Jump to content

Wie wärs mal mit Cthulhu-SF?


Recommended Posts

Guest J³rgen Hubert
Original von Spieler Unabhängig davon ... längt SF nicht vom Grauen zu sehr ab?

Klar gibt es auch Klasse SF Horror (z.B. Alien) aber das lebt doch davon, dass durch neue Entwicklungen das Grauen entsteht oder entdeckt wird.

 

Das sehe ich nicht so - SF bietet vollkommen neue Möglichkeiten, vom Rest der Menschheit isoliert auf neue Grauen zu sto?en... ;)

 

Quer durch die Galaxies zu reisen um gegen fremdartige Wesen zu kämpfen, die einem dann im Moment des Todes noch zuflüstern, das sie seit ?onen im Pazifik auf der Erde sitzen und die Menschen beobachten ... Ich sehe bisher nicht so recht, dass das funktioniert

 

Der Trick hierbei ist es, nicht zu versuchen, den gesamten Cthulhu-Mythos zu verwenden. Wenn man versucht, alle Kreaturen mit hineinzuschmeissen, dann wird das Ganze sehr schnell unglaubwürdig.

 

Seht Euch Delta Green und Delta Green:Countdown an - sie verwenden nur eine sehr eingeschränkte Anzahl an Mythoswesen (Mi-Go, Tiefe Wesen, Tcho-Tcho, Shan, Hastur, Shub-Niggurath, Nyarlathotep fallen mir spontan ein) - aber durch die sorgfältige Einarbeitung in verschiedene Themen der Neuzeit wirken sie sehr, sehr stimmungsvoll.

 

So stehen die Mi-Go für die Angst vor der Regierung, die Shan für die Angst der Unterwanderung des Selbst, Hastur für die moderne Dekadenz, und Nyarlathotep für den Pakt mit dem Teufel. All diese Wesen sind im Kontext von Delta Green eine Metapher für die Probleme und ?ngste der modernen Gesellschaft - und das ist es in meinen Augen, was Delta Green so brilliant ist.

 

Und auch ein SF-Hintergrund für Cthulhu sollte das wiederspiegeln. Mythoswesen sollten hier nicht als Gegenspieler in irgendeinem interstellaren Krieg verwendet werden - das würde das Flair von Call of Cthulhu sofort zerstören. Stattdessen sollten ihr Auftreten und ihre Interaktion mit Menschen irgendwelche menschlichen Schwächen wiederspiegeln...

 

Ach ja, falls noch Authoren für einen Cthulhu-SF-Hintergrund gesucht werden: Ich wäre interessiert. ;)

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 50
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Original von Jürgen Hubert

Ach ja, falls noch Authoren für einen Cthulhu-SF-Hintergrund gesucht werden: Ich wäre interessiert. ;)

 

Selbst ist der Mann: von uns wird derartiges nicht organisiert; es harren andere Projekte unser, aber wenn mir ein fertiges Werk für die CW angeboten wird, bin ich dem gegenüber sehr aufgeschlossen. :)

 

Gru? Frank

Link to comment
Share on other sites

Original von Spieler

Ist doch wichtig, wie es um die Energiereserven steht; Ob die Menschheit sich weiterhin auf die Erde und gelegentliche Besuche bei Mond und Mars beschränkt, oder ob sie kreuz und quer durch die Galaxie streift ...

 

Klar ist und hier stimme ich dir völlig zu, dass viele Parameter geklärt werden müssten wie Techlevel, Forschungsprozesse, Computer- und Werkstofftechnik, ectr,... Diese Parameter klären alles weitere und sind allesamt imens wichtig für die Glaubwürdigkeit und Funktionieren des Settings. Diese Parameter kann man sich hervorragend aus GURPS-Space holen.

Ein Verneinen einer eigenen "Hintergrundwelt" bezog sich bei mir auf ein ganzes, ausgearbeitetes Setting mit fertigen Planeten, Rassen (Uarg),...

 

Unabhängig davon ... lenkt SF nicht vom Grauen zu sehr ab? Klar gibt es auch klasse SF Horror (z.B. Alien) aber das lebt doch davon, dass durch neue Entwicklungen das Grauen entsteht oder entdeckt wird.

