Jump to content

[KFKA - Kurze Fragen, Kurze Antworten]


Recommended Posts

  • Replies 30
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Also ich halte das immer so:

 

den allgemeinen Rassismus der 1920er spielen wir nicht aus, bei den geschlechtsspezifischen Sachen ignorieren wir auh meist so gu wie alles.

 

Das geht maximal soweit wie:

 

"(Siehe "Mafiosis von new York" Spielberichte):

"Hä, eure Chefin ist ne Frau?"

Und die kleine Marcella Morello bei?t sich dann halt durch.

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Heiko Gill

 

...den allgemeinen Rassismus der 1920er spielen wir nicht aus...

 

 

Das haben wir schon auch anders gehalten, was im Spiel einige neue, teilweise interessante Herausforderung ergeben hat....

 

Wenn z.B. einer der Charaktere schwarz ist - oder/und ein Charakter rassistisch veranlangt ist...

 

Da gab es schon extreme Situationen am Spieltisch...aber für alle eine gute Lehrstunde für die Kultur der Zeit...

 

 

Achja:

Und irgendwie haben wir komischerweise eigentlich NIE weibliche Charaktere.... :D:D:D

Link to comment
Share on other sites

Original von Seraph

Was mir aktuell auf der Seele brennt:

 

1. Welche Berufe sind problematisch für weibliche SC in den 20er-Jahren?

2. Gibt es bzgl. Frage 1 Unterschiede zwischen Amerika und Deutschland?

3. Hat ein Polizeikommissar Befugnisse, in fremden Bundesländern offiziell zu ermitteln (in meiner letzten Spielrunde zückte ein Polizist aus dem Ruhrgebiet ständig in Berlin seine Marke...) ?

4. Wie schnell geht in den 20ern eine Fahndungsmeldung raus? Verbreitet sich das innerhalb eines Tages (auch per Zeitung) in der Stadt?

 

 

Zu 1. neben Ruud guter Antwort sei vielleicht noch gesagt, dass nach der Heirat die berufliche Karriere meist vorbei war. Dann war nur noch KKK (Kirche Küche Kinder) angesagt. Bei höheren gesellschaftlichen Stand konnte frau sich vielleicht noch ein berufsähnliches Hobby im Sportlichen, Sozialen ode Künstlerischne Sektor suchen.

2. Bestimmt, die Amis waren in solchen Sachen ja voraus. ABer ich wei? es nicht .

3. Das föderale System mit den Bundesländern gibt es erst seit der Bundesrepublik.

Ich würde denken, dass die Zuständigkeitsbezirke noch kleiner sind, vergleichbar mit unseren Landkreisen.

 

Andererseits waren die Menschen damals noch eher "obrigkeitshörig" und wu?ten wahrscheinlich weniger über ihre Rechte, so dass ein Polizist bei Otto-Normal-Verbraucher mit seiner Marke auch au?erhalb seines Bezirkes anerkannt wird. Es wird aber von den örtlichen Dienststellen keine Unterstützung erwarten dürfen.

 

4. wurde woanders schon gut beantwortet

 

Anekdote am Rande :

1927 erhielt die Mordkommission München ihrer ERSTEN eigenen Wagen, der mit Axt, Spaten und Stativen für Scheinwerfer.

Link to comment
Share on other sites

Original von Seraph

Danke, Ruud und Fnord, damit kann man doch schon mal was anfangen!

 

Der erste Streifenwagen erst 1927...hui, das ist ganz schön krass!

 

ja das kann aber in anderen Städten ganz anders gewesen sein. Auch sollte man hier beachten, das ggf. Sonderabteilungen (Kriminalpolizei) sicherlich schon eher über Automobile verfügen konnten. ;-)

Ich habe nur gesehen das unter Wikipedia es auch einen eigenen Artikel zu der Geschichte der Berliner Polizei gab, vielleicht findest Du ja noch Artikel, die sich genau auf Dein Setting anwenden lassen. Ich wei? ja nicht wo Deine Gruppe (nur um Spitzfindigkeiten vorzubeugen : Die Charaktere) gerade spielt.

