Jump to content

"Schweres Wachs"


Guest Sunfest
 Share

Recommended Posts

Die Stuka-Idee ist für mich eigentlich schon tot.

Trotzdem: Amüsant wäre es überhaupt nicht, bei jedem Versuch, sich zu retten oder das Ding zu bedienen, einen wachsgesteuerten Sturzflug machen zu müssen. Vor allem _wegen_ dem Blick auf die Umgebung. Der Flug wäre wesentlich rasanter zu gestalten als die U-Boot-Fahrt.

 

Und den Spa?, einen fliegenden Gegner mit MGs zu beharken, würde ich keinem Spieler zugestehen, denn was sehen sie schon? Ein seltsames Pfeifen ertönt von Zeit zu Zeit, was wohl erst als Fehlfuntion der Triebwerke gedeutet wird. Dann manifestieren sich für kurze Augenblicke Schemen, die jedoch bereits verschwunden sind, wenn die erste Salve das Rohr verlässt.

 

Und wegen der Fluggeschwindigkeit von extradimensionalen Wesen braucht würde sich nur ein Narr Gedanken über menschliches Verständnis von Physik machen, nicht wahr Florian? ;)

Link to comment
Share on other sites

Original von gemüse-ghoul

Oder steht vielleicht ein Anschauungsobjekt im Deutschen Museum rum (@Tom)?

Ich war das letzte Mal in meiner Schulzeit im deutschen Museum, also so vor 25 Jahren. :D

 

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem Zeppelin klingt eigentlich auf seine Art recht klasse - mit meiner Gruppe wäre es allerdings nicht in Frage gekommen, weil die schon "Tempus Fugit" gespielt hatte.

Das grö?te Problem mit einem anderen Fortbewegungsmittel als dem U-Boot ist wohl, die Charaktere am "Ausbruch" zu hindern. Im U-Boot gibt es eine Klappe - ist sie dicht, dann ist sie dicht, und durch die Wände schwei?en wäre neben der wahrscheinlichen Unmöglichkeit des Unterfangens auch ziemlich selbstmörderisch.

Eine Showdown-Alternative, die mir lange im Kopf herumgespukt ist, habe ich letztlich fallen gelassen, weil es dann kein "Geisterschiffe"-Abenteuer im engeren Sinne mehr gewesen wäre: nämlich das die Charaktere in die Werft eindringen, wo das U-Boot in einem noch viel früheren Stadium ist, und das das Wachs nicht nur Besitz vom U-Boot, sondern von allerlei umgebenden Maschinen Besitz ergreift. Diese Version hab ich leider nie richtig ausgearbeitet, könnte sie mir aber schön vorstellen: die ganze Technik wird lebendig, um irgendwie das U-Boot selbstständig auf den Weg zu bringen - was Klugmann natürlich verhindern will und wofür er vielleicht vorort sogar die Charaktere rekrutiert. Das Abenteuer wäre damit allerdings ziemlich schnell vorbei ...

 

Die Idee, die unterseeische Stadt der ?lteren Wesen zu suchen, ist natürlich auch schön, besonders, Klugmann da einzubauen. Ich habe ihn damals einfach als irren Anbeter seiens U-Boots ertrinken lassen und die Charaktere haben nie mehr weiter nachgeforscht ... aber da ich jetzt mit einer anderen Gruppe spiele, probiere ich vielleicht mal die Variante aus.

 

Was die fehlende Beschreibung des Fossils angeht: das Abenteuer war schon hart an der Zeichenobergrenze, wohl auch, weil viele sachen ziemlich detailliert beschrieben sind. Dann habe ich letztlich bei den Details gespart, die zuletzt hinzugekommen sind. Ich hab meiner Gruppe einfach nen Ammoniten beschrieben, also die schnecknhausförmigen versteinerung des Gehäuses von einer art urzeitlichem Tintenfisch, etwa handgro? und zerbrochen. Das Wachs war im Inneren. Das tollste ist natürlich, wenn man eine entsprechende Versteinerung hat und sie präsentieren kann - hatte ich als Kind zu dutzenden, sind aber leider alle irgendwo verschollen ...

Link to comment
Share on other sites

Guest Sunfest

 

Den Punkt, dass man in einem Flugzeug (beim E-4/20 Staaken handelt es sich um einen Vierstrahler und kein Zeppelin, Zeppelin ist nur der Hersteller gewesen) die Umgebung beobachten kann, finde ich auch nicht so klasse - wahrscheinlich werde ich nur ein, zwei kleine Sichtschlitze in der Maschine anbringen - ist ja schlie?lich ein Prototyp. Im Cockpit gibt es natürlich Sichtmöglichkeiten, aber wer hat schon Lust auf Sightseeing in einem Schwarm Schweren Wachses?