 

Es gibt in meinen Augen kaum ein Setting, das sich so hervorragend für cthuloiden Horror eignet, wie die Sci-Fi. Unbekannter Horror auf für die Spieler unbekanntem Terrain. Nur besteht die Gefahr, zu abstrakt zu werden udn damit die Spieler nicht mehr an zu sprechen. Ich liebe Horror im All, denn hier hat man alle erdenklichen Möglichkeiten (Stets dem Realismus verpflichtet), die man auf Erden nicht hat. Das Thema des "Neues schafft Grauen" ist klassisch für die Sci-Fi (Noch mehr für das Genre Cyberpunk), aber es gibt so endlos viele Möglichkeiten mehr.

 

Und auch ein SF-Hintergrund für Cthulhu sollte das wiederspiegeln. Mythoswesen sollten hier nicht als Gegenspieler in irgendeinem interstellaren Krieg verwendet werden - das würde das Flair von Call of Cthulhu sofort zerstören. Stattdessen sollten ihr Auftreten und ihre Interaktion mit Menschen irgendwelche menschlichen Schwächen wiederspiegeln...

 

Auch in der Sci-Fi sollte der Mythos niemals bekannt werden. Weder halte ich offensichtliche Gegenspieler und offene Raumschlachten gegen Mythoswesen für sinnvoll, noch spreche ich micht gegen ein methapherlastiges Auftreten aus. Der Mythos muss präsent sein, verborgen und stets lauernd, eingebettet im unmenschlichen Umfeld des Settings, doch nie offensichtlich.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

also prinzipiell fände ich Cthulhu SF ziemlich interessant. Wenn dann allerdings eher SF in der Hard Science Variante, also nix in Richtung Star Trek, etc. Ist nur meine persönliche Einschätzung, aber ich finde, da? sich das cthuloide Grauen dort am besten erzeugen lie?e.

Also eine Variante, in der Weltraumreisen vielleicht schon möglich, aber immer noch langwierig und auch nicht ganz ungefährlich sind. In der (intelligente) au?erirdische Rassen nicht vorkommen oder noch nicht entdeckt sind. Zumindest nicht allgemein. Wenn die Wesen des Mythos nur wenige unter einem ganzen anderen Haufen hübscher bunter Fremdrassen sind, geht das besondere IMHO verloren.

 

Aber das ist nur meine Meinung

 

Gru?,

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Original von carsten

Hallo,

also prinzipiell fände ich Cthulhu SF ziemlich interessant. Wenn dann allerdings eher SF in der Hard Science Variante, also nix in Richtung Star Trek, etc. Ist nur meine persönliche Einschätzung, aber ich finde, da? sich das cthuloide Grauen dort am besten erzeugen lie?e.

Also eine Variante, in der Weltraumreisen vielleicht schon möglich, aber immer noch langwierig und auch nicht ganz ungefährlich sind. In der (intelligente) au?erirdische Rassen nicht vorkommen oder noch nicht entdeckt sind.

Da stimme ich dir absolut zu.

Für mich hört sich das so an, als meintest du ziemlich genau das Setting von "Alien".

Link to comment
Share on other sites

Guest Spieler

Hi,

da es beim erstenmal wohl nicht so recht geklappt hat, versuch ich noch mal meine Bedenken klar zu stellen.

 

Ich habe NICHTS gegen SciFi Horror.

 

Aber ich denke, das besondere am HPL Horror ist, dass in einer ganz normalen Welt, das Grauen über einen hereinbricht. Für HPL war die ganz normale Welt der vorletzte Jahrhundertwechsel (daher 1890 und 1920 als klassische Spielzeiten). Für uns ist die ganz normale Gegenwart die normale Welt, daher (C-Now und Delta Green)

 

In der Zukunft ist die ganz normale Welt aber schon so abstrus, dass der Kontrast zwischen normaler Welt und 'dem Grauenhaften' verschwinden könnte.

 

Deswegen muss es nicht weniger grauenhaft sein. Es ist dies aber auf eine andere Weise.

 

Um noch mal Alien als Beispiel anzuführen.

