Jump to content

SR4 zu D&D4 konvertieren


Medizinmann
 Share

Recommended Posts

im Tanelorn Forum

http://tanelorn.net/index.php/topic,52177.0.html

ist jemand auf die Idee gekommen SR 4 zu D&D4 zu konvertieren.

Ich halte ja nix davon,aber was denkt Ihr darüber ?

 

mit neugierigem Tanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Ich hab mir den Thread grad durchgelesen und finde es wirklich grausig, wie die Leute dort meinen, SR wäre ein Spiel das man auf Dungeonsystem aufbauen könnte. Meine Gruppe trifft sich einen Abend die Woche, im Schnitt 6 Stunden so ein Abend und mein aktuelles Abenteuer läuft seit 6 Wochen, wovon ich höchstens eine Sitzung im Dungeonstil hätte aufbauen können und mit Battlemap gespielt habe. Ich fänds extrem schade den Rollenspielaspekt in Shadowrun so stark weg zu schneiden, das mir hier praktisch 5 von 6 Sitzungen der Story inhaltlich fehlen würden.

 

Nur fürs Kämpfen wäre mir die nicht umsonst so vielseitige Hintergrundgeschichte und meine Zeit zu schade, da wirds zu schnell langweilig, wenns immer nur ne Schießerei ist.

Link to comment
Share on other sites

Hoi, also Battlemaps sind durchaus interesant und auch in manchen Gruppen wohl von im Einsatz, aber das ist wirklich nur Vereinfachung und persönliche Note. Ich hab schon häufig Runs ohne einen einzigen Kampf gehabt, aber die Leute haben wohl wirklich die Sachen nur so im Kopf, als ob sie unbedingt alles niederballern müssen.
Link to comment
Share on other sites

Wie schon woanders bemerkt: Die Sr regeln geben durchaus auch das her, was der user sich da wünscht. Es ist also völlig unnötig sich einen abzubrechen um SR in das D&D4 regelkorsett zu zwingen udn dabei auchnoch jeden kleinsten aspekt zu übernehmen.

 

Wer so spielen will, soll das tun, ich für meinen Teil spiele lieber RPG und lasse deswegen von sowas die Finger!

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Um genau zu sein, spielen wir gerade eine Runde bei der das andersherum ist (gestern das letzte Mal gespielt). Dem SL waren die D&D Regeln einfach zu "gurkig" und an vielen Stellen auch einfach nicht nachvollziehbar ... wie der Krieger mit Int 8 und deswegen nur 1 Talentpunkt pro Level, der als epischer Götterslayer mit Level 20 nichtmal ansprechend Reiten, Laufen UND Springen kann - es sei denn er spricht halt immer noch nur 1 Sprache und weiß trotz seiner Reisen und Abenteuer nix über Geographie, Kreaturen, Wildnisleben, Höhlen, Städte, Religion, etc *lol*

 

Wieso man die viel schlechteren D&D Regeln nach SR konvertieren wollte, ist mir ehrlich gesagt nicht ganz klar. Shadowrun spielt in unserer Welt, deswegen denke ich das die Regeln zumindest im Großen und Ganzen einen gewissen Grad an Realismus widerspiegeln sollten. Ich weiß nicht nach welchen Gesetzten das Leben und die Physik in D&D funktionieren, aber es sind definitiv nicht die unserer Welt, wenn man sich die Regeln anschaut. Das Regelsystem ist an hundert Stellen einfach nur Humbug, total verklausuliert, verliert sich in Winzigkeiten, spiegelt eben etwas anderes wider, als die Welt die wir kennen. Es sind Tabletop Regeln, die ein gewissen Grad an Rollenspiel zulassen. Fast jede Regel dreht sich am Ende um eine Kampfsimulation - allerdings keine, die nach unserer Vorstellung von Realität stattfindet.

 

Shadowrun mit D&D Regeln - greulich. Ist Richard Villier dann ein Konzerner der 20ten Stufe? Er kann es laut D&D Regeln dann total locker im Faustkampf mit 5 Stufe 1 Troll-Straßensamurai aufnehmen. ;)

Die haben ja nur 10 Lebenspunkte, er aber 6+19xW6. Die haben ja nur einen Angriffsboni von 1, er aber von 15 und drei Attacken im Gegensatz zu ihnen. Und denkt erstmal was er für magische Ausrüstung +10 haben wird...

