Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/21/2014 in all areas

  1. Der Regelautor hat sich in Rekordzeit gemeldet und unsere bzw deine Darstellung prompt bestätigt. Der Vorstellung des Autors nach existiert so etwas wie eine "Datenbalkanisierung". Auch innerhalb derselben Anlage. Soll heißen: Da ist eine Softeismaschine (Gerätestufe 1) die an den Gebäudemanagementhost (sagen wir Gerätestufe 4) geslaved ist, damit nicht jeder N00b-Hacker aus der Wifireichweite Unfug mit der Softeismaschine anstellen kann. Okay. Nun kommt der Elitehacker X in die Caféteria und stöpselt sich direkt in das Softeisgerät ein, und ja, damit hat er dann Marken auf dem Gebäudemanagement-Host. Macht aus Konzernsicht aber nix, denn während der Hacker sich einstüpselt und sein Zeug macht ist er voll im Blick einer verborgenen Kamera, die an einen ANDEREN, nämlich den Sicherheits-Host geslaved ist. Und das, worauf es die Runner abgesehen haben, nämlich die megaheißen Forschungsdaten zu Bustin Jiebers neuem Simrig, sind eh auf einem Datenspeicher abgelegt der an den Entwicklungs-Host geslaved ist.
    2 points
  2. Verteidigung Marken Beides auf Seite 230. Also doch ... irgendwie gibt's alle Vorteile bei Direktverbindung und keine Nachteile
    2 points
  3. Was Deutsche nie begreifen werden: Es gibt einen Unterschied zwischen "Waffe haben" und "sofort Waffe ziehen und auf Shadowrunner ballern".
    2 points
  4. Durch das Rollenspiel Lovecrafts Geist am Leben zu erhalten.
    1 point
  5. Während ich das Schauspiel eins ums andere mal bewundere folge ich dem Weg und durchquere auf dem gekiesten Weg ein Tor nach dem anderen. Irgendwo muss der Weg ja hinführen. Habe ich eigenlich irgendetwas an? Tanktop, Hotpants? Irgendwas? Ich schaue an mir herunter.
    1 point
  6. Ich hab mal die Frage an den Regelautor gegeben. Mal sehen was (und ob etwas) zurückkommt. AAS
    1 point
  7. I beg to differ. Marken auf dem geslaveten Gerät und direkt auf dem Master zu platzieren UND dafür den Schutz der besseren Verteidigung durch den Master zu bekommen sind Teil desselben Regelabschnitts. Sie gehen Hand in Hand. Man kann IMO sagen: Es wird bei Direktverbindung nur das Gerät gehackt -- dann gibt's aber keine Marken auf dem Master. Oder man sagt: Direktverbindung ignoriert nur Rauschen, Gitter etc. (von Master ignorieren steht da nix), der Rest der Regeln funzt ganz normal. Persönlich tendiere ich zur zweiten Variante. In jedem Fall kann man aber nicht die Rosinen aus dem Regelkuchen picken, also alle Vorteile mitnehmen und die Nachteile ignorieren. Oder zumindest sollte man das IMO nicht.
    1 point
  8. Sie erinnert dich tatsächlich an deine kleine Schwester von damals. Doch sie dreht sich um lächelt dich freundlich an. Ihr blasses Gesicht steht im Kontrast zu ihren roten Lippen, ihre Haare früher rot, jetzt dunkel getönt. Ihr Gesicht ist zart, auf ihrem Schoß eine hölzerne Gitarre. Die Sonne scheint ihr ins Gesicht, der Wind umweht ihre Haare. Sie trägt ein grünes Sommerkleid, geblümt in einem helleren Grün, die Träger bestehen aus Ranken oder Algen, es scheint so als wäre das Kleid lebendig, da ständig Blumen auf und wieder verblühen, ein lieblicher Duft strömt von ihr, schöner als eine Blumenwiese oder jegliches Parfüm, das du jemals riechen durftest. So muss deine Fee wohl auch riechen. Sie ist eine wahre Schönheit und klopft auf den Steg neben sich, bittet dich scheinbar dich hinzusetzen, während sie dir mit ihren blauen Augen in deine Seele zu blicken scheint.
