Jump to content

Meinungsumfrage: Die Investigatoren sollen nicht "nebenherlaufen"


Recommended Posts

Ich habe über einen Monat die Wünsche von alten und neuen Spielern und Spielleitern abgefragt.

Einige der genannten Dinge habe ich für die Zukunft bereits aufgenommen, bei anderen dargelegt, warum sie nicht passieren.

Es bleiben aber diverse Themen, über die man nochmal gezielt sprechen sollte.

Ich lege jetzt für jedes dieser Themen einen eigenen Thread an und lasse die Themen bis Ende März zur freien Meinungsbildung laufen.

mal sehen, was herauskommt!

 

Hier: Ich wünsche mir ...

 

Die Investigatoren sollen nicht "neben der Handlung herlaufen"

 

 

Fragen von mir:

 

Welche Abenteuer der letzten Bände (Reisen, Düstere Orte, Gangster, Die Bestie, Die Priester der Krähen, das Geisterschiff von Caerdon, Der tiefe Fall des Dr. Erben) würden dem Wunsch konkret NICHT entsprochen?

Und bei welchen ist es genau wie gewünscht?

Link to comment
Share on other sites

Geht es hier um das böse Thema RAILROADING?

 

Prinzipiell dreht sich die Erde stets ohne das Handeln der Spielenden und ihrer Charktere weiter, als SL muss ich nur darauf achten, dass ich im Abenteuer die Handlungsfreiheit der Spielenden nicht zu sehr einschränke!

Und wenn es dazu kommt, dass dann ein Teil des vorgegebenen Abenteuers außen vor bleibt, dann ist das eben so!

Improvisationstalent gehört für mich zur Grundausbildung jedes SL!

Link to comment
Share on other sites

Es geht mir darum, dass erzählt wird, welche Abenteuer der jüngeren Veröffentlichungszeit als derart empfunden werden (und ggf. auch: welche nicht).

Oder ob das ein Thema weiter entfertnter Veröffentlichungen war, an das man sich zwar noch erinnert, aber gar nichts mit der Gegenwart zu tun hat.

Link to comment
Share on other sites

Guest Seanchui

...es gibt für mich da zwei Arten von Dingen, die in dieses Themengebiet fallen.

 

Setze den Rest mal in Spoiler-Tags, Spieler müssen das ja nicht lesen....

 

 

 

1. Es wird vom Abenteuer ausdrücklich erwünscht, dass die Investigatoren gewisse Handlungen von NSC verpassen. Das ist zum Beispiel beim "Geisterschiff von Caerdon" sehr extrem der Fall - ansonsten könnten die jugendlichen Kultisten ja ihre nächtlichen Beschwörungen nicht durchführen. Keine optionalen Empfehlungen, keine weiteren Hilfestellungen. Wenn sich die SC direkt in der ersten Nacht an die mundfaule Jugendbande hängen, steht der SL völlig alleine da - oder das Abenteuer findet halt "nicht" statt.

 

2. Die Investigatoren sind in einer Szene, in der es "egal ist, was sie tun, es passiert...". Das ist zum Beispiel beim "Priester der Krähen" mehrfach der Fall, z. B. in der "Traumszene", in der Investigatoren von kalten, toten Händen ins Moor gezerrt werden.

 

 

 

Beide Dinge sind für mich grundsätzlich schlechtes Abenteuerdesign. Dabei begrüße ich es AUSDRÜCKLICH, wenn Handlungen AUCH stattfinden, WENN die Investigatoren sie verpassen - dann kann man Zeitdruck aufbauen, die SC vor Entscheidungen stellen, und die Welt wird lebhafter und glaubwürdiger. Bitte nicht verwechseln.

Link to comment
Share on other sites

Ich würde noch das "Abenteuer-als Kette" (um das Wort railroading mal zu vermeiden) ergänzen wollen. Charaktere finden an Ort 1 Hinweis 1, der sie zu Ort 2 führt, wo sie Hinweis zwei finden, der zu Ort drei führt, wo sie Hinweis drei finden, usw.

Haben wir im Jaipur-Abenteuer der Bestie so empfunden.

