Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 11/26/2016 in all areas
-
Shadowrun ist wie mit wissenschaftlichen Arbeiten. Ließ eine Seite fünf Mal durch und wenn du glaubst es verstanden zu haben noch zwei Mal durch.2 points
-
Ging ich auch von aus. Allerdings gibt es auch einige Holster, Waffenmodifikationen u.ä. die den Tarnwert verbessern. Und die sind RAW kumulativ. Der Modifikator wird vom Pool abgezogen. Von daher hab ich meine Meinung revidiert. Bei Tarnbarkeit gilt ja trotzdem noch die GMV (GesunderMeisterVerstand ) Regel. KF S. 59 @TypDa Wahrnehmung von Icons Zu: Hat der Typ sein 'Link im Kopf oder in der Hosentasche? GRW S. 216 Der Link befindet sich im/am Persona Icon. Physisch also am Körper der Person(a) in der AR. Ob man nun erkennt wo der KomLink sitzt ist eine andere Frage. Vielleicht steht unten an der Persona noch dran "gesendet von meinem HermesIcon Komlink" ähnlich wie bei Mails vom Smartphone . Das Beispiel auf S. 221 im GRW sagt folgendes: Das kann man jetzt so interpretieren das der Komlink in ihrer Hüfttasche ist und sie a) einfach Facebook/Spotify mässig die Welt an ihrer Sammmlung teilhaben lässt und das Fenster von ihr generiert und nah am Link projeziert wird oder der Decker BK das Fenster einfach standardmässig in seinem Sichtbereich geöffnet hat weil er die Sammlung in ihrem offenen AR-Profil angeklickt und sich das Fenster in der Nähe öffnet. Wenn sich dieser Komlink eben nicht in der Tasche sondern im Schädel befindet öffnet sich das Fenster eventuell neben dem Kopf... aber rein RAW erkennt man ausserhalb eines Cyberwarescanners/askennenden Magiers nicht das derjenige Cyberware nutzt. Das Gerät Komlink ist einfach die Persona/Teil der Persona. Vielleicht steht unten an der Persona noch dran "gesendet von meinem HermesIcon Komlink" ähnlich wie bei Mails vom Smartphone . Das PAN wird häufig durch das KomlinkIcon symbolisiert (S.216 rechts unter PAN). Ob das Icon nun dem StandardKomlinkIcon für einen Komlink dieser Bauart/dieses Modells ähnlich sieht oder im Rahmen der Möglichkeiten (Matrixstandards S.216: "Man muss die Funktion erkennen") einfach als generischer Komlink zu erkennen ist liegt am Nutzer selbst. Zu: Ist die schwere Artillerie im im PAN des Trolls unter seinem Mantel oder nur im Auto hinter ihm? Waffen gehören zu den Icons die hervorgehoben werden müssen (Matrixstandard ) GRW S. 216 unter PAN Die Position des Icons, sofern es nicht auf Schleichfahrt ist, kann man automatisch erkennen. Zumindest wenn es sich innerhalb von 100 Metern befindet (sonst halt Probe auf Matrixwahrnehmung). Und das Icon ist da wo das Gerät ist. Wenn der Beispiel Troll ernsthaft so blöd ist die Waffe mit WiFi On im Auto liegen zu lassen hat er ein Problem. Ein wenig Denkstoff ich hoffe das hilft dir etwas weiter.2 points
-
Hab vor langer Zeit einen Podcast zu dem Einstieg aufgezeichnet --> System Matters1 point
-
Selber machen (Daten anhand von retractable Claws /Nagelmessern orientieren) und Feddisch Hough Medizinmann1 point
-
1 point
-
Dossier Mydriel Mendez Lebenslauf: Geboren wurde Mydriel Mendez am 5.7. 2054 in Denham Springs, einen Steinwurf östlich von Baton Rouge in Lousianna. Ihr bürgerlicher Name ist Muriel Chevette Menderez. Ihr Vater war Arzt und ihre Mutter arbeitete im Conroling des Krankenhauses. Da von Geburt an die elfischen Merkmale bei Mendez bereits ausgeprägt waren bekam sie den Rassismus der CAS welcher unterschwellig trotz des Gleichstellungsgesetzes von 2039 weiterhin existiert täglich zu spüren. Dies, so sind sich Musikwissenschaftler rund um den Globus einig, habe sie einerseits überhaupt erst zur Musik gebracht, iher allerdings auch einen sehr starken Gerechtigkeitssinn und vor allem die Befähigung zu ihren späteren sehr treffenden sozialkritischen Texten verschafft. Ihre musikalische Karriere startete Mendez mit 13 Jahren. Sie