Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 04/04/2017 in all areas

  1. Moin! Ich bin mal so frei und fasse das hier als Hilferuf auf. Also, ran an die Tasten und sammeln, was alles in "Schwarzgeld" rein kommen soll/muß. Ich fang mal mit ein paar Gedanken an: Ganz wichtig: SINs - Wie funktionieren sie, wie kommt man dran, wie wird man sie wieder los, wie/wo kann man sie fälschen (lassen), wie vernetzt sind die Aussteller untereinander (oder halt auch nciht) und wie funktioiert das eigentlich mit den verdammten Steuern! Anschließend daran: Wege zur "kreativen Steuervermeidung". Aufgeteilt in illegale und semi-legale Wege. An ersterem hängen dann z.B. Wege zur Geldwäsche von der klassischen Pizzaria bis hin zu ganzen Syndikaten. Wie kann man als einfacher Runner seine Geldflüsse verschleieren, wie machen das eigentlich Gangs und wo ist das Mafia Geld versteckt? Am zweiten Punkt hängen dann (Mega)Konzeren. Wie lassen die Gelder verschwinden und wie werden eigentlich die schwarzen Kassen geführt, aus denen u.a. Shadowrunner bezahlt werden? Dazu vielleicht noch drei, vier oder auch fünf kurze Vorstellungen von Steueroasen von der Schweiz über die Côte d’Azur bis in die Karibik, die soweit ausgearbeitet sind, daß man als SL genug an der Hand hat, um da seine Spieler hin zu schicken. Ein paar Worte zum Banken und Finanzwesen wären evtl. auch interessant. Wie kann man z.B. Geldströme von Konzernbank zu Konzernbank verschieben und am Ende 'spurlos' auf einem Credstick verschwinden lassen? Und als Abrundung ein paar Vorschläge/Anregungen, um Runs rund um dieses Themenkomplexe zu stricken. Vielleicht ergänzt um ein paar handliche NSCs, die man hier und da immer wieder mal einstreuen kann.
    2 points
  2. Es gibt halt einen Unterschied zwischen einem fast "klassenartigen" Archetypen auf der einen Seite und "niedrige Einstiegshürden, viele Spezialisierungsmöglichkeiten" auf der anderen Seite? SR4 zb kannte für Hacker und Rigger niedrige Einstiegshüren (egal mit oder ohne Crack-Software-Regeln und/oder Agenten), aber man konnte als Rigger oder Hackerspezialist dennoch seine 6 Essenzpunkte , die nächsten 200+ Karma (konservativ geschätzt) und die nächsten 2 Millionen ¥ darin verblasen, wenn man wirklich zu Fastjack / Dodger 2.0 werden möchte. Umgekehrt konnte auch ein einfacher Ganger sich ein wenig boosten und damit ein gefährlicher Kämpfer sein (ein Boosterganger eben) ... und dennoch gab es den "6 Millionen ¥ Mann". Es ist nichts schlimmes dabei, wenn man ein wenig in anderen Feldern wildert - man sollte von Spezialisten erwarten können, daß sie dennoch besser sind. Die Frage ist eher: auf welchem Level will man das ausspielen und zahlreiche Diskukssionen in SR4 hinsichtlich Hacker und Agenten haben eher gezeigt, daß viele Spieler und Spielleiter kein *Interesse* hatten, die Matrix komplex auszuspielen. Deswegen entstrand auch der Eindruck, daß Hacker von Agenten ersetzt werden konnten, was bei regel- und weltgetreuer Umsetzung eben nicht der Fall ist. Aber wenn natürlich die normale Datensuche und die eine oder andere Türe und Alarmanlage das höchste der Gefühle sind, wird ein Hacker nicht wirklch einem Agenten überlegen sein. Natürlich gilt das auch für andere Archetypen. Wenn man nur Kämpfe gegen Ganger, normale Cops und Konzerngardisten und sehr gelegentlich mal den einen oder anderen Kampf gegen Elitegegner hat, so ist der Straßensamurai auch hoffnungsloser Overkill und nicht wirklich einem Face mit Automatics 5, Smartlink, Panzerjacke und einer leichten Reflexbeschleunigung überlegen. Beide schaffen die Professionalität 2 Konzerngardisten in der ersten Kampfrunde. Ein Straßensamurai wird erst dann wirklich gefordert, wenn man gegen eine Übermacht, Elitekämpfer, SWAT-Teams etc antritt. Oder