Jump to content

Tom

Cthulhu Moderator
  • Posts

    4,637
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Tom

  1. Hab ich nicht. Brauch ich nicht. Kauf ich nicht.
  2. fein, fein wenigstens kenne ich den Macher von früher her.
  3. Lesen hilft. In deinem Fall ist es angebracht das erste Post in diesem Thread zu lesen. Nur weil man schon _relativ lange_ eine Zeitschrift liest und einem nichts auffällt heisst das nicht das es das nicht gibt. Darfst den alten Spielern schon was glauben.
  4. In den alten englischen White Dwarf Ausgaben findest du Cthulhu Material. Es gab zu Zeiten der 3. Auflage von Chaosium auch ein Hardcover von Games Workshop.
  5. Ich darf auch mitmachen, ich bin kein Redakteur.
  6. DER RUF DES D?MON Geschichten vom Tod Lesung und Musik im Planetarium am Insulaner, Munsterdamm 90, Schöneberg 25. & 26. Februar, 20h Sehr geehrte Freunde des Abgründigen, das Orchester der Schatten lädt ein... ...zur Reise in die Nacht, in die Welt der Meister des Grauens. Bereits im dritten Jahr erschallt der RUF DES D?MON, der sich dieses Mal bizarren Geschichten vom Tod widmet. Es wird berichtet von Menschen, die anderen den Tod bringen, von solchen, die das eigene Leben unnatürlich verlängern und von einer û unfreiwilligen - Exkursion in das Schattenreich zwischen Diesseits und Jenseits. Torsten Sense, bekannt als die deutsche Stimme von Val Kilmer (Batman) und Kyle McLachlan (Twin Peaks), liest Geschichten von den Kultautoren H.P. Lovecraft und E.A. Poe sowie von Graham Greene und wird live von den düsteren Klängen des Orchesters der Schatten begleitet. Wir laden Sie herzlich ein zu einer Nacht voller Schrecken und Angst unter der Sternenkuppel des Planetariums am Insulaner! 25. & 26. Februar, 20h Tickets: 030. 79 00 93 û 0 (9h bis 16h) 030. 79 00 93 û 16 (19h bis 20.30h) oder: info@orchesterderschatten.de Programm: H.P. Lovecraft : Das Bild im Haus E.A. Poe : Das verräterische Herz Graham Greene: Das kleine Kino Mit freundlichen Grü?en, Matthias Manzke Kontakt: info @orchesterderschatten.de http://www.orchesterderschatten.de
  7. Tom

    August Derleth

    Ist schon ne Weile her das ich das Buch gelesen hab. Finde aber Derleth nicht so sonderlich gut, sein Umgang mit dem Mythos bzw. die Schilderung hat mir überhaupt nicht gefallen.
  8. Den Gro?teil der Abenteuer hab ich als Spieler erlebt. Einige sind wirklich gut, die meisten hingegen Durchschnittskost die aber immer wieder zwischen zwei grössere Abenteuer eingepasst werden können. Das von Packl genannte Finger Biter hab ich im übrigen auch noch in guter Erinnerung. Ich war der einzige der _keinen_ Finger verloren hat.
  9. Tom