    1 point
  9. "Fiona?" Sie ist es. "Fiona!" Geh nicht fort. Ich schwebe beinahe über das trockene Holz, meine Füße sind taub. Die Sonne sticht in meinem Nacken und der kalte, so unerklärlich kalte Anhänger kühlt mir die rasende Brust. "He", sage ich leise und erschöpft und lege meine Hand auf die Schulter der sitzenden Gestalt.
    1 point
  10. Kein Weg vor dir, lediglich der Steinkreis aus dem du gerade aufgestanden bist, wohi du dich auch drehst, die Melodie ertönt aus allen Richtungen, das Mädchen steht neben dir, streicht dir an der Wange entlang. Menschen lernen aus dem was man ist, Nicht aus dem was man sagt. Sie nimmt sanft deinen Kopf zwischen ihre Hände, stellt sich auf ihre Zehenspitzen und küsst deine Stirn, als dich ein Schlag durchfährt, dir wird schwarz vor Augen. Du siehst einen Mann auf einem Steg sitzen, allein. Er trägt ein Kreuz um den Hals, das ist doch... Lloyd. Schlaf gut meine kleine Fee. Ein weiteres Kichern ertönt, dieses mal wirkt es fast grausam, du bist deinem Bruder so nah, doch so fern. Du sackst zurück in dein Bett, es ist durchnässt von deinem Schweiß, du merkst, dass die Bettdecke aufgewühlt ist und deine Kissen im Zimmer verstreut liegen.
    1 point
  11. Gar nicht, insofern beide Marken haben, bzw. an der letzten Tat (im Falle des Riggers ein autorisierter befehl, im Falle des Deckers ggf eine illegale Handlung mit Angriff oder Schleicher = Alarm).
    1 point
  12. VS das jeder eine Puste dabei hat hast du .....falsch extrapoliert aber das in einer Dystopie weitaus mehr gepanzert oder bewaffnet sind als Heutzutage in Texas, ja, das halte Ich für Durchaus Plausibel mit poliertem Tanz Medizinmann
    1 point
  13. Ohne jetzt die komplette Diskussion gelesen zu haben, hier zumindest mein Senf zur Eingangs gestellten Frage: Ja, ich finde Cthulhu Abenteuer oftmals auch sehr schablonenartig. Ob ich sie als uninspiriert bezeichen würde, weiß ich nicht, in jedem Fall aber weichen mir eindeutig zu wenig Abenteuer vom Schema "böses Buch/böser Zauberer/böser Kult mit Beschwörungsabsicht" ab. Ergänzend gibt's natürlich noch "böse Schlangenmenschen/böse tiefe Wesen/böse Ausserirdische", aber Struktur und Fokus der Abenteuer bleiben im Kern oft viel zu schematisch und vorhersehbar (abgesehen davon, dass mir diese Ausrichtungen oft zu trashig-phantastisch erscheinen, aber das ist ja ne reine Geschmacksfrage). Ich empfinde Cthulhu Abenteuer daher als oft sehr linear im Verlauf und wenn es mal Abweichungen vom Schema gibt, dann sind es nur kleine. Wenn ich Abenteuer für meine Runde suche, ist es zumindest meistens so, dass ich bei 9 von 10 Stories sage "schade, sowas hatten wir doch schon einmal in zu ähnlicher Form". Ich glaube dennoch, dass das Setting "Cthulhu" wesentlich mehr hergibt, wenn man es sich gestattet, die Mythosaspekte weiter in den Hintergrund zu drängen! Mir persönlich gefallen generell rätsellastige Ansätze wesentlich besser als "Würfelrecherche" und Quellenstudium, der Horroraspekt wirkt generell umso intensiver, je subtiler die Begegnung damit ist und von mir aus dürfte der Mythosbezug auch oft mal nur gaaanz dezent im Hintergrund vorhanden sein (oder gar für die Spieler überhaupt nicht ersichtlich). Man denke an True Detective ... was hat die Serie für eine Wirkung entfaltet und wie wenig war dafür nötig?? Auf P&P-Ebene fällt mir als Vergleich z.B. die "Seemeister"-Thematik bei Midgard ein ... obwohl ein ganz zentraler Teil der Welt, ist der Einsatz manchmal so subtil, dass nur der SL die Hintergründe (er)kennt, während die Spieler vom "roten Faden" garnix mitbekommen oder nur etwas erahnen können. Sowas finde ich sehr erfrischend, v.a. weil es die Spielerparanoia anheizt, ohne dabei das Gefühl zu vermitteln, man wisse schon vorher, was später passieren wird. Dieses "ahnen, aber nicht wissen ... und vielleicht völlig daneben liegen" würde Cthulhu-Abenteuern meiner Meinung nach sehr gut tun!