der Rigger? Ohne regelgetreue Umsetzung der regeltechnischen Vorgaben für Verfolgungsjagden, Stunts oder komplexe Drohnenkontrolle für die Infiltrierung einer Konzernanlage ist das auch witzlos, wenn der Spielleiter es auf "Würfel mal Groundcraft, 3 Erfolge" und "Hast Du eine Flyspy?" reduziert. Spezialisten, egal ob Rigger, Decker, Sams, Face, Meds, Ermittler etc können nur dann wirklich ihre Stärken ausspielen, wenn man sie entweder mit den Regeln oder der Komplexität der Aufgabe fordert. Das aber benötigt Kenntnisse udn Vorbereitung des Spielleiters und reduziert sich dann meist eher auf die Bereiche, wo alle davon betroffen sind (Kampf, Fertigkeiten, soziale Interaktion), oder die deutlich einfacher umzusetzen sind (Astralraum Computernetzwerk) ### Zur eigentlichen Frage: Charaktere sollten dort nützlich sein, wo es sich von der Welt her organisch ergibt. Daß Faces auf einmal Leute totbeleidigen können, passt eher zu Paranoia oder PPP, weniger zu SR. Daß sie aber zb mit einem Verbund von Taktikfertigkeiten und sozialen Führungsfertigkeiten Boni verteilen könenn ("Jungs, erinnert ihr Euch noch die Panama-Bar? Wir machen das jetzt genauso! Also Ärsche zusammenkeifen und auf 3!") passt schon eher. Daß in einer Welt, wo Konzerne in einem Schattenkrieg verstrickt sind und zwei Megavirenwellen fast die Welt über die Klippe gekickt haben jetzt jeder mit Online-Stealthanzügen herumläuft, damit der Hacker etwas zu tun hat, ist dumpf. Daß er aber eventuell mit takischen Netzwerken, Funkstörung und der Abwehr gegnerischer EW Angriffe dem gegnerischen Team Mali und dem eigenen Team Boni gibt (was im Endeffekt dann zu einem massiven Würfelvorsprung führen kann), passt schon eher. http://forums.dumpshock.com/index.php?showtopic=40095&hl=mage Sollen Archetypen mehrere andere Archeytpen ersetzen können? Bzw deren Rollen? Nein, das wäre recht sinnlos. Darf jeder beim anderen ein wenig wlidern, damit zumindest Grundbereiche abgedeckt werden? Jau. Und sei es nur, weil der Rigger-Spieler am Samstag keine Zeit hat und aus diesem Grund der Straßensamurai den Teamvan fährt und der Magier seine Flyspy mit dem 4er Agenten mitnimmt. Es sorgt einfach auch für interessantere Kombinationen, für eine organischere Charakterentwicklung und schlußendlich auch für den Spielleiter für mehr Möglichkeiten, einen Run zu erstellen ("Hm, ich kann keine Ronin-Szenario vorbereiten, weil Rigger und Sam nicht da sind ... ergo wieder was ganz andere für Face und Einbrecher"). Umgekehrt aber bitte soll der Spezialist dann sich auf seinem Gebiet auskennen und auch als Spezialist rüberkommen. Nicht wie der letzte Hacker, der sich furchtbar über einen 6er Ageten aufregt, aber mit 250 Karma immer noch auf 4er Computerfertigkeiten und 5er Programmen herumeiert und sich weigert, auch nur das Bodytech aufzuschlagen. SYL
    2 points
  3. Sodele, ich häng hier grad im "Zwist" mit mir selbst. Einerseits mag ich es, klein anzufangen. Hab ich in meiner neuen Gruppe auch so machen müssen. Wir haben nach dem Karma-System die Charaktere erstellt und statt der 800 sogar nur mit 750 begonnen. Ich habe meinen Charakter so gestaltet (siehe meinen Beitrag zum Magieradepten), daß er ein etwas breit gefächerteres Fertigkeitenpensum hat, während die körperlichen Attribute um 3 bis 4 schwanken und die geistigen um 4 bis 5. Selbst Magie hat er "nur" 4, wobei ich mit meiner Gruppe aushandeln konnte, die zwei fehlenden Kraftpunkte bis 6 während des Spiels nachkaufen zu dürfen, sonst wäre da Magie 6 zwingend gewesen. Schon während der Generierung ist mir aufgefallen, daß da massiv Zeit verfliegen wird, dem Charakter was neues beizubringen. Die Tabelle der Karma-Vergabe kam mir relativ bekannt vor und deshalb störte mich unterbewußt etwas an der ganzen Geschichte. Ich