Jump to content

Solarzelle


aikar
 Share

Recommended Posts

Wie ist eigentlich die Solarzelle zu verstehen?

 

"Tagsüber ist die Betriebszeit verdoppelt"

 

Soweit klar; wenn ich eine normale Drohne (Betriebszeit 6 h) habe kann das Ding 12 Stunden aktiv bleiben

 

"Solange die Sonne deutlich zu sehen ist, lädt sich das Fahrzeug in zwei Stunden Betriebszeit bis zur Hälfte seiner Betriebszeit wieder auf."

 

Heißt das pro zwei Stunden die ich das Ding aktiv habe kriege ich 6h Betriebszeit dazu? :)

 

Interessant ist, das der Text im Englischen ganz anders ist:

 

"as long as the sun is clearly visible, the vehicle will recharge up to its half of its operation time at a rate of two hours of recharging for each hour of operation time. "

Also pro zwei Stunden lädt es eine Stunde Betriebszeit wieder auf bis maximal zur halben Betriebszeit. Ergibt für mich erheblich mehr Sinn und passt dann auch zur Verdoppelten Betriebszeit (Weil einfach pro zwei Stunden nur eine Stunde "verbraucht" wird.

 

Was stimmt jetzt?

 

Und wie lässt sich das mit verbesserter Wirtschaftlichkeit kombinieren? Laut Beschreibung hat die schon ein Solarsystem drin, aber die beiden Modifikationen schließen einander nicht aus. Und werden zusätzliche Treibstoftanks vor oder nach der verdoppelung eingerechnet?

 

Danke

Link to comment
Share on other sites

Die Betriebszeit ist normalerweise 6 Stunden !

Tagsüber kannst Du das mit den Solarzellen auf 12 Stunden verdoppeln,dann muss sich die Drohne aber (über Nacht) aufladen

oder

Du nimmst die Normale Betriebszeit 6 Stunden ,danach lädst Du die Drohne auf.Die Solarzellen laden sich dann in 2 Stunden auf 1/2voll (3 Stunden Betriebszeit) oder 4 Stunden ganz voll( auf 6 St Betriebszeit) in denen Du die Drohne auch Nachts nutzen kannst

 

mit entweder Oder Tanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Ne, die englischen Regeln sollten stimmen, also man schafft in 2h Aufladezeit 1h Betriebszeit.

 

Wenn man verbessere Wirtschaftlichkeit nimmt halbiert sich sozusagen der Verbrauch (verdoppelung der Betriebszeit), aber ne richtige Regel für die Kombie gibt es nicht.

 

Ich würde es per GMV so machen, dass die verbesserte Wirtschaftlichkeit am Ende wirkt. größerer Tanks/Batterien vorher.

 

Also ein Fahrzeug hätte:

 

Mit Solar: normal 6 Stunden; mit sonne 12h

 

mit Solar und Zusatzbatterien: normal 12h; mit Sonne 24h (ist unrealistisch ;)

 

mit Solar und verb. Wirtschaftlichkeit: normal 12h; mit Sonne: unendlich (läd in 2 Stunden das auf, was in 2 Stunden verbraucht wird)

 

mit Solar und Zusatzbatterien und verb. Wirtschaftlichkeit: normal 24h; mit Sonne unendlich

 

Was ich etwas schade finde ist, dass es nach Regeln nicht möglich ist ein Fahrzeug zu bauen, dass ich bei Tag auftankt um die Nacht mit Batterien zu überbrücken. Daher würde ich es teilweise zulassen, dass man mehrfach SunLink verbaut, sozusagen für eine größere Fläche Solarzellen, so dass man mehr Energie gewinnen kann.

 

cya

Tycho

Link to comment
Share on other sites

@Medizinman:

 

Ganz ehrlich, jetzt bin ich noch verwirrter als vorher.

Über Nacht aufladen? Dann meinst aber regulär über die Steckdose, oder?

 

Und wegen der Aufladung am Tag:

Wie kommst du darauf, dass ich die Drohne zum Aufladen nach 6 Stunden abschalten muss? Im Englischen wie im Deutschen ist von Betriebszeit/Operating Time die Rede.

 

Update:

@Tycho: Danke, so machts für mich Sinn.

Link to comment
Share on other sites

Also sowas wie Betriebszeit läuft bei uns unter Mikromanagement und wird komplett ignoriert. Sprit ist im Lebensstil enthalten. Man muss nicht sagen das man tanken geht, das ist selbstverständlich. Und was elektrisch betriebene Fahrzeuge angeht ignorieren wir das auch einfach. Ne Flugdrohne bleibt einfach beliebig lange in der Luft, bzw. holt man runter um Batterien zu wechseln oder ähnliches. ^^

 

Die Upgrade aus dem Arsenal gibts bei uns einfach nicht.

 

In SR3 war das Mikromanagement noch schlimmer und auch da haben wir es schon ignoriert. ;) Macht es einfach genauso. Mir fallen spontan eh keine Gelegenheiten ein wo Sachen wie Betriebszeit ins Gewicht fallen könnten.

Link to comment
Share on other sites

@Aikar

....Ach mach wie Tycho das schreibt. Ich bin kein Fan von Mikromanagement,benutze die Regeln nicht und hab mir (und will mir auch) keine Gedanken drum gemacht.

Ich kann mich nicht daran erinnern(in 15 Jahren SR spielen) das wir die Drohnen mal aufladen mussten !!

Vor dem Run sagt der Rigger an,das er alles nochmal wartet,die Drohnen auflädt,etc und dann war gut

 

Hough !

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

@Aikar

....Ach mach wie Tycho das schreibt. Ich bin kein Fan von Mikromanagement,benutze die Regeln nicht und hab mir (und will mir auch) keine Gedanken drum gemacht.

Ich kann mich nicht daran erinnern(in 15 Jahren SR spielen) das wir die Drohnen mal aufladen mussten !!

Vor dem Run sagt der Rigger an,das er alles nochmal wartet,die Drohnen auflädt,etc und dann war gut

 

Hough !

Medizinmann

 

Exakt meine Meinung. Zu viel Mikromanagement.

Link to comment
Share on other sites

Ob ihrs glaubt oder nicht: Es gibt Leute, die stehen auf Mikromanagement und Realismus und in meinen Runden sind halt einige drin. Und imho wurde SR4 leider in etlichen Bereichen (Vor allem bei Fahrzeugen) übervereinfacht. (Und bevor jetzt die Meldung kommt: Ja wir wollen SR4 spielen, einfach weil die Regeln allgemein erheblich besser sind als bei SR3)

Die Solarzelle ist für eine Drohne für Überwachung bei "Außenmissionen" (Dschungel, Wüste, etc., unser nächstes Ziel ist Vietnam) gedacht, da kann ich einfach nicht ständig problemlos an der nächsten Steckdose aufladen.

 

Die Upgrade aus dem Arsenal gibts bei uns einfach nicht.

Ich liebe es ehrlich gesagt aus dem Arsenal neue Drohnenkonfigurationen für jede Gelegenheit für meinen Rigger zusammen zu stellen und da stößt man bei SR4 leider oft an Grenzen oder Konflikte (z.B: Keine kleine Unterwasserdrohne,...). Wie ich schon mehrmals geschrieben habe gibts bei uns leider keinen einheitlichen SL, der Eigenbauten "absegnen" könnte, daher versuch ich mich so eng wie möglich an die Regeln zu halten. Und dann stört es halt, wenn diese Regeln unklar sind.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...