    1 point
  14. wieso nicht ? In manchen Gebieten der USA ist das doch sogar Heutzutage schon so. Ich fände das voll OK (OK,wie wärs mit: jeder zweite einen ballistischen Anzug, jeder dritte eine Holdout oder Lt Pistole, ? ) Wer wäre in einer Welt, in der Ghule herumlaufen und laut SuperBILD marodierende Troll-Vergewaltigerdrogendealerbikerkannibalen nur wenige Kilometer entfernt vergewaltigendrogendealenbikenundherumkannibalisieren und die Cops entweder unterfinanziert sind oder nur nach Privatvertrag tätig werden verrückt genug KEINE Schusswaffe zu haben?
    1 point
  15. ???? haben sich die Definitonen zwischen den Editionen geändert ? Spinenn waren (bis SR4A einschliesslich) immer Gebäude-Rigger. die brauchen ein Riggerdeck, kein ....Deckerdreck ! Sicherheitsdecker der Konzerne (oder GOD) sind die einzigen die Decks brauchen. Und da die Dinger seit SR5 so scheisse Teuer sind werden nur große Firmen einen haben. kleinere Firmen werden sich vielleicht zusammenschliessen und sich einen teilen....? Hey SR ist eine Dystopie ! Ausser bei Megacons sollte Resourcenknappheit eine Defaulteinstellung sein Bei Megacons sollte dafür ein Überfluss vorhanden sein, aber immer die Furcht vor einem PR Desaster. wieso nicht ? In manchen Gebieten der USA ist das doch sogar Heutzutage schon so. Ich fände das voll OK (OK,wie wärs mit: jeder zweite einen ballistischen Anzug, jeder dritte eine Holdout oder Lt Pistole, ? ) Lizenzen für Security....? Du denkst noch nicht Dystopisch genug ! mit Defaulttanz Medizinmann
    1 point
  16. Ich würde das gar nicht über einen separaten Lebensstil abrechnen, sondern sagen Ab Mittelschicht ist ein Lager/Garagenplatz wo man Ausrüstung einlagert, mit drin,bei Unterschicht bezahlt man 100-200 /Monat, je nachdem wie gross der Lagerplatz ist. Wenn man nicht selber ,wenigstens Ab&zu, ein paar Tageoder Woche Pro Monat dort lebt ist es KEIN zusätzlicher Lebensstil HougH! Medizinmann
    1 point
  17. komme wohl heute dazu meinen Text zu machen ... :-) n24 direkt aus der Hölle .... äää Bunkerstudio ...
    1 point
  18. Echt? Ich halte sie für weitaus häufiger. Gerade weil man wesentlich mehr TM-NSCs in off. Abenteuern findet, die nicht gerade mit Drachen zu tun haben Und Regeln für Deckbau ... einen Anteil für die Teile und dann Bauen und Reparieren ... aber ja, Regeln in einem Buch wären großartig
    1 point
  19. @Sync: wurde dir nicht deutlich, dass es mir zu dunkel ist? Dann mache ich doch keine Umfrage, sondern bewirke, dass es heller wird *wuahaha* - wurde alle wollen es heller? ... noch heller? ... Frank Heller?
    1 point
×
×
  • Create New...