kam nur irgendwie nicht drauf. Ich dachte an früher, noch zu SR 1, 2 und 3-Zeiten, daß der Karmaaufwand eigentlich überschaubar blieb, nur irgendwie konnte ich das mit dem jetzigen Erstellen des Charakters nicht vereinbaren. Irgendwas war faul an der Sache, ich kam halt nicht drauf. Erst heute Mittag, als ich eher zufällig über das Thema "Geld <-> Karma tauschen" nachdachte, kam mir die Erleuchtung. Ich schaute in mein noch vorhandenes 3.01d Grundregelwerk und bekam den vollen Hammer ins Gesicht. Jetzt wußte ich, was anders war und weshalb meine Erinnerung scheinbar doch nicht getrübt war. In den alten Systemen war der Karmaaufwand verdammt viel niedriger und da dann für nen Run 5 bis 7 Karma zu bekommen, war echt schon gefühlt wenig. Die jetzige Karmavergabe ist scheinbar nie wirklich an die neuen Gegebenheiten angepasst worden, denn mit dem System läufts beinahe schon seit SR1. Der Schlag ins Gesicht waren vor allem die Kosten der Attribute. Hatte man damals sogar noch 2 Attribute weniger (nämlich nur 6), muß man jetzt für 8 Attribute satte 150% mehr an Karma (auch Faktor 2,5 genannt) hinblättern. Soviel mußte man damals nicht einmal bezahlen, wenn die optionale Regel der gesteigerten Attributsmaxima auf das 1,5 fache angewendet wurde. Selbst Fertigkeiten sind im Schnitt um 33% teurer, wenn man sich innerhalb der zugeordneten Attribute bewegt. Einzig, daß Zauber jetzt keine Stufe mehr besitzen, sondern einfach generell 5 Karma kosten, macht die Sache (sehr unwesentlich) entspannter. Ich hab das mal vorhin mit meiner Gruppe diskutiert, daß ich da irgendwie Probleme mit habe. Bei durchschnittlich 2 (oder weniger) Runs pro Monat (bleiben wir mal bei 2) und ner durchschnittlichen Vergabe von 6 Karma pro Abend (dazu muß man den Run auch erstmal an einem Abend schaffen), dürfte ich dann so in 2 Jahren Realzeit einen Charakter besitzen, den man als "halbwegs vernünftigen Runner" bezeichnen kann. Meine ehemaligen Shadowrun-Charaktere waren in der Zeit bereits gefühlt auf dem Weg in den Ruhestand, weil selbst der Vollzauberer kaum noch wußte, was er nach Initiationsgrad 4+ noch alles so anstellen könnte. Alles in allem fühlt sich das 5er-System so an, als würde man dauernd mit "angezogener Handbremse" durchs Spiel schleifen. Ein Spiel ohne bemerkenswerte Charakterentwicklung kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein. Immerhin spielen wir (meines Erachtens nach) dafür, uns einen "Helden" (in diesem Falle Top-Runner) heranzuzüchten und nicht, um gefühlt auf der Stelle zu treten. Klar, der Meister könnte auch gleich nen Char basteln lassen, der mit 1000+ Karma beginnt, aber das sollte ja auch nicht der Sinn der Sache sein. Wie denkt ihr über dieses "Karma-Problem"? Ist es für euch ok, gefühlt nur alle paar Runs mal irgendwo den Radierer anzusetzen, um einen Wert um nen Punkt nach oben zu schrauben? Oder habt ihr gar andere Regelungen getroffen, um dieses "Problem" zu umschiffen (mehr Karma pro Run, geänderte Kosten für Fertigkeiten und/oder Attribute)? MfG, Kelderon
    1 point
  4. @Kelderon: Bedenkt man die große Anzahl an Fertigkeiten, sind die im Original mMn eher zu teuer.
    1 point
  5. Vielleicht auch hier nochmal der Hinweis: Der 3W6-Podcast hat sich in seiner Serie zu Shadowrun mit Anarchy auseinandergesetzt. Siehe auch: http://www.foren.pegasus.de/foren/topic/24935-shadowrun-podcasts/page-6?do=findComment&comment=511346
    1 point
  6. Du täuschst dich, das Limit wird immer erhöht aber ohne Essenznutzen bekommst du über WIFI nur einen statt zwei zusätzliche Würfel. Übrigens Smartlink in Cyberaugen meine ich deshalb sollte man haben, da ich keine Kabelverbindung bislang bei Smartlink bei Kontaktlinsen gesehen habe und ich auch nicht von so einer Kurzwellen Verbindung gehört habe.
