Arkam
Mitglieder-
Posts
904 -
Joined
-
Last visited
Everything posted by Arkam
-
Hallo zusammen, der Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 21.12.2010 ist zwar weniger spektakulär als der Anris vermuten lässt aber trotzdem sind die geschilderten Orte für mich interessante Handlungsschauplätze. "Im Tal der nie aufgehenden Sonne <Artikel> Düstere Aussichten: Im Schwarzwald gibt es Orte, die im Winter monatelang keinen einzigen Sonnenstrahl abkriegen. Doch die Einwohner wissen sich zu helfen - zum Beispiel mit einer sündhaft teuren Spiegel-Konstruktion oder per Kettensäge. mehr... <Artikel> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, hier erst Mal nur ein paar unzusammenhängende Gedanken. Man findet einen Toten am Seil. In seinem Tagebuch hat er Visionen von einem Fremden fest gehalten der immer ein Stück vor ihm am Seil ist. Er fühlt sich von diesem seltsamerweise, da ja umgekehrte Reihenfolge verfolgt. Der Tote wurde erschlagen die Gruppe wird aufgestellt um einen Mörder zu fangen. Der Verlust kleinerer Ausrüstungsteile sorgt dafür das die Gruppe auch an den Fremden glaubt. Es gibt eine Sage um das Ende des Seits, ähnlich wie der Goldtopf am Ende des Regenbogens. Ein mythologischer Ansatz. Die Charaktere folgen ihrem Schicksalsfaden. Sie erleben auf ihrer Reise immer wieder Ereignisse die ihnen Entscheidungen ab verlangen. Am Ende führt sie das Seil in eine Höhle. Dort spaltet sich ihre Wahrnehmung auf. Ihnen erscheint eine Norne, http://de.wikipedia.org/wiki/Nornen , die ihnen ihren Weg beschreibt und die Folgen ihrer Entscheidungen. Auf der anderen Seite sehen sie ihre jeweilige Beerdigung und hören die jeweilige Trauerrede. Ein Oneshot wäre jetzt zuende. Andernfalls könnten die Charaktere jetzt einfach aufwachen. Wer klassische Horrorfilm Enden mag lässt jetzt einen Dorfbewohner auftauchen der von einem seltsamen Seil im Wald berichtet. - Langsam das Regelbuch zusammen packen und allen für den schönen und interessanten Abend danken. Ein Wanderprediger gibt das Motto "Folgt dem Sandalen nbein natürlich dem Seil." aus. Visionen bedeutender Ereignisse am Ende halten die Charaktere auf Touren. Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 18.12.2010 passt so schön in dieses Setting das ich diesen Thread jetzt Mal reaktiviere. "WEIHNACHTSPH?NOMEN ALUTANNE Heilig's Blechle <Artikel> Er war mannshoch, pink oder gold, nur eines nicht: echt. In den sechziger Jahren stellten sich Millionen US-Amerikaner einen Aluminium-Weihnachtsbaum ins Wohnzimmer. Die Kunsttanne war ein Erfolgsmodell des "Space Age" - bis eine Comicfigur es ins Aus beförderte. Von Franziska Felber mehr... <Artikel> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, allen geht es nur noch um die Quote. Den Nordsee Fischern nach diesem Bericht aus dem Spiegel Newsletter vom 15.12.2010 vor allen. "KABELJAU UND SEELACHS EU beschränkt Fischfang in der Nordsee <Die Quote> Nordsee-Fischer stehen vor Problemen. Nach langen Nachtverhandlungen verminderten die EU-Minister die erlaubte Fangmenge für Kabeljau und Seelachs, erhöhten sie aber bei Hering und Scholle. Das Agrarministerium spricht von "schwierigen Bedingungen für die deutsche Fischerei". mehr... <Die Quote> Gru? Jochen
-
1920 - Basissetting
Arkam replied to Arkam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, der Artikel Hamburg in den Zwanzigern: Als St. Pauli wirklich rot war aus dem Online Magazin EinesTages beschreibt eine Lebensgeschichte in den 20er Jahren. Gru? Jochen -