hatte auf das Betreiben ihres Vaters seit dem fünften Lebensjahr Klavierunterricht erhalten und sich selbst seit dem 12. Jahr Guitarrespielen beigebracht. Sie gründete zusammen mit einigen Klassenkammeraden von der Scotlandville-High-School ihre erste Band. Es war eine klassische vierköpfige Garagenband. Bandmitglieder waren damals: Elisabeth T. Mosley als Bassistin. Die Orkin lebt heute in Seattle, sie ist Softwareentwicklerin bei NeoNet. Arcalia Tibbs, ehemals Lowman, Schlagzeugerin. Die junge Zwergin hat es nach Durham im Staat New York verschlagenwo sie zusammen mit ihrem Mann ein Leben als Kleinmaschinenmechanikerin in einem Recyclingunternehmen führt. James D. Nelson, ein Elf der im Alter von 10 Jahren goblinisierte. Er machte das Keyboard und sang auch bei Duettpartituren mit. Er ist Filialleiter in Baton Rouge für ein unabhängiges Spielzeuggeschäft. David Lesh, ein Norm der inzwischen als Konstroktionsmechaniker für Gulfstream Aerospace in arbeitet. Verheiratet, zwei Kinder, spielt Saxophon und in der Band die Hauptguitarre. Diese Garagenband, hatte insbesondere durch das hohe künstlerische Talent von Mendez hohes Potenzial. Unter dem Namen „Southside Freaks“ nahm das Quintett von 2068 bis 2071 an zahlreichen Nachwuchs-Jamsessiosn und Talentwettbewerben teil. Hierbei wurde die Band überdurchschnittlich häufig mit dem Preis für den besten Gesang ausgezeichnet, konnte zahlreiche Wettbewerbe gewinnen und war fast immer im oberen Mittelfeld oder gar unter den besten fünf Bewerbern zu finden. Der Bruch kam als Blue Dog Tunes, ein Medienkonzern aus New Orelans, die 17 jährige Mendez ab 2071 unter Vertrag nahm, allerdings nicht an Zukunft der Southside Freaks glaubte. Die Band zerbrach und alle außer Mendez wandten sich bürgerlichen Berufen zu. Lediglich David Lesh spielt noch in einer Amateurband. Mendeznahm das Angebot an und wurde von 2071 bis 2073 an der New Orleans School of Art ausgebildet. Sie bekam ihr eigenes Label als „Mydriel“ und veröffentlichte noch während ihrer Ausbildung, welche übrigens nirgends offiziell publik gemacht wurde, ihr erstes Soloalbum. „Dying in the Swamps“. Sie wurde als rebellisches, diskriminiertes Straßenkind und Selfmade-Rockstar aufgebaut. Während sich Blue Dog Tuens bemühte das Image der unnahbaren Jungfrau aufrecht zu erhalten leistete sich das junge Starlett zahlreiche Affären mit gestandenen Namen der Musikszene was größere Investitionen bei Blue Dog zur Folge hatte um die jeweiligen Liebhaber aus der offiziellen Berichterstattung heraus zuhalten. Sobald es auch nur den Anschein gab dass, die junge umwerfend gut aussehende Elfe eine Beziehung hatte sanken ihre Sells. Erst nach der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Guns of Denver“, Mai 2074, begriff man bei Blue Dog Tunes, dass Mendez durch ihr ausschweifendes Liebesleben ganz bewusst die Zusammenarbeit und das Image des Labes sabbotierte. Da es sonst bisher keine großen Skandale um und mit Mendez gegeben hatte wurde das Label verkauft bevor die Sängerin die Möglichkeit hatte es weiter zu ruinieren. Das ungeheure Potenzial ließ man sich bei Horizon nicht entgehen und kaufte Mendez über die Tochterfirma Shangri-La Productions ein. Ab da ging es steil bergauf. Das Straßenkindimage verblasste und wurde durch das Konzept einer Nemesis ersetzt. Die Stimme der Straße, die Ikone der Gangs. Die Musik der wilden Sehnsucht nach sozialer Gerechtigkeit, serviert auf klassischen Rockriffs und mitreißenden Ethnobeats. Das vierte Album, das Erste unter Shagri-La, schlug 2075 ein wie eine Bombe. „Tonight“ brachte es innerhalb der ersten 24 Stunden nach Veröffentlichung auf über 2 Millionen Sells. Der Titel wurde direkt mit einer Kollektion des neu gegründeten Modelabels Mydriel Mendez verbunden und erhielt ein eigenes Parfum. Mydriel Medez wurde außerdem als Holomodel vermarktet und