    1 point
  7. 1) Habs gestern einfach nicht gefunden und gerade da bietet sich diese Möglichkeit doch an. 2) Ich habe das Smartgun-System ein wenig unterschätzt. Irgendwie ging ich davon aus, dass eine Art Bildverbindung notwendig wäre. Ich bin die vielen Lücken in dem System nicht mehr gewöhnt und versuche einfach so viel wie möglich bis zum kommenden Wochenende zu klären. Gerade das "Aufbauen" auf andere Module bzw. die Abhängigkeiten finde ich bei Headware echt wirr. Oder ich hänge noch zu sehr an den alten Editionen ... Kabel waren schon toll. Lese seit 2 Wochen ... Speicher voll - es entstehen schon erste Verluste ^^ Selber 'suchen + lesen + verstehen' sorgt tatsächlich für bessere Ergebnisse. Unser Gedächtnis speichert hart erarbeitete Fakten besser als lediglich gehörte/gelesene(wie hier). Wörterbuch > Übersetzungssoftware Allerdings ist hier die Menge der Fakten auch zu berücksichtigen.
    1 point
  8. 1) Ja, der Bonus gilt noch. Das Gerät ist noch online, auch wenn es heimlich geschaltet wurde. 2) What? 3) Nö. 4) Interne Verkabelung ist nun ein eigenständiges Ausrüstungsstück. Der Smartlink funktioniert auch ohne Wifi und ohne Kabel, bringt aber keinen Wifi-Bonus mehr. 5) Wird noch als eigenes Gerät entdeckt, nutzt aber die Werte des Masters um sich gegen Entdeckung zu schützen. 6) Wenn der andere Decker sonstwo ist, dann bekommt er halt den im Kapitel angegebenen Entfernungsmalus oder darf nicht scannen, wenn er zu weit weg ist. Das ganze sieht etwas anders aus, wenn beide körperlos durch die Matrix schweben, denn dann geht es nicht um die Geräte, sondern um die Persona.
    1 point
  9. AYE http://www.india.com/wp-content/uploads/2015/07/517.jpg
    1 point
  10. @2 Pistolen gegen 1 Ziel Ist RAW in der Tat nicht möglich. Hintergrund ist vermutlich der Designansatz von CGL, nur 1 Angriff pro Person und Ini Durchgang gegen 1 Ziel zu erlauben. Und vermutlich das Balancieren zwischen 2 Pistolen und Automatikfeuer/Salve. Leider ist CGL mit kompletten Verbot weit über das Ziel hinaus geschossen. Ich denke in den meisten Spielerinnen wird das gehausregelt. Ich zähle 2 Pistolen gegen 1 Gegner wie Salve mit zu wenig Munition. D.h. bei 2 Kugeln aus 2 Pistolen bekommt das Ziel ähnlich wie bei einer 3er Salve einen -1 Abzug auf die Verteidigungsprobe. Dadurch habe ich nur einen minimalen Eingriff ins Balancieren. Und läßt sich problemlos auch bei 2 Salve so anwenden.
    1 point
  11. Es gilt immer noch der gute, alte Grundsatz: "Holdouts: DIE Waffe für High-End Troll-Ki-Adepten. Fünf Warnschüsse und dann wirft er das Ding."
    1 point
  12. *Sign* Vielleicht hätte es gereicht, wenn er sich einfach besser mit dem GRW zum Thema Matrix vertraut gemacht hätte... GRW s. 216 "Die Icons von Geräten in der Matrix stehen für ihre Gegenstücke in der realen Welt – von der Musikanlage über das Kommlink bis hin zum Auto und darüber hinaus. Standardgemäß ist das Icon eines Geräts ein Abbild des Geräts. Die Standardmatrixprotokolle verlangen, dass die Icons von Geräten ihren Zweck zumindest andeuten." Das ist imho auch der Grund, warum es bei den Ergebnissen einer Matrixwahrnehmung keinen entsprechenden Eintrag zum identifizieren von Geräte-Icons gibt.
    1 point
  13. Ich kann immer wieder empfehlen den Film "Vernetzt" zu gucken. Ist das SR Feeling und hat auch eine kurze Matrix Hacking Sequenz. Haben bei uns auch die Erfahrung gemacht, je weniger jemand über IT weiß um so besser funktioniert die SR5 Matrix. Bei uns hat zuletzt ein IT Mensch ne Runde gemeistert. Ich habe als Hacker fast nen Affen bekommen. (Meister du siehst 3 Devices-> Ich: guck ich mir mal an. Matrixwahrnehmung 5 Erfolge-> Meister ein Eingabedevice und 2 Keine Ahnung was. -> ich: ja und was machen/ Steuern die? -> Meister: Warum sollte das Gerät dir das sagen?...) Ich stell glaube ich in der nächsten Runde die Frage was die Tastenkombination Strg+v in Word macht. Der jenige, der dann sagt was ist Word, spielt den Hacker
    1 point
×
×
  • Create New...