Jump to content

Unterscheidung der Fantasy-Munchkin Sets


Guest Kyla-Master

Recommended Posts

Guest Kyla-Master

Moin,

 

Und nun gleich zum nächsten Thema, das mir auf den Nägeln brennt.

 

Ich hab schon zeimlich lang Munchkin 1 und 2 zusammen gemischt. Aufgrund des vorhandenen Mixers nun wollte ich die Sets so wie bei Munchkin beißt kennzeichnen (beißt 2 hat unten 2 Striche, na egal). Nur irgendwie finde ich keine bis komische Unterschiede zwischen den Fantasy Sets.

  • Munchkin 1:
    • Vorderseite:
      Kovalic-Signatur am rechten Rand
    • Rückseite:
      Druck enthält recht viel Orange, Türkarten haben große Augen

    [*]Munchkin 2:

    • Vorderseite:
      keine Kovalic-Signatur am Rand
    • Rückseite:
      Druck eher braun-weiß, Türkarten haben kleinere Augen

Sind das "echte" Unterscheidungsmerkmale. Bei der "abartigen Axt" kommts jedenfalls hin.

 

Grüße vom Elm

Link to comment
Share on other sites

Es sind die Signaturen.

 

Die Rückseiten sind ungeeignet, da dieser Braunton im Druck immer etwas anders aussieht. Selbst innerhalb eines Set und zwischen zwei Auflagen desselben Sets.

 

Bei M3 sind die Signaturen übrigens links.

 

Die die beiden "Striche" bei MB2 sind Vampierzähne :-)

Link to comment
Share on other sites

Das bei Beißt! sind Vampirzähne? Ich hielt es immer für eine kleine Höllenhose...

 

Bei Fantasy 1 und 2 ist das einzige was mir aufgefallen ist die unterschiedliche Helligkeit der Augen auf den Türenkarten und bei den Schätzen hat ein Set einen goldenen Schatz und eins einen braunen (Linienfarbe bei den Goldstücken).

Link to comment
Share on other sites

Ich trenne nie!!!

Ich habe Munchkin 1 bis 4 zusammengemischt und lasse die auch so...

"Was der kin verbunden hat, soll der Munch nicht trennen!"

Wenn ich einen Anfänger Munchkin-süchtig machen will, habe ich noch 1 extra (!!! *43Blitzüberlinks;hutthutthutt!!!)

Munchkin 1 :D

Es lebe die Vielhaftigkeit *hüpftundWortkreationenruft

Link to comment
Share on other sites

Mir sind Anfänger erstmal egal (wir haben Anfang September eine Runde mit Anfängern und allen Sets gespielt :D)... nun hab ich 3 und 4 noch nicht, aber 1 und 2 werden definitiv nicht wieder entmischt... und ich hab gestern den ganzen Abend damit verbracht Star Munchkin 1 und 2 zu vermischen. Samstag hab ich wieder mindestens 3 Anfänger und ich finde es ist schon ein großes Zugeständnis Blender (doof wenn man sich englische Sets kauft mit denen dann keiner spielen will) wegzulassen. Und Lesezeichen nehm ich auch nicht mit...

 

Entmischen... Never! Mischen is eh ätzend (soo kleine Hände...)

Rücksichtnahme... Wir reden von Munchkin, oder? Bin ich etwa staatlich geprüfter Noobschoner?

 

Aber es ging ja auch nicht ums trennen sondern ums markieren.

Link to comment
Share on other sites

Das mit den Signaturen ist der richtige Ansatz. Ich mag mich irren, aber ich glaube bei 1 oder 2 Karten waren die Signaturen auf der falschen Seite. Daher lieber noch mal mit den Kartenlisten vergleichen bevor du den Stift zückst. Oder waren damals die Kartenlisten falsch? Kann mich nicht mehr erinnern, ist schon zu lange her... :D
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hallihallo!

 

Ich spiele schon seit einiger Zeit Munchkin, hab mich aber gerade erst in diesem Forum umgesehen, um genau auf die hier aufgeworfene Frage eine Antwort zu finden. Nach dem Tipp mit den Signaturen bin ich mal meine Fantasy-Munchkin-Spiele (1-3 und Sammlerbox) durchgegangen und habe sie anhand von Signaturen und Kartenlisten abgeglichen. Als Ergebnis kann ich folgendes vermelden:

 

Der Ansatz mit den Signaturen passt!

Signatur am rechten Kartenrand = Munchkin 1

keine Signatur = Munchkin 2

Signatur am linken Kartenrand = Munchkin 3

Kleines Schatzsymbol am unteren Kartenrand = Munchkin Sammlerbox

 

Bei mir gibt's allerdings eine einzige Ausnahme: die Karte "Gelegen kommender Additionsfehler / Steige eine Stufe auf" aus Munchkin 1 hat bei meiner Auflage (4. Auflage 2005) KEINE Signatur.

 

Bei Munchkin 4 weiß ich nicht, woran man die Karten erkennt, da ich es (noch) nicht mein Eigen nenne.

 

Gruß,

Eric

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

×
×
  • Create New...