warb für Reisen in die Karibische Liga, Softdrinks, Fastfood-Ketten und hatte einen Gastauftritt in „The Big Down Under“ einer Trideoserie. „Tonight“ und die Auskopplung „My Friend Fear“ wurden mit Preisen Auszeichnungen und und Lob der Kritiker überschüttet. Das fünfte Album, welches 2076 unter dem Titel „Dishonored“ erschien, wurde zum Selbstläufer. Mendez war von 2076 und 2077 sogar Teil der Jury von „New CAS Idol“ einer von NeoNet produzierten Talentshow. Danach wurde es zuletzt still um die inzwischen in einem Atemzug mit Madonna, Rhianna, Maria Mercurial und anderen Musikgrößen genannte Sängerin. Laut ihrem Management unter Leitung der Teena Yun, einer in Seattle lebenden Norm, arbeitet Mendez seit ihrem Ausstieg bei New-CAS-Idol an ihrem neunen Album. Vermögen/Besitztümer: Das private Vermögen von Mydriel Mendez wird auf rund 20 Millionen Nuyen geschätzt. Das meiste ist in Aktionfonds investiert so dass Mendez ein geschätztes Monatseinkommen von ca. 50000 neuen Yen hat. Der Wert des Labels „Mydriel Mendez“ liegt bei etwa 230 Millionen Nuyen und beinhaltet ein Modelabel, eine Parfümserie und ein Gitarrenherstellungsgeschäft. Mydriel Mendez besitzt ein Loft in Seattle, ein Landhaus in der Nähe von Toronto und sowie je ein Appartement in New Orleans, London und Denham Springs. Diese Immobilien haben außerdem einen zusätzlichen Wert von 6,4 Millionen neuer Yen. Mydriel Mendez besitzt entgegen vieler anderer Stars nur einen sehr kleinen Autopark, einen Porsche Aguilar in Denham Springs, wo sie die Geschwindigkeit auf dem Land auch ausfahren kann. Der Wagen steht in einer zum Appartment gehörenden Garage. In ihrem Landsitz in Toronto unterhält Mendez einen BMW X89 benutzt ihn aber so gut wie nie und greift bei Wegen in der Stadt lieber auf private Taxiunternehmen und Limosinensevices zurück. In Seattle besitzt sie einen Toyota Gazelle, den klassischen Kleinwagen für Studenten und Oberschüler. Obwohl er für einen Star ihres Kalibers modifiziert wurde liebt Mendez es sich mit ihm dem Image des bodenständigen, einfachen Mädchens vom Lande hinzugeben, heißt es. Über die Mydriel Mendez Inc., ihrem rechtskräftigen Label, hat sie außerdem Zugriff auf einen Federated Boing Commuter der sie bei wichtigen Terminen meist dierkt vor der Tür oder auf dem Dach des Zielgebäudes absetzt. Der Pilot ist meist Bobby Hodges, ein ehemaliger Sanitätsflieger beim Militär, der sich nach seiner aktiven Dienstzeit zunächst angeblich als Schattenläufer versuchte. Später gründete der Ork eine Familie und wurde privater Mietrigger, mit seinen 33Jahren steht er als Ork kurz vor der Pensionierung. Sicherheit: Der Personenschutz erfolgt über ein Team der Minuteman Securety unter Leitung von Elaine C. Harris. Elaine Harris ist eine Norm und kämpfte auf der Seite der Cross-Appied-Truppen im Ruanda-Konflikt von 2073-2076. Sie war als Stabsoffizier im Kommandostab eingesetzt. Sie ist keine besonders gute Kämpferin, allerdings gilt sie als brilliante Taktikerin nin nahezu hellseherischen Fähigkeiten. Nach ihrem Ausscheiden aus der Cross-Sicherheit wurde ihr eine Stelle bei Minuteman angeboten. Hier arbeite sie sich schnell zur Taskmangerin hoch und wurde alsbald mit dem 24h Schutz von VIPs beauftragt. Mydriel Mendez ist seit Oktober 2077 ihr Schützling. Harris Team besteht aus drei Leibwächtern die in drei Schichten abwechselnd den Personenschutz übernehmen. Es gibt darüber hinaus mindestens einen Rigger der bei Transferfragen von Mendez zum Einsatz kommt. Ein Minuteman-Sicherheitsmagier der die Sicherheitskräfte mit magischen Schutzamuletten versieht und bei öffentlichen Auftritten auch persönlich vor Ort ist. Zwei Decker sind Schichtenweise angestellt um im Falle eines Angriffes auf Mendez sofort in die Matrix zu springen und Angriffe abzuwehren. Während Konzerten, Aufnahmen, Autogrammstunden oder Interviews