Man trifft sich im Club, bekommt den Auftrag und den ersten Hinweis auf die Verwaltungsfirma, in der Verwaltungsfirma bekommt man den Hinweis auf den Kurier, der Kurier führt zum Auftragsziel. (Und auch noch alles auf die gleiche Weise, ein bisschen Überreden mit ein bisschen mehr Bestechung und alle Türen springen irgendwann auf... Keine Kreativität nötig/erwünscht.) Im Dschungel wird dann mal kurz ein "offenes Problem" angedeutet und viel Potential verschenkt, und am Ende muss man sich doch selbst einen Weg zum Guru schlagen, was unweigerlich das (total unglaubwürdige, unlogische, unmotivierte und an den Haaren herbeigezogene) Finale einleitet. An keinem Punkt hatte ich als Spieler das Gefühl zum Verlauf der Handlung wirklich beizutragen (von dem etwas offeneren Stück im "Dschungelcamp" vielleicht mal abgesehen.)

Blickt man dann zurück und fragt sich, was man als Spieler hätte anders machen können, denkt man nur: Ja, eigentlich nichts. (Das mag viel damit zu tun haben, dass unser SL damals noch sehr wenig Erfahrung hatte, voll auf den Schienenstrang aufgesprungen ist und man sicherlich anders mehr hätte aus der Story herausholen können, aber "as is" war das für uns einfach sehr schwach.)

Link to comment
Share on other sites

Mir ist mal wieder nicht wirklich klar, worum es in diesem Thread gehen soll. Es wäre wirklich hilfreich, wenn der Diskussionsgegenstand etwas detaillierter beschrieben wäre, als nur durch ein paar Worte. Soll es hier auch um Gefühle der Ohnmacht gehen oder eher um Plot Devices?

 

Spontane weitere Beispiele für "nebenherlaufende" SC:

  • In der Bestie

    ist es eine Plotnotwendigkeit, dass die SC vergiftet/ausgeschaltet werden (gleich mehrmals sogar)

    . Das ist für mich ein starkes No-Go.

  • Dr. Erben ist meiner Erinnerung nach auch äußerst linear. 

Was meines Erachtens ebenfalls eher nicht geht:

  • Das Szenario könnte auch so ohne die SC ablaufen.
  • Die SC können nichts am Ausgang der Story ändern.
  • Bestimmte Handlung X muss unbedingt stattfinden, die SC können nichts dran ändern, egal wie kreativ sie sich verhalten.
  • Die SC dürfen einfach nicht Handlung Z ausführen, egal wie kreativ sie sich anstellen.
Link to comment
Share on other sites

Guest Seanchui

 

Mir ist mal wieder nicht wirklich klar, worum es in diesem Thread gehen soll. Es wäre wirklich hilfreich, wenn der Diskussionsgegenstand etwas detaillierter beschrieben wäre, als nur durch ein paar Worte. Soll es hier auch um Gefühle der Ohnmacht gehen oder eher um Plot Devices?

 

Ich habe in früheren Diskussionen den Eindruck gewonnen, dass mindestens Judge und ich sehr unterschiedliche Definitionen vom Thema "Railroading" haben - das trifft hier sicherlich auch auf andere User zu. Ich empfinde zum Beispiel die "Schnitzeljagd", wie Josepheus sie umschreibt, NICHT zwangsweise als Railroading. Niemand zwingt die Spieler dazu, der Spur zu folgen und ein improvisationsfreudiger SL verträgt es auch, wenn mal ein Schnippsel ausgelassen wird. Daher trifft hier "Railroading" nach meiner Definition nicht zu. Linearität =/= Railroading.

 

Die übrigen von Dir gewählten Beispiele kann ich voll unterschreiben. Für den Judge wäre es halt hilfreich, Beispielszenarien dafür zu kriegen:

 

 

Was meines Erachtens ebenfalls eher nicht geht:

  • Das Szenario könnte auch so ohne die SC ablaufen.
  • Die SC können nichts am Ausgang der Story ändern.
  • Bestimmte Handlung X muss unbedingt stattfinden, die SC können nichts dran ändern, egal wie kreativ sie sich verhalten.
  • Die SC dürfen einfach nicht Handlung Z ausführen, egal wie kreativ sie sich anstellen.

