Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/31/2014 in all areas

  1. @Ichabod Die Chars werden nicht an allen Ecken mit dem Mythos konfrontieren. Hier ein Kult, dort ein Spukhaus. An der nächsten Ecke ein Untoter. Der Nachbar ein Kannibale und in der Kanalisation ein Shoggoth?!!! Nein, das ist damit nicht gemeint. ABER die Chats können jeden dazu befragen, wenn es um mysteriöse Vorkommnisse, welcher Art auch immer, geht; den Inspektor vom Yard, den Professor, den Zeitungsjungen oder den Taxifahrer. Jeder davon hat zu dem Thema etwas zu sagen oder auch nur etwas Gossip, vielleicht brauchbar - vielleicht aber auch nicht. Das ist alles. Du wirst also nicht linear zum Professor geführt und dann zum Ort des Geschehens, sondern Du darfst frei wählen, wen Du wo und wann was fragst.
    1 point
  2. "sehen wir zu, dass wir unauffällig hier weg kommen. Wer ist der unauffälligste von uns? Der sollte vorgehen, so das wir nicht in eine Sperre mit dem Laster geraten, oder?"
    1 point
  3. "Was sich liebt das erschießt sich fast."
    1 point
  4. Würde aus diesem Grund ein gesonderter Janus-Abenteuer(Soft)band nicht vielleicht Sinn machen?
    1 point
  5. Definitionsfrage: Kann ein Abenteuer Sandboxing SEIN? Klar kann es Sandboxing-Anteile haben. Aber wenn bei einem Abenteuer z.B. alles Wichtige geskripted ist (NSCs, Motivationen, Handlungen und Zeitverläufe für die NSCs, Events, etc.), kann man dann noch von Sandboxing sprechen? Immerhin bewegen sich die Spielercharaktere in vordefiniertem Rahmen, nach vordefinierter Motivation (die, wie ja bereits angeführt, gerade für "ungeführtes" Spiel extrem wichtig ist), und auf einen vordefinierten Zeitpunkt (wenn nicht gar eine vordefinierte Konklusion) hin... Oder ist "Sandboxing" wirklich nur möglich im Rahmen einer sehr freien "Welt", und damit eigentlich nur im Rahmen einer "offenen Kampagne" möglich? Ich benutze den Begriff des Sandboxings ja sehr lapidar, für generell ungeführtes Spiel (also nicht entlang einer vordefinierten Hinweiskette oder eines Plotstrangs). Dementsprechend ist ein Abenteuer, das von einem Initialpunkt ausgehend mehrere Straßen zu einem Bottleneck eröffnet, an dem sich aber alles wieder findet, oder in dem Hinweisketten vordefiniert sind (auch wenn es mehrere Querverbindungen gibt), für mich nicht Sandboxing. "Judas Prokariot" ist z.B. für mich nicht Sandboxing, hat auch keine solchen Ansätze. "Vernetzt" schon eher.
    1 point
  6. Diskussion = ja Rechthaberei = nein Vor- und Nachteile SOLLTEN hier besprochen werden, damit jeder von uns, als Spielleiter, abwägen und sein eigenes Spiel verbessern kann. Und ob man das Ganze nun 'Sandbox Play' oder 'Open World', 'freies Spiel' oder sonst wie nennt, ist auch Banane. Jeder weiss doch, was gemeint ist.
    1 point
  7. Natürlich müssen wir hier nicht diskutieren. Wir können uns auch übers Wetter unterhalten. Hier ist es z.B. grad dunkel. ;-) (Sorry, falls ich jetzt unnötig Speicherplatz verbraucht haben sollte.)
    1 point
  8. @Blackdiablo: Häh???? ich kapiere icht, was du mir sagen willst, sorry. Ich sehe mich auch nicht als Anwalt irgendeines Spielstiles. Jeder soll das spielen, was er/sie für angemessen halten. Das eine ist nicht besser als das andere. Gleichfalls liegt es auch nicht in meinem Interesse, Leute zu missionieren oder zu überzeugen. Wer Cthulhu ohne Sandboxing spielen will, der soll das tun (tue ich selber ja auch) und es ist wundervoll. Wer Cthulhu mittels Sandboxing erleben möchte, der soll dies tun, denn das ist vermutlich genauso wundervoll. Ob N317V das nun versteht, mag oder bestreitet, ist mir herzlich wurscht und deswegen muss ich da keine Diskussion vom Zaun brechen. Die Tipps & Tricks, die mir persönlich geholfen haben, Sandboxing besser zu verstehen und umzusetzen sowie einige Literaturquellen, die mir dabei geholfen haben, habe ich bereits angegeben und denke, jeden, den das interessiert, kann es für sich nachvollziehen und daraus machen, was er/sie am besten mag. Deswegen sehe ich keine Notwendigkeit hier zu diskutieren, welche Beispiel nun angebracht oder nicht angebracht sind oder wen auch immer zu welcher emotionalen Reaktion provozieren. Jeder darf daraus machen, was er / sie möchte. Mich stört keine Interpretationsweise, solange jemand damit glücklich wird. Ich bin NICHT der Anwalt oder Herold des Sandboxing-Rollenspiels. Falls sich jemand dadurch angegriffen fühlt, lag das nicht in meiner Absicht. Spielt doch alle das, was ihr wollt!
    1 point
  9. Bei uns gab es auch mal ein Zwillingspärchen, was von meinem besten Freund und mir gespielt wurde. Wir hatten unheimlich viel Spaß mit den Beiden. Es waren die beiden Zwergenrigger Bad & Ugly. Bad war der Fahrer und Ugly eher der Bastler und für die Drohnen im Team zuständig. Die Beiden haben sich gut ergänzt.
    1 point
×
×
  • Create New...