Hallo zusammen, über die ?berfischung in der EU kann man nach der Lektüre dieses Artikels aus dem Spiegel Newsletter vom 13.12,2010 sicherlich so einige bittere Witze machen. "Im Netz der Fisch-Feilscher <Artikel> Zu gro?e Fangflotten, zu hohe Subventionen - Europas Meere sind hoffnungslos überfischt. Eine Reform der EU soll den Kollaps verhindern, wird aber wenig ändern, warnen Wissenschaftler. Sie haben eine bessere Idee, wie sich die Bestände wieder erholen können. Von "Zeit Wissen"-Autor Max Rauner mehr... <Artikel> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, Reklame gehört ja nun auch zum täglichen Leben. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 10.12.2010. " Als die Werbung laufen lernte <Artikel> Sie waren ungewaschen, hungrig - und die Zukunft der Werbung. Eingeklemmt zwischen zwei Tafeln wurden Arbeitslose um 1880 als Litfa?säulen auf Beinen angeheuert. Die Sandwichmänner revolutionierten die statische Plakatreklame. Schon bald überboten sich Firmen mit immer absurderen Werbeaktionen. Von Christoph Gunkel mehr... <Artikel> Gru? Jochen
-
1920 - Basissetting
Arkam replied to Arkam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, der Artikel Freikörperkultur: Links und nackt aus dem Online Magazin EinesTages bietet von allem ein wenig. Etwas nackte Haut, etwas Politik und ein wenig Sozialkritik. Gru? Jochen -
Hallo zusammen, eine neue Bakterie und ein bekanntes Wrack ergeben eine interessante Mischung für Meeresforscher. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 07.12.2010. " Unbekanntes Bakterium zerfrisst "Titanic" <Artikel> Seit 100 Jahren verfällt die "Titanic" auf dem Grund des Nordatlantiks - ein bisher unbekanntes Bakterium scheint dabei kräftig mitzuhelfen. Meeresbiologen haben die Mikroben jetzt auf einem Stückchen Rost des berühmten Wracks entdeckt. mehr... <Artikel> <Video> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, Tests mit biologischen Waffen an Menschen lassen einem ja schon eine Gänsehaut herunter laufen. Wenn man dann noch liest das die Tests bis 1994 gingen und schon 1943 begannen kann man auch noch eine interessante Zeit abdecken. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 04.12.2010. "GEHEIME MENSCHENVERSUCHE Pazifisten im Kriegsfieber <B-Waffen> Die Angst vor sowjetischen Biowaffen rechtfertigte jedes Mittel: In der Zeit des Kalten Krieges handelte die US-Armee mit Freikirchlern ein zynisches Abkommen aus: Die Adventisten mussten nicht in den Kriegsdienst- dafür riskierten sie ihr Leben in den bizarren Tests des Projekt "Whitecoat". Von Ariane Stürmer mehr... <B-Waffen>" Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, Tiefsee und Neutrino Forschung in einem Artikel. Da kann man sicherlich eine interessante Geschichte drau? machen. Besonders schön ist das die verschiedenen Sonargeräusche abspielbar sind. Die kann man sicherlich perfekt im Abenteuer verwenden. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 04.12.2010. "Geisterteilchen in der Pottwal-Zone <Artikel> Die Tiefsee birgt viele Geheimnisse, aber kann sie auch Geheimnisse enträtseln? Physiker hören die Unterwasserwelt nach Spuren mysteriöser Neutrinos ab, um den kosmischen Teilchen auf die Spur zu kommen - und nehmen dabei faszinierende Töne von Meeressäugern auf, die Biologen staunen lassen. Von Nina Weber mehr... <Artikel>" Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, die ?berfischung dürfte für Meeresforscher heut zu Tage ja auf jeden Fall ein Thema sein. Der Artenschwund und seine Auswirkungen auf den Menschen bietet da ja ein interessantes Anschlu?thema. Beide