wird die Sicherheit meist durch jeweils lokale Sicherheitsdienstleister übernommen. Die Wohnsitze sind im Regelfall mit Kameras, sehr ordentlichen Magschlössern und stummen Alarmleitungen zu den örtlichen Sicherheitsdiensten ausgestattet. Das Haus in Toronto ist außerdem mit einem Panik-Room ausgestattet. Aktuelle Ereignisse: Seit ca. 8 Wochen ist einen Beziehung zwischen Jaison Pierce, dem Hauptdarsteller von „To die lonley“ einer sehr düsteren Action-Trid-Serie um ein Team von Shadowrunnern, bekannt geworden. Ein gefundenes Fressen für die Boulevardmedien, Klatsch-Feeds und Society-Sendungen. Die beiden wurden mehrfach zusammen bei Galaauftritten, Empfängen und ähnlichen beobachtet. Etwa seit derselben Zeit ist zu beobachten wie sich auch das Auftreten von Mendez verändert hat. Die ursprüngliche Südstaatenschönheit mit langem blonden Haar, zeigt sich jetzt besonders der Gothic und Metall-Szene zugetan. Die seit dem Wechsel zu Shagria hellrot gefärbten Haare, die mehr und mehr zum Markenzeichen der Sängerin wurden sind nun mit schwarzen Strähnchen versehen, die einstmalige Florida-Bräune ist inzwischen einem vornehmen blasshellen Taint gewichen. Dieser Imagewechsel war mit dem Shangria-La-Management nicht abgesprochen und man ist dort auch nicht erfreut. Unbestätigten Gerüchten zufolge soll Mendez sich um eine Nebenrolle in „To die lonley“ beworben haben. Aussehen und Biometrie Mendez ist 180m am Morgen und 1,78 am Abend groß. Sie wiegt laut den stark variierenden Angaben der verschiedenen Promi-Portalen ca 67kg. Da es seit einigen Jahren Gerüchte um eine Magersucht der Elfe gibt kann man bei ihrem sehr schlangen aussehen eher von ca. 62 kg ausgehen. Sie hat naturblonde Haare und blaugrüne Augen. Allerdings sind die Haare seit sie in der Öffentlichkeit steht gefärbt. Zunächst platinblond aufgehellt, später in einem künstlichen Zinoberrot und nun mit schwarzen Stränchen. Daher gibt es auch überlegungen, dass auch Hellbraun ihre Naturfarbe sein könnte. Besonderes Merkmal ist ein Schönheitsfleck in der linken Nasolabialfalte. Sie hat soweit bekannt keine echten Tätowierungen und tritt gelegentlich mit Klebetatoos auf, sofern es das Styling unterstützt. Es sind keine Cyberimplantate bekannt. Obwohl es mehrere Medienportale gibt die sich auf Abrechnungen eines Bodyshops in Toronto berufen, können eigentlich nur kleinere Beauty-Eingriffe wie Wimpernverlängerungen, Leuchthaar oder eine leichtes Bodyshaping vorgenommen worden sein. Aus diesen Quellen gibt es auch ein genetisches Profil der Sängerin welches wir im Anhang beifügen. Ansonsten kann man in den diversen Trideo und Holoaufnahmen sehen warum männliche Teenager reihenweise angeben so sehe ihre Traumfrau aus und Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt ihr nacheifern. Für Metamenschen mit dem Aussehen der Mendez wurden Worte wie Frau, Sexappeal, Schönheit, Engel oder Elfe erfunden. Egal welches Körperteil von ihr man betrachtet, es ist perfekt zu den anderen passend arrangiert. Die Haut seidig glatt ohne jede Unreinheit oder Pore, die Haare wild und voll, die Lippen voll weich und verlockend, die Augen einen perfekte Symbiose aus klaren feinen Linien und der Strahlkraft von Millionen Sternen, alles eingepasst in ein schlankes und doch sehr ausdrucksstarkes Elfengesicht mit nur ganz leicht spitz zulaufenden Ohren. Schlanke Arme und Schulter, ein Dekollté das die Phantasie von Toten anregen kann. Eine schlanke Taille und doch muskulös und durchtrainiert. Nicht mager wirkend sondern einfach natürlich sexy. Für einen Hintern wie den der Mendez würden die meisten Frauen morden. Männerträume in diesem Gesäß zur formvollendeten Realität und Frauen überdenken bei seinem Anblick ihre sexuelle Orientierung. Insbesondere in Kombination mit den langen gazellenartigen Beinen ist es leicht nachzuvollziehen, dass Mydriel Mendez