Jump to content

Portavoz

Mitglieder
  • Posts

    55
  • Joined

  • Last visited

Everything posted by Portavoz

  1. Das ist ein Editionenproblem... Für mich ist DER SR-Gegenstand das "Fairlight Excalibur"-Cyberdeck. Direkt danach kommen auch für mich die Ares Predator I(vielleicht noch die II, aber die Robocop-Knarre ist einfach stylish) und der Westwind.
  2. Naja, Alpen, Nordsee, SOX, Westfalen... Die Liste ungewöhnlicher, nichturbaner Schauplätze ist auch in den ADL/Europa recht lang. Die amerikanischen Ecken haben halt den mMn großen Vorteil, das die wirklich im Nirgendwo und nicht bloß ne Autostunde von der Zivilisation liegen. In den Agrarstaaten der USA kann man heutzutage schon tagelang herumfahren ohne einem einzigen Menschen zu begegnen, wie ist das wohl erst im Zeitalter des massiven Drohneneinsatzes und erwachter Critter?
  3. Ich bin da ganz bei Dir, was den urbanen Fokus angeht. Nur ist der Seattle-Metroplex halt zum einen riesengroß(allein die ganzen ehemaligen Golfplätze in den Redmond Barrens... ) In dem Moment, wo man aber mit so leidlich gefälschten Papieren auch nur versucht, in die nächste UCAS-Stadt zu gelangen, kommen die Dimensionen Nordamerikas zum Tragen. Und da stinken die ADL halt einfach ab, im Zweifel fährt man mit dem Fahrrad. Darauf wollte ich hinaus.
  4. Naja, Deutschland mit den richtigen Mitteln in der maximalen Ausdehnung komplett zu durchqueren dauert nichtmal einen Tag. Bei Nordamerika sieht das einfach schon anders aus. Klar, wenn man den Rest von Europa miteinbezieht, sieht die Sache wieder anders aus. Ist aber vielleicht auch eine Frage des Geschmacks, ich mag das wilde, weite Land und die NAN, also die wiederbelebte Kultur dahinter finde ich sehr faszinierend. Diese Begeisterung geht mir bei den ADL bei den meisten Ecken irgendwie ab. Ich freue mich allerdings wirklich sehr auf den RRP-Band, da ich selber im Ruhrgebiet lebe und mir hier sehr gut vorstellen kann, SR zu leiten.
  5. Also da steht schon, dass man da gar keine Punkte für kriegt... Die Stufe ist, denke ich, vom Kampagnenstil abhängig(von wegen in den Barrens sicher weit weniger auffällig als in Downtown).
  6. Ich mag ja wenig ausgearbeitete Settings. Habe schon immer gern in den CAS geleitet, weil es über die einfach viiiel weniger Material gibt. Existierendes Material ist sehr schön, im Zweifel auch als Anregung, es baut aber auch Hürden, wo keine sind. Die UCAS mit Schwerpunkt Seattle sind schön ausgearbeitet, wenn man mit offiziellen Publikationen kompatibel bleiben will, ergeben sich halt u. U. schon Probleme. Wobei ich mittlerweile zwar auch wieder in Seattle leite, wir aber deutlich mehr "Strasse" spielen, so dass das so bald nicht zum Problem werden wird. Sehe ich mir dagegen den Berlinband an, finde ich den sehr, sehr gut, weil eben sogar sehr konkret ausgearbeitete Schauplätze enthalten sind, was mir die Arbeit als SL deutlich erleichtert(werde mich für meine aktuelle Kampagne bedienen und das ein oder andere in die Redmond Barrens bzw. nach Downtown verlegen.). Die ADL an sich fand ich schon in den sechs FanPro-Bänden gut, allerdings ist Deutschland, wenn man eben nicht Streetlevel spielt, irgendwie undankbar, da halt recht klein im Verhältnis zu Nordamerika.
