Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 01/20/2014 in all areas

  1. pffft Leider .... Neeeh nicht Leider,sondern zum Glück geht das ! Ein Adeptenhacker ist ein ganz tolles und legales Charkonzept (ImO) und Zaubersprüche beeinflussen nicht die Matrix, klar. selbst mit physischer Maske sieht das Icon gleich aus und auch Zauberfinger können die Matrix nicht verändern. Aber Zauber die die Attribute boosten (Logik steigern z.B.) oder die Fertigkeit an sich(verbesserte Fertigkeit als Kikraft) sind völlig legitim ! mit völlig legitimen Tanz Medizinmann
    2 points
  2. Eigentlich kann man Pegasus und die Cthulhu-Macher doch beglückwünschen. Das Gesamtkonstrukt funktioniert prima. Alle positiven Dinge hat die Redaktion zu verantworten, die hier offen Rede udn Antwort steht, alle negativen Dinge hat der unerreichbare Verlag zu verantworten, der anscheinlich keinen offiziellen Vertreter ins Rennen schickt. Immer dann, wenn es also Kritik hagelt, kann die Redaktion sagen: "Das war der Verlag, bitte wendet Euch an den!" oder: "Das gibt die Lizenz nicht her, bitte wendet Euch an Chaosium." Gleichzeitig kann man dann wahlweise immer noch als Offizieller auftreten oder eben ganz privat seine Meinung kundtun, um so auf jeden Fall nie die Verantwortung für irgendetwas zu übernehmen, im Zweifel nicht einmal für das eigene Geschriebene, da man dann ja einfach die Rolle wechselt und offiziell und privat ganz andere Linien fahren kann. Für den Velrag läuft es indes super, da während sich der erzürnte Kunde hier mit der für nichts verantwortlichen Redaktion die Bälle zuwirft, läuft der Abverkauf im Hintergrund prima weiter. Den Sammlermarkt bedienend, spielt man hier eh auf Zeit, so lange kann es nicht dauern, bis der Band als "vergriffen" im Shop erscheint und dann hat sich die Kennzeichnung von fehlenden Seiten eh erledigt. Was man selber nicht mehr verkauft, muss man auch nicht kennzeichnen. So ist am Ende keiner Schuld, es gab eigentlich nie ein Problem, denn der Kunde kann ja nicht unzufrieden gewesen sein, sonst hätte sich das Ding nicht abverkauft und wenn sich alles so gut verkauft, warum soll man es dann ändern? Von daher kann ich Heiko vollkommen verstehen. Was soll die ganze Aufregung und das Gezetere wegen vier fehlender Seiten, die 90% der Käufer des Buches niemals vermissen? Solange jedes Buch brav gekauft wird, sobald es erscheint und sobald es limitiert wird, sogar schon mit Vorbestellungen ausverkauft ist, macht der Verlag keinen Fehler und ich würde sogar so weit gehen, dass ich als einer derer, die jedes Buch (bisher) kauften, meinen Anteil dazu beigetragen habe. Außerdem: wenn Heiko sich hier abnervt mit Postings, kann er die Zeit nicht in Cthulhu-Produkte stecken. So zynisch das auch klingt: vermutlich haben alle, die Cthulhu Pegasus sammeln mehr davon, wenn man einfach darüber hiwnegsieht und Heiko oder andere nicht weiter dazu zwingt, ihre Zeit mit dem Abwehrn, Beheben oder Verleugnen von Kritik zu verbringen. Es ist sicher hart zu verstehen, aber Cthulhu ist offensichtlich ein Sammlermarkt und dem wäre es theoretisch fast egal, wenn auf 250 Seiten Lorem Ipsum verkauft wird, solange Cthulhu auf dem Cover steht. Vier fehlende Seiten spielen nur dann eine Rolle, wenn das betroffene Abenteuer überhaupt gespielt wird, aber von allen verkauften Bänden werden vermutlich nur eine Hand voll jemals dazu verwendet werden. Interessant wäre es wirklich nur dann, wenn es das Buch in kleinster Anzahl mit vollständigen Seiten gäbe. Ich verstehe die Position von grannus und Co vollkommen, aber unter rein pragmatischen und rationalen Gesichtspunkten ist es wirklich sinnvoller zu sagen: "Scheiß der Hund drauf, weiter geht's!"