 

1. Das Geisterschiff von Caerdon

2. Da gibt es ein Abenteuer im "Reisen"-Band, Elmsfeuer glaube ich. Ein starkes Teil, aber der eigentliche Mythospart-Ablauf ist nicht zu ändern.

3. Das Geisterschiff von Caerdon (Die Jugendbande, s. O.)

4. Das Geisterschiff von Caerdon (Die Jugendbande, s. O.)

Link to comment
Share on other sites

Ja!

Das hängt aber auch mit dem Spielst zusammen, z. B. empfinde ich das Abenteuer "Devil's Children" als solches, was andere aber wieder als railroading empfinden könnten. Sandboxing gab es z. B. aber auch in den Bergen des Wahnsinns!

Link to comment
Share on other sites

Ja!

Das hängt aber auch mit dem Spielst zusammen, z. B. empfinde ich das Abenteuer "Devil's Children" als solches, was andere aber wieder als railroading empfinden könnten. Sandboxing gab es z. B. aber auch in den Bergen des Wahnsinns!

Ich erinnere vorsichtshalber wegen der denkbaren positivbeispiele daran, dass mich da auch die eigene jüngere Vergangenheit interessiert:

 

Fragen von mir:

 

Welche Abenteuer der letzten Bände (Reisen, Düstere Orte, Gangster, Die Bestie, Die Priester der Krähen, das Geisterschiff von Caerdon, Der tiefe Fall des Dr. Erben) würden dem Wunsch konkret NICHT entsprochen?

Und bei welchen ist es genau wie gewünscht?

Link to comment
Share on other sites

Guest Seanchui

Eine Gegenfrage würde ich gerne stellen: habt ihr Beispiele für tolle Abenteuer mit enormer Handlungsfreiheit und Auswirkungen der Taten der SC?

 

Ein Abenteuer als Text ist natürlich immer irgendwie ein roter Faden. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen Abenteuern, die keinen anderen Faden ZULASSEN und denen, die es vertragen, wenn mal etwas anderes passiert. Bei meinen Beispielen im ersten Post ist klar: passiert das, was der Autor verhindern wollte, findet das Abenteuer oder zumindest das Finale schlicht nicht statt - und das nur, weil die SC zu "schlau" waren.

 

Generell vertragen viele Abenteuer ein Ausbrechen aus dem Abenteuertext. "Dr. Erben" zum Beispiel kann auch völlig anders ablaufen, als dargestellt - aber durch die schlüssigen Handlungsweisen der NSC, pardon, Personen, durch die guten Ortsbeschreibungen und den zeitlichen Rahmen kann ein halbwegs versierter SL daraus immer noch einen spannenden Plot mixen, der sich grob am ursprünglich geplanten Abenteuer orientiert.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

 

Improvisationstalent gehört für mich zur Grundausbildung jedes SL!

Da freuen sich die Neulinge!

 

Sandboxing gab es z. B. aber auch in den Bergen des Wahnsinns!

Na ja. Den Ansatz von Sandboxing. Die Stadt ist so dermaßen tödlich wenn man in die falschen Ecken geht, dazu gibt es völlig sinnbefreite Orte (Eisburg wo man noch reinschreibt "wer und warum? denkt euch was aus". Da brauch ich dann kein Geld mehr für eine Kampagne ausgeben sondern mach gleich was eigenes). Die Grundidee ist gut, die Umsetzung noch Mangelhaft. Echtes Sandboxing wäre super, damit komme ich zum nächsten Punkt.

 

Gute Abenteuer mit viel Freiheiten, Anregungen und Möglichkeiten. "Herzensangelegenheit" oder "Nombrecht" usw.. Stehen nur leider nicht in der Liste und sind aus "Cthulhus Ruf". Aber diese Abenteuer sind deutlich angenehmer bei der Vorbereitung, beim Leiten, man findet schnell Infos und kann aus den Bausteinen auch relativ vielseitig reagieren. So wünsche ich persönlich mir ein Abenteuer.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...