  7. Ich würde das als SL tatsächlich auch auf offensichtliche Freaks beziehen. Also eine von-Fall-zu-Fall-Entscheidung daraus machen. Dasselbe würde ich auf massive, offensichtliche Vercyberung anwenden. Bei einem Vampir ist das dann so eine Sache, eigentlich erkennt man den ja nicht, wenn man nicht astral guckt oder professionell geschult ist. Gestaltwandler in Menschengestalt sind wiederum Kandidaten, weil ich denke, dass sie aufgrund mangelnder Sozialisation sicherlich ziemliche Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Und nein, die Romanhelden und -schurken sind für mich eindeutig kein Masstab. Ghule dagegen sind total auffällig, in Asamando aber wiederum nicht... Je mehr ich drüber nachdenke, gehört der ganze Nachteil einfach gestrichen und das rein durch den SL geregelt.
  8. Seite 110 oben, letzter Absatz der Beschreibung des Nachteils "Auffälliger Stil". Ich will kein Miesmacher sein, finde den Char ansonsten wirklich toll.
  9. Wenn wir damit keine Rechteverletzung begehen, würde mich diese Tabelle brennend interessieren. Kann sich da mal ein offizieller bitte zu äussern?
  10. Wie schon gesagt, in der deutschen Tabelle ist ein Eintrag, da kann man Rückschlüsse auf die Auswirkungen von Anhängern auf das Fahrverhalten ziehen.
  11. Bei mir gibts den 2/2 Schieber bei Spielbeginn gratis. Den gestalte ich aus, ist sozusagen mein Haupt-NSC(seine Connectionstufe steigt mit dem Karmalevel der Chars, die Loyalität verändert sich abhängig von den Aktionen). Familie und Freunde, sowie Kontakte aus der Vergangenheit der Charaktere sind bei mir nicht von Beginn an als Connections verfügbar, Es sei denn der Spieler gibt Punkte dafür aus. Das kann unter mir aber erspielt werden(die meisten sind ja eh nur Connectionstufe 1 oder 2, weil Fachkräfte in irgendeinem Gebiet, also hauptsächlich als Infogeber geeignet). Beispiele: Ein Char aus meiner aktuellen Runde ist der Sohn eines ehemaligen KE-Offiziers(der Char sollte Firefight können). Papi war bei Firewatch, hat sich aber abgesetzt, nachdem er Zweifel an einigen KE-Methoden bekommen hat. Der Sohn tendiert in Richtung Shadowrunner, was die niedrige Loyalitätsstufe des Vaters erklärt(sein Sohn ist "Terrorist" geworden, wie schrecklich). Gleichzeitig ist der Vater aber über den Vorteil Sensei definiert, die beiden haben also eine eher geschäftsmäßige Beziehung und streiten oft, Sohnemann trainiert aber regelmäßig unter seinem Daddy. Ein andere Char aus derselben Runde arbeitet Teilzeit bei einer Taliskrämerin. Er hat sie nicht als Connection gewählt. Daraus hab ich gemacht, dass er Gegenschicht zur Cheffin arbeitet und diese daher kaum kennt. Zudem folgt sie einer etwas anderen Tradition(das weiß er aber noch nicht). Die Cheffin wird im Laufe der Zeit noch wichtiger werden und der Spieler bekommt die Chance, das Verhältnis zu ihr zu verbessern. Genauso gewähre ich irgendwann, wenn ein SC fleissig den Jackpoint nutzt oder bei irgendwelchen Organisationen regelmäßig spendet, Stufen in diesen Gruppenconnections.
  12. Im deutschen Arsenal auf Seite 199 findest Du in der Tabelle einen Eintrag für die Zugmaschine mit Anhänger, das sollte Dir einen Anhaltspunkt geben, um sowas zu regeln. Ich bin aber der Meinung, das in den Fahrzeugbänden von SR2 und SR3 detailliertere Regeln zum Thema Anhänger enthalten waren(inkl. Modifikation). Bei SR4 muß da glaub ich der SL das mit dem jeweiligen Spieler konkret ausarbeiten.
