Jump to content

Matrix 2060 ?


Slino
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen!

 

Da ich erst vor kurzem in die 6. Welt von Shadowrun vorgedrungen bin und derzeit mit viel Elan aber leider (für meinen Geschmack) wenig Hintergrundwissen eine beginnende Kampagne leite, habe ich da mal an die alten Shadowrun-Hasen eine Frage.

Ich habe (aus liebenswürdiger Unwissenheit) zum Geburtstag diverse alte Shadowrun-Kampagnen aus der 2. und 3. Edition geschenkt bekommen und habe nun mit meiner Gruppe nicht im aktuellen Jahr 2075/76 der 5. Edition begonnen, sondern im Jahr 2060, da dort eine der Kampagnen spielt.

 

Was ich jetzt nicht brauche, sind Empfehlungen zur Regelkonvertierung oder Aussagen wie "am besten weichst du nicht ab als Anfänger sondern spielst im hier und jetzt", sondern eine Beschreibung (Hintergrund- bzw. Fluff-bezogen) was der Unterschied der Matrix 2060 zur Matrix 2075 ist.

 

Gab es da überhaupt nichts Kabelloses ?

Wie unterscheidet sich ein Decker von 2060 zu einem von 2075 ?

Gab es sowas wie GOD ?

usw...

 

Mir geht es hier darum, dass ich die Matrix 2060 eben Kanon-konform darstelle.

 

Bin gespannt. :)

 

 

Link to comment
Share on other sites

Hmmm,

zuerst sollte man wissen, das SR3(also SR 2060) in den 80ern geschrieben wurde.

Deshalb hat man Mobiles die 1 Kilo wogen und an Smarphones war nicht zu denken !

Ja, viel ist verkabelt, aber es gab schon Wifi, aber eher im Hintergrund (z.B. WiFi Satellitenverbindung oder Wifi abbuchen von Checksticks)

 

Wie unterscheidet sich ein Decker von 2060 zu einem von 2075 ?

der 2060er Decker sah cooler aus, wiel er 80er Jahre Punkklamotten trug ;)

und einen SigueSigueSputnik Vokuhila komplett mit XXL Kreolen und Leucht-Freundschaftsbändern

sein Deck besdtand hauptsächlich aus Tastatur und sah nicht aus wie ein 7' Tablet

 

Mir geht es hier darum, dass ich die Matrix 2060 eben Kanon-konform darstelle.

Hmmm,

wäre es nicht besser sie von Heute (2014) aus logisch weiter zu entwickeln, sozusagen einen Schritt vor 2075 (nur mit 80er Jahre Flair) ??!

 

der mit Kajagogo tanzt

Medizinmann

Edited by Medizinmann
Link to comment
Share on other sites

Hmmm,

wäre es nicht besser sie von Heute (2014) aus logisch weiter zu entwickeln, sozusagen einen Schritt vor 2075 (nur mit 80er Jahre Flair) ??!

 

Über sowas hab ich auch schon nachgedacht, der technologische Unterschied ist doch schon etwas krass. Schätze die Decks werden größer sein (die typischen dicken Teile die man auf den alten Bildern sieht), es gibt noch keine Technomancer und die komplett kabellose WiFi-Matrix ist noch nicht vorhanden. Ansonsten lass ich es wie es ist.

 

Zum Glück spielt keiner in meiner Gruppe einen "richtigen" Decker, nur einer der Char`s kann ein bißchen was in der Matrix und fällt sonst eher in die hier oft aufgeführte Kategorie "Face".

 

Gab es denn eine allgemeine Matrixüberwachung wie GOD?

Link to comment
Share on other sites

Lies dir nochmal den Grid Overwatch Division-Artikel durch, der ist noch nicht auf dem letzten Stand und beschreibt eher Prä-2064er-Crash-Verhältnisse. Also komplett zahnlos waren sie nicht. Das war eher die Corporate Court Matrix Authority vor Gründung von GOD. Daran siehst du auch, dass es vor den Technomancern schon die Otaku gab, die ähnliche Fähigkeiten hatten, nur eben kabelgebunden.

 

Das mit dem Punk würde ich ehrlich gesagt nicht so hervorheben, das war eher First und Second Edition Shadowrun. In den 2060ern, also Third Edition, war die Ästhetik und Professionalitätsanspruch eher an modernen Agentenfilmen orientiert.

Link to comment
Share on other sites

Ja, das mit den Otaku hab ich mittlerweile auch schon mitbekommen, kann mir das aber nicht so richtig vorstellen. Wie haben die denn herausgefunden dass die sowas können? Ich mein, es kommt doch keiner auf die Idee einfach mal Troden aufzusetzen OHNE sich an ein entsprechendes Zwischengerät zu hängen, nur um mal zu schaun ob`s auch so funktioniert... oder raff ich da was nicht?

 

Und gab es 2060 schon die AR? Und wenn ja, konnte man die ohne Kabelverbindung wahrnehmen? Also mit Brille oder Cyberaugen und Datenbuchse?

 

Ich glaub langsam es macht mehr Sinn mein "eigenes" 2060 zu erschaffen und mich nur an die großen Gegebenheiten in der Welt zu halten...

Link to comment
Share on other sites

Die meisten Otaku haben es wohl mitbekommen, als ihr Deck (weswegen auch immer) den Geist aufgab und sie trotzdem die Matrix wahrnehmen und beeinflussen konnten. Außerdem dürfte das Gefühl, wenn man sich über eine Schnecke einloggt und auf einmal doch mehr kann, ein anderes sein.

