Jump to content

Tipps für Ambiente im Spiel û und gar nicht aufwendig!


Guest Black Aleph
 Share

Recommended Posts

Guest Black Aleph

Tipps für Ambiente im Spiel û und gar nicht aufwendig!

 

Einfache Mittel für den Spielleiter auf Achse. Ich halte immer Ausschau nach preiswerten und einfachen Mitteln, wie man das Rollenspiel am Tische aufwerten kann. Hier eine Tipps:

 

 

Euer Outfit!

 

Das steht natürlich an erster Stelle! Ein Cthulhu-Szenario im buntem Manga-Shirt zu halten grenzt schon fast an Frevel. Deswegen solltet ihr erstmal ein Nadelstreifenhemd suchen, oder schwarze Kleidung bevor ihr auch nur eine Zeile weiterlie?t.

Denkt daran dass euch die Spieler den ganzen Abend ansehen werden. Eine Manga-Shirt ist höchstenfalls in Japan oder auf Camping-Abenteurn hilfreich. Indes signalisiert ihr den Spielern durch andere Kleidung auch, dass ihr ab diesem Zeitpunkt ein anderer seid, nämlich der Spielleiter. Und der Spielleiter sollte den Spielern eine unbekannte Person sein. Wo ihr als Freund nachgibt, darf der Spielleiter nicht nachgeben. Als SL anders zu sein, hei?t den Spielern Angst einzujagen oder Ihnen ein ungutes Gefühl aufzubürden. Seid gewiss, dass es euch die Spieler nach dem Spiel danken werden. Dazu gehört wie gesagt, die passende Kleidung û auch bei Tabletops.

 

 

Tischdecke

 

Wenn ihr mal einen schönen Gardinenstoff seht, der vielleicht auch noch irgendwie okkult aussieht unbedingt zuschlagen! Besonders auf Cons könnt ihr somit wei?e Seminarraums-Tische wunderbar verdecken.

Rutscht dann die Gruppe noch etwas enger zusammen, ist die Con-Atmosphäre gleich viel weiter weg. Aber auch zu Hause macht so etwas viel her.

Achtet aber darauf, dass die Decke leicht zu reinigen ist, falls jemand mal etwas klebrigeres verzehrt. Desweiteren sollte aber Rollenspiel nicht unbedingt da sein alles Essbare auf den Tisch zu bringen. Ein oder zwei Schüsseln mit Knabberein reichen auch, wennÆs den sein muss Und wenn ihr Gläser benutzt bringt das auch gleich noch mal einen Atmosphärebonus.

 

 

Kerzen

 

Nein, ich meine damit nicht Teelichter und auch keine Grablichter, da diese in völliger Dunkelheit zwar cooles Ambiente-Licht ergeben, aber leider wieder so dunkel sind, dass kaum jemand die Zahlen auf dem Charakterblatt lesen kann.

Achtet bei Kerzen vor allem auf welche, die von Anfang an schon eine hohe Flamme bieten (also lange gezogene Kerzen!). Davon reichen dann im Prinzip je nach Tischgrö?e schon eine oder zwei. Zusätzliche machen natürlich mehr Ambiente.

Weiterhin sollet ihr Kerzenständer benutzen und auch bei Teelichtern sei wenigstens ein Teller empfohlen. Bei letzteren ist es mir schon passiert, dass die Schale zu hei? wurde und einen unschönen Brandfleck hinterlie?.

Billige Gusseisen-Kerzenständer gibtÆs bei IKEA für 99 Cent. Diese kann man auch umdrehen und für Teelichter benutzen.

 

 

Farbiges Licht

 

Sind einem Kerzen zu gefährlich, was man immer im Anbetracht der Spieler sehen sollte, so kann man auch elektrisches Licht verwenden. Damit sei farbiges Licht gemeint. Vor allem die Farbe grün hat bei mir am besten gewirkt. Befestigt sie am besten irgendwie hinter dem Spielleiter. Dabei soll sie aber die Spieler nicht blenden!

Was gibt es da zu kaufen? Als erstes am besten eine Fassung für die Glühbirnen. Am besten tut es hier eine Baustellenlampe im billigen Plastikgehäuse, manchmal sogar mit Glasschutz ab etwa 5 Euro.

Als Birnen könnt ihr entweder Energiesparlampen (4,99 Euro bei Obi) benutzen, oder ihr nehmt einfach normale Glühbirnen und taucht sie in Tauchlack. Letzteres muss es schon sein, sonst habt ihr es schwer mit Acrylfarben, den halten da die Birnen nicht allzu lang. Zudem stinkt es scheu?lich. Aber auch beim Tauchlack bilden sich mit der Zeit Sprünge, die aber nicht so wild sind. Mit Tauchlack könnt ihr auch eure eigene grün-blaue Bemalung basteln, die auch schöne Verläufe haben kann. Es gibt auch Disco-Strahlerbirnen mit einer farbigen Schicht. Leider sind sie aber oft von der Fassung aufwärts nicht beschichtet, was wei?es Licht durchlässt.