    1 point
  3. Heiko, du machst dich wiederholt über die Meinung anderer auf unangenehme Weise lustig. Ist das zielführend? Wolltest du nicht kürzer treten und deine Anzahl von Beiträgen auf ein anderes Maß reduzieren?
    1 point
  4. Wieso? Dann erreicht dieser Decker öfters sein Limit, aber so groß kann doch der Unterschied nicht sein, oder?
    1 point
  5. habe auch Antwort erhalten: Hallo Herr Schwan, wir bedauern diesen Fehler und machen mittlerweile auch auf unserer Internetseite darauf aufmerksam: http://www.pegasus.de/news/10843-15-jahre-cthulhu-wahnsinniges-jubilaeum/ Die 4 fehlenden Seiten können Sie bei uns kostenlos runterladen; der Direktlink wird in dem Beitrag genannt. Viele Grüße Jan Christoph Steines und hier meine Antwort darauf: Sehr geehrter Herr Steines, es ist sehr freundlich von Ihnen, auf den kostenlosen Direktlink zu verweisen. Leider ändert dies nichts ander Tatsache, dass es sich um ein fehlerbehaftetes Produkt handelt (man kann es als "Mängelexemplar" betrachten). Normalerweise ist es üblich, bei Produkten mit Produktionsfehler einen Nachlass bzw. eine Entschädigung zu gewähren. Auch sollte es beim Produkt im Shop direkt einen Hinweis zu dem Fehler geben, immerhin ist dieser Fehler bekannt und das Produkt wird weiterhin verkauft (ohne Hinweis). Dem Kunden wäre damit gedient, wenn er darüber informiert werden würde, dass das Produkt Fehler in dieser Form hat und er selbst die Entscheidung treffen kann, ob er das Produkt dennoch kaufen will. Das ist der Verlag seinen Kunden schuldig, alles andere würde den guten Sitten widersprechen. Es ist schön, dass der Verlag diesen Fehler bedauert, dem Kunden ist damit aber nicht gedient. Vielleicht sollte man sich verlagsintern dennoch Gedanken darüber machen, wie man mit solchen Fehlern umgeht und dies mit dem Kunden kommuniziert. Es würde mich weiterhin freuen, von Ihnen zu hören. Mit freundlichem GrußDominik Schwan
    1 point
  6. Mal wieder Dankeschön für deine schnelle Reaktion. Das die Mitteilung eher suboptimal plaziert wurde, ist diskussionswürdig. Warum hast du nicht mehr Kompetenzen innerhalb des Verlages, Heiko? Immerhin bist immer du derjenige der auf den Mist zuerst reagiert.
    1 point
  7. @Heiko: es geht doch in keinster Weise darum, dass es NUR 4 Seiten sind und es NUR um ein paar Personenbeschreibungen geht und es immer noch 256 tolle Seiten gibt. Es geht zum ersten darum: Wie hier schonmal jemand schrieb: ohne Getränkehalter fährt mein Auto auch, aber wenn ich ihn bestellt habe, will ich ihn haben. Und wenn er nicht mitgeliefert wird, obwohl ich ihn bestellt habe, will ich von meinem Autoverkäufer keinen Druckplan für meinen 3D-Drucker haben (druck dir das doch auf eigene Kosten einfach selbst aus...) sondern eine Nachlieferung oder einen Preisnachlass. Das ist doch völlig normal, oder? Es geht zum Zweiten darum: Wenn in meinen Wagen gar kein Getränkehalter reinpasst, dann soll mir der Verkäufer nicht im Verkaufsgespräch davon vorschwärmen. Und dann hinterher sagen: fährt doch trotzdem, reg Dich nicht so auf. Ich verstehe nicht, wieso dass viele so locker sehen. Es reicht doch schon, wenn Pegasus die Seitenzahl korrigiert und einen Link auf den Download setzt, einfach nur, damit nicht bewußt weiterhin zuviel versprochen wird - auch wenn es NUR um ein paar Seiten mit blöden Charakterbeschreibungen geht.
