange Mutter und ihr 3,50 Meter langes männliches Kalb, siehe auch 1872, 50er Jahre, 1986 und Dezember 2010. Erst im Dezember 2012 wird aber die Art endgültig bestimmt. Gru? Jochen
  16. Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 01.12.2012 bietet das perfekte Szenario für Cthulhu. Zudem kann man das Szenario auch ganz ohne Horror Elemente spielen. Bei Interesse sollte man unbedingt den kompletten Artikel lesen. "Mama, wer bist Du? <Artikel> Mutter und Vater sind plötzlich nicht mehr dieselben: Sie sind Betrüger, die ihr Kind vergiften wollen. Das fühlt ein elfjähriges Mädchen und bringt dadurch sich und das Leben seiner Eltern ins Wanken. Der Fallbericht zeigt, wie traumatisierend Illusionen sind - und was helfen kann. Von Heike Le Ker mehr... <Artikel> <Forum> " Gruß Jochen Edit: Rechtschreibung
  17. Hallo zusammen, diese beiden Artikel aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 14.11.2012 bieten beide auf ihre Weise Anregungen zum Thema. "Die Gras-Diät <Artikel> Lecker, eine Papyrusstaude! Dies könnte offenbar geheimnisvollen Vormenschen im heutigen Tschad durch den Kopf gegangen sein. Der Echte Papyrus, eine Pflanze aus der Familie der Sauergrasgewächse, ist bisher vor allem als Zierpflanze bekannt. Doch vor mehr als drei Millionen Jahren war die Papyrusstaude wahrscheinlich ein Leckerbissen û für Vormenschen der Art Australopithecus bahrelghazali. Das belegt eine Zahnschmelz-Analyse von Julia Lee-Thorp und Kollegen. weiterlesen ... <Artikel> Wird der Mensch dümmer? Die Cleversten überlebten û die Intelligenz des Menschen ist eigentlich sein evolutionäres Erfolgskonzept. Doch ist die menschliche Dummheit bereits auf dem Vormarsch? Seit 2.000 Jahren geht's stets bergab mit den Intelligenzgenen. Wie ein US-Forscher zu dieser provokanten These kommt, erfahren Sie hier... <Artikel>" Auch im Spiegel Newsletter vom 13.11.2012 wird Gras gegessen. "Zahnschmelz-Analyse Frühmenschen ernährten sich von Gräsern <Artikel> Mit Hilfe von Zahnschmelz-Analysen entschlüsseln Forscher den Speiseplan der Früh- und Vormenschen. Demnach ernährten sich die Homininen schon vor drei Millionen Jahren anders als die Vorfahren der heutigen Menschenaffen. mehr... <Artikel> " Gru? Jochen
  18. Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 28.11.2012 zeigt einfach Mal das Leben im Meer auch Mal einfach nur schön sein kann. "Akrobatische Blauwale Erst die Pirouette, dann das Fressen <Artikel> Die grö?ten Säugetiere der Erde sind erstaunlich akrobatisch: Blauwale schrauben sich flink um ihre Achse, bevor sie Beute schnappen. Offenbar können sie bei der Drehung besser sehen. mehr... <Artikel> <Forum>" Gru? Jochen
  19. Hallo zusammen, unter EinesTages Führerschein findet man eine Historie des Lappen der die Welt bedeutet. Was ich vorher auch nicht wusste das nach dem 1. Weltkrieg der trend zum eigenen Auto beginnt. Gru? Jochen
  20. Hallo zusammen, unter EinesTages Fotostrecke findet man ein paar Informationen über Trainingsgeräte von 1850 - 1990. Gru? Jochen
  21. Hallo zusammen, der Spiegel Newsletter vom 16.11.2012 bietet direkt zwei interessante Artikel. Mit dem Speer wird die Geschichte einer der ersten Fernkampfwaffen beschrieben und mit dem Schwein ein frühes Haustier unter die Lupe genommen. " Frühmenschen jagten vor 500.000 Jahren mit Speerspitzen aus Stein <Artikel> Wann heftete der erste Mensch einen bearbeiteten Stein auf einen Holzspeer, um Wild zu erlegen? Ein Fund in Südafrika zeigt, dass die Jagdtechnik deutlich früher zum Einsatz kam als bislang angenommen wurde. Zum Beweis griffen Forscher selbst zum Speer. mehr... <Artikel> Erbgut entschlüsselt Genom-Analyse erklärt Supernase der Schweine <Artikel> Vor etwa 10.000 Jahren begannen Menschen, Schweine zu halten und zu züchten. Eine Genom-Analyse von Haus- und Wildschwein zeigt nun, welche Spuren das im Erbgut der Vierbeiner hinterlassen hat - und erklärt die feine Nase der Tiere. mehr... <Artikel>" Auch der Bild der Wissenschaft Newsletter vom 16.11.2012 hat einen Artile zum Thema Speer. "Der Neandertaler hatte welche. Der frühe Homo sapiens sowieso. Doch offenbar waren sie nicht die ersten: Kanadische Forscher haben jetzt entdeckt, dass Speerspitzen aus Stein wohl schon weit früher genutzt wurden als bisher angenommen û und zwar bereits zu einer Zeit, in der es weder Neandertaler noch Homo sapiens gab. weiterlesen... <Artikel> " Gru? Jochen
  22. Hallo zusammen, Seefahrt in einem Setting bietet ja immer interessante Möglichkeiten. Da freut einen doch dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 17.11.2012. " Frühe Seefahrer Neandertaler sollen auf Kreta gewesen sein <Artikel> Die Geschichte der Hochsee-Schifffahrt ist möglicherweise viel älter als vermutet. Auf Kreta gefundene Werkzeuge könnten 170.000 Jahre alt sein - und würden damit vom Neandertaler oder sogar vom Homo erectus stammen. Auch Zypern soll schon früher besiedelt gewesen sein als bisher gedacht. mehr... <Artikel> <Forum>" Gru? Jochen
  23. Hallo zusammen, von einem tierischen Star berichtet der Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 19.11.2012. "<EinesTages > Elefantenstar Hattie Dick im Geschäft <Artikel> Die Elefantenkuh Hattie war Anfang des 20. Jahrhunderts der grö?te Star des New Yorker Zoos. Der hochbegabte Dickhäuter spielte Mundharmonika, tanzte Walzer und lie? Schauspieler vor Neid erblassen. 1922 wurde das Tier plötzlich krank - und die ganze Stadt hielt den Atem an. Von Benjamin Maack mehr... <Artikel> " Gru? Jochen
  24. Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 20.11.2012 beschreibt die Geschichte des Stroms in der Medizin. " Anfänge der Elektrotherapie Leichen wecken mit Stromstö?en <Artikel> Als die Elektrizität entdeckt wurde, setzten Forscher Menschen unter Strom, egal ob tot oder lebendig. Die geheimnisvolle Energie schien irgendwie zu helfen. Ein Glaube, der bizarre Blüten trieb - bis weit ins 20. Jahrhundert. Von Frank Patalong mehr... <Artikel>" Gru? Jochen
  25. Hallo Heiko, eigentlich alle Artikel die ich hier poste stammen aus den diversen Newslettern die ich bekomme. Den Newsletter lesen, interessante Artikel kopieren und die Links anpassen ist nicht so Zeit aufwendig wie man denkt. Die ?bersicht zu behalten wo welches Thema gefragt ist wird da eher schon Mal zum Problem. Aber ich freue mich das die Postings auch tatsächlich gelesen werden und der Thread nicht einfach zu einer Sammelstelle wird. Gru? Jochen
×
×
  • Create New...