 

Die AR wie wir sie kennen bzw uns vorstellen gab es in der Form 2060 afaik nicht. Man konnte sich theoretisch Informationen über den Display-Link im Cyberauge einblenden lassen bzw. über ein anderes Sichtgerät. Die Infrastruktur, die hinter der 2070+ AR steckt, war damals aber nicht vorhanden bzw. wurde nicht in der Form genutzt. Kabellose Verbindungen gab es damals zwar schon, waren aber eher noch experimentell oder ein Nichenprodukt. Fernsteuerungen für Rigger funktionierten schon immer Kabellos, aber kabelloses Decking war eher eine Seltenheit.

Link to comment
Share on other sites

Die meisten Otaku haben es wohl mitbekommen, als ihr Deck (weswegen auch immer) den Geist aufgab und sie trotzdem die Matrix wahrnehmen und beeinflussen konnten.

 

Hm, also meinst du als ihr Deck ihnen von sonstwem in der Matrix "zerhackt" wurde? Konnten die dann trotz komplett zerschossenem Deck weitermachen? Was ist denn nach dem Crash 2.0 aus den Otaku geworden? Oder nennen die sich jetzt einfach Technomancer und sind im Endeffekt das gleiche? Hatte das bisher so verstanden dass die Technomancer erst nach dem Crash 2.0 "entstanden" sind (Emergenz usw.)

Link to comment
Share on other sites

viele Otakus sind Technomancer geworden, aber nicht alle (ebenso wie nicht alle Technomancern aus Otakus entstanden)

 

mit Tanz in der Teilmenge

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Da der Otaku für die Bedienung der Matrix lediglich eine Datenbuchse benötigte, wäre es also durchaus denkbar, dass er bei einem zerstörten Deck (z.B. durch den Angriff eines grauen IC) eine Verbindung zur Matrix hat und diese "normal" nutzen kann. Er weiß natürlich, dass sein geliebtes Deck gerade in Rauch aufgegangen ist und er diese Wahrnehmung, die er trotzdem noch hat, eigentlich nicht haben kann. Wenn ich mich recht erinnere gab es in ein paar Romanen diesen Fall. Decker/Otaku in der Matrix, irgendwas passiert. Der Otaku ist immer noch in der Matrix aber seine Programme funktionieren irgendwie nicht richtig. Dinge passieren, der Otaku stöpselt sich aus und stellt fest, dass sein Deck seit geraumer Zeit kaputt war, während er in der Matrix operierte.

Link to comment
Share on other sites

Ok, gut zu wissen. Einer meiner SC`s ist nämlich so ein Otaku, da ist es schon ganz gut zu wissen, wie man sich sowas vorzustellen hat und was da geht bzw. nicht geht.

Gab es zu dem Renraku-Shutdown eigentlich auch Romane oder sind die ganzen Info`s dazu eher aus Quellenbänden? Würde nämlich gerne die Brainscan-Kampagne mit denen spielen, die macht einen echt atmosphärischen Eindruck beim überfliegen.

(Darum die ganzen Fragen zur Matrix 2060)

Link to comment
Share on other sites

Ich hoffe ihr habt daran gedacht, dass alle Otaku Kinder sind. Sobald sie in die Pubertät kommen (wenn ich mich richtig erinnere) beginnt bei ihnen der Schwund und sie verlieren ihre Fähigkeiten. Ich habe gerade nochmal einen kurzen Blick in das Matrix Regelwerk der 3. Edition geworfen. Dort wird beschrieben, dass die meisten Otaku von den Stämmen aufgelesen werden, während sie in den Barrens oder ähnlichen Zonen leben. Im Stamm erhalten sie erstmal eine ganz "normale Ausbildung" als Decker. Irgendwann treffen sie dann auf die Tiefenresonanz und diese verwandelt sie in Otaku. Die Verwandlung ist wohl ähnlich wie die Erwählung eines Schamanen durch sein Totem oder generell das Erwachen.

 

Romane zum Shutdown gibt es afaik nicht. Lediglich Technobabel beschäftigt sich mit einem der Protagonisten des Shutdowns. Psychotrop ist ein Roman, in dem Otaku die Hauptrolle spielen.

Link to comment
Share on other sites

Es gibt neben den erwähnten Romanen noch den Renraku Arkologie Shut Down eine artHintergrund/Quellen Band zu den Vorfällen. Ich meine irgendwo im Netz fonden sich sogar noch Karten dazu (wenn du die brauchst schreib mich mal an und ich schau ob ich sie noch finde)

 

Eigentlich ist vorallem bei der ganzen Sache um Otaku und die Matrix eines wirklich Wichtig: KIs

denn diese sind nicht wie in der Wifi Matrix des Jahres 2075. Sie sind größer, komplexer und mächtiger. Und vorallem seltener. Wenn ich mich recht entsinne gibt es zu der Zeit quasi nur 3 bedeutende KIs und diese sind der öffentlichkeit nicht bekannt.

Megaera (die nette Ki in die sich Dodger verliebt)

Deus (quasi der Nachfolger von Megaera bei Renraku und Auslöser des Shutdown und erschaffer einiger unechter Otakus und Gegenspieler der Tiefenresonanz)

und zu guter Letzt:

Mirage (oder auch Psychotrope die erste KI quasi [wenn man den Virus von 29 selbst ausklammert] und ein überbleibsel des Anti Viren Programms das gegen den Virus beim ersten Marix Chrash eingesetzt wurde.

 

So das sollte erstmal genügen, denn zum Flair hast du ja schon einige Infos. Wenn du noch was wissen willst frag ruhig weiter, hier gibts ne menge Spieler die mit den esten Editionen aufgewachsen snd und die Geschichten und die Kampange gut kennen.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...