Zu den Neon-Energiesparlampen sie noch gesagt, dass dieses Licht gerne ermüdend wirkt. Aber dafür spricht auch wieder die Langlebigkeit.

 

Je nach Szenario wechsle ich Kerzen gegen Licht ab, oder aber bringe beides zum Einsatz. In der Kombination aber lieber mit Teelichtern, da diese nicht so hell brennen und ein etwas mehr ämetallisch-kaltesô Flair vermitteln.

 

 

Musik

 

Ich benutze immer gerne ambiente Musik gemixt mit Klassik oder Dark Ambient. Abundzu mal auch die eine oder andere 1920er Musik, wenn es zum Spiel passt. Generell bietet sich an, dass die Musik so abgemischt ist, dass sie nicht weiter auffällt, aber wie Klassik ab und zu kleine Höhen in der Dynamik hat (ein Tusch, oder ein seltsames Geräusch). Eigene Geräusche zum Spiel vorzuspielen ist dämlich, vor allem wenn die niederqualitativen Samples aus dem Internet geklaut sind und jeder sie kennt. Benutzt stattdessen lieber die Hand, die Gläser oder den Stift.

Nun aber zur Technik bevor ich wieder abschweife: Stereoanlagen mit Fernbedienungen sind toll, wenn man sich mit der Technik auskennt. So kann man mal schnell die Musik ausblenden, wenn sie störend wird û oder andersrum so Spannung erzeugen. Ansonsten USB-Stick oder CD-Player (am besten mit MP3/OGG usw.) der direkt vor euch liegt. Diese Geräte sollten nicht mehr all zu teuer sein, wenn nicht eh schon jeder eines davon besitzt. Zu dem kommen kleine Boxen dazu mit û wichtig! û einem kleinem Subwoofer. Der muss nicht allzu gro? sein, aber hauptsache es lassen sich damit tiefere Töne als mit dem Küchenradio wiedergeben. Vor allem tiefe Töne sind bringen ein wohliges und dunkles Schaudern. Mit batteriebetriebenen Boxen istÆs dann aber aus. Ohnehin sollte aber jede Location, wo die Boxen zum Einsatz kommen können sowieso Stromversorgung bieten können. Auf Cons wird dem leider null Beachtung geschenkt, au?er ihr bekommt einen eigenen Raum.

Achtet darauf, dass sich alles leicht transportieren lässt. Vielleicht baut sich ja der ein oder andere Bastler gleich eine Kompaktanlage zusammen oder investiert gleich in eine tragbar Soundbox.

 

 

Artefakte und Gegenstände

 

Artefakte und Gegenstände gleich jeglicher Art, die sich in Abenteuer einbauen lassen sind echt Gold wert. Man kann z.B. einfach ein Stück Ast abbrechen, und dem unterm Spiel hervorholen. Oder wie wärÆs mit Autospiegel den ein Charakter im Wald gefunden hat? Oder irgendwelchen obskuren Gegenständen vom Flohmarkt? (übrigens auch für LARPÆer interessant!)

Haltet einfach die Augen auf was ihr so findet. Auch Schreibtischlampen taten hier schon ihren Dienst bei der fiktiven Polizei. Oder vergilbt einfach eure Handouts und bereitet sie ein wenig auf. Handouts die nämlich auf A4 gedruckt sind und nach nichts aussehen, stören im ?brigen eher, als sie helfen! Die Gegenstände M?SSEN definitiv realistisch aussehen.

Auf diese Art und Weise schafft ihr den Spielern eine wunderbare Brücke zwischen Fiktion und Realität, auf die Sie ihre Konzentration richten können, solltet ihr es als SL nicht schaffen Sie wach zu halten. Und im Falle der Schreibtischlampe könnt ihr sie gleich etwas wach halten ;)

 

 

Körpereigene Substanzen

 

Ok, hier seht ihr dass ich am Ende des kleinen Artikels angekommen bin. Ich hoffe es war für jeden die ein oder andere Anregung dabei. Viel Spa?, den schlechte Spielleiter gibt es schon viel zu viele!