Artikel stammen aus dem Spiegel Newsletter vom 03.12.2010. "Fischern gehen die Fanggründe aus <Artikel> Die Menschheit beutet die Meere gnadenlos aus: Riesige Gebiete werden buchstäblich leergefischt, danach sind neue Regionen an der Reihe. Doch diese Zeiten sind vorbei, wie eine neue Studie zeigt. Es gibt so gut wie keine unberührten Fanggründe mehr. mehr... <Artikel> VORTEIL F?R ERREGER Artenschwund gefährdet menschliche Gesundheit <Artikel> Es ist eine paradox erscheinende Beobachtung: Der Verlust der Artenvielfalt verringert nicht die Zahl gefährlicher Krankheitserreger, sondern steigert sie. Wissenschaftler warnen vor einer wachsenden Bedrohung für die menschliche Gesundheit. Von Magdalena Hamm mehr... <Artikel> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, diese Meldung aus dem Spiegel Newsletter vom 03.12.2010 spricht wirklich für sich. "Mehrere Menschen als Hexer gelyncht <Cholera angehext?!?> Hingerichtet mit Steinen und Macheten: Mindestens ein Dutzend Menschen sind binnen einer Woche in Haiti getötet worden. Man warf den Opfern vor, die Cholera-Epidemie herbeigezaubert zu haben. mehr... <Cholera angehext?!?> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, die Seefestungen aus dem Online Artikel von EinesTages sind zwar schon im zweiten Weltkrieg errichtet worden wurden aber im Kalten Krieg weiter verwendet. Die Bilder bieten einen interessanten Eindruck von den Festungen. Auch heute noch können die Festungen sicherlich einen interessanten Schlupfwinkel für Bösewichter und einen Handlungsort darstellen bei dem einen ein Schauer über den Rücken läuft. Gru? Jochen
-
1920 - Basissetting
Arkam replied to Arkam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, das unter Zucker Flut geschilderte Unglück dürfte auch in den 20ern noch Gesprächsthema sein. Hinzu kommt das der Prozess auf Schadenersatz 1925 entschieden wird. Vielleicht kann man es ja auch direkt in einer Vorgeschichte zu einem Abenteuer in den 20ern benutzen. Zudem kann man natürlich auch ein Szenario entwerfen bei dem die Charaktere auf diese Weise einen cthuloiden Organismen töten. - Vielleicht wäre ja ein Zeitreiseabenteuer möglich und am Ende erinnern sich nur noch die Spieler an die Katastrophe, sind gesuchte Saboteure oder kennen einfach nur den wahren Hintergrund des Unglücks. Hier noch der Anriss des Artikels. "Auf ein Donnern folgte eine Explosion, dann rollte der sü?e Tod durch die Stra?en: Im Januar 1919 platzte im Bostoner Hafenviertel ein Melassetank, Millionen Liter Zuckersirup überschwemmten die Stadt. Die Welle walzte Häuser und Menschen nieder - zurück blieb nur klebrige Verwüstung. Von Danny Kringiel" Für Leute die es gerne kurz haben hier kurz der Eintrag der daraus in meiner Timeline wurde. 1918 (Daten) Bis zum Ende des Jahres kommt es in der US Hafenstadt Boston zu 40 Bombenexplosionen, siehe auch 15.01.1919. 15.01.1919 12.30 Uhrzeit (Daten) In der US Hafenstadt Boston wird ein 15 Meter hoher und 27 Meter durchmessender Melasse Tank so schwer beschädigt das eine Flut aus 8,7 Millionen Litern Melasse, mit teilweise 9 Meter Höhe und einer Spitzengeschwindigkeit von 50 km/h, die Stadt überflutet. 21 Menschen erben und 150 werden verletzt. Der Sachschaden beträgt 600.000 $ nach heutigem Wert 6.000.000 $. Die staatliche äUnited States Industrial Alcohol Companyô der der Melassetank gehört lehnt eine Verantwortung ab und gibt das Unglück als Attentat von Anarchisten aus, siehe auch 1918. Es kommt trotzdem zu 125 Klagen gegen die Firma, siehe 1925. 15.01.1919 (Daten) Rosa Luxemburg und der Arbeiterführer Karl Liebknecht werden von Freikorps-Soldaten ermordet, siehe auch 31.4.1919. 16.01.1919 (Daten) Die Prohibition, also das Verbot Alkohol zu Genusszwecken herzustellen, zu vertreiben und zu sich zu nehmen, tritt in Kraft. 1925 (Daten) Ein Gericht verurteilt die United States Industrial Alcohol Company zur Zahlung von 7000$ pro beim Bostoner Unglück Getöteten, siehe auch 15.01.1919. Gru? Jochen -
1920 - Basissetting
Arkam replied to Arkam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, der im Spiegel Newsletter vom 28.05.2012 beschriebene Armeisler war wohl bis in die 20er Jahre hinein aktiv. Soweit ich weiss fehlt er in den Berufen des Grundregelwerks. Er bietet aber sicherlich eine interessante Begegnung am Wegesrand. "Das gro?e Krabbeln <Ameisler> Einer musste den Job ja machen! In den bizarren Tätigkeiten vergangener Jahrzehnte und Jahrhunderte spiegelt sich der Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Autorin Michaela Vieser und die Illustratorin Irmela Schautz portraitieren ausgestorbene Berufe - wie etwa den Ameisler. mehr... <Ameisler> Gru? Jochen -
Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 25.11.2010 bietet ein paar Infos zum Thema. Die direkte Arbeit an der A-Bombe bzw. bei ihrem Test stelle ich mir auch als interessantes Charakter Konzept vor. Zudem bietet der Artikel viele interessante Bilder einer Atombombenexplosion. ""Wir sahen die Druckwelle auf uns zurollen" <Artikel> Geheimprojekt Katastrophenkunst: Bis 1963 zündeten die USA mehr als 200 Kernwaffen in der Atmosphäre. Kameramänner und Fotografen eines geheimen Spezialkommandos hielten das Zerstörungswerk fest. Nun gelangen ihre einzigartigen Aufnahmen an die Íffentlichkeit. Von Philip Bethge mehr... <Artikel> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, immer wieder stö?t man ja auf Artikel die wie für ein Cthulhu Abenteuer gemacht sind. Der folgende über ein Höhlensystem im englischen Nottingham war für mich der Auslöser hier einen Sammelthread zu erstellen. "HÍHLENLABYRINTH IN NOTTINGHAM Forscher entdecken Geheimtunnel unter englischer Stadt <Artikel> Britische Archäologen erstellen ein 3-D-Modell des riesigen Höhlensystems unter der Stadt Nottingham. Dabei haben sie eine aufsehenerregende Entdeckung gemacht: einen Geheimtunnel, der vor fast 700 Jahren in einem Polit-Krimi eine entscheidende Rolle spielte. mehr... <Artikel> <Video>" Gru? Jochen
-
Steinzeit
Arkam replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, nachdem schon die Waffen früher gefährlich wurden wird jetzt auch die Kultur früher zugänglich. Der Artikel stammt aus dem Bild der Wissenschaft Newsletter vom 26.05.2012. "Meldung vom 25.05.2012 Rubrik: Archäologie Die Wiege der Kunst Neudatierung: Die ältesten Kunstgegenstände des Menschen stammen aus einer schwäbischen Höhle Kunst " Gru? Jochen -
1920 - Basissetting
Arkam replied to Arkam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, Bad Saarow hatte in den 20ern eine Blütezeit. Warum sollte man den Charakteren nicht Mal ein wenig Entspannung, das abwaschen von Tentakelschleim und vielleicht ein Treffen mit einer bekannten Persönlichkeit gönnen? "WELLNESS IN BAD SAAROW Sauber macht lustig <Bad Saarow> Max Schmeling, Theodor Fontane, Maxim Gorki: Die Liste prominenter Gäste in Bad Saarow ist beachtlich. Sie alle suchten hier Erholung vom Alltagsstress - und auch heute versprechen Moorbäder und Solebecken jede Menge Entspannung. mehr... <Bad Saarow> Gru? Jochen -