Schlagt mich, wenn einiges davon in der 4er Edition anders ist, aber soooo viel anders wird es nicht sein, es sind immer noch Regeln für eine "Herr der Ringe" artige Fantasy-Simulation, in der einzelne Bogenschützen ganze Armeen aufhalten können. Nix für mich.

Link to comment
Share on other sites

Ja, hab auch schonmal dran gedacht DSA mit SR4 Regeln zu basteln. Man müsste im Wesentlichen die Zauber anpassen. Vielleicht eine Astralenergie einführen, die immer den vollen Entzug kassiert, ohne Herunterwürfeln. Regeneration dann wie Schadenskästchen mit beliebiger Grundzeit. Außerdem die Waffenfertigkeiten etwas aufspalten, dass man nicht mit Klingenwaffen, Knüppeln, Waffenlos, Projektil und Wurfwaffen jegliche Waffe abgedeckt hat, die einem so eine Welt bietet (Artillerie und Belagerungswaffen mal ausgenommen). Den Rest könnte man schon fast übernehmen. Man sollte vielleicht noch das Beschwören von Geistern nahezu unmöglich machen, dann deckt sich das besser mit der Welt, da tut man das ja auch nur sehr selten ^^
Link to comment
Share on other sites

Da würd ichs ja eher noch umgekehrt machen. Ein Fantasy- oder Mittelaltersetting mit SR-4-Regeln

 

Ich hab mal drüber nachgedacht, genau das zu tun, v.a. mit Earthdawn, war mir nur bisher zuviel Arbeit;

 

Mir sind bei den Stufenbasierten Systemen, so nenne ich sie mal einfach, auch immer die unterschiede zu heftig (das obige Beispiel mit dem Konzerner und den Trollstrassensamurai spiegelt das eigentlich sehr schön wieder)

Link to comment
Share on other sites

Schlagt mich, wenn einiges davon in der 4er Edition anders ist, aber soooo viel anders wird es nicht sein,

Sie sind noch schlimmer ,weil noch weniger RPG und noch mehr Tabletop ;)

 

Mit einem noch schlimmeren Tanz

Medizinmann

Link to comment
Share on other sites

Ach habe auch schon die 3te SR Edition in D20 gesehen und es gibt auch Leute die sogar die WOD in D20 umwandeln wollen. Es liegt wohl alles im Auge des Betrachters aber ich persönlich bin kein Fan von Level-up Systemen und bin daher mit der WOD und SR so zufrieden wie es ist und würde wohl auch eher andere Systeme in diese konvertieren als andersrum.

Gerade das logische entwickeln von Charakteren was durch das SR Regelbuch möglich ist und bei D20 eher ein WOW-Effekt ist macht mir das System viel sympathischer, nichtsdestoweniger spiele ich auch D20 spiele und besitze auch welche.

 

Zur vierten Edition (und der Saga Edition von Star Wars): Ja das Augenmerk ist mehr in Richtung der Miniaturen gegangen als bei der 3er Edition (Revised Coreedition bei SW). Allerdings ist es nicht zwingend notwendig. Man kann Battlamaps verwenden aber muss es nicht und man kann Squares auch in Meter oder Feet umrechnen. Allerdings ist es nur logisch für WoC ihre Miniaturen mit ihren RPGs zu kombinieren, wer weiß vlt ist D&D 5, dann D&D, D&D Miniatures und Magic ^^.

Die vierte wirkt nur noch Kampflastiger als die 3er (lol) auch wenn im Dungeonmaster Guide mehr auf Interaktion und Rollenspiel gelegt werden soll auch wenn es sich dabei vielmehr um gesellschaftliche Herausforderungen = mehrfaches Würfeln handelt.

Allerdings neigt wohl der Trend der Rollenspielfirmen (WoC und FFG) immer mehr in Richtung des Brettspiels zu gehen.

So jetzt wieder zurück zum Thema,

also ich finde es eine Perversion der schönen SR-Regeln, wenn man es in D&D 4 konvertiert.

SR braucht keine Squares, keine Battlemaps, keine Kräfte, keine Talente und kein Level-Up System.

Link to comment
Share on other sites

 Share

×
×
  • Create New...