 

 

P.S.: Die Spieler werden es euch bestimmt NICHT danken, wenn ihr auf den Tisch spuckt. Insbesondere bei schwarz-rötlicher Spucke solltet ihr auch mal Fragen, ob ihr auch nicht im Zeitkorridor geirrt habt. :D

Link to comment
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Hey, danke Aleph, für das Zusammenschreiben der

echt nützlichen Tipps! Nach dem Wochenende werde ich

versuchen deine Ausführungen noch mit einigen persönlichen Tipps

zu ergänzen...

 

Gru?, und danke,

Eibon

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph

Sorry, sind Unmengen Rechtschreib-, Grammatik- und syntaktische Fehler drin. Ich werd es morgen nochmal updaten.

 

Morgen als weiterer Boni: Würfelbox und des Spielleiters Utensilien -> Füllfeder-bleistift-halter, Würfelkiste aus Holz oder Beutel statt die Butterbrot-Tubadose. Von Würfelbechern halte ich icht allzuviel. Keine bunten Würfel!

 

 

Für weitere Ideen der Kategorie: Einfach und preiswert umzusetzen bin ich gerne offen!

 

Beschräknt euch aber bitte auf Utensilien um nicht wieder auf äDramaturgie im Rollenspielô abzuschweifen.

 

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Ichabod Crane

Danke für die Tipps, werde mal schauen was man davon umsetzen kann.

 

Wobei ich das lieber nicht alles meinen Spielern sagen werde, sonst verlagen sie das volle Programm an Deko.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Guest Black Aleph

Genau das ist der Punkt: einfach Mittel, die schnell genutzt werden können. Wer seine Tasche hat, wo das Zeug alles schön verpackt ist verschwendet auch nicht gro?artig Zeit mit dekorieren.

 

 

Malkastenfarbe für Handouts: Kopien gehen meist auf wei?es Papier. Und wei?es chlorfrei gelbeichtes Papier taugt nix für ein 1920er Büttenpapiersetting. Einfache Gegenma?nahme: Malkasten! Oder einfach mal in einen Becher alte Farbe tauchen. Etwas trocknen lassen, fertig.

Das Papier aber vorher schon abreissen (nicht schneiden!), sonst gibt's nachher wei?e Blitzer an den Kanten.

 

Dazu sei gesagt, dass ich kein gro?er Freund vonHandouts bin - au?er wirklich guten ;)

 

 

 

Hätte gestern noch nach nen längeren Artikel gesucht zu äDramaturgie im Rollenspielô, den ich leider nie publiziert habe. Leider, da ich ihn wohl irgendwann auf den USB Stick geschoben hab und von der Festplatte gelöscht habe, in der Hoffnung er würde auch noch dort irgendwo drauf sein.

Die Tage vergingen und da täglich meine HD synchronisiert wurde, verschwand auch das File :( *seufz*

 

Ich hoffe ihn grö?tenteils durch nochnachvollziehbaren E-Mail Verkehr zu restaurieren.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Black Aleph

Tipps für Ambiente im Spiel û und gar nicht aufwendig!

 

Euer Outfit!

 

Das steht natürlich an erster Stelle! Ein Cthulhu-Szenario im buntem Manga-Shirt zu halten grenzt schon fast an Frevel. Deswegen solltet ihr erstmal ein Nadelstreifenhemd suchen, oder schwarze Kleidung bevor ihr auch nur eine Zeile weiterlie?t.

 

Ich habe keine schwarzen Hemden oder Hosen. :D Und ich weigere mich strikt auch meine Wochenenden und freien Tage im Anzug zu verbringen.

Wem das als Spieler nicht gefällt, Ce la vie und das Leben geht weiter. ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte bereits das Vergnügen, in Anzug und Krawatte ein Cthulhu Abenteuer zu meistern (kam direkt von einem Anlass, wo ich mich so für gekleidet habe) und habe keinen Unterschied festgestellt.

 

Ok, ich habe auch so immer die volle Aufmerksamkeit der Spieler und es ist auch so mmer schön ruhig und zivilisiert, aber ich denke, das Outfit kann da nicht gro? zu beitragen, wenn man davon absieht, dass ein Hawaihemd vielleicht wirklich stören kann. Aber da ich mich sowieso fast immer schwarz kleide, hatte ich das Problem nie.

Link to comment
Share on other sites

Ich denke zum Thema einfach und preiswert könnte man auch durchaus die

Spielumgebung einbeziehen... Es macht sich einfach besser in einem Lesezimmer,

oder etwas ähnlichem zu spielen, denn im eigenen Zimmer, wo eventuell PC, TV, HI-

FI-Anlage und sonstiges rumsteht. Gerne auch mal ein Gartenhäuschen oder

änliches ausprobieren. Damit habe ich fabelhafte Ergebnisse erzielt. Liegt wahr-

scheinlich auch daran, das das Häuschen direkt unter zwei gro?en Bäumen und

nahe an einem unübersichtlichen, struppigen Feld liegt... Abends im Kerzenschein,

ist das meist schon Horror Genug.