auch ein beliebtes Nachahmungsidol für die Erotikindustrie ist. Obwohl es zwei Versuche gibt Erotikdarstellerinnen mittels großangelegtem Bodyshaping in das Rollenmodel von Mydriel Mendez zu verwandeln ist bisher keinem Chirurgen geglückt was die Natur bei Mendez offenbar ganz von selbst geschafft hat. Größte Erfolge: Guns of Denver It smells like Streetspirit Skjoayna ayar (in Sperithel) Tonight Hold me, kiss me (...rape me, kill me) Preise (Auswahl): Single of the Year: Guns of Denver Best Lyrics - CASMA-Award - Guns of Denver Single of the Year - My Freind Fear Tonight - Beste Single, Bestes Album der UCAS-Music-Awards Tonight - Best female Showperformance Star of Stars - The Bowl-Music-Festivel Best Showact - Awakening 2076 Golden Piano-Award für Guns of Denver Dishonored - Bestes Album der UCAS-Music-Awards und CAS-Music-Awards Hold me, kiss me - Best Lyrics CAS-Music-Awards Best female Newcomer Model - ASA-Fashion-Federation1 point
-
Deswegen hab ich ja hauptsächlich Stellen ausserhalb des Beispiels zitiert, Liebelein . Das Beispiele in SR manchmal nichts mit den bestehenden Regeln zu tun haben bzw. sie nicht gut erklären brauchst du mir nicht zu sagen. Gut finde ich doch auch nur die mit Wombat. Du bist dir als alter Hase eben sicher wie es funktionier bzw. hast eine klare Vorstellung wie du es umsetzt. TypDa ist da etwas gespaltener. Mit der vagen Angabe in der Nähe hast du den armen Kerl schon in Post #4548 völlig verwirrt. Das man weniger Icons sieht weil sie z.B. mit dem PAN verschmelzen ist ein Filter. Sie werden nicht direkt angezeigt um die AR nicht völlig zu überfrachten. Weil (Regelkeule) : GRW S. 232 Matrixwahrnehmung Das man legale Gegenstände gar nicht mehr sieht ist eine sehr pauschale Aussage die so auch nicht stimmt. So und jetzt erstmal Koffeinspiegel über das Niveau bringen...1 point
-
So wie der Sam seinen Reflexbooster anschaltet kann der Magier Reflexe Steigern aufrechterhalten bzw Zauberspeichern.1 point
-
1 point
-
Mir kommen auch die Tränen. Jetzt kann ich gar keine zum Kampf abgrichtete Höllenhunde in meiner 20 qm Unterschichts Wohnung (Mietskaserne) halten. Wo doch das Gassi-gehen genützt werden könnte, um leichter Kontakt zum anderen Geschlecht zu bekommen. Aber noch schlimmer sind die fehlenden Regeln/Preise, um meine abgerichteten Höllenhunde selbst zu vercybern. Dabei habe ich doch extra meinen Adepten auf Medizin spezialisiert, um genau das machen zu können. Hatte doch wegen diesen fehlenden Regeln/Preise die ganze Jahre gar keinen Spaß an der 5. Edition - und jetzt hat er ihn mir nochmal verdorben! Jason ist so ein pöser Pursche! Mal im Ernst... vielleicht hat Jason einfach keine Böcke darauf, dass jeder gefühlte zweite Runner einen abgerichteten Kampfcritter hält. Er hat eben (so wie jeder Spieler) seine eigene Sicht des Spiels (und er sitzt an den Schalthebeln). Ich habe ähnliche Auswüchse schon in anderen Rollenspielen erlebt (in denen das realisister gewesen wäre). Der nächste Schritt der Spieler geht dann dahin, den Critter zu vercybern/vercybern zu lassen. Dann bekommen sie noch die Kameras/Sturmgewehr auf den Rücken und ihre Intelligenz wird sowieso grundsätzlich überschätzt (mir reicht es schon, wenn ich manchmal lese/höre, was Spieler von den Autopiloten ihrer Drohnen erwarten). Letztendlich verkommt dann das Haustier zu einem getuneten Ausrüstungsstück. Und alle Aspekte der Haltung und der Interaktion mit der Umwelt werden sowieso ignoriert, wenn sie lästig sind. Insofern mache ich Hardy nicht den Vorwurf, dass er Preise für die Critter weggelassen hat, sondern eher dafür, dass er eine Fertigkeit/Adeptenkraft zur Abrichtung von Critter überhaupt ins Regelbuch gelassen hat. @Hauskatze Wer dafür Regeln/Preise braucht, braucht auch Regeln/Preise für das halten einer Zimmerpflanze... wie habt ihr nur die letzten Jahre überlebt?1 point