    1 point
  8. Muss das Thema noch mal ausgraben - habe mir am Samstag den Band gekauft, das war an sich nicht geplant, aber im Laden gab's noch vier Exemplare zum regulären Preis, also hab ich zugeschlagen. Ist vielleicht für die Wiener im Forum interessant: Beim Planet Harry in der Otto-Bauer-Gasse gibt's noch ein paar Bände, einer davon ist allerdings nicht mehr verschweißt, damit man ihn sich als Kunde vorab anschauen kann.
    1 point
  9. Ich winke ab. Ich schaue in die Gesichter der anderen. Müdigkeit. Zweifel. Schock. Es macht keinen Sinn mehr, groß was zu planen oder zu tun, solange wir nicht ausgeschlafen sind. Die Dinge der heutigen Nacht verdaut haben. Mit einigen Worten gebe ich genau das an meine Gefährten weiter und alle machen sich daran in die Zimmer aufzubrechen, um vielleicht doch noch etwas Schlaf zu bekommen. Ich drücke die Zigarette aus und stehe auf. Mit einem schnellen Schritt hole ich die Gruppe auf und stoppe Katharina mit einem Griff auf die Schulter. Die Frau schreckt spürbar zusammen, so dass ich die Hand sofort wieder wegziehe. Ich blicke zu den anderen, die weiter die Treppe hochmaschieren. "Katharina... ich wollte nur..." flüstere ich "Es tut mir wirklich Leid. Ich hätte dich nicht alleine lassen sollen. Ich hätte dich nicht mit diesem Kerl allein lassen sollen. Du hättest nach Jaques suchen sollen und ich hätte mich um dieses Schwein kümmern sollen... Ich wollte das alles nicht." Betroffen blicke ich zu Boden. "Es tut mir wirklich Leid." Sage ich noch einmal und schaue ihr dabei in die Augen. Ich warte gar nicht auf die Antwort sondern gehe weiter die Treppe hoch und verschwinde auf mein Zimmer und schließe die Tür hinter mir ab. Ich bin ein Lügner... Es war sogar mein fester Plan, dass Katharina den Kerl ablenkt. Ich habe sogar gedacht, dass eine Frau für so eine Ablenkung die Beste Wahl ist. Das Männer bei weiblichen Reizen meisten anders reagieren und sich leichter ablenken lassen. Woher sollte ich denn ahnen das der Kerl ein Schwein ist, der dann gleich soweit geht. Verrückte... in der Stadt gibt es nur Verrückte. Mit einem Seufzen lehne ich mich gegen die geschossene Tür. Ich greife in meine Jackettasche und ziehe das Zigarettenetui hervor. Ich wollte nicht, dass das passiert. Alles ist irgendwie außer Kontrolle geraten. Ich öffene das Etui. Leer. Verdammt. Mit einem Klacken schnappt das Etui zu. Was kümmert es mich überhaupt, was die Anderen von mir denken? Wieso hab ich mich überhaupt entschuldigt? Was mach ich hier eigentlich? Ich sollte mich auf das Wesentliche konzentrieren. Die Arbeit scheint nicht mehr das zu sein was mich antreibt. Ich ziehe mich langsam aus und lege mich auf das Bett... Antrieb? Was ist es eigentlich was mich hier noch hält? Ich bleibe lange wach liegen, bis mich die Müdigkeit übermannt.
    1 point
  10. Schön ohne die ganze Polemik und Aggressivität zusammengefasst. Vollste Zustimmung meinerseits!
    1 point
  11. Allgemein möchte ich zu der Diskussion nur sagen, dass ich es auch schöner finden würde, wenn man versuchen würde, in JEDEM Quellenband den Bezug zum Mythos herzustellen, damit auf der Buchrückseite nicht umsonst steht "Abenteuer in der Welt des H. P. Lovecraft". Ansonsten könnte man nämlich auch einfach schreiben "Abenteuer in den 1920er Jahren". Wer will das schon? Das absolute Negativbeispiel ist und bleibt dabei der USA Quellenband. Null Mythosbezug, null Abenteuer, eigentlich überflüssig...
    1 point
×
×
  • Create New...