 

Ebenfalls eine gute, wenn auch ungewöhnliche Methode ist es, Gegenstände im

Zimmer auszutauschen. So könnte man für die "Auf den Inseln"-Kampagne zum

Beispiel Bilder ins Zimmer hängen, die Meermotive zeigen, oder auch Trinktassen

mit solchen Motiven bereitstellen. Ebenfalls macht es sich gut, wenn im Zimmer alte

Bilder oder Gemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert hängen... Fotos von

Gro?eltern oder alten Gebäuden zum Beispiel.

 

Generell lässt sich auch mit dem Zimmer noch einiges Anfang. So könnte es durchaus

einen Atmosphärezuwachs bringen, wenn man das Zimmer, zum Beispiel für eine

Traumlande-Episode, komplett in wirren Formen umräumt, oder jede Menge seltsamer

Zettel auf dem Boden verteilt, die eventuell sogar als Handouts fungieren... siehe

"Orient Express" - Zagreb.

 

Soviel erstmal zum Thema "Preiswerte Umgebungsgestaltung". Zwar nicht ganz

etwas mit preiswerten Objekten, aber dennoch hoffe ich, nicht ganz uninteressant.

 

Gru?,

Eibon

Link to comment
Share on other sites

Original von Black Aleph

Yup. Leider gibt es hier nich so viele kleine Írtchen. *schad*

 

Kleine Írtchen? Ich bin nicht davon ausgegangen, das du auf einem

Plumsklo spielen wolltest!!! ;):D

 

Natürlich kann man solche Umgebungsspielereien nicht auf einem Con machen,

wohl aber zuhause, oder auch wenn man mal "auswärts" Spielleitert.

 

 

Noch etwas zu preiswerten Objekten und Cthulhu:

Ífters mal die Augen bei den Discountern aufhalten. Gerade im Herbst werden

hier öfters mal einige Dinge angeboten, die die Atmosphäre mitunter auch

bereichern können: Windspiele, dekorative alte Teelicht-Lampen (die Dinger im

Glaskasten mit Tragegriff) etc.

 

Hat jemand eigentlich schonmal ausprobiert, was passiert, wenn man als

Spielleiter den ganzen Abend mit einem Fleischermesser spielt, oder eine Axt an

den unpassensten Stellen rumliegen lässt? Hmm.

 

Gru?,

Eibon

Link to comment
Share on other sites

?hmm.... ja... Ich denke wir sollten kurz klären was du unter den "unpassendsten" Stellen verstehst :D. Ein Fleischermesser in der Brust des Spielers um ihm zu zeigen wo der Kultist anfängt den Charakter genüsslich zu filetieren ist denkbar "unpassend" :D (Man spricht dabei vom "Force-Feedback-Roleplaying").

 

Also mit gefährlichen Gegenständen sollte man möglichst vermeiden zu stark herumzufuchteln (Jaja, nennt mich ruhig einen Langweiler :D). Aber Gegenstände in die Gruppe einzustreuen kann den Spielabend um einiges fetziger (pardon, interessanter) gestalten.

Bspw. den Ausweis des Bundesagenten der ihn bei Einsatz herumschwenken kann und genau das brüllt was sein Charakter brüllt, anstelle zu sagen er zieht seinen Ausweis und sagt: "Sie sind festgenommen!".

Einen Durchsuchungsbefehl (Medikamentenbeipackzettel sind dafür genau richtig, es steht viel Text drauf und sieht wichtig aus) oder sonstetwas.

Okay, desto origineller und realer der Gegenstand aussieht, desto besser kommt das Ganze rüber aber Andeutungen können das Spiel genauso fördern (Ein Bleistift als Messer darzustellen ist nur halb so gefährlich kann aber denselben Spa? im Spiel hervorrufen).

 

Aber bei richtig scharfen, gefährlichen Dingern bin ich fest davon überzeugt dass es früher oder später zu einschneidenden Erlebnissen führen kann (Nichts gegen Schwertern an der Wand aber in den Händen eines Menschen sind sie doch etwas unpassend :D).

Denn: Grenzenlos ist die Kreativität der Menschen einen Fehler zu begehen. Also sollte man zumindest die gröbsten Fehler vorbeugen.

 

Da nehm ich lieber ein Plastikmesser, dass kann man auch problemlos an die Kehle halten und man hat hinterher nicht solche Flecken im Teppich :D).

 

 

P.S.: Konfuzius sagt: Kultisten behandelt man am besten wie Lexika. Aufschlagen, nachschlagen, zuschlagen.

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...