Jump to content

Karten für SR5 Seattle Projekt


Recommended Posts

Selbst da steht die Renraku-Arkologie am Hafen, nicht in der City ^^ Aber gut, die bildnerischen Darstellungen der Skyline waren nie so genau. Auf dem Cover des NAN1 Quellenbuchs war die Arkologie auch woaners und die Aztech Pyramide garnicht zu sehen.

Link to comment
Share on other sites

Selbst da steht die Renraku-Arkologie am Hafen, nicht in der City ^^ Aber gut, die bildnerischen Darstellungen der Skyline waren nie so genau. Auf dem Cover des NAN1 Quellenbuchs war die Arkologie auch woaners und die Aztech Pyramide garnicht zu sehen.

Auf das Drumherum und vielleicht sogar welche Arkologie welche ist, haben die glaube ich nicht so geachtet, mehr auf die Platzierung. Aber ich revidiere meine Aussage. Das NAN-Cover könnte der Grund für die Wahl der Platzierung sein. Da liegt die mutmaßliche Renraku-Arkologie gegenüber der Space Needle. Dazwischen und weiter hinten liegt eine kleineres trapezförmiges Gebäude, das vielleicht als Aztechnology-Pyramide durchgeht und daneben sieht man eine Kuppel, die wohl den mittlerweile abgerissenen Kingdome darstellen soll. Ich hatte mich sowieso gewundert, warum die plötzlich diesen Dom auf die Karte setzen. Wenn man in einem gewissen Winkel auf die Szene auf dem Cover blickt, sollte sie mit der Karte etwa konsistent sein.

Link to comment
Share on other sites

Ich auch nicht, aber viellecht hat es auch gar keinen bestimmten Grund? Einfach das alte Cover gefunden und sich gedacht "Hey, eigentlich müsste das so sein?" Ich bin mir nicht sicher ob der Grafiker sich da so viele Gedanken wie du gemacht hat.

Link to comment
Share on other sites

Ich hätts halt noch nachvollziehen können wenn sie sich das aktuelle "Seattle 2072" Cover geschnappt hätten und die Ark dann dahin gestellt hätten wie in dieser Skyline. Aber zu behaupten, es wäre seit 25 Jahren unbekannt wo sich diese Gebäude genau befinden ist entweder Verarsche oder eben Doofheit, wenn ein Blick ins erste Grundregelwerk und das erste Seattle-Quellenbuch, das auch für die nachfolgenden Seattle-Quellenbücher als Referenz diente, ausgereicht hätte um zu sagen: japp, genau da stehen sie schon seit Anbeginn der (Shadowrun)Zeit. Wenn dann noch die Frage aufkommt, wo das Problem sei, wenn sie jetzt woanders stehen, frage ich mich einfach wo das Problem ist, sie einfach eben nicht da hin zu stellen. Ist jetzt nicht so der Aufwand zwei blaue Punkte zu versetzen.

 

post-2373-0-47637700-1425467169_thumb.jpg

post-2373-0-21128600-1425467175_thumb.jpg

Edited by fexes
Link to comment
Share on other sites

Naja, ist wohl offensichtlich, dass sie sich der Existenz zumindestens der Downtown-Karte (also die ursprüngliche Downtown der Stadt Seattle) nicht bewusst waren, sonst hätten sie nicht zu dieser Aussage "not spelled out crystal clear" verstiegen. Die kennen sich mit den Kartenmaterial zu Shadowrun einfach nicht gut genug aus. So blöd uns das vorkommen mag. Könnte mir vorstellen, dass sie hauptsächlich mit den Covern gearbeitet haben, und das NAN-Cover genommen haben, weil es am "klarsten" ist. Teil des Problems ist auch, dass die Downtown-Karte in die neuen Seattle-Quellenbücher nicht mehr mitgenommen wurde. Ich habe manchmal den Eindruck bei CGL arbeitet man nur mit den neueren Quellen.

 

Von der ursprünglichen Downtown-Karten über die Anbindung der Arkologie an die Monorail bis zu Passagen wie dieser aus Renraku Arcology: Shutdown, S. 12-13:

 

[..] the same massive windows that let in the sunlight also provide a spectacular view of downtown Seattle or, on the building's western and southern sides, Elliott Bay.

gibt es ja genug Belege für eine Veränderung. Also vielleicht sollten wir das den Leuten nochmal diplomatischer überhelfen. ;) Denn selbst wenn einem Hostile Takeover egal ist, erinnere ich an dieses frühe Statement auf Tumblr zu der Karte: http://catalystgamelabs.tumblr.com/post/105300081506/when-artists-blow-you-away

 

Needless to say, we’ll be taking this as the coolest and most accurate map ever and folding it into a poster map in the Seattle Box Set coming end of next year…’cause this is just way, WAY too awesome to leave buried in the background of a board game.

Link to comment
Share on other sites

Übrigens, da das jetzt nicht direkt mit den Kartenprojekten der Shadowhelix zu tun hat. Könnte ein Moderator diese Diskussion ab Beitrag #53 in eigenen Thread auslagern? Mein Namensvorschlag: "Seattle: Karten-Kerfuffle". Edited by Loki
Link to comment
Share on other sites

Das letzte stammt auch aus der Dumpshock Diskussion. Wenn die beiden Arks auch einen Schatten werfen würden, wäre das ein richtig tolles Satellitenbild.

Edited by fexes
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...