Das Alien ist in gewisser Weise völlig normal. Keiner der Charaktere würde sagen: 'Das kann nicht sein, da es mein Weltbild völlig zerstört' und darauf hoffen das sich das Grauen in einem Logikwölkchen auflö?t.

 

Aber gerade daraus bezieht der Mythos seinen Horror.

 

Ich denke es kommt fast zwangsläufig ganz gewöhnlicher Horror bei raus und nichts besonders cthulhuides.

 

Aber das soll und wird ja wohl niemanden von der Arbeit an dem Thema abhalten. Ich werds mit Interesse verfolgen und bei Gelgenheit meinen Senf dazu geben

 

Spieler

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

@Spieler: Ich verstehe was Du meinst. Deshalb meinte ich ja, da? ich wenn schon dann eine Hard Science Variante bevorzugen würde. In dem Moment kann man eben immer noch die Stimmung erzeugen: Okay, wir fliegen zwar in Raumschiffen rum, aber das ist alles immer noch wissenschaftlich erklärbar. Wenn dann aber Phänomene auftauchen, die nicht mehr wissenschaftlich erklärbar sind, selbst mit der zu diesem Zeitpunkt weit fortschrittlicheren Wissenschaft, könnte man (wahrscheinlich) immer noch den gleichen Effekt erreichen.

Aber wie gesagt, kann schon sein, da? Du Recht hast. Es würde wohl was anderes werden (was ja nicht unbedingt schlecht sein mu?). Das hängt dann wohl immer von den Vorlieben des SLs ab und wie sehr sich die Spieler drauf einlassen können.

 

Gru?,

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Original von carsten

Hallo,

also prinzipiell fände ich Cthulhu SF ziemlich interessant. Wenn dann allerdings eher SF in der Hard Science Variante, also nix in Richtung Star Trek, etc.

 

sehe ich auch so.

ich bin sehr interessiert an einem SF-Cthulhu crossover.

die variante THspace meets cthulhu hört sich gut an! :]

 

auch im cyberpunk angesiedelten horror kann ich mir sehr gut vorstellen.

Link to comment
Share on other sites

Kennt jemand hier LodlanD?

 

Auch ein SF-Setting das aber schön brav auf Mutter Erde bleibt... mit einer Menschheit unter Wasser.

 

Die klaustrophobische Enge von U-booten und überbevölkerten Kuppelstädten... naja, also ich finde das schon erschreckend genug (leide ein wenig unter einer heftigen Klaustrophobie) mir da jetzt noch ein bisschen Horror mehr vorstellen... eigentlich reichen da schon die Abgründe der menschlichen Psyche um einen in den Wahnsinn zu treiben.

 

Es gibt, finde ich, auch genug gute SF-Settings für diese Welt, da muss man nicht auf das unendliche (endliche?) All zurückgreifen.

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Yanoel

Kennt jemand hier LodlanD?

Nee, leider nicht, obwohl es nach der Beschreibung ganz nett klang. Vielleicht werde ich interessehalber mal reinlesen. Es könnte mir entgegenkommen, da ich die klassischen SF-Settings im normalen Spiel eigentlich nicht mag. Gerade auch THS nicht. Obwohl ich es toll finde, aber spielen - das ist schwer. Warum? Das ist eine andere Geschichte und gehört nicht unbedingt hierher.

Was aber nicht hei?t, da? ich cthuloide SF nicht mal interessant fände.

 

Es gibt, finde ich, auch genug gute SF-Settings für diese Welt, da muss man nicht auf das unendliche (endliche?) All zurückgreifen.

 

Da stimme ich dir zu. Meine Beiträge zu Alien waren auch nur exemplarisch gemeint. Es ging also eher um das Feeling des Alien Hintergrundes als um das Setting an sich.

 

Gru?,

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Original von Yanoel

Kennt jemand hier LodlanD?

Ich habe es mal durchgeblättert und finde es nicht besonders toll. Es ist irgendwie ... wie soll ich sagen ... nicht sexy!

Wer Unterwasser-SF spielen will sollte sich entweder "Blue Planet" oder Transhuman Space "Under Pressure" besorgen, das ist IMHO zehnmal lohnender.

 

Gru?,

Matthias

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...