  13. Aus dem Bauch heraus könnte man für den Schlafregulator Bonuswürfel gewähren, so als Hausregel. Und ansonsten denke ich, das das sehr vom Stil der einzelnen Gruppe abhängt, ob solche Intervalle halt überhaupt erfüllt werden können. Mit KIs und Geistern und ähnlichen Konzepten will ich mich eigentlich gar nicht auseinandersetzen. Ich kenne bestenfalls zwei Spieler, denen ich das überhaupt zutrauen würde, und mit der einen werd ich wohl nie SR 4 spielen, der andere mag solche Konzepte nicht.
  14. "Tag" kann sich eigentlich nicht auf einen Arbeitstag beziehen, da es ja auch 8 Std-Intervalle gibt. Zumal mir jegliche Quellen suggerieren, dass es den gewöhnlichen Arbeitstag 2072 nicht mehr gibt. Alles läuft 24/7. Alles jenseits der 8 Stunden macht mMn ein Runnerleben unmöglich, es sei denn, man hat mal einen größeren Coup gelandet und macht deshalb mal länger Pause. Im Rahmen von 2 Wochen Beinarbeit oder ähnlichem kann man das ein oder andere sicher versuchen.
  15. Weitere Wissenspunkte kosten jeweils 2 GP. Spezialisierungen in Aktionsfertigkeiten kosten 2 GP, in Wissensfertigkeiten 1 GP. Dann wären da noch die Kampfkünste mit ihren Techniken, aber ich vermute, das Arsenal hast du?
  16. Ich behaupte, dass man bei einem Intervall "Tag" nicht wirklich was anderes machen kann, ausser eben Grundbedürfnisse zu befriedigen. Hab den Schlafregulator gerade nicht auf dem Schirm, aber wenn ich von 8 Stunden ausgehe, kann ich ja bestimmen, um wieviel der reduziert und was für ein zusätzliches Intervall da zur Verfügung steht. Ist glaub ich ein Fall für den gesunden Menschenverstand.
  17. Der Almanach hilft bezüglich der Sprachen auch weiter. Bei den ganzen NAN-Staaten sind in der Übersicht auch jeweils die gebräuchlisten Sprachen und die jeweilige Amtssprache angegeben. Spannend ist da noch die 1st Edition des GRW, die hatte so einen tollen Kasten mit Sprachen und der jeweiligen Sprachfamilie. Hab die nur leider auch nimmer zur Verfügung.
  18. @Azanael Ich würde behaupten, er braucht die vollen 48 Erfolge.
  19. Ohne sinkenden Würfelpool und dafür mit maximal so viele Würfen wie ich Würfelpool habe schafft mein Hacker (Startcharakter) das ohne Probleme mit Erfolge kaufen in... 12 Tagen. Sicher richtig, 12 Tage, in denen der Char NICHTS anderes macht ausser hacken, essen und schlafen. In meinen Kampagnen würde er ständig unterbrochen werden, da ich Kampagnen zeitlich sehr dicht gestalte.
  20. Ohne Teamwork und exorbitant hohen Pool? Gar nicht. Ich denke, das ist Absicht. Einen hohen Lebensstil zu faken ist definitiv eine sehr aufwendige Aufgabe, dei ein ganzes Team von Hackern beschäftigen kann.
  21. Und noch ein Nachtrag... 45 GP für Vorteile auszugeben ist nach RAW auch nicht erlaubt. Maximal 35 GP für Vorteile und maximal 35 GP durch Nachteile. Das Konzept an sich finde ich aber dennoch auch richtig geil und sehr innovativ. Bisher hab ich immer nur von Katzen-, Hunde- und Wolfsmenschen gelesen. Eine Schildkröte war da auch noch igendwo, aber dennoch, das find ich richtig gut.
  22. Anzumerken ist noch, dass der Nachteil Auffälliger Stil etwa über ist, weil Du den durch so einen SURGE-Schub automatisch bekommst. Da solltest Du also was anderes wählen.
×
×
  • Create New...