 

Ein nettes Bild des Fliegers findet sich bspw. hier:

 

STAAKEN

 

 

Die Flugkrake sagt mir immer noch nicht zu; ein Quasi-Blindflug (auch mit dem Wissen, dass Deutschland eigentlich gar keine geheimen Testflüge unternehmen darf) ohne das Ziel und wahrscheinlich auch die Pläne des Wachses zu kennen, scheint mir schon strapaziös genug. Dass die Charaktere "durch ein Wunder" am Leben bleiben, sollen sie natürlich stark selbst fördern; bemerken sie, dass die Maschine sinkt und auf die Meeresoberfläche zu steuert, ist es vielleicht an der Zeit abzuspringen (hoffentlich haben die SC vorher aus Sitzbänken und Testgeräten im Inneren der Maschine ein behelfsmä?iges Floss gebastelt). Kracht die Maschinie erstmal ins Wasser, gibt's natürlich Schaden (beim Sprung wohl auch etwas) - und wer sich hier sofort durch den Strudel nach drau?en kämpft - nun gut, dass ist wohl mehr als fahrlässig. ;-)

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Gjeve van Halen

Hallo, gemüse-ghoul!

 

(Militärtechnik ist nicht so mein Bereich...)

 

Ich bin zwar nicht perfekt in diesem Thema, aber leichte bis mittelschwere Plausibilitäts-Prüfungen kriege ich schon hin. Und falls ich mal was nicht weis, weis ich, wo ich nachschauen mu?.

 

Hallo, Jakob!

 

Stichwort Zeppelin (lt. meinen Infos):

Deren Weiterforschung und Produktion war Deutschland nach dem Versailler Vertrag zuerst verboten (alle Luftschiffe mu?ten an die Siegermächte abgegeben werden), wurde dann später gelockert, da anscheinend die militärische Nutzung von Zeppelinen nicht mehr so im Vordergrund stand (zu langsam / zu gro?). Flugzeuge leisten mehr für weniger Aufwand.

 

Au?erdem sind Zeppeline alles andere als unauffällig, demzufolge für ein Nachkriegs-Deutschland unbrauchbar.

 

Gru?

 

Florian

Link to comment
Share on other sites

Guest Gjeve van Halen

Tut mir leid, gemüse-ghoul, aber das ist so nicht ganz richtig.

 

Nachdem Sunfest den Vorschlag mit der Zeppelin E-4/20 Staaken gemacht hat, hat Jakob dies mi?verstanden und geglaubt, da? damit ein Luftschiff gemeint war. Sunfest hat das kurze Zeit später aufgeklärt.

 

Demzufolge war hier durchaus von Luftschiffen die Rede, wenn auch nur irrtümlicherweise.

 

Gru?

 

Florian

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Gjeve van Halen

Hallo, Jakob!

 

Mein letzter post war keinesfalls irgendwie abwertenden gegen Dich gemeint. Also, da? Fa. Zeppelin am Bodensee sich auch mit Flugzeugkonstruktion befa?t hat, das ist ein Detailwissen, das nicht jeder haben kann, eindeutig!

 

Also alles im grünen Bereich, ok?

 

Gru?

 

Florian

Link to comment
Share on other sites

@Florian:

 

Hab ich auch gar nicht abwertend verstanden: Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass Technik für mich ein gutes Stück undurchschaubarer ist als der Cthulhu-Mythos. Deshalb schreibe ich auch gern gruseliges über Technik: weil sie mir sowas von unheimlich ist ...

Link to comment
Share on other sites

@jakob:

Und am Ende jedes Postes hier im Forum ist deine Unterhose braun und dein Unterhemd von Schwei? durchnässt oder was? :)

 

Mal abschweifend zum Thema Zeppeline (also die Luftschiffe und nicht das von den Zeppelinwerken gebaute FLugzeug): war jemand schon mal in Friedrichshafen im Zeppelinmuseeum? Das ist super! Vor allem, wenn man sich überlegt, das in den 20ern und frühen 30ern die Leute mit solchen Dingern über den Atlantik sind! Bis zu drei Tage von Berlin nach New York. Paar mehr bis nach Rio.

Da müsste man eigentlich auch mal ein Abenteuer draus machen...

Bin selber schon mal Zeppelin geflogen und es war echt ein Erlebnis!

 

So, Ende des Abschweifens.

Link to comment
Share on other sites

Guest Gjeve van Halen

Hallo, gemüse-ghoul!

 

'S is' scho schwer genug, bei Dir 'nen Punkt zu machen. Gönn' mir doch auch mal was..... ;)

 

Punkt und Schlu?

 

Florian

Link to comment
Share on other sites

  • 3 years later...
Guest Plankenhein
Original von Sunfest

...

1. Wie sieht das alte Fossil aus, in dem das Schwere Wachs eingeschlossen war? Und wie wurde das Wachs darin verwahrt? (Finde ich etwas schwach, dass der Gegenstand im Abtenteuer gar nicht weiter geschildert wird - oder habe ich etwas überlesen?)

...

Soweit erstmal. Hat jemand von euch das Abenteuer schon gespielt und kann einen kleinen Erfahrungsbericht liefern? Würde mich sehr interessieren... :-)

...

 

Moin!

 

Ich habe gestern das Abenteuer "Schweres Wachs" begonnen.

 

Schon beim ersten Durchlesen hat mir die Story sehr gut gefallen. Andererseits finde ich, dass ein paar Handouts dem Abenteuer gut zu Gesicht gestanden hätten.

 

Darüber hinaus bleiben in der Tat einige Fragen offen:

1) Wie sieht das Fossil aus?

2) Wie kommt das Fossil in den Bauch des Pottwals?

 

Kann jemand weiterhelfen?

 

Gru?,

Carsten.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...