Link to comment
Share on other sites

Ich empfehle auch diese beiden Artikel:

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Gennat

http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizeigeschichte-vom-verbrecheralbum-zur-fernsehfahndung/4005482.html

 

Der erste ist über DEN Kriminalbeamten der Weimarer Republik, Ernst Gennat. Der zweite Artikel behandelt Berliner Polizeigeschichte. Zu Ernst Gennat gab es auch mal einen sehr guten Artikel in der Cthuloide Welten Nr 12

http://www.cthuloide-welten.de/747+M5adbc10c9f3.html

allein dafür lohnte der Kauf der Ausgabe.

 

Bei mir können meine Spielerinnen spielen wozu sie Lust haben, es lässt sich für alles eine stimmige Begründung finden und so ist sie eben eine von den ganz wenigen Polizistinnen, oder eine Pionierin auf ihrem Gebiet (Pilotin). Ressentiments, Anfeindungen etc. sind doch rollenspielerisch sehr interessant und bringen Leben an den Spieltisch. Ich leite gerade Berge des Wahnsinns, u.a. mit einer Pilotin und einer Paläontologin, Ressentiments ihnen gegenüber haben schon für sehr schönen Charakterinteraktionen gesorgt.

Näheres hier:

http://www.cthulhu-forum.de/thread.php?threadid=10416&boardid=96

 

Nachtrag:

Weibliche Polizisten sind eigentlich kein gro?artiges Problem, hier die historische Grundlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Weibliche_Kriminalpolizei

 

Ich bin auch ein SL, der gerne historisch korrekt arbeitet, aber Spielspa? geht auch für mich vor.

 

Link to comment
Share on other sites

Original von turtle

Nachtrag:

Weibliche Polizisten sind eigentlich kein gro?artiges Problem, hier die historische Grundlage:

http://de.wikipedia.org/wiki/Weibliche_Kriminalpolizei

 

Naja, wenn ich das richtig interpretiere war das auch eher ein "niederer Dienst" :

 

"Die weibliche Kriminalpolizei war für kriminell und sexuell gefährdete Minderjährige (damals bis 21 Jahre) zuständig....Die erste Einstellung von Frauen in den Polizeidienst erfolgte in Deutschland 1923 in Köln...In den Jahren 1926/27 entschieden sich die Länder Baden (Weibliche Polizei), Sachsen (Frauenpolizei), Preu?en (Weibliche Kriminalpolizei) und Hamburg (Weibliche Kriminalpolizei) für eine weibliche Polizei nach unterschiedlichen Modellen. "

 

Ich schätze mal, an die wirklich grossen Fälle, kam man als Frau nur in Assistenzform...

 

 

Link to comment
Share on other sites

Durchaus richtig, aber für mich als historische Grundlage ausreichend um im Spiel eine weibliche Kriminalbeamtin zuzulassen. Kann ja dann die erste Frau bei der Mordkommission sein .....

Es geht ja auch aus dem Artikel hervor, dass es ganze Kriminalinspektionen aus Frauen bzw. unter weiblicher Leitung gab. Für mich als SL ist das ausreichend.

 

Au?erdem sind 2/3 meiner Spieler weiblich, da werde ich nicht anfangen ihnen das Spiel madig zu machen!! ;)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Als Geburtstagsgeschenk für eine Freundin habe ich mal eine Frauenrunde geleitet, die dann noch alle aus gutem Hause kamen. Es war ein Heidenspass, weil die drei Damen alle so gar keine Abenteuerfertigkeiten und Ambitionen hatten.

 

"Ich gehe nicht in diesen dreckigen Keller",wo das Abenteuer wartet,"das ist mir zu dreckig!" Herrlich. Aber sicherlich nichts für eine dauernde Runde. :]

Link to comment
Share on other sites

Original von Ruud van de Grachtenspeel

Ja klar....würd ich genauso machen - bei uns wird auch eher auf Spielspass, als auf historisch korrekten Hintergrund geachtet...

 

Aber andererseits haben wir auch extrem selten Frauen in der Runde...

:D:D:D

 

Ts Ts Cthulhu ist doch kein Fantasy ;-)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Original von Cagliostro
Original von Ruud van de Grachtenspeel

Ja klar....würd ich genauso machen - bei uns wird auch eher auf Spielspass, als auf historisch korrekten Hintergrund geachtet...

 

Aber andererseits haben wir auch extrem selten Frauen in der Runde...

:D:D:D

 

Ts Ts Cthulhu ist doch kein Fantasy ;-)

 

 

 

Ach Gottchen, bin ich dir auf den Schlips getreten?

Link to comment
Share on other sites

 Share


×
×
  • Create New...