    Boston

    Der Unspeakable Oath 16/17 enthält einige Seiten Material über Boston.
  10. Wobei das Ergebnis noch vorläufig ist. Wäre aber schon wenn es so bliebe. :]
  11. Ich hab es weder gespielt noch geleitet. Nur bisher kurz überflogen.
  12. Nein auswendig weiss ich das alles nicht. Ich weiss aber dafür wo ich in meiner DB nachgucken muss.
  13. Die Blutige Zunge wird literarisch nie bei Lovecraft & Co erwähnt. Sie ist eine Erfindung der Autoren von Masks of Nyarlathotep.
  14. Jaja immer der Holger, kaum ist er wieder da sorgt er für Arbeit. Aber recht hat er. "Hei! Aa-shanta 'nygh! You are off! Send back earth's gods to their haunts on unknown Kadath, and pray to all space that you may never meet me in my thousand other forms. Farewell, Randolph Carter, and beware; for I am Nyarlathotep, the Crawling Chaos."
  15. @Alexander, in Dream Search of... wird Nyarli kurz erwähnt soweit ich es in Erinnerung hab. Im Zusammenhang mit den Nightgaunts die nicht ihm sondern Nodens dienen. Die aufgezählten Geschichten entstammen dem Nyarli Cycle im grossen und ganzen. Imo dürfte auch von Chaosium einiges hinzugekommen sein bzgl. Nyarlathotep. Wenn ich wieder daheim bei meinen Büchern bin kann ich eine hoffentlich fundiertere und umfangreichere Aussage machen.
  16. Es gibt den ein oder anderen Suhrkamp Sammelband. Frank Festa wollte eigentlich beginnend im letzten Dezember die Werke Lovecrafts neu übersetzt herausbringen. Weiss aber grad nicht was daraus geworden ist. Müsste ich mal nachfragen.
  17. unter anderem in: The Horn of Vapula von Lewis Spence The Demoniac Goat von M.P. Dare The Ghostly Goat of Glaramara von J.S.Leatherbarrow The Moon-Lens von Ramsey Campbell The Ring of the Hyades von John Glasby A Thousand Young von Robert M. Price The Seed of the Star-God von Richard L. Tierney Harold's Blues von Glen Singer Dreams in the House of Weir von Lin Carter Visions from Yaddith von Lin Carter Prey of the Goat von Carter Sabbath of the Black Goat von Stephen Rainey The Curate of Temphill von Robert M. Price und Peter H. Cannon Grossie von David Kaufmann To Clear the Earth von Will Murray
  18. The Dreams In The Witch-House, H.P. Lovecraft. Eine der besten Geschichten Curse of the Black Pharaoh von Lin Carter Alhireth-Hotep the Prophet von Lord Dunsany The Sorrow of Search von Lord Dunsany Three Poems von William Butler Yeats, Robert E. Howard und H.P. Lovecraft The Titan in the Crypt von J.G. Warner Fane of the Black Pharoah von Robert Bloch The Curse of Nephren-Ka von John Cockcroft The Temple of Nephren-Ka von Philip J. und Glenn A. Rahman The Papyrus of Nephren-Ka von Robert C. Culp The Snout in the Alcove von Gary Myers The Contemplative Sphinx von Richard Tierney Ech-Pi-El's Aegypt von Ann K. Schwader
  19. Ich weiss es nicht. Beim Lesen der Abenteuer hat es jedenfalls nicht Klick gemacht und ich hatte nie das Verlangen eines davon zu leiten. Wüsste ich was fehlt würde ich selber was schreiben. So ist einfach der Funke nicht übergesprungen. So irgendwie scheint sich mein Geschmack in letzter Zeit zu ändern oder was auch immer. Jedenfalls werd ich am kommenden Wochenende in meiner Runde _Garten der Lüste_ anbieten.
  20. So ich kopier mal den Supportbericht von Gemüse Ghoul hierher: Teck-Con, 21.11.04 Kinder des Käfers Spieler: 5 (4 Neophyten und Fleischlego aus dem Forum) Dauer: 4 Stunden. Die Untersuchungen in Boston wurden kurz zusammengefasst und die Resultate ausgehändigt, so dass die Entomologie-Studenten, ihre Begleiterinnen und ein ehrgeiziger Professor sich gleich auf die Fahrt nach Stantonville machen konnten. Dadurch kam der Plot gleich in Gang. Der Aufenthalt der SCs in Stantonville wurde mit viel Ekel der Spieler aufgenommen, aber mit gro?em Genuss ausgespielt. Nach bisschen Recherchen war klar, dass es zum Carson's Creek und zu Mad Meg gehen musste (Ausrüstung: Schmetterliongsnetze, Fliegenpatschen, Teppichklopfer, Chemikalien...). Eine neogothische Zuschauerin gesellte sich hier noch an den Spieltisch (bis ans Ende des Abenteuers), die ziemlich fasziniert schien, aber noch nie vorher von Cthulhu gehört hatte... Raumschiff: Als der Eingang endlich entdeckt war, wurden die Spieler schon sehr zögerlich und verstört. Die erste von beiden Taschenlampen ging bei den Wesen von Xiclotl verloren (gS-Wurf beim Lampenträger versemmelt), nach der Tempelhalle zog sich einer der Studenten zurück nach drau?en, in der Brutkammer genügte ein kurzes Streifen der Szenerie mit dem Lichtkegel, um den Professor schreiend in die Kammer rennen zu lassen, die blonde Dolly Buster sich Haare ausrei?end niedersinken zu lassen, und den letzten Studenten und die Schriftstellerin endgültig den Rückzug antreten zu lassen. Der Student wurde von einem Insekt von Shaggai übernommen, die Schriftstellerin endging seiner Attacke und floh nach drau?en zum Professor. Diese beiden wollten nun schleunigst das Tal verlassen, als ihnen der Sherif und der Hotelbesitzer endgegenkamen. Die Schriftstellerin floh sofort und versteckte sich in einem Matschloch hinter Sträuchern, während der etwas naive Professor einem Beil zum Opfer fiel. Die Schriftstellerin konnte sich bei Mad Meg verstecken und schlie?lich zur Landstra?e durchschlagen. Sie hat den Spielabend wohl "gewonnen". Anmerkung: es lag mir zwar nicht daran, die gesamte Gruppe abzumetzeln, aber als klar war, dass sie auf Rückzug sind und Howard nicht retten werden, hab ich halt mal alle Register gezogen, um bisschen für Panik zu sorgen. Die nihilistische Weltsicht Lovecrafts haben sie jetzt jedenfalls kapiert. ;-) Nein im Ernst, die Spieler waren begeistert bei der Sache, es hat echt Spa? gemacht, Ziel erreicht. Aber das Finale inkl. Endgegner ist nunmal ein ziemlicher Hammer für Anfangscharaktere und Einsteiger, ich werde wohl (wenns noch dazu kommt) in Zukunft leichter "lösbare" Szenarien für den Support auswählen.
  21. Wirf mal einen Blick hierauf: http://members.aol.com/hplcomics/comics.html
  22. Meinst du die Heavy Metal Ausgabe vom Oktober 1979?
  23. Doch darin erschöpft es sich. Meines Wissens nach gibt es keine solche Tabelle.
×
×
  • Create New...