Hallo zusammen, auch dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 15.11.2010 ist nicht direkt im Spiel verwertbar. Aber wenn man einen entsprechenden Charakter spielt ist es sicherlich interessant ein wenig Basiswissen um die richtige Kleidung zu haben. "OUTDOOR-KLEIDUNG Tücken der Zwiebeltaktik <Zwiebeltaktik> Teuer sind sie, und inzwischen auch im Freizeitbereich extrem angesagt: Noch nie waren Outdoor-Klamotten so weit verbreitet wie heute. Doch die beste Hightech-Membran bringt wenig, wenn der Benutzer beim Kombinieren Fehler macht. Mit diesen Tipps sind Sie für die kalte Jahreszeit gerüstet. Von Olaf Perwitzschky mehr... <Zwiebeltaktik> Gruß Jochen
-
1920 - Basissetting
Arkam replied to Arkam's topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, das russische Forschungsinstitut das in diesem Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 15.11.2010 beschrieben wird eröffnete zwar erst 1927 und damit ziemlich spät für das Basissetting aber der Verfechter der Idee war schon 1909 aktiv und bietet sich für interessanter NPC sicher an. "Das Pantheon der Gehirne <Sammlung von Mi-Go unterstützt oder gefordert?> Das Moskau der späten zwanziger Jahre sorgte mit einer skurrilen Pilgerstätte für Aufsehen: Im Pantheon des Staatsinstituts für Hirnforschung wurden die Gehirne von Politikern, Künstlern und Wissenschaftlern ausgestellt. Hauptattraktion war das Präparat von Lenin. Von Michael Hagner mehr... <Sammlung von Mi-Go unterstützt oder gefordert?> Gru? Jochen -
Hallo zusammen, dieser Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 15.11.2011 bietet doch Mal ein erstklassiges moralisches Dilemmer. " Mexikanisches Kartell heuerte offenbar Zwölfjährigen als Killer an <Junger Killer> Er ist noch ein Junge - trotzdem soll er an mindestens einem Mord beteiligt gewesen sein: Die Staatsanwaltschaft in Mexiko sucht nach einem Zwölfjährigen, der für ein Drogenkartell arbeiten soll. "El Ponchis" wurde bereits festgenommen, das Militär musste ihn aber wegen seines Alters laufen lassen. mehr... <Junger Killer> Gru? Jochen
-
Hallo zusammen, in diesem Thread sollen interessante Artikel für die 20er Jahre gesammelt werden. Denn von den Dinos, über das 19. Jahrhundert bis zum Cyberpunk haben alle Settings ihren Thread nur eben die 20er des letzten Jahrhunderts nicht. Der folgende Artikel aus dem Spiegel Newsletter vom 13.11.2010 lässt sich doch sicher nett in ein Abenteuer einbauen. Zudem lassen sich doch auch bestimmt cthuloide Gründe für die Katastrophe finden. "BOSTONER SIRUPFLUT Leichen unter Zuckerguss <Artikel> Auf ein Donnern folgte eine Explosion, dann rollte der sü?e Tod durch die Stra?en: Im Januar 1919 platzte im Bostoner Hafenviertel ein Melassetank, Millionen Liter Zuckersirup überschwemmten die Stadt. Die Welle walzte Häuser und Menschen nieder - zurück blieb nur klebrige Verwüstung. Von Danny Kringiel mehr... <Artikel> Gru? Jochen
-
Steinzeit
Arkam replied to a topic in Neuigkeiten, allgemeine Fragen und Anmerkungen, Geplauder (Spoilerfrei)
Hallo zusammen, Erkenntnisse über das Gehirn der Figur die man spielen könnte sind doch immer interessant und für die Darstellung eines Charakters wichtig. Der Artikel stammt aus dem Spiegel Newsletter vom 09.11.2010. "Forscher simulieren Neandertaler-Hirnwachstum <Artikel> Es kommt nicht immer auf die Grö?e an - das gilt auch fürs Gehirn. Neandertaler hatten zwar ein ähnlich gro?es Denkorgan wie moderne Menschen, genauso schlau waren sie aber wohl nicht. Eine Studie zeigt jetzt: Den Frühmenschen fehlte ein wichtiger Schritt in der Gehirnentwicklung. mehr... <Artikel> Video Gru? Jochen
