Und ich darauf das ich Ordnung in meine Sammlung bringe. Derzeit steht alles auf etwa 100 Umzugkartons verteilt. Irgendwo darunter sind auch meine wertvollen cthuloiden Besitztümer.
Die einzelnen Abenteuer der Blood Brothers Bände haben mehr als 2-3 Seiten und sind auch lesbar geschrieben. Spontan würde ich auch auf Minions tippen. Edit: Grad gesehen das Konradin dies bestätigt hat.
Sorry bei neun Leuten würde ich die Segel streichen. Da machen andere ja 3 Runden draus. Ich würde mit den Einladern mal offen darüber reden, das Cthulhu eben kein Rollenspiel für gro?e Gruppen ist.
Locke & Key hat halt nichts mit Cthulhu zu tun bis auf die Tatsache das das Írtchen in dem alles spielt, Lovecraft heisst. Aber darüber hab ich im Blog schon was geschrieben. Aber dennoch, einen Blick riskieren ist es auf jeden Fall wert.
Argh ob man es glaubt oder nicht, aber mir ist arbeitstechnisch was dazwischen gekommen, daher werde ich wohl morgen nicht zum Stammtisch kommen können.
Ne limitiert wird da wohl nichts. Der Mittelalterband ist auch nicht limitiert und die Umschlaggestaltung ebenfalls nicht von Manfred. Genau so wie das Waffenhandbuch.
Liesst sich auch schön der Bericht. Wir werden in 14 Tagen loslegen, allerdings als 1. Semester. Daher werd ich mit Tag der Rache warten und wohl wie einige andere auch, mit Unsterblich beginnen.
Persönlich wäre mir das zuviel Aufwand. Ich verstehe aber auch nicht, wo das Problem in den BRP Regeln liegt. Vermutlich nutze ich sie einfach schon zu lange.
Ihr habt es aber bestimmt auch nach Hexer Regeln gespielt. Ich hab INS damals auch geleitet, aber nur teilweise mit den Mythosauszügen von Wolfgang, irgendwie waren